Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Hallo,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich mit Foren bisher generell gute Erfahrungen gemacht habe und ich mir dachte es kann ja nicht schaden.
Folgendes zu mir: Ich bin jetzt Anfang 20 habe aber mindestens seit der Grundschule Probleme damit Sprache zu verstehen, wenn Störgeräusche da sind. Mein Partner hat mich dieses Jahr, nachdem die Probleme mit den Masken auch deutlich nerviger wurden, dann überredet mal einen Hörtest machen zu lassen. Dabei kam heraus, dass ich wohl im Tieftonbereich ein paar Schwierigkeiten habe und der HNO hatte dann noch das Verstehen bei Störgeräuschen getestet, was wohl nur bei 20-25% lag (Ohne Störgeräusche bei etwa 65% bei 65db). Dort fühlte ich mich mit meinem Problem zum Glück ernst genommen und verstanden.
Nun soll ich erstmal testen, ob ich mit Hörgeräten überhaupt eine Verbesserung erzielen kann. Da soll ich dann die ersten in ein paar Wochen probieren können. Der HNO sprach davon, dass es wohl auch für mich ein Problem sein kann mit der Reizverarbeitung, weil ich die Diagnose Autismus habe.
Er sprach davon, dass man möglicherweise eine Verzögerung einstellen kann in den Hörgeräten, sodass man mehr Zeit hat sich auf die Verarbeitung einzustellen. Geht das mit allen und kann mir da jemand mehr zu sagen?
Ein Gedanke geht mir noch nicht so ganz aus dem Kopf, wie meine Diagnosen ggf. zusammenhängen können, also welche gemeinsamen Nenner es da gibt. Wenn jemand dazu eine Idee hat gerne. Der Zusammenhang zwischen Verstehen und Autismus (Reizverarbeitungs und Reizfilterstörung etc.) ist mir klar. Gibt es da ggf. noch mehr mögliche Zusammenhänge, evtl. auch zu meinen Augenproblemen?
Als ich 15 war, wurden bei mir unspezifische Gesichtsfeldausfälle festgestellt und die Vermutung als Ursache war ein sehr kleiner bis hypoplastischer Sehnerv.
Könnte das irgendwie alles zusammenhängen:
Zentrale Koordinationsstörung, Autismus, Tic-Störung, Hypermobilität, Kurzsichtigkeit, Astigmatismus, unspezifische Gesichtsfelddefekte, Tieftonschwerhörigkeit/Probleme bei Störgeräuschen zu hören?
Die Werte vom HNO habe ich nicht, aber beim Akustiker wurden folgende Werte gemessen:
Rechts
0.125 40 | 0.250 35 | 0.5 35 | 0.75 30 | 1 30 | 1.5 15 | 2 25 | 3 20 | 4 20 | 6 20 | 8 15
Links
0.125 45 | 0.250 35 | 0.5 35 | 0.75 30 | 1 30 | 1.5 20 | 2 25 | 3 25 | 4 20 | 6 30 | 8 20
Ich bin mir auch sicher einen guten Akustiker an meiner Seite zu wissen und bereit mich jetzt auf das Abenteuer einzulassen und zu versuchen, ob ich ggf. etwas Erleichterung in meinen Alltag bringen kann. Aber evtl. kommt hier ja noch ein wenig Input, der weiterhilft. Auf jeden Fall freue ich mich hier sein zu dürfen.
LG Mango
ich habe mich hier angemeldet, weil ich mit Foren bisher generell gute Erfahrungen gemacht habe und ich mir dachte es kann ja nicht schaden.
Folgendes zu mir: Ich bin jetzt Anfang 20 habe aber mindestens seit der Grundschule Probleme damit Sprache zu verstehen, wenn Störgeräusche da sind. Mein Partner hat mich dieses Jahr, nachdem die Probleme mit den Masken auch deutlich nerviger wurden, dann überredet mal einen Hörtest machen zu lassen. Dabei kam heraus, dass ich wohl im Tieftonbereich ein paar Schwierigkeiten habe und der HNO hatte dann noch das Verstehen bei Störgeräuschen getestet, was wohl nur bei 20-25% lag (Ohne Störgeräusche bei etwa 65% bei 65db). Dort fühlte ich mich mit meinem Problem zum Glück ernst genommen und verstanden.
Nun soll ich erstmal testen, ob ich mit Hörgeräten überhaupt eine Verbesserung erzielen kann. Da soll ich dann die ersten in ein paar Wochen probieren können. Der HNO sprach davon, dass es wohl auch für mich ein Problem sein kann mit der Reizverarbeitung, weil ich die Diagnose Autismus habe.
Er sprach davon, dass man möglicherweise eine Verzögerung einstellen kann in den Hörgeräten, sodass man mehr Zeit hat sich auf die Verarbeitung einzustellen. Geht das mit allen und kann mir da jemand mehr zu sagen?
Ein Gedanke geht mir noch nicht so ganz aus dem Kopf, wie meine Diagnosen ggf. zusammenhängen können, also welche gemeinsamen Nenner es da gibt. Wenn jemand dazu eine Idee hat gerne. Der Zusammenhang zwischen Verstehen und Autismus (Reizverarbeitungs und Reizfilterstörung etc.) ist mir klar. Gibt es da ggf. noch mehr mögliche Zusammenhänge, evtl. auch zu meinen Augenproblemen?
Als ich 15 war, wurden bei mir unspezifische Gesichtsfeldausfälle festgestellt und die Vermutung als Ursache war ein sehr kleiner bis hypoplastischer Sehnerv.
Könnte das irgendwie alles zusammenhängen:
Zentrale Koordinationsstörung, Autismus, Tic-Störung, Hypermobilität, Kurzsichtigkeit, Astigmatismus, unspezifische Gesichtsfelddefekte, Tieftonschwerhörigkeit/Probleme bei Störgeräuschen zu hören?
Die Werte vom HNO habe ich nicht, aber beim Akustiker wurden folgende Werte gemessen:
Rechts
0.125 40 | 0.250 35 | 0.5 35 | 0.75 30 | 1 30 | 1.5 15 | 2 25 | 3 20 | 4 20 | 6 20 | 8 15
Links
0.125 45 | 0.250 35 | 0.5 35 | 0.75 30 | 1 30 | 1.5 20 | 2 25 | 3 25 | 4 20 | 6 30 | 8 20
Ich bin mir auch sicher einen guten Akustiker an meiner Seite zu wissen und bereit mich jetzt auf das Abenteuer einzulassen und zu versuchen, ob ich ggf. etwas Erleichterung in meinen Alltag bringen kann. Aber evtl. kommt hier ja noch ein wenig Input, der weiterhilft. Auf jeden Fall freue ich mich hier sein zu dürfen.
LG Mango
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Hallo Mango,
willkommen im Forum.
Deine Geschichte klingt schon sehr vielfältig und das könnte die Versorgung recht komplex machen.
Eine Frage hätte ich. Wurde die Funktion des Hörnervs auch getestet?
LG
Dirk
willkommen im Forum.
Deine Geschichte klingt schon sehr vielfältig und das könnte die Versorgung recht komplex machen.
Eine Frage hätte ich. Wurde die Funktion des Hörnervs auch getestet?
LG
Dirk
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Hallo Dirk,
vielen Dank.
Dass es recht komplex werden könnte, hatte der HNO auch angedeutet.
Wenn das getestet wurde, dann weiß ich es nicht. Wie würde so ein Test aussehen?
Es wurde ein Hörtest mit Tönen gemacht für Luftleitung und Knochenleitung und dann noch einige Sprachtests u. a. auch mit Störgeräuschen und der HNO hatte das Trommelfell getestet.
LG Mango
vielen Dank.
Dass es recht komplex werden könnte, hatte der HNO auch angedeutet.
Wenn das getestet wurde, dann weiß ich es nicht. Wie würde so ein Test aussehen?
Es wurde ein Hörtest mit Tönen gemacht für Luftleitung und Knochenleitung und dann noch einige Sprachtests u. a. auch mit Störgeräuschen und der HNO hatte das Trommelfell getestet.
LG Mango
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Hallo,
Der Test heisst BERA. Dabei werden Hirnströme erfasst, die durch akustische Reize ausgelöst werden.
Gruß
Dirk
Der Test heisst BERA. Dabei werden Hirnströme erfasst, die durch akustische Reize ausgelöst werden.
Gruß
Dirk
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Hallo,
nein das wurde bisher nicht gemacht.
LG Mango
nein das wurde bisher nicht gemacht.
