Wechsel des Akustikers möglich ?
Wechsel des Akustikers möglich ?
Ende Februar habe ich neue Hörgeräte erhalten, mit dennen ich zufrieden bin.
Aber die anschließende Betreung lässt zu wünschen übrig. Auf die Einzelheiten möchte ich im Moment nicht eingehen.
Meine Frage: Kann ich den Akustikers jetzt wechseln ? Hat ein anderer Akustiker überhaupt Interesse, wenn er die Hörgeräte nicht geliefert hat ?
Danke im voraus für Eure Hilfe.
Arnold
Aber die anschließende Betreung lässt zu wünschen übrig. Auf die Einzelheiten möchte ich im Moment nicht eingehen.
Meine Frage: Kann ich den Akustikers jetzt wechseln ? Hat ein anderer Akustiker überhaupt Interesse, wenn er die Hörgeräte nicht geliefert hat ?
Danke im voraus für Eure Hilfe.
Arnold
-
- Beiträge: 10462
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Das ist auf jeden Fall möglich. Ich würde das machen. Immerhin bist du dann (hoffentlich) beim neuen Akustiker zufrieden, empfiehlst ihn weiter und kaufst auch die nächsten Hörgeräte dort. Auch wenn der Kollege in den nächsten Jahren wahrscheinlich nichts am dir verdient, bist du langfristig eine gute Investition. 

Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 7. Mai 2020, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Wegen Werbung editiert.
Bitte keine Werbung im Forum posten, danke.
Gruß Katja
Bitte keine Werbung im Forum posten, danke.
Gruß Katja
Zuletzt geändert von KatjaR am 2. Jun 2020, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Ich mache es im Moment sogar etwas "extremer", wobei ich Glück habe, dass beide mitspielen...
Ich bin bei einem kleinen Akustiker direkt vor Ort, und gleichzeitig bei Fielmann in der Stadt. Beide wissen davon, und geben sich sogar entsprechend Mühe, mich zu überzeugen.
Dadurch habe ich gleichzeitig zweiHG , die ich miteinander vergleichen kann.
Das macht natürlich nicht jeder mit, und ich kann mich glücklich schätzen, dass es mir möglich ist.
Leider wird es wohl so sein, dass ich zu Fielmann gehe:
1. Die Preisunterschiede sind extrem. Beispiel: Resound Quattro 5: beimAku ca 1100 Euro Zuzahlung, bei Fielmann 405 Euro. Oder das Unitron Moxi T Fit 600: beim Aku ca 500 Euro, bei Fielmann ohne Zuzahlung. Preis jeweils pro Ohr (ich brauche nur eines). Da wäre locker noch ein iPhone drin..
2. Die Folgekosten. DerAku hat 2 Jahre Garantie, Fielmann 3. Fall mal der Lautsprecher vom RIC kaputtgeht (Kabelbruch etc), ist der Ersatz bei Fielmann gratis, beim Aku ca 65 Euro.
3. Bei Fielmann gibt es für 1 Jahr Batterien dazu. OK, das sind bei Amazon-Preisen ca 20 Euro.
Ich wäre ja bereit, etwas mehr beimAku zu zahlen, aber so ein Unterschied macht es mir schon schwer...
Ich bin bei einem kleinen Akustiker direkt vor Ort, und gleichzeitig bei Fielmann in der Stadt. Beide wissen davon, und geben sich sogar entsprechend Mühe, mich zu überzeugen.
Dadurch habe ich gleichzeitig zwei
Das macht natürlich nicht jeder mit, und ich kann mich glücklich schätzen, dass es mir möglich ist.
Leider wird es wohl so sein, dass ich zu Fielmann gehe:
1. Die Preisunterschiede sind extrem. Beispiel: Resound Quattro 5: beim
2. Die Folgekosten. Der
3. Bei Fielmann gibt es für 1 Jahr Batterien dazu. OK, das sind bei Amazon-Preisen ca 20 Euro.
Ich wäre ja bereit, etwas mehr beim
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Hallo!
Hui, der Unterschied im Preis ist schon heftig.
Hast Du dem kleinen Akustiker mal die Fielmann Preise vor die Augen gehalten?
Mit ein wenig handeln geht da sicher noch was.
Allerdings lässt er sich ja defekte Hörer gut bezahlen.
Das alleine ist schon K.O. Kriterium.
Müsste ich defekte Hörer zahlen, wäre ich schon arm.
Gruß
sven
Hui, der Unterschied im Preis ist schon heftig.
Hast Du dem kleinen Akustiker mal die Fielmann Preise vor die Augen gehalten?
Mit ein wenig handeln geht da sicher noch was.
Allerdings lässt er sich ja defekte Hörer gut bezahlen.
Das alleine ist schon K.O. Kriterium.
Müsste ich defekte Hörer zahlen, wäre ich schon arm.
