Gute Bescheibung - vielen Dank.Akustik Alex hat geschrieben: ↑25. Mär 2021, 10:56 Hey Michael,
der Ablauf ist ja normalerweise so: Das Gerät wird an den Akustiker geliefert in Werkseinstellung. Der Kunde kommt in den Laden und die Geräte werden angeschlossen. Beim Anschließen und Verbinden mit der Software, werden die Geräte entweder stumm geschaltet oder auf den hinterlegten Hörverlust justiert. Somit kriegt der Kunde die Geräte nie mit voller Power ans Ohr. Beim Selffitting sollte man also auch erst einen First-Fit machen oder die Geräte stumm schalten, ein Insituaudiogramm machen und dann die Dinger ans Ohr klemmen bzw. einschalten![]()
Besten Gruß,
Alex
InfOHRmationen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Apr 2021, 21:02
- 4
Re: InfOHRmationen
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: InfOHRmationen
Hallo zusammen,
mich erreichen in den letzten zwei Wochen immer wieder Nachrichten und Informationen, dass die DAK und KKH sich bei Folgeversorgungen quer stellen und KVAs fordern. In den Ablehnungsschreiben steht, dass die aktuellen (teilweise 7 Jahre alten) Geräte noch funktionieren. Es soll eine mögliche Nachjustierung oder Hörverschlechterung geprüft werden. Tatsächlich ist mir kein rechtlicher Anspruch, nach 6 Jahren neu versorgt zu werden, bekannt. Das hat bisher aber keine Krankenkasse ausgenutzt. Aktuell scheint das aber der Fall zu sein, daher lieber VORAB genehmigen lassen, bevor man später auf den Kosten sitzen bleibt.
Kann diesen bürokratischen Anfall der beiden Kassen hier auch jemand bestätitgen?
Besten Gruß,
Alex
mich erreichen in den letzten zwei Wochen immer wieder Nachrichten und Informationen, dass die DAK und KKH sich bei Folgeversorgungen quer stellen und KVAs fordern. In den Ablehnungsschreiben steht, dass die aktuellen (teilweise 7 Jahre alten) Geräte noch funktionieren. Es soll eine mögliche Nachjustierung oder Hörverschlechterung geprüft werden. Tatsächlich ist mir kein rechtlicher Anspruch, nach 6 Jahren neu versorgt zu werden, bekannt. Das hat bisher aber keine Krankenkasse ausgenutzt. Aktuell scheint das aber der Fall zu sein, daher lieber VORAB genehmigen lassen, bevor man später auf den Kosten sitzen bleibt.
Kann diesen bürokratischen Anfall der beiden Kassen hier auch jemand bestätitgen?
Besten Gruß,
Alex
-
- Beiträge: 10468
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: InfOHRmationen
Bei der DAK kann ich das bestätigen....
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: InfOHRmationen
nun, mir ist schon ein solcher Anspruch bekannt,Akustik Alex hat geschrieben: ↑15. Apr 2021, 12:12 Hallo zusammen,
mich erreichen in den letzten zwei Wochen immer wieder Nachrichten und Informationen, dass die DAK und KKH sich bei Folgeversorgungen quer stellen und KVAs fordern. In den Ablehnungsschreiben steht, dass die aktuellen (teilweise 7 Jahre alten) Geräte noch funktionieren. Es soll eine mögliche Nachjustierung oder Hörverschlechterung geprüft werden. Tatsächlich ist mir kein rechtlicher Anspruch, nach 6 Jahren neu versorgt zu werden, bekannt.
Besten Gruß,
Alex
nämlich höchstrichterliche Rechtsprechung (Bundessozialgericht B3KR20/08KR)
Zitat:
1.
Zitatende.
Frage:
wie will man denn noch ältere Geräte als 6 Jahre als "Stand der Medizintechnik" definieren, wenn spätestens alle 2 Jahre ein Innovationsschub erfolgt;-)
Freundliche Grüße
Johannes B.
Zuletzt geändert von Johannes B. am 15. Apr 2021, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: InfOHRmationen
Ich möchte hier jetzt bitte keine Diskussion entfachen, aber das angegebene Zitat besagt eben: "soweit dies im Alltagsleben einen erheblichen Gebrauchsvorteil bietet"
Das würde voraussetzen, dass Entwicklung a) gradlinig positiv ist und b) jede Entwicklung einen Gebrauchsvorteil im Alltag bietet. Das ist beides aber nicht prinzipiell der Fall. Es wird bei weitem nicht so viel neues "erfunden" wie man vielleicht meint. Der technische Stand hat sich auch nach sechs Monaten im Zweifel schon verändert. Dadurch kriegt man trotzdem keine neuen Geräte, weil es eben nicht rechtlich bindend ist. Der Zeitraum ist nicht definiert, nur ein "Regelversorgunszeitraum". "Stand der Medizintechnik" heißt ja nur "Stand der Medizintechnik bei Erwerb des Hörsystems". Ich finde auch nicht, dass alle zwei Jahre ein "Innovationsschub" erfolg. Wirkliche bahnbrechende Neuerungen gibt es doch kaum und wenn, werden sie erstmal in zig Studien in ihrer eigenen Sinnhaftigkeit bestärkt, die aber ja noch immer keinen subjektiven Gebrauchsvorteil bescheinigen müssen. Es ist, wie immer, etwas Interpretationsspielraum. Dennoch sind die meisten Geräte auch nach 6 Jahren noch zweckmäßig.
Fakt ist aber, dass der Stand sich auf das Erwerbsdatum bezieht und nirgendwo ein Zeitraum definiert ist, wie lange dieser Stand gültig ist.
Besten Gruß,
Alex
Das würde voraussetzen, dass Entwicklung a) gradlinig positiv ist und b) jede Entwicklung einen Gebrauchsvorteil im Alltag bietet. Das ist beides aber nicht prinzipiell der Fall. Es wird bei weitem nicht so viel neues "erfunden" wie man vielleicht meint. Der technische Stand hat sich auch nach sechs Monaten im Zweifel schon verändert. Dadurch kriegt man trotzdem keine neuen Geräte, weil es eben nicht rechtlich bindend ist. Der Zeitraum ist nicht definiert, nur ein "Regelversorgunszeitraum". "Stand der Medizintechnik" heißt ja nur "Stand der Medizintechnik bei Erwerb des Hörsystems". Ich finde auch nicht, dass alle zwei Jahre ein "Innovationsschub" erfolg. Wirkliche bahnbrechende Neuerungen gibt es doch kaum und wenn, werden sie erstmal in zig Studien in ihrer eigenen Sinnhaftigkeit bestärkt, die aber ja noch immer keinen subjektiven Gebrauchsvorteil bescheinigen müssen. Es ist, wie immer, etwas Interpretationsspielraum. Dennoch sind die meisten Geräte auch nach 6 Jahren noch zweckmäßig.
Fakt ist aber, dass der Stand sich auf das Erwerbsdatum bezieht und nirgendwo ein Zeitraum definiert ist, wie lange dieser Stand gültig ist.
Besten Gruß,
Alex
-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: InfOHRmationen
ok,Akustik Alex hat geschrieben: ↑15. Apr 2021, 15:09
Fakt ist aber, dass der Stand sich auf das Erwerbsdatum bezieht und nirgendwo ein Zeitraum definiert ist, wie lange dieser Stand gültig ist.
Besten Gruß,
Alex
ich verstehe.
wer 2015 regelversorgt wurde und nun nach 6 Jahren 2021 neue Hörsysteme begehrt, weil seine Hörgeräte die ganze Zeit mehrheitlich Schubladengeräte waren, die den medizinisch-technischen Stand von 2013 widerspiegeln und nur den Lärm verstärkten, aber nicht nennenswert die Sprachverständlichkeit, der muss sich jetzt im Zweifel die Einrede gefallen lassen: "deine Hörgeräte sind immer noch ausreichend zweckmäßig".
Na, vielen Dank dafür

