mein Name ist Sascha... 39 Jahre alt, seit ca. zwei Wochen Tinnitus, ab zum Doc, Hörtest und eher als Nebenbefund festgestellt, dass meine Ohren nicht mehr so doll sind

Gut ist: Ich fühlte mich nicht eingeschränkt und auch mein Umfeld hat meine Hörschwäche nicht wahrgenommen. Ja, der Fernseher ist meiner Frau einen Tick zu laut und ja, ich habe wohl auch mal nachgefragt in Gesprächen, aber niemals so, dass es irgendwer als störend empfunden hätte - sondern eher als normal. Soweit so gut. Nun war ich aber natürlich neugierig, was ich wohl alles an Geräuschen verpasse - also habe ich mich - schweren Herzens, denn ich fühle mich zu jung dafür, auf den Weg zum Akustiker gemacht. Die Neugierde war größer

Dort dann nochmal Hörtest etc - und seit heute habe ich nun meine ersten Hörgeräte zum Testen.
Da ich auf technische Spielereien abfahre und wissen will, wo da gerade das technische Limit liegt, bat ich darum mit der höchsten Geräteklasse einzusteigen. Danach würde ich dann irgendwann gerne auch mal etwas aus der "Mittelklasse" testen, um zu sehen, ob der Unterschied mir das Geld wert ist. Ist meine Gesundheit auch nicht die beste, geht es mir finanziell immerhin ganz gut. Ich bat also um das "Top-Gerät".
Bekommen habe ich heute das Resound Linx Quattro 9.
Ich komme für den ersten Tag überraschend gut zurecht. Natürlich ist das alles noch ungewohnt und in den ersten Minuten war meine eigene - leicht veränderte - Stimme durchaus eine Herausforderung. Und ja, es fühlt sich noch ein bisschen so an, als hätte ich Kopfhörer im Ohr - insgesamt komme ich aber schon besser zurecht, als ich das erwartet hätte und auch der Sprachverständnis Test ist mit 90% besser ausgefallen als ohne Hörgerät (55%) Ich will aber in jedem Fall noch einen anderen Hersteller testen und eventuell auch einmal ein kleines "im Ohr" Gerät.
Ein bisschen überrascht habe ich heute festgestellt, dass das Linx Quattro 9 gar nicht das Top-Gerät von Resound zu sein scheint. Das dürfte das Resound One sein, oder? Nun kann es natürlich gute Gründe geben, dass meine Akusterin dies nicht gewählt habe, aber wenn ich es richtig sehe, gibt es das Linx seit 2018, während das "One" ganz neu ist? Falls die Wahl am Ende auf diesen Hersteller fallen sollte und es ein höherwertiges Gerät wird, dann hätte ich schon gerne "modernste" Technik.
Fragen:
- Kann mir jemand die Unterschiede zwischen dem "Linx" und dem "One" erklären?
- Woran erkenne ich einen guten Akustiker?
- Gibt es sowas wie einen Preisvergleich? Woher weiß ich, dass der aufgerufene Preis ok ist. Man sagte mir, dass diese Kategorie (Linx) bei ca. 2.600 Zuzahlung pro Seite liegt... das kann sein - muss aber nicht stimmen


- Mehrere Hersteller testen macht in jedem Fall Sinn, oder?
- Wieviele Geräte testet man denn so im Schnitt, ohne die Geduld seines Akustikers zu sehr zu strapazieren? Will da ja auch nicht nerven, aber auch schon ein wenig vergleichen?!
Dass ich das Gerät mit dem iPhone verbinden kann, finde ich prima. Telefonieren geht gut, Musik geht eher nicht (mieser klang, aber wohl bauartbedingt nehme ich an?!) und Podcasts sind so mittel... mag den Klang nicht, vielleicht gewöhnungssache. Beim Gassigehen hatte ich heute das Gefühl, dass die Bluetooth Verbindung nicht sonderlich gut ist beim Streaming - manchmal gab es kurze Verzögerungen oder Aussetzer einseitig... davon war ich - in Anbetracht, dass es das beste sein soll - noch nicht so richtig angetan.
Ich werde sicherlich noch viele Fragen haben und würde den Beitrag hier dann gerne jeweils fortführen.... natürlich werde ich auch meine Akustikern nerven, aber ein paar kleine Fragen gehen hier sicher auch - will ja auch nicht wegen jedem Kleinkram anrufen

Wenn ihr Infos von mir benötigt, dann sagt gerne Bescheid. Anbei noch mein Audiogramm.