Gruß
sven
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Ich werde auf jeden Fall noch mal mit ihm reden. Momentan habe ich ein Bernafon Zerena 3 am Ohr, das mich ziemlich begeistert. Funktioniert tadellos mit dem iPad, und die Android-App zeigt die Lautstärkeregler auf dem Sperrbildschirm direkt an, was sehr komfortabel ist. Bei Fielmann 405€, beim Aku über 900€.
Kein Bluetooth-Streaming auf Android, aber das Resound Quattro 5, das auch ASHA kann, hat denAkku des Handys (!) (S10) ziemlich schnell leergesaugt, was gar nicht geht. Ich schaue meine Videos sowieso lieber auf dem iPad.
Kein Bluetooth-Streaming auf Android, aber das Resound Quattro 5, das auch ASHA kann, hat den
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Hallo!
HG einen Handyakku leer sagt bzw. das überhaupt möglich wäre.
Das wird eher ein Android Problem sein.
ASHA ist ja in Android 10 ganz neu, somit würde es mich grade bei Android nicht wundern, wenn das noch viele Bugs hat.
Ich habe ja ResoundHGs (Linx 3D 9) und die sind quasi ständig mit meinem iPhone verbunden. Das funktioniert hervorragend. Der Akku im iPhone wird dadurch auch nicht leer.
Gruß
sven
Ich glaube kaum, das einaber das Resound Quattro 5, das auch ASHA kann, hat den Akku des Handys (!) (S10) ziemlich schnell leergesaugt, was gar nicht geht.
Das wird eher ein Android Problem sein.
ASHA ist ja in Android 10 ganz neu, somit würde es mich grade bei Android nicht wundern, wenn das noch viele Bugs hat.
Ich habe ja Resound
Gruß
sven
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Hallo Arnold,
vielleicht kann ich dein schlechtes Gewissen noch etwas beruhigen.
Beim Kauf von Hörgeräten (gesetzlicheKK ) erhält der Akustiker eine zusätzliche "Reparaturpauschale", welche 6 Jahre lang gültig ist und Serviceleistungen und Reparaturen anteilig (oder bei zuzahlungsfreien HG auch komplett) abdeckt.
Diese Pauschale kann jederzeit Anteilig an einen anderen Akustiker übertragen werden. Man kann also jederzeit den Akustiker wechseln, welcher sich dann den "Rest" der Pauschale vom bisherigen Akustiker einholt. Mit der Aussicht darauf, dass du deine neuen Geräte über den neuen Akustiker beziehen wirst, freut er sich da sicher drüber. Abgesehen davon verdient er ja auch an Kleinteilen (Batterien etc.).
Besten Gruß,
Alex
vielleicht kann ich dein schlechtes Gewissen noch etwas beruhigen.
Beim Kauf von Hörgeräten (gesetzliche
Diese Pauschale kann jederzeit Anteilig an einen anderen Akustiker übertragen werden. Man kann also jederzeit den Akustiker wechseln, welcher sich dann den "Rest" der Pauschale vom bisherigen Akustiker einholt. Mit der Aussicht darauf, dass du deine neuen Geräte über den neuen Akustiker beziehen wirst, freut er sich da sicher drüber. Abgesehen davon verdient er ja auch an Kleinteilen (Batterien etc.).
Besten Gruß,
Alex
Zuletzt geändert von Akustik Alex am 31. Okt 2020, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Hallo!
Der Akustiker verkauft die Batterien zu Mondpreisen.
Im Internet bekomme ich die für nen Bruchteil des Akustikerpreises.
Cerumenfilter fallen mir noch ein. Die sind Online kaum günstiger als beim Akustiker.
Was gibt es denn sonst noch für Kleinteile, die man nicht kostenlos vom Akustiker bekommt?
Gruß
sven
Wer bitte kauft denn Batterien beim Akustiker?Abgesehen davon verdient er ja auch an Kleinteilen (Batterien etc.).
Der Akustiker verkauft die Batterien zu Mondpreisen.
Im Internet bekomme ich die für nen Bruchteil des Akustikerpreises.
Cerumenfilter fallen mir noch ein. Die sind Online kaum günstiger als beim Akustiker.
Was gibt es denn sonst noch für Kleinteile, die man nicht kostenlos vom Akustiker bekommt?
Gruß
sven
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Hey Sven,
auch hier nochmal eine kurze Antwort:
Publikum im gehobenen Alter kauft sehr häufig Batterien beim Akustiker. Verstehen tu ich das auch nicht, aber ist wohl eine traditionelle Sache. Bei Amazon kriegt man PoweOne-Batterien für rund 15€ / 60Stk. Fielmann vertreibt ihre Eigenmarke "Masterlife" für 1,95€ / 6Stk. Also noch vertretbar. Vorsicht aber, es gibt auch hier kleine Unterschiede. Die mAh sind eigentlich überall identisch (zumindest meistens), allerdings sind Batterien aus Übersee oft schon leer, bevor sie hier ankommen. Da spart man nicht wirklich. Auch gibt es korrosionsfreie Batterien, die sich besipielsweise bei Sportlern oder stark schwitzenden Trägern bezahlt machen können. Dabei geht es nicht um die Batterie, sondern um die Ablagerungen an den Batteriekontakten imHG .