"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: InfOHRmationen
Hallo zusammen,
ich würde den Blog gern noch um ein paar (natürlich kostenfreie) Dokumente zum Download erweitern. Vorerst zwei Stück. Einen zur Vorbereitung auf einen Ersttermin beim Fachgeschäft und einen zur subjektiven Bewertung von Hörsituationen. Schaut einfach mal rein und gebt mir gern Rückmeldung. Bitte auch Kollegen, falls euch was fehlt/auffällt.
Vorbereitung Ersttermin
Bewertungsbogen
Auch interessant ist, ob man über den Link am Dokument etwas ändern/kommentieren kann. Das sollte natürlich nicht sein, sondern nur drucken/downloaden/teilen.
Besten Gruß und vielen Dank!
Alex
ich würde den Blog gern noch um ein paar (natürlich kostenfreie) Dokumente zum Download erweitern. Vorerst zwei Stück. Einen zur Vorbereitung auf einen Ersttermin beim Fachgeschäft und einen zur subjektiven Bewertung von Hörsituationen. Schaut einfach mal rein und gebt mir gern Rückmeldung. Bitte auch Kollegen, falls euch was fehlt/auffällt.
Vorbereitung Ersttermin
Bewertungsbogen
Auch interessant ist, ob man über den Link am Dokument etwas ändern/kommentieren kann. Das sollte natürlich nicht sein, sondern nur drucken/downloaden/teilen.
Besten Gruß und vielen Dank!
Alex
-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: InfOHRmationen
moin Alex,
zu beiden Dokumenten möchte ich dir gratulieren.
Es hätte mir schon sehr geholfen, wenn es sie schon zu meinem Hörsystembeginn gegeben hätte.
Zu jedem Dokument eine Anregung meinerseits:
zu Dokument 1 fände ich es fair, wenn unmissverständlich klar würde, was der Aufzahlungsbereich ist.
bei Dokument 2:
- es fehlt im 2ten Punkt im Wort "Umgebung" das "b",
- Inhaltlich würde ich es noch um den Punkt erweitern: "erschrecken, wenn ich unverhofft außerhalb meines Sichtfeldes angesprochen werde",
- aber: braucht´s das Dokument überhaupt, weil´s doch den offiziellen APHAB-Fragebogen gibt, der ausdrücklich für Kassenkunden Beurteilungskriterium ihrer Hörergebnisse ist (HilsM-RL §30 RN4).
Ansonsten: Danke für deinen unermüdlichen Fleiß.
HG
Johannes B.
zu beiden Dokumenten möchte ich dir gratulieren.
Es hätte mir schon sehr geholfen, wenn es sie schon zu meinem Hörsystembeginn gegeben hätte.
Zu jedem Dokument eine Anregung meinerseits:
zu Dokument 1 fände ich es fair, wenn unmissverständlich klar würde, was der Aufzahlungsbereich ist.
bei Dokument 2:
- es fehlt im 2ten Punkt im Wort "Umgebung" das "b",
- Inhaltlich würde ich es noch um den Punkt erweitern: "erschrecken, wenn ich unverhofft außerhalb meines Sichtfeldes angesprochen werde",
- aber: braucht´s das Dokument überhaupt, weil´s doch den offiziellen APHAB-Fragebogen gibt, der ausdrücklich für Kassenkunden Beurteilungskriterium ihrer Hörergebnisse ist (HilsM-RL §30 RN4).
Ansonsten: Danke für deinen unermüdlichen Fleiß.
Johannes B.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

