Neues Hörgerät
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 12. Feb 2021, 10:45
- 4
Neues Hörgerät
Hallo,
ich bin neu im Forum und bekomme in diesem Jahr ein neues Hörgerät.
Ich bin auf einem Ohr hochgradig hörgeschädigt und suche ein Gerät mit entsprechender Verstärkung.
Es braucht aber keine besonderen Funktionen (viele Programme, Telefon, Smartphone u.ä.). Die Zuzahlung sollte 300 EUR nicht überschreiten.
Zur Zeit trage ich ein RIC-Gerät (GN-Resound Vea362). Die Verstärkung ist aber zu schwach.
Gibt es Im-Ohr-Geräte oder RIC-Geräte mit größerer Verstärkung?
Gruß
Reinhard38
ich bin neu im Forum und bekomme in diesem Jahr ein neues Hörgerät.
Ich bin auf einem Ohr hochgradig hörgeschädigt und suche ein Gerät mit entsprechender Verstärkung.
Es braucht aber keine besonderen Funktionen (viele Programme, Telefon, Smartphone u.ä.). Die Zuzahlung sollte 300 EUR nicht überschreiten.
Zur Zeit trage ich ein RIC-Gerät (GN-Resound Vea362). Die Verstärkung ist aber zu schwach.
Gibt es Im-Ohr-Geräte oder RIC-Geräte mit größerer Verstärkung?
Gruß
Reinhard38
-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neues Hörgerät
RIC und IdO sind kostenintensiver als Schlauch-HdOs . Mit aktuellem Stand hat das nichts zu tun. Es ist nur ein Unterschied in der Bauform, nicht in der Technik.
Was mich aber stutzig macht, dass das bisherige Gerät (Resound Vea 362) nicht ausreichend verstärkt. Es ist doch ein Exhörergerät, das bringt (mit dem passenden Hörer) die richtige Verstärkung auch ans Ohr.
Zum Test würde ich Resound Enya (Einstiegsklasse) empfehlen. Sehr gute Alternativen wären Bernafon Nevara 1 pico RITE, Signia Pure 312 1X, Widex Enjoy 50 Fusion, Starkey Muse i1000, Unitron Shine Rev+ RIC, Hansaton flow+ S312.... alles Exhörer-Geräte im gut&günstig-Segment.
Was mich aber stutzig macht, dass das bisherige Gerät (Resound Vea 362) nicht ausreichend verstärkt. Es ist doch ein Exhörergerät, das bringt (mit dem passenden Hörer) die richtige Verstärkung auch ans Ohr.
Zum Test würde ich Resound Enya (Einstiegsklasse) empfehlen. Sehr gute Alternativen wären Bernafon Nevara 1 pico RITE, Signia Pure 312 1X, Widex Enjoy 50 Fusion, Starkey Muse i1000, Unitron Shine Rev+ RIC, Hansaton flow+ S312.... alles Exhörer-Geräte im gut&günstig-Segment.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Neues Hörgerät
Hallo Reinhard,
wie stark ist "hochgradig"? Bist du in der Indikation für "an-Taubheit-grenzend"? Dafür muss dein Durchschnittlicher Hörverlust zwischen 500Hz und 4kHz mindestens 80dB (HL) betragen. Falls du unsicher bist, kannst du gern mal ein aktuelles Audiogramm anhängen. Sollte das der Fall sein, reicht ein Ex-Hörer Gerät undIdOs auch mit dem stärksten Hörer wahrscheinlich nicht mehr aus und der Kassenzuschuss ist auch ein höherer.
Besten Gruß,
Alex
wie stark ist "hochgradig"? Bist du in der Indikation für "an-Taubheit-grenzend"? Dafür muss dein Durchschnittlicher Hörverlust zwischen 500Hz und 4kHz mindestens 80dB (HL) betragen. Falls du unsicher bist, kannst du gern mal ein aktuelles Audiogramm anhängen. Sollte das der Fall sein, reicht ein Ex-Hörer Gerät und
Besten Gruß,
Alex
Zuletzt geändert von Akustik Alex am 12. Feb 2021, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 12. Feb 2021, 10:45
- 4
Re: Neues Hörgerät
Danke für die schnellen Antworten. Der Hörgeräteakustiker sagte mir vor 6 Jahren, daß das VEA 362 für mittlere Hörschädigung gedacht ist.
Ich habe leider nur ein Audiagramm von Ende 2015. Besser ist es aber nicht geworden (rechts).
Die 38 ist mein Geburtsjahr.
Gruß
Reinhard
Ich habe leider nur ein Audiagramm von Ende 2015. Besser ist es aber nicht geworden (rechts).
Die 38 ist mein Geburtsjahr.
Gruß
Reinhard
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Neues Hörgerät
Ok, dein Geburtsjahr lässt noch Spielraum. Lass auf jedenfall mal einen neuen Hörtest erstellen, dann können wir dir mehr sagen zu deinem Bedarf. Natürlich nur finanziell und audiologisch.
Theoretisch ist dein jetziges Gerät auch für starke Hörverluste. Vielleicht hatte seine Aussage anatomische Gründe, sprich: Platzmangel im Ohr?!
Besten Gruß
Theoretisch ist dein jetziges Gerät auch für starke Hörverluste. Vielleicht hatte seine Aussage anatomische Gründe, sprich: Platzmangel im Ohr?!
Besten Gruß