Dennoch gebe ich dir völlig Recht: Online ist günstig(er)!
Ansonsten gibt es noch Filter, richtig. Slimtubes, Schallschläuche, Reinigungsmittel (Trockenkapseln, Feuchttücher, Reinigungsfäden, Bürsten), Mikrofonabdeckungen, Batterieladen, Gehäuse, Abstützungen/Sporthalterungen,Domes , elektrische Trockenstationen, drahtloses Zubehör (Streamer, Fernbedienung), Reparaturen, neue Ohrpasstücke (sind alle 24 Monate möglich) usw.
Die Sinnhaftigkeit einzelner Produkte sei mal dahingestellt, aber es lässt sich auch mit Handelsware ein beachtlicher Umsatz erzielen. Besonders Kleinbetriebe berechnen hier gern jede Kleinigkeit. Vielleicht auch nur "NOCH". Das wird sich sicher immer weiter zu Onlinehändlern verlagern.
nochmal besten Gruß,
Alex
auch hier nochmal eine kurze Antwort:
Publikum im gehobenen Alter kauft sehr häufig Batterien beim Akustiker. Verstehen tu ich das auch nicht, aber ist wohl eine traditionelle Sache. Bei Amazon kriegt man PoweOne-Batterien für rund 15€ / 60Stk. Fielmann vertreibt ihre Eigenmarke "Masterlife" für 1,95€ / 6Stk. Also noch vertretbar. Vorsicht aber, es gibt auch hier kleine Unterschiede. Die mAh sind eigentlich überall identisch (zumindest meistens), allerdings sind Batterien aus Übersee oft schon leer, bevor sie hier ankommen. Da spart man nicht wirklich. Auch gibt es korrosionsfreie Batterien, die sich besipielsweise bei Sportlern oder stark schwitzenden Trägern bezahlt machen können. Dabei geht es nicht um die Batterie, sondern um die Ablagerungen an den Batteriekontakten im
Dennoch gebe ich dir völlig Recht: Online ist günstig(er)!
Ansonsten gibt es noch Filter, richtig. Slimtubes, Schallschläuche, Reinigungsmittel (Trockenkapseln, Feuchttücher, Reinigungsfäden, Bürsten), Mikrofonabdeckungen, Batterieladen, Gehäuse, Abstützungen/Sporthalterungen,
Die Sinnhaftigkeit einzelner Produkte sei mal dahingestellt, aber es lässt sich auch mit Handelsware ein beachtlicher Umsatz erzielen. Besonders Kleinbetriebe berechnen hier gern jede Kleinigkeit. Vielleicht auch nur "NOCH". Das wird sich sicher immer weiter zu Onlinehändlern verlagern.
nochmal besten Gruß,
Alex

Zuletzt geändert von Akustik Alex am 31. Okt 2020, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Hallo!
@alex:
Du berechnest den Wechsel von Schallschläuchen?
Habe ich noch nie erlebt, das sowas berechnet würde.
Ich bekomme sogar Ex-Hörer grundsätzlich kostenlos.
Gruß
sven
@alex:
Du berechnest den Wechsel von Schallschläuchen?
Habe ich noch nie erlebt, das sowas berechnet würde.
Ich bekomme sogar Ex-Hörer grundsätzlich kostenlos.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Hey Sven,
da liegt ein Missverständnis vor. Ich spreche immer von allen möglichen Varianten. IdR zahlt man nichts fürDomes , Schläuche oder Filter. Ich habe aber auch bei einem Familienbetrieb gearbeitet, wo selbst Domes 2€ kosteten. (EK Durchschnittlich übrigens 1€ + MwSt)
In meinem ersten Betrieb hat der Kunde wirklich alles geschenkt bekommen. Selbst Hörgeräte, die nicht von diesem Akustiker verkauft wurden, wurden dort reklamiert und das Geld ersetzt. Auch Reparaturen waren (außer bei Eigenverschulden) immer kostenfrei. Aber es gibt eben auch Betriebe, die da Erbsen zählen. Gut, dass das bei dir nicht der Fall ist! Ex-Hörer kosten (nach der Garantie) gern mal um die 90 -100€.