Re: InfOHRmationen
Ich wäre dankbar gewesen, wenn ich eine solche Hilfe gehabt hätte.
Und als ich meine ersten Hörgeräte kaufte, das war im Juni 19, da wusste ich gar nicht, was ich wollte und was es gibt. Und ich dachte, ich höre gut und die Geräte machen alles lauter. Davor hatte ich Angst. Somit konnte ich nur sagen, ich verwende nur Apple und ich möchteAkku und HDO . Was es alles gibt, wie das funktioniert, erklärte mir weder der HNO noch der AKU . Ich testete alle Geräte mit Schirmchen . Und auch das macht einen Unterschied zum Endgerät, wenn dann die Otoplastik dran kommt. An der bin ich immer noch dran. Vielleicht erwähnenswert.
Den Bewertungsbogen finde ich sehr gut. Den hatte ich ja auch nicht, und ich habe viele Geräte getestet. Der Test des ersten Geräts ist eigentlich für die Tonne gewesen, weil wirklich alles laut war. Bei der Wasserspülung hätte ich weinen mögen. Erst nach dem 2. oder 3. Gerät wusste ich, worauf ich zu achten hatte, welcher Klang mir angenehm war. Und beim letzten Gerät wusste ich nicht mehr, wie das erste Klang. Theoretisch hätte dies sogar gut sein können, mein Kandidat, aber ich erinnerte mich nicht mehr daran, nur an eine Affenlautstärke. An das Gefühl. Die Aufregung.
Nun kommt es sicher auch auf den Akustiker an, den Kunden sicher zu führen und zu leiten. Aber eine Hilfe an der Hand für mich als Neukunden wäre bei mir sicher hilfreich gewesen. Denn es gibt ja auch unterschiedliche Akustikerqualitäten.
Und als ich meine ersten Hörgeräte kaufte, das war im Juni 19, da wusste ich gar nicht, was ich wollte und was es gibt. Und ich dachte, ich höre gut und die Geräte machen alles lauter. Davor hatte ich Angst. Somit konnte ich nur sagen, ich verwende nur Apple und ich möchte
Den Bewertungsbogen finde ich sehr gut. Den hatte ich ja auch nicht, und ich habe viele Geräte getestet. Der Test des ersten Geräts ist eigentlich für die Tonne gewesen, weil wirklich alles laut war. Bei der Wasserspülung hätte ich weinen mögen. Erst nach dem 2. oder 3. Gerät wusste ich, worauf ich zu achten hatte, welcher Klang mir angenehm war. Und beim letzten Gerät wusste ich nicht mehr, wie das erste Klang. Theoretisch hätte dies sogar gut sein können, mein Kandidat, aber ich erinnerte mich nicht mehr daran, nur an eine Affenlautstärke. An das Gefühl. Die Aufregung.
Nun kommt es sicher auch auf den Akustiker an, den Kunden sicher zu führen und zu leiten. Aber eine Hilfe an der Hand für mich als Neukunden wäre bei mir sicher hilfreich gewesen. Denn es gibt ja auch unterschiedliche Akustikerqualitäten.
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: InfOHRmationen
Hallo,
@Johannes Danke für deine positive Rückmeldung. Da waren noch einige Schreibfehler, die jetzt ausgebügelt sind. Das mit dem Erschrecken habe ich tatsächlich vergessen. Ist nun ergänzt. Ja, es gibt den APHAB-Bogen, aber ich möchte ja etwas eigenes veränderbares um eben gewisse Bedürfnisse und Entwicklungen sofort aktualisieren zu können.
@Carla Auch dir ein Dank für die positive Rückmeldung. Natürlich hängt viel vom Fachgeschäft ab. Da vertraue ich natürlich auch auf die Beratung der Kollegen vor Ort. Ich hoffe aber, dass die Bögen etwas helfen zu sortieren, zu strukturieren und eben auch zu entscheiden.
Besten Gruß,
Alex
@Johannes Danke für deine positive Rückmeldung. Da waren noch einige Schreibfehler, die jetzt ausgebügelt sind. Das mit dem Erschrecken habe ich tatsächlich vergessen. Ist nun ergänzt. Ja, es gibt den APHAB-Bogen, aber ich möchte ja etwas eigenes veränderbares um eben gewisse Bedürfnisse und Entwicklungen sofort aktualisieren zu können.
@Carla Auch dir ein Dank für die positive Rückmeldung. Natürlich hängt viel vom Fachgeschäft ab. Da vertraue ich natürlich auch auf die Beratung der Kollegen vor Ort. Ich hoffe aber, dass die Bögen etwas helfen zu sortieren, zu strukturieren und eben auch zu entscheiden.