LG Mango
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Nun ja, die Töne kommen ja an, da wäre auch eine BERA positiv ausgefallen. Diagnostisch kann man die Unbehaglichkeitsgrenze heranziehen, um auf eine Hörnervschädigung zu schließen. In Anbetracht des geringgradigen Hörverlusts und der Tatsache, dass dieser schon sehr lange besteht, würde aber so eine Diagnose eher nicht weiterhelfen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Könnt ihr ggf. noch etwas dazu sagen, was ich mit der Verzögerung geschrieben habe?
Der HNO meinte ich brauche länger, um die Geräusche zu verarbeiten und das wäre eine Möglichkeit in Hörgeräten eine Art Verzögerung einzustellen.
LG Mango
Der HNO meinte ich brauche länger, um die Geräusche zu verarbeiten und das wäre eine Möglichkeit in Hörgeräten eine Art Verzögerung einzustellen.
LG Mango
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Man redet in dem Fall von Ein- und Ausschwingzeiten. Ein Hörgerät analysiert die Situation und schaltet ab einem gewissen Zeitpunkt dann die Features ein oder wechselt automatisch das Programm. Je nach Einstellung kann man diese Wechsel sehr schnell oder auch eben sehr langsam schalten lassen.
Bei dir würde man diese wohl etwas langsamer Schalten wollen- ich habe zu wenig Ahnung von Autismus geschweige denn deiner Diagnose, gibt ja doch einige Unterarten.
Ich finde deinen Fall allerdings höchst interessant, halte uns auf dem laufenden.
Bei dir würde man diese wohl etwas langsamer Schalten wollen- ich habe zu wenig Ahnung von Autismus geschweige denn deiner Diagnose, gibt ja doch einige Unterarten.
Ich finde deinen Fall allerdings höchst interessant, halte uns auf dem laufenden.
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Ich glaube, Mango meinte das nicht hörgerätetechnisch mit Ein- und Ausschwingzeiten, sondern dass er einfach eine "lange Leitung" hat. Es hilft in diesen Fällen schon sehr viel, wenn das Hörgerät beim Fokussieren hilft, damit das Drumherum nicht so stark ablenkt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Hallo,
ich dachte ich gebe euch mal ein Update und vielleicht interessiert es ja jemanden.
(So kann ich gleich ein wenig sortieren was ich morgen beim 2. Termin sagen will.)
Die ersten Tage mit Hörgerät waren doch gewöhnungsbedürftig, aber in der Messung beim Akustiker bin ich mit Hörgerät (ohne Störgeräusche) direkt auf 80 % Verstehen gekommen, was ich schon mal klasse fand.
Jetzt trag ich die guten Dinger (zuzahlungsfrei) für 2 Wochen und will nie mehr ohne.
Ich kann jetzt im Restaurant sitzen und mein Gegenüber verstehen, ohne ständig nachzufragen und an seinen Lippen mit den Augen quasi klebenzubleiben. Die Bedienung oder den Verkäufer mit Mundschutz kann ich so weit verstehen, dass ich weiß was man von mir will. Das hilft auch meinen Sprachproblemen (ich neige schon immer dazu dann in bestimmten Situationen zu verstummen und nicht mehr sprechen zu können), wenn weniger Druck beim Verstehen da ist sinkt für mich auch der Druck beim Sprechen, was eine große Erleichterung ist.
Für mich mit Autismus war die Störgeräuschunterdrückung ein großes Thema, weil ich oft Probleme mit Reizüberflutung habe. Fazit: das ginge bestimmt noch ein wenig besser, aber zumindest die Kehrmaschine ist jetzt aushaltbar und auch wenn die Kaffeemaschine läuft höre ich nicht nur Brei.
Im linken Ohr klingt es für mich etwas blecherner und ein wenig hallig, aber nach ein paar Stunden tragen fällt das dann nicht mehr wirklich auf und damit kann ich leben.
Nun muss ich mir überlegen, was ich denn noch testen will und ob. Bluetooth klingt toll, aber ich weiß nicht ganz, ob es mir das Geld wert wäre bzw. sich genug für mich lohnt.
Ach ja momentan sind es die Phonak Audeo B30 mit 312 Batterie so geschlossen wie möglich also mit so einer ganz kleinen Bohrung in demOhrpassstück .
LG Mango
ich dachte ich gebe euch mal ein Update und vielleicht interessiert es ja jemanden.
(So kann ich gleich ein wenig sortieren was ich morgen beim 2. Termin sagen will.)
Die ersten Tage mit Hörgerät waren doch gewöhnungsbedürftig, aber in der Messung beim Akustiker bin ich mit Hörgerät (ohne Störgeräusche) direkt auf 80 % Verstehen gekommen, was ich schon mal klasse fand.