Auch hier gibt es natürlich wieder verschiedene Varianten. Hat man ein Servicepaket zugekauft, eine Versicherung, Garantieerweiterung (auch zwischen Akustiker und Hersteller möglich) oder macht der Akustiker das pauschal. Ebenso ist die Versorgung auch ausschlaggebend. Speziell bei Kinder- und WHO4-Versorgungen gelten andere Verträge und Leistungen. Also in der Hinsicht bitte nichts als "die einzige Wahrheit" sehen. Ich versuche immer möglichst breit gefächert zu antworten.
Besten Gruß,
Alex
da liegt ein Missverständnis vor. Ich spreche immer von allen möglichen Varianten. IdR zahlt man nichts für
In meinem ersten Betrieb hat der Kunde wirklich alles geschenkt bekommen. Selbst Hörgeräte, die nicht von diesem Akustiker verkauft wurden, wurden dort reklamiert und das Geld ersetzt. Auch Reparaturen waren (außer bei Eigenverschulden) immer kostenfrei. Aber es gibt eben auch Betriebe, die da Erbsen zählen. Gut, dass das bei dir nicht der Fall ist! Ex-Hörer kosten (nach der Garantie) gern mal um die 90 -100€.
Auch hier gibt es natürlich wieder verschiedene Varianten. Hat man ein Servicepaket zugekauft, eine Versicherung, Garantieerweiterung (auch zwischen Akustiker und Hersteller möglich) oder macht der Akustiker das pauschal. Ebenso ist die Versorgung auch ausschlaggebend. Speziell bei Kinder- und WHO4-Versorgungen gelten andere Verträge und Leistungen. Also in der Hinsicht bitte nichts als "die einzige Wahrheit" sehen. Ich versuche immer möglichst breit gefächert zu antworten.
Besten Gruß,
Alex
Zuletzt geändert von Akustik Alex am 31. Okt 2020, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Hallo!
@alex:
Danke für Deine Rückmeldung dazu.
Mir ist durchaus bekannt, das viele Akustiker Ex-Hörer berechnen.
Hier im Forum sind mehrere Akustiker, die die Ex-Hörer berechnen.
Ich hatte schon so viele defekte Ex-Hörer. Wenn mein Akustiker die berechnen würde, wäre das ne teure Suppe.
Gruß
sven
@alex:
Danke für Deine Rückmeldung dazu.
Mir ist durchaus bekannt, das viele Akustiker Ex-Hörer berechnen.
Hier im Forum sind mehrere Akustiker, die die Ex-Hörer berechnen.
Ich hatte schon so viele defekte Ex-Hörer. Wenn mein Akustiker die berechnen würde, wäre das ne teure Suppe.
Gruß
sven
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
#13: Hallo Sven, bei welchen Herstellern, immer demselben? Ich kenne das ja von Phonak, weiß aber nicht wie das bei anderen Herstellern ist. Könnte zur Wahl eines Schlauch-HG führen, denn die Hörer kosten tatsächlich über 60 € und wenn das öfter auftritt... Für solche Ausfälle wäre eine Versicherung nicht schlecht, aber die Preise sind jenseits von Eden. Ja, HG-Auswahl ist echt eine Herausforderung und nachdem man nur alle sechs Jahre welche bezuschusst bekommt, sehr gut zu überlegen welche und bei wem.
VG Edi3
VG Edi3
-
- Beiträge: 10462
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Wenn man mit den Hörern sorgsam umgeht, halten die auch lange. Im Schnitt wird im Versorgungszeitraum (6 Jahre) ein- bis zweimal ein Hörer gewechselt. Meistens mach ich das aus Kulanz. Wenn das öfter passiert, halte ich auch mal die Hand auf und sage "Fuffzich Euro!". Theoretisch dürfte der Akustiker dem Kunden nur den zusätzlichen Aufwand im Vergleich zu einem zuzahlungsfreien Gerät berechnen. Der Arbeitsaufwand ist der gleiche, nur die Materialkosten wären dem Kunden anrechenbar. 60 Euro sind da noch okay, aber es gibt Akustiker, die berechnen 80, 90 Euro und mehr, das ist dann schon echt frech. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Hallo!
Wie ich schon schriebe, würde ich für Ex-Hörer nicht zahlen.
Ich kann nix dafür wenn die ausfallen.
Die Drähte sind sehr dünn. Das so ein Draht schnell mal durch ist, ist kaum zu verhindern.
Gruß
sven
Resound. Habe ja dei Resound Linx 3D 9.Hallo Sven, bei welchen Herstellern, immer demselben?
Wie ich schon schriebe, würde ich für Ex-Hörer nicht zahlen.
Ich kann nix dafür wenn die ausfallen.
Die Drähte sind sehr dünn. Das so ein Draht schnell mal durch ist, ist kaum zu verhindern.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Wechsel des Akustikers möglich ?
Also wenn man beim einsetzen der Otoplastik drauf achtet, die Kabel nicht dauernd zu verdrehen, geht da nix kaputt. Ich weiß nicht was du immer machst Sven.