Besten Gruß,
Alex
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: InfOHRmationen
Hallo,
falls da Interesse besteht: Cochlear hat ein neues Implantat vorgestellt:
https://infohrmationen.blogspot.com/202 ... antat.html
Besten Gruß,
Alex
falls da Interesse besteht: Cochlear hat ein neues Implantat vorgestellt:
https://infohrmationen.blogspot.com/202 ... antat.html
Besten Gruß,
Alex
Zuletzt geändert von Akustik Alex am 23. Apr 2021, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: InfOHRmationen
Hallo Alex, das Osia ist kein CI , sondern ein Knochenleit-System. Ich kenne leider niemanden, der eins trägt, da würde mich interessieren, wie das klingt. Aber es ist gut, dass die Technik sich so vielfältig zu unserem Nutzen weiter entwickelt.
An dieser Stelle vielen Dank für Deinen Blog, auch das Hörerfahrungs-Formular finde ich super hilfreich.
An dieser Stelle vielen Dank für Deinen Blog, auch das Hörerfahrungs-Formular finde ich super hilfreich.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: InfOHRmationen
Hey Rainer,
danke für die Korrektur. Ich war da etwas zu schnell. In der Mitteilung steht "neues Cochlear blablabla Implantat". Ich hab aber beim durchlesen gar nicht dran gedacht, dass die sich selbst meinen und nicht die Hörschnecke. Hab es bereits abgeändert
Und vielen Dank für die positive Rückmeldung!
Besten Gruß,
Alex
danke für die Korrektur. Ich war da etwas zu schnell. In der Mitteilung steht "neues Cochlear blablabla Implantat". Ich hab aber beim durchlesen gar nicht dran gedacht, dass die sich selbst meinen und nicht die Hörschnecke. Hab es bereits abgeändert

Besten Gruß,
Alex
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: InfOHRmationen
Ich gratuliere! Wirklich eine gute Arbeit
.

Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: InfOHRmationen
sag´ mal Alex,
wieso kann ich auf deiner Seite "infohrmationen" die Spionagecookies nicht genau so einfach minimieren - wenn nicht sogar ganz ablehnen - wie das auf anderen Seiten üblich ist?
wieso kann ich auf deiner Seite "infohrmationen" die Spionagecookies nicht genau so einfach minimieren - wenn nicht sogar ganz ablehnen - wie das auf anderen Seiten üblich ist?
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: InfOHRmationen
Hi Johannes,Johannes B. hat geschrieben: ↑30. Apr 2021, 14:40 sag´ mal Alex,
wieso kann ich auf deiner Seite "infohrmationen" die Spionagecookies nicht genau so einfach minimieren - wenn nicht sogar ganz ablehnen - wie das auf anderen Seiten üblich ist?
tatsächlich liegt das an Google. Die sind als Host der Plattform "Blogger" auch in meinen Datenschutzhinweisen genannt. Wenn du auf "weiter Informationen" klickst, landest du auch bei Google und nicht bei meinem Datenschutz. Ich habe es jetzt auf Umwegen aber ergänzen können

Besten Gruß,
Alex
Re: InfOHRmationen
Hallo Alex,
vielen Dank für deinen Blog. Und wenn ich viele dieser Informationen vorher gehabt hätte, hätte ich gewusst, welche Fragen ich wann wo zu stellen hätte. Hinterher weiß man mehr. Aber so habe ich hier viele nette Menschen kennen gelernt und habe gemerkt, dass ich mit meinen Problemen nicht alleine bin.
Also Danke
vielen Dank für deinen Blog. Und wenn ich viele dieser Informationen vorher gehabt hätte, hätte ich gewusst, welche Fragen ich wann wo zu stellen hätte. Hinterher weiß man mehr. Aber so habe ich hier viele nette Menschen kennen gelernt und habe gemerkt, dass ich mit meinen Problemen nicht alleine bin.
Also Danke

-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: InfOHRmationen
Es gibt wieder Neuigkeiten von der VdeK-Versorgungsfront:
https://infohrmationen.blogspot.com/202 ... front.html
https://infohrmationen.blogspot.com/202 ... front.html
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: InfOHRmationen
Jetzt gibts doch eine zusätzliche Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/Infohrmationen
Ich freu mich natürlich über jeden Like und Leser! Der Inhalt wird der gleiche sein, oft auch nur zum Blog verlinkt, trotzdem wird man hier bei neuen Posts benachrichtigt und ich werde es ggf. noch interaktiver gestalten können. Natürlich nur, bei Like und Abo.
Besten Gruß,
Alex
https://www.facebook.com/Infohrmationen
Ich freu mich natürlich über jeden Like und Leser! Der Inhalt wird der gleiche sein, oft auch nur zum Blog verlinkt, trotzdem wird man hier bei neuen Posts benachrichtigt und ich werde es ggf. noch interaktiver gestalten können. Natürlich nur, bei Like und Abo.
Besten Gruß,
Alex

-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: InfOHRmationen
Lange war es ruhig beim Thema "Innovationen". Sonova hat allerdings eine komplett neue Funktion in den neuen Hörern verbaut. Ein intelligentes Ventil. Artikel kommt morgen 

Re: InfOHRmationen
Wenn ich das mal als FB-Süchtling sagen darf: Ich bin froh, dass du den Blog außerhalb von FB schreibst und publizierst und FB (jedenfalls aktuell) "nur" als Promotion-Plattform nutzt.
Denn FB möchte, wenn es nach ihnen geht, sämtliche Blogs und Foren und idealerweise Webseiten in sich vereinen (das ist ja tatsächlich die momentane Vision). Das ist komplett ungesund und für jemanden, der seit längerem (verzweifelt, ich bin da irgendwie fest verankert mit diversen Verpflichtungen und Freundschaften) gegen seine FB-Sucht ankämpft, ist das eine grauenhafte Vision der Zukunft: Zugemüllt mit personalisierter Werbung und in der Hand EINES Unternehmens. Örks.
Denn FB möchte, wenn es nach ihnen geht, sämtliche Blogs und Foren und idealerweise Webseiten in sich vereinen (das ist ja tatsächlich die momentane Vision). Das ist komplett ungesund und für jemanden, der seit längerem (verzweifelt, ich bin da irgendwie fest verankert mit diversen Verpflichtungen und Freundschaften) gegen seine FB-Sucht ankämpft, ist das eine grauenhafte Vision der Zukunft: Zugemüllt mit personalisierter Werbung und in der Hand EINES Unternehmens. Örks.
Zuletzt geändert von mirochen am 24. Aug 2021, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
42
-
- Beiträge: 10468
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: InfOHRmationen
Einfach kurz Mut fassen und den FB-Account löschen.
Hab ich Ende 2013 gemacht und fühle mich seitdem viel entspannter.
Hab ich Ende 2013 gemacht und fühle mich seitdem viel entspannter.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