Jetzt trag ich die guten Dinger (zuzahlungsfrei) für 2 Wochen und will nie mehr ohne.
Ich kann jetzt im Restaurant sitzen und mein Gegenüber verstehen, ohne ständig nachzufragen und an seinen Lippen mit den Augen quasi klebenzubleiben. Die Bedienung oder den Verkäufer mit Mundschutz kann ich so weit verstehen, dass ich weiß was man von mir will. Das hilft auch meinen Sprachproblemen (ich neige schon immer dazu dann in bestimmten Situationen zu verstummen und nicht mehr sprechen zu können), wenn weniger Druck beim Verstehen da ist sinkt für mich auch der Druck beim Sprechen, was eine große Erleichterung ist.
Für mich mit Autismus war die Störgeräuschunterdrückung ein großes Thema, weil ich oft Probleme mit Reizüberflutung habe. Fazit: das ginge bestimmt noch ein wenig besser, aber zumindest die Kehrmaschine ist jetzt aushaltbar und auch wenn die Kaffeemaschine läuft höre ich nicht nur Brei.
Im linken Ohr klingt es für mich etwas blecherner und ein wenig hallig, aber nach ein paar Stunden tragen fällt das dann nicht mehr wirklich auf und damit kann ich leben.
Nun muss ich mir überlegen, was ich denn noch testen will und ob. Bluetooth klingt toll, aber ich weiß nicht ganz, ob es mir das Geld wert wäre bzw. sich genug für mich lohnt.
Ach ja momentan sind es die Phonak Audeo B30 mit 312 Batterie so geschlossen wie möglich also mit so einer ganz kleinen Bohrung in dem
LG Mango
Zuletzt geändert von Mango am 23. Okt 2020, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2673
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Hmmm, Hypo- oder auch Hypersensitivität im Hören wurde ausgeschlossen ? Ebenso AVWS?
Bei dem, was Du schilderst Mango, würde eine Überlegung nämlich in die Richtung gehen.
Bei dem, was Du schilderst Mango, würde eine Überlegung nämlich in die Richtung gehen.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
-
- Beiträge: 341
- Registriert: 9. Okt 2020, 07:49
- 4
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Ich würde das linke Hörgerät besser einstellen lassen



-
- Beiträge: 55
- Registriert: 15. Jan 2018, 13:17
- 7
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Ich freue mich sehr für dich, dass du dich mit den Hörgeräten so viel besser fühlst. Den unangenehmen Sound links kann dein „Ohrenengel“ sicher besser für dich einstellen!
Herzliche Grüße aus dem Norden vom
Turndrachen
Herzliche Grüße aus dem Norden vom
Turndrachen
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Oder es könnte bei ihr auch Hyperakusis sein angesichts des vorhandenen Autismus. Das ist jetzt nur so eine Überlegung bzw. Vermutung von mir, vorsichtig ausgedrückt.rabenschwinge hat geschrieben:Hmmm, Hypo- oder auch Hypersensitivität im Hören wurde ausgeschlossen ? Ebenso AVWS?
Bei dem, was Du schilderst Mango, würde eine Überlegung nämlich in die Richtung gehen.
Liebe Grüße Jani
Seit nach Geburt hörgeschädigt.
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Ich würde dir empfehlen, die Hörgeräte auf der Straße so leise, wie möglich zu stellen. Ich habe nämlich auf der Straße immer das Problem, dass es mit Hörgeräten zu laut ist.
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Hi Frank,
Mango hatte das im Oktober letzten Jahres gepostet, so dass der aktuelle Stand der Dinge demgegenüber jetzt sicherlich verändert und hoffentlich verbessert ist.
Mango hatte das im Oktober letzten Jahres gepostet, so dass der aktuelle Stand der Dinge demgegenüber jetzt sicherlich verändert und hoffentlich verbessert ist.
Re: Mein Leben lang Probleme und jetzt der Hörtest - Ideen willkommen
Update:
Komme mit den Geräten immer noch gut zurecht und bin sehr glücklich sie zu haben.
Wünschte mir ich hätte das schon als Kind gewusst und Geräte gehabt.
LG Mango
Komme mit den Geräten immer noch gut zurecht und bin sehr glücklich sie zu haben.
Wünschte mir ich hätte das schon als Kind gewusst und Geräte gehabt.
LG Mango