-
- Beiträge: 23
- Registriert: 12. Feb 2021, 10:45
- 4
Re: Neues Hörgerät
Bei meinem nächten HNO-Arzt-Termin lasse ich ein neues Audiagramm erstellen.
Ich melde mich danach noch einmal. Bis Dezember ist ja noch Zeit.
Danke.
Besten Gruß
Reinhard
Ich melde mich danach noch einmal. Bis Dezember ist ja noch Zeit.
Danke.
Besten Gruß
Reinhard
-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: Neues Hörgerät
moin Ohrenklempner,Ohrenklempner hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 14:36 RIC und IdO sind kostenintensiver als Schlauch-HdOs. Mit aktuellem Stand hat das nichts zu tun. Es ist nur ein Unterschied in der Bauform, nicht in der Technik.
magst du mal erklären, inwiefern Ex-Hörer-Geräte nicht aktuellerer Stand als Schlauchgeräte sind?
UND:
inwiefern das NICHT ein Unterschied der Technik ist, wenn der Lautsprecher nicht im Hörgerät sitzt, sondern im Ohr?
ich danke dir.
LG
Johns
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neues Hörgerät
Wären Schallschlauch- oder Im-Ohr-Hörgeräte nicht auf aktuellem Stand, würden sie nicht in den Hilfsmittelkatalog aufgenommen werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: Neues Hörgerät
willst du damit sagen, dass der alte Herr keinen Anspruch auf Ric oderOhrenklempner hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 17:37 Wären Schallschlauch- oder Im-Ohr-Hörgeräte nicht auf aktuellem Stand, würden sie nicht in den Hilfsmittelkatalog aufgenommen werden.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neues Hörgerät
Wenn der Gebrauchsvorteil plausibel ist, dann doch. Ein RIC hat keinen, den ich mir vorstellen kann (sofern "klingt schöner und sieht besser aus" keine Gebrauchsvorteile sind) 
EinIdO hätte schon einen Gebrauchsvorteil, wenn der alte Herr keine Ohrmuschel hätte oder eine, die so stramm am Kopf anliegt, dass man kein Blatt Papier dazwischen bekommt. 
Aber die Rede war doch vom aktuellen technischen Stand und nicht von Gebrauchsvorteilen.

Ein

Aber die Rede war doch vom aktuellen technischen Stand und nicht von Gebrauchsvorteilen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: Neues Hörgerät
nun zum Gebrauchsvorteil von RIC anstelle Schlauch:
Ich trage RIC, meine Frau Schlimmlauchhörgeräte.
Rate mal, wer ihr ständig die Schlimmschläuche reinigen muss, damit sie wieder was hören kann?
Sie bekommt das dünne Bändchen nämlich nicht so einfach reingefädelt.
bei Ric gibt´s das Problem nicht.
Ich trage RIC, meine Frau Schlimmlauchhörgeräte.
Rate mal, wer ihr ständig die Schlimmschläuche reinigen muss, damit sie wieder was hören kann?

