mein
Signia/Audio Service Verbindung mit Klinkenstecker
Signia/Audio Service Verbindung mit Klinkenstecker
Hallo,
meinAku meinte, der Smart Connect von Audio Service würde sich nicht mehr mit den aktuellen Audio Service Mood verbinden lassen und mit dem Transmitter habe ich vor 2 Jahren keine guten Erfahrungen gemacht. Gibt es bei Signia einen Streamer mit Klinkenstecker-Anschluss? Und weiß jemand, ob Audio Service an einer Alternative arbeitet, sofern bei Signia im Angebot?
mein
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Signia/Audio Service Verbindung mit Klinkenstecker
Hallo Hörla,
es gibt bei Signia und Audio Service einen Streamer (Transmitter). Die sind heute aber fast baugleich mit denen von Oticon und sehr stabil. Die haben zwar einen Cinch-Anschluss an der Rückseite, aber, ich meine, einen Cinch-Klinke-Adapter im Lieferumfang. Wenn nicht, koset das aber auch nur ein paar Euro. Sonst fällt mir keine Alternative ein.
Besten Gruß,
Alex
es gibt bei Signia und Audio Service einen Streamer (Transmitter). Die sind heute aber fast baugleich mit denen von Oticon und sehr stabil. Die haben zwar einen Cinch-Anschluss an der Rückseite, aber, ich meine, einen Cinch-Klinke-Adapter im Lieferumfang. Wenn nicht, koset das aber auch nur ein paar Euro. Sonst fällt mir keine Alternative ein.
Besten Gruß,
Alex
Re: Signia/Audio Service Verbindung mit Klinkenstecker
Hallo Alex,
ja, den Transmitter hatte mir der Akustiker auch angeboten, ich hatte ihn (oder ein Vorgängermodell, falls inzwischen ein neuerer im Angebot ist?) aber vor 2 oder 3 Jahren mit Vega G4 von AS probiert, und irgendwas funktionierte da nicht. Ich weiß nicht mehr, was, entweder Verbindung oder Brummen.
Ähm, also noch mal genauer, bitte:
- Man könnte einen Klinkenstecker-Anschluss einbauen lassen? Wer macht das?
- Der von Oticon (den habe ich zur Zeit mit Oticon-Geräten...) wäre auch mit Audio Service kompatibel, oder wie meinst Du das?
ja, den Transmitter hatte mir der Akustiker auch angeboten, ich hatte ihn (oder ein Vorgängermodell, falls inzwischen ein neuerer im Angebot ist?) aber vor 2 oder 3 Jahren mit Vega G4 von AS probiert, und irgendwas funktionierte da nicht. Ich weiß nicht mehr, was, entweder Verbindung oder Brummen.
Ähm, also noch mal genauer, bitte:
- Man könnte einen Klinkenstecker-Anschluss einbauen lassen? Wer macht das?
- Der von Oticon (den habe ich zur Zeit mit Oticon-Geräten...) wäre auch mit Audio Service kompatibel, oder wie meinst Du das?
-
- Beiträge: 10457
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Signia/Audio Service Verbindung mit Klinkenstecker
Der Transmitter von den G4-Geräten ist/war ein anderes Gerät. Du meinst wahrscheinlich diesen kleinen etwa streichholzschachtelgroßen?
Seit AudioService G5 bzw. Signia Nx gibt es nur noch das kompakte StreamLine Mic (Bluetoothinterface und Remotemikrofon), leider ohne analogen Eingang, und einen StreamLine TV mit analogem Eingang. Letzterer ist leider nicht für mobilen Einsatz ausgelegt und braucht immer Strom. Das Gerät von Oticon ist der TV-Adapter 3.0, der hat die gleiche Hardware, funktioniert aber nur mit Oticon-Geräten.
Seit AudioService G5 bzw. Signia Nx gibt es nur noch das kompakte StreamLine Mic (Bluetoothinterface und Remotemikrofon), leider ohne analogen Eingang, und einen StreamLine TV mit analogem Eingang. Letzterer ist leider nicht für mobilen Einsatz ausgelegt und braucht immer Strom. Das Gerät von Oticon ist der TV-Adapter 3.0, der hat die gleiche Hardware, funktioniert aber nur mit Oticon-Geräten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Signia/Audio Service Verbindung mit Klinkenstecker
Nein, den brauchst du nicht einbauen lassen. Das Gerät hat hinten Chinch-Stecker (Rot/Weiß) dafür gibt es Adapter, die auf Klinke enden. Somit kannst du den vorhandenen Eingang nutzen. Beispieladapter
Wie Ohrenklempner schon sagt, Oticon ist nicht mit AS kompatibel, aber die Geräte sind sonst baugleich. Also die AS Hörgeräte mit dem Transmitter (dem neuen) sollten genauso gut funktionieren wie Oticon Hörgeräte mit dem TV Adapter.
Falls in Audiosignalen ein Brummen ist, leigt das übrigens eigentlich immer am Strom. D.h. entweder liegt das Audiokabel zu nah an einem Stromkabel, oder ein Netzteil verursacht dieses Brummen. Das sollte behebbar sein, falls es nochmal auftritt.
Re: Signