Probleme mit Hörgeräten
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo Carlchen, schön, dass ich nicht alleine mit diesem Problem bin. Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo Ulli,
sorry, hab vor lauter mit-Spannung-mitlesen gar nicht geantwortet. Ja, ich habe Probleme, - nicht unbedingt mit den Hörgeräten, sondern mit den
Keine/r kann es sich erklären, alle sagen, dass es das nicht gibt, und es nicht sein kann. Da kommt man sich schon ziemlich blöd und falsch eingestellt vor.... - von daher lese ich hier gerne weiter mit. Noch habe ich die Hoffnung nämlich noch nicht ganz aufgegeben, dass sich eines Tages vielleicht doch noch was für mich finden lässt.
Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg beim Finden einer guten Lösung für Dich!
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo Blümle, im Endeffekt ist es ja das gleiche. Mit den HdOs hatte ich ja auch diese Probleme. Das rechte Ohr war immer verstopft, egal, welches HG ich getestet habe oder ob es die Otoplastik oder nur Schirmchen waren. Es war damals nur Zufall, dass ich das Premiummodell bekommen habe und der Wattebausch auf einmal weg war. Leider klappt das mit den IdOs in dieser Preisklasse nicht. Ich habe langsam auch das Gefühl, dass meine HGA mich nicht ganz ernst nehmen und meinen, dass ich spinne. Ich teste und nerve die weiter. Notlösung wäre für mich dann ein IdO in der Preisklasse, die ich verloren habe, damit ich zur Not überhaupt welche habe. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich mit ‚Wattebasuch‘ im Ohr die Geräte wohl wieder kaum tragen werde.
Re: Probleme mit Hörgeräten
So, jetzt komme ich endlich dazu, einen kleinen Zwischenbericht zu schreiben. Meiner bisherigen Akustikerin hab ich die Zusammenarbeit aufgekündigt. Aber mal von vorne:
Ich habe ja zuletzt die Signia Insio 7nxCIC , bei denen ich immer noch das Wattegefühl im rechten Ohr hatte. Als ich dann wieder einen Termin hatte, sagte die Dame mir, sie könne mir wohl nicht mehr helfen, mir stünde es frei, es bei einem anderen Akustiker zu versuchen. Also, eigentlich durch die Blume gesagt: ‚Ich hab keine Lust mehr auf dich!‘ So habe ich es auf jeden Fall empfunden. Sie meinte dann noch zu mir, ich müsse mich mit irgendwas abfinden, entweder das Wattegefühl im Ohr oder das Rascheln der Haare und Krachen beim Brille aufsetzen. Als ich dann zu ihr sagte, dass ich dann aber Geräte nehme, die in der Preislage meiner verlorenen Geräte sind (also über 1.000€ Günstiger) meinte sie ganz schnippisch: ‚Damit kommen Sie dann gar nicht zurecht.‘ Ich fragte sie nur, ob sie beurteilen könne, wie mein Wattegefühl im Ohr sei. Also, diese für mich wirklich arrogante Art hat mich dazu gebracht, gleich noch an diesem Tag einen Termin bei Fielmann zu vereinbaren.
Da war ich dann auch am 15. April. Ich habe der Dame meine Geschichte erzählt und sie meinte, dass wir das hinkriegen. Sie hat dann verschiedene Hörtests und Messungen gemacht. Sie fragte mich, ob ich schon mal ein ‚Kassengerät‘ getestet hätte. Nein! (Ich weiß, dass die Akustiker solch ein Gerät anbieten müssen. Ob mir vor 4 Jahren solch ein Gerät angeboten wurde, kann ich gar nicht sagen. Aber getestet habe ich nur Zuzahlungsgeräte - und ich rede da nicht von 200 oder 300€, sondern tausend und mehr!)
Also, die Dame bei Fielmann hat dann auf dem Rechner geprüft, ob dieIdOs , die sie im Kopf hatte, für meine Hörschwäche geeignet sind. Waren sie - also hat sie Abdrücke gemacht und die Geräte bestellt.
Am 19.4. hatte ich meinen Termin beim HNO. Rechte Trommelfell etwas entzündet. Dann hat er noch ne Messung am Trommelfell gemacht - bin Laie und hab auch nicht behalten, was er mir gesagt hat wegen der Messwerte - hab nur behalten, dass es rechts etwas schlechter war als links. Aber nichts, was diesen ‚Wattebausch‘ in meinem Ohr erklären würde. Nach dem Termin bin ich dann zu meinem bisherigen Akustiker, hab denen dieHGs zurückgegeben und gesagt, dass ich es woanders versuche.
Da ich aber zwei Wochen auf meineIdOs warten musste, habe ich von Fielmann HdOs bekommen, und zwar auch ‚Kassengeräte‘ (unitron) ohne Zuzahlung. Und, was soll ich sagen? Kein Wattegefühl im rechten Ohr (das hatte ich ja bei den anderen HdOs, die ich getestet hatte auch), das Rascheln der Haare war nicht so schlimm und die Geräusche waren ‚normal‘, also z.B. eine Papiertüte hörte sich auch wie eine Papiertüte an.
Am Dienstag bekam ich meineIdOs (IIC von Unitron Insera T700). Da hatte ich dann zuerst beim linken Ohr den Wattebausch. Am mächsten Tag nochmal hin, Einstellung geändert. Es ist jetzt besser, keinen Wattebausch mehr so wie vorher. Aber es ist ganz eigenartig: Mal spüre ich beide Geräte nicht, dann wieder nur mal die rechte oder linke Seite und dann teilweise auf beiden Seiten - ein Gefühl, als ob da das Mikro abgedeckt wäre. Ich habe Montag wieder einen Termin. Mal sehen, ob sie da was machen kann. Ansonsten werde ich wohl in den sauren beißen und die HdOs , mit denen ich null Probleme hatte, nehmen. Ich kam damit - obwohl ‚Kassengeräte‘ - super klar. Ich habe, ehrlich gesagt, zu den teuren Geräten, die ich vorher getestet habe, keinen Unterschied festgestellt. Und Bluetooth brauche ich nicht wirklich. Mich hat es z.B. gestört, dass ich, wenn ich mein Iphone ausgemacht habe, immer das Klicken in den Ohren hatte, oder bei einer Nachricht der Ton auf meine HG kam.
Jetzt bin ich mal auf Montag gespannt, ob sich vielleicht da noch was einstellen lässt. Ich werde berichten
Ich habe ja zuletzt die Signia Insio 7nx
Da war ich dann auch am 15. April. Ich habe der Dame meine Geschichte erzählt und sie meinte, dass wir das hinkriegen. Sie hat dann verschiedene Hörtests und Messungen gemacht. Sie fragte mich, ob ich schon mal ein ‚Kassengerät‘ getestet hätte. Nein! (Ich weiß, dass die Akustiker solch ein Gerät anbieten müssen. Ob mir vor 4 Jahren solch ein Gerät angeboten wurde, kann ich gar nicht sagen. Aber getestet habe ich nur Zuzahlungsgeräte - und ich rede da nicht von 200 oder 300€, sondern tausend und mehr!)
Also, die Dame bei Fielmann hat dann auf dem Rechner geprüft, ob die
Am 19.4. hatte ich meinen Termin beim HNO. Rechte Trommelfell etwas entzündet. Dann hat er noch ne Messung am Trommelfell gemacht - bin Laie und hab auch nicht behalten, was er mir gesagt hat wegen der Messwerte - hab nur behalten, dass es rechts etwas schlechter war als links. Aber nichts, was diesen ‚Wattebausch‘ in meinem Ohr erklären würde. Nach dem Termin bin ich dann zu meinem bisherigen Akustiker, hab denen die
Da ich aber zwei Wochen auf meine
Am Dienstag bekam ich meine
Jetzt bin ich mal auf Montag gespannt, ob sich vielleicht da noch was einstellen lässt. Ich werde berichten
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo!
HG .
Habe ich bei mir auch ausgeschaltet. Ich höre das ja so.
Du kannst ja, falls es mit denidO nicht geht, die günstigsten hdO mit BT noch testen.
Dann hast Du noch mal einen Vergleich und grade telefonieren ist ja nun mitBT eine ganz andere Welt.
Ich würde die Testmöglichkeit da auch jeden Fall noch nutzen.
Gruß
sven
Das kann man am iPhone einstellen und dann kommen diese Töne nicht mehr übersMich hat es z.B. gestört, dass ich, wenn ich mein Iphone ausgemacht habe, immer das Klicken in den Ohren hatte, oder bei einer Nachricht der Ton auf meine HG kam.
Habe ich bei mir auch ausgeschaltet. Ich höre das ja so.
Du kannst ja, falls es mit den
Dann hast Du noch mal einen Vergleich und grade telefonieren ist ja nun mit
Ich würde die Testmöglichkeit da auch jeden Fall noch nutzen.
Gruß
sven
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo Sven, das werde ich dann auf jeden Fall noch ausprobieren.svenyeng hat geschrieben: ↑8. Mai 2021, 08:57
Du kannst ja, falls es mit den idO nicht geht, die günstigsten hdO mit BT noch testen.
Dann hast Du noch mal einen Vergleich und grade telefonieren ist ja nun mit BT eine ganz andere Welt.
Ich würde die Testmöglichkeit da auch jeden Fall noch nutzen.
Gruß
sven
Gruß und ein schönes Wochenende
Ulli
Re: Probleme mit Hörgeräten
Beim Android einfach alle Töne aus. Das ist meine Lösung. Hörgeräte signia verbunden mit Streamline mic.
Re: Probleme mit Hörgeräten
svenyeng hat geschrieben: ↑8. Mai 2021, 08:57 Hallo!
Das kann man am iPhone einstellen und dann kommen diese Töne nicht mehr übersMich hat es z.B. gestört, dass ich, wenn ich mein Iphone ausgemacht habe, immer das Klicken in den Ohren hatte, oder bei einer Nachricht der Ton auf meine HG kam.HG .
Habe ich bei mir auch ausgeschaltet. Ich höre das ja so.
Du kannst ja, falls es mit denidO nicht geht, die günstigstenhdO mitBT noch testen.
Dann hast Du noch mal einen Vergleich und grade telefonieren ist ja nun mitBT eine ganz andere Welt.
Ich würde die Testmöglichkeit da auch jeden Fall noch nutzen.
Gruß
sven
Hallo Sven,
ich teste geradeHdO mitBT , und zwar die unitron moxi. Wo kann ich am Iphone einstellen, dass ich diese Töne nicht mehr auf dieHGs kommen. Die HGs Verbinde ich mit BT, also keine MFI. Ich kann leider nix finden.
Danke im Voraus.
Gruß Ulli
-
- Beiträge: 341
- Registriert: 9. Okt 2020, 07:49
- 4
Re: Probleme mit Hörgeräten
Bin nicht sven einfach den stumm schalter auf der linken Seite ausschalten



Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo Nicht-SvenMichaela Ender hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 22:02 Bin nicht sven einfach den stumm schalter auf der linken Seite ausschalten
dass ich da die Töne generell ausschalten kann, weiß ich schon. Aber Sven schrieb, dass es bei dem Iphone einstellen kann, dass diese Töne (wie z.B. Ausschalten des Iphones oder Tastentöne oder eben auch eingehende Nachrichten) nicht über die
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo!
Gehe auf Einstellungen -> Bedienungshilfen -> Hörhilfen.
Dort findest Du die Einstellung "Systemtöne abspielen". Diese einfach deaktivieren.
Wenn Du das klingeln des iPhones nicht über dieHGs hören willst, dann die Option "Klingeltöne abspielen" deaktivieren.
Schau Dir auch ma alle weiteren Einstellungen an.
Du kannst auch die Programme derHGs dort umschalten, Lautstärke der HGs einstellen, etc.
Gruß
sven
Gehe auf Einstellungen -> Bedienungshilfen -> Hörhilfen.
Dort findest Du die Einstellung "Systemtöne abspielen". Diese einfach deaktivieren.
Wenn Du das klingeln des iPhones nicht über die
Schau Dir auch ma alle weiteren Einstellungen an.
Du kannst auch die Programme der
Gruß
sven
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo Sven, vielen Dank für deine Antwort. Leider habe ich diese Einstellungen bei Hörhilfen nicht. Wahrscheinlich, weil es keine MFI sind.svenyeng hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 22:35 Hallo!
Gehe auf Einstellungen -> Bedienungshilfen -> Hörhilfen.
Dort findest Du die Einstellung "Systemtöne abspielen". Diese einfach deaktivieren.
Wenn Du das klingeln des iPhones nicht über die HGs hören willst, dann die Option "Klingeltöne abspielen" deaktivieren.
Schau Dir auch ma alle weiteren Einstellungen an.
Du kannst auch die Programme der HGs dort umschalten, Lautstärke der HGs einstellen, etc.
Gruß
sven
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo!
Ah, ok, das wenn es keine MFI sind, wird das so sein.
Wieder ein Grund immer auf MFIHGs zu setzen.
Gruß
sven
Ah, ok, das wenn es keine MFI sind, wird das so sein.
Wieder ein Grund immer auf MFI
Gruß
sven
-
- Beiträge: 876
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 7
- Wohnort: Schweiz
Re: Probleme mit Hörgeräten
Das sollte der auch deine Akustikerin imHG eingestellt werden können.
Du musst es ihr beim nächsten mal sagen.
Du musst es ihr beim nächsten mal sagen.
Re: Probleme mit Hörgeräten
Servus Ulli!
Wenn deine Insera via Bluetooth verbunden sind, kanst du (beim iPhone) auch unter dem Untermenü Einstellungen->Bluetooth deine Hörgeräte anwählen.
Gegebenfalls ist neben der Gerätebezeichnung auch ein Zahnrad zu sehen, hängt von deinem iPhone ab.
In diesem Menü zum Hörsystem könntest du vllt eine separate Option haben, dass System-/Medien-/Anruf-Signale von deinem iPhone zu deinen Unitron Geräten steuert.
Vielleicht hilft es dir da weiter, dass die Systemsignale nicht auf die Ohren gehen.
mfg, AufsOhr.
Wenn deine Insera via Bluetooth verbunden sind, kanst du (beim iPhone) auch unter dem Untermenü Einstellungen->Bluetooth deine Hörgeräte anwählen.
Gegebenfalls ist neben der Gerätebezeichnung auch ein Zahnrad zu sehen, hängt von deinem iPhone ab.
In diesem Menü zum Hörsystem könntest du vllt eine separate Option haben, dass System-/Medien-/Anruf-Signale von deinem iPhone zu deinen Unitron Geräten steuert.
Vielleicht hilft es dir da weiter, dass die Systemsignale nicht auf die Ohren gehen.
mfg, AufsOhr.
Trägt: Phonak Naida Q50 UP, testet derzeit Phonak Naida P70 UP
Hz: 125-250-500-700-1k - 1,5 - 2k - 3k - 4k - 6k - 8k
RE: 70 - 75 - 75 - 90- 110- 115-115- 120 - / - / - /
LI: 55 - 55 - 65 - 80 - 80 - 75 - 70 - 65 - 65 - 65 - 65
Hz: 125-250-500-700-1k - 1,5 - 2k - 3k - 4k - 6k - 8k
RE: 70 - 75 - 75 - 90- 110- 115-115- 120 - / - / - /
LI: 55 - 55 - 65 - 80 - 80 - 75 - 70 - 65 - 65 - 65 - 65
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo,AufsOhr hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 14:43 Servus Ulli!
Wenn deine Insera via Bluetooth verbunden sind, kanst du (beim iPhone) auch unter dem Untermenü Einstellungen->Bluetooth deine Hörgeräte anwählen.
Gegebenfalls ist neben der Gerätebezeichnung auch ein Zahnrad zu sehen, hängt von deinem iPhone ab.
In diesem Menü zum Hörsystem könntest du vllt eine separate Option haben, dass System-/Medien-/Anruf-Signale von deinem iPhone zu deinen Unitron Geräten steuert.
Vielleicht hilft es dir da weiter, dass die Systemsignale nicht auf die Ohren gehen.
mfg, AufsOhr.
vielen Dank für deinen Tipp, leider geht das bei mir auch nicht. Hab ein 11 Pro.
Gruß Ulli
-
- Beiträge: 10457
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hmmm, also bei Android gibt's auch nur diese drei Möglichkeiten: Telefonanrufe und Medien-Audio.
Ich würde den Ton beim Sperren einfach ausschalten. Auf den kann man doch verzichten.
Ich würde den Ton beim Sperren einfach ausschalten. Auf den kann man doch verzichten.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Probleme mit Hörgeräten
Es ist ja nicht nur der Ton beim Sperren, sondern auch die Tastentöne (ich mag auf beides nicht verzichten - bin es seit Jahren gewöhnt), sondern auch die Mitteilungstöne etc. Es nervt einfach nur, wenn man alle Töne auf dieOhrenklempner hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 16:31 Hmmm, also bei Android gibt's auch nur diese drei Möglichkeiten: Telefonanrufe und Medien-Audio.
Ich würde den Ton beim Sperren einfach ausschalten. Auf den kann man doch verzichten.![]()
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo Ulli,
ich habe auch unendliche Probleme mit der Passform. Bisher wurde alles immer nur auf die IO-Geräte geschoben, weil mein Höverlust schon sehr stark ist udn die Geräte entsprechend groß sein und fest sitzen müssen . Nun teste ich schon seit mindestens einem halben Jahr am StückHdO -Geräte mit Ex-Hörer und angefertigten Passstücken. Habe genauso immer das Gefühl,die passen nicht in den Knicks. Ich habe unendlichen Druck an sämtlichen Gelnknorpeln und dass ich entweder mehr in die Kyphose oder in die Skoliose oder ins Hohlkreuz komme, die Mitte und meine eingesteiften Wirbel verschieben sich vom Gefühl her, also die Gelenkstellung passt nicht. Keiner kann das erklären oder nachvollziehen... Kleine CIC Geräte passten damals noch am besten, aber die sind nicht mehr möglich, und selbst die Passstücke für Hdo-Geräte sind die Labors anscheinend nicht in der Lage so zu fertigen wie die alten Geräte waren.. Meine Gehörgänge sollen auch normal groß sein, an den Ohren direkt kann es nicht liegen. Bei mir wurde die Belüftungsbohrung schon sehr früh fast verschlossen, dadurch war aber auch nicht so viel Bewegungsspielraum. Die Passtücke für die HdOs sind aus weichem Material und sie saugen sich nicht genug fest. Schiebe ich sie richtig ins Ohr innen rein, sind sie im Knickwinkel zu eng, zieh ich sie weiter raus und drücke sie in den Knick nach außen, komme ich sämtlichen Gelenken zu breit. Der richtige Schliff ist entscheidend, aber sie sind immer irgendwo zu eng, irgendwo zu breit und flach oder zu hoch. Sind sie innen hoch, bekomme ich Rückenschmerzen, sind sie innen flach, sind sie außen zu hoch und zu rund/dick und ich habe vorne den Druck, weil alles nach unten innen drückt/wegkippt.
ich habe auch unendliche Probleme mit der Passform. Bisher wurde alles immer nur auf die IO-Geräte geschoben, weil mein Höverlust schon sehr stark ist udn die Geräte entsprechend groß sein und fest sitzen müssen . Nun teste ich schon seit mindestens einem halben Jahr am Stück
Re: Probleme mit Hörgeräten
Hallo Hörla,Hörla hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 20:52 Hallo Ulli,
ich habe auch unendliche Probleme mit der Passform. Bisher wurde alles immer nur auf die IO-Geräte geschoben, weil mein Höverlust schon sehr stark ist udn die Geräte entsprechend groß sein und fest sitzen müssen . Nun teste ich schon seit mindestens einem halben Jahr am Stück HdO-Geräte mit Ex-Hörer und angefertigten Passstücken. Habe genauso immer das Gefühl,die passen nicht in den Knicks. Ich habe unendlichen Druck an sämtlichen Gelnknorpeln und dass ich entweder mehr in die Kyphose oder in die Skoliose oder ins Hohlkreuz komme, die Mitte und meine eingesteiften Wirbel verschieben sich vom Gefühl her, also die Gelenkstellung passt nicht. Keiner kann das erklären oder nachvollziehen... Kleine CIC Geräte passten damals noch am besten, aber die sind nicht mehr möglich, und selbst die Passstücke für Hdo-Geräte sind die Labors anscheinend nicht in der Lage so zu fertigen wie die alten Geräte waren.. Meine Gehörgänge sollen auch normal groß sein, an den Ohren direkt kann es nicht liegen. Bei mir wurde die Belüftungsbohrung schon sehr früh fast verschlossen, dadurch war aber auch nicht so viel Bewegungsspielraum. Die Passtücke für die HdOs sind aus weichem Material und sie saugen sich nicht genug fest. Schiebe ich sie richtig ins Ohr innen rein, sind sie im Knickwinkel zu eng, zieh ich sie weiter raus und drücke sie in den Knick nach außen, komme ich sämtlichen Gelenken zu breit. Der richtige Schliff ist entscheidend, aber sie sind immer irgendwo zu eng, irgendwo zu breit und flach oder zu hoch. Sind sie innen hoch, bekomme ich Rückenschmerzen, sind sie innen flach, sind sie außen zu hoch und zu rund/dick und ich habe vorne den Druck, weil alles nach unten innen drückt/wegkippt.
OMG - das hört sich ja noch schlimmer an als bei mir
Ich hoffe, dass für dich auch noch eine Lösung gefunden wird und du keine Rückenschmerzen mehr bekommst - das ist ja grausam!
LG und ein schönes Wochenende
Ulli
Re: Probleme mit Hörgeräten
So, jetzt habe ichOhrenklempner hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 16:31 Hmmm, also bei Android gibt's auch nur diese drei Möglichkeiten: Telefonanrufe und Medien-Audio.
Ich würde den Ton beim Sperren einfach ausschalten. Auf den kann man doch verzichten.![]()