Sie bekommt das dünne Bändchen nämlich nicht so einfach reingefädelt.
bei Ric gibt´s das Problem nicht.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

Re: Neues Hörgerät
Entschuldige, aber wenn man den Nylonfaden nicht durch einen SlimSchlauch bekommt, der/die wird den Wechsel von verstopften Filtern von RIC auch nicht hin bekommen.
Das Argument ist mir zu fadenscheinig.
Das Argument ist mir zu fadenscheinig.

-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: Neues Hörgerät
"fadenscheinig" ist in diesem Zusammenhang ein schönes Wortspiel. 
aber mal Ernst beiseite:
also meine RICs benötigen etwa mtl. einen Filterwechsel wenn die Bürste nicht mehr reicht und der Lautstärkesteller die geringere Lautstärke nicht mehr ausgleichen kann.
bei den Slimtubes ist aber fast wöchentlich totaler Ton weg.
bei einem 83-jährigen Menschen wie dem TE ist es sicherlich keines Kommentares wert, dass Ex-Hörer für ihn deutlich leichter zu pflegen sind als "Fädenziehen". Und wenn Ric´s keine erheblichen Gebrauchsvorteile hätten: wofür gibt´s sie dann?

aber mal Ernst beiseite:
also meine RICs benötigen etwa mtl. einen Filterwechsel wenn die Bürste nicht mehr reicht und der Lautstärkesteller die geringere Lautstärke nicht mehr ausgleichen kann.
bei den Slimtubes ist aber fast wöchentlich totaler Ton weg.
bei einem 83-jährigen Menschen wie dem TE ist es sicherlich keines Kommentares wert, dass Ex-Hörer für ihn deutlich leichter zu pflegen sind als "Fädenziehen". Und wenn Ric´s keine erheblichen Gebrauchsvorteile hätten: wofür gibt´s sie dann?

"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

Re: Neues Hörgerät
Was zum Geier haben RICs vs Slimtubes mit dem TS zu tun? Nix. Also weg damit
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: Neues Hörgerät
es geht um die Frage, ob dem TS ohne 300.-€ Zuzahlung geholfen werden kann und muss
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

Re: Neues Hörgerät
Ich glaube die eigentliche Frage von Reinhard ist inzwischen fast egal und wird kreativ in alle Richtungen umgedeutet. Aber die erste Antwort müsste schon geholfen haben, der Rest ist Foren-Kultur
VG Ralph

VG Ralph
-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neues Hörgerät
Vielleicht produzieren die Ohren einfach etwas mehr Ohrenschmalz, dann ist der Schlauch schneller zu. Das kann genauso gut bei Exhörern passieren. Dann lieber einen Normalschlauch nehmen.Johns hat geschrieben: also meine RICs benötigen etwa mtl. einen Filterwechsel wenn die Bürste nicht mehr reicht und der Lautstärkesteller die geringere Lautstärke nicht mehr ausgleichen kann.
bei den Slimtubes ist aber fast wöchentlich totaler Ton weg.
Nun ja, aus meiner Erfahrung sind Exhörergeräte für sehr betagte Menschen weniger geeignet. Die Zuleitungen sind empfindlich, wenn sie sehr häufig gebogen oder gedreht werden und brechen, und dann muss ein neuer Hörer ran. Es ist auch einfacher, diebei einem 83-jährigen Menschen wie dem TE ist es sicherlich keines Kommentares wert, dass Ex-Hörer für ihn deutlich leichter zu pflegen sind als "Fädenziehen". Und wenn Ric´s keine erheblichen Gebrauchsvorteile hätten: wofür gibt´s sie dann?![]()
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: Neues Hörgerät
moin Ohrenklempner,
du hast recht.
ich hatte mich hier jetzt wg. des Ärgers über das Weglöschen meiner Beiträge hinsichtlich der unnötigen 300.-€ letztlich argumentativ vergalloppiert.
LG
Johannes
du hast recht.
ich hatte mich hier jetzt wg. des Ärgers über das Weglöschen meiner Beiträge hinsichtlich der unnötigen 300.-€ letztlich argumentativ vergalloppiert.
LG
Johannes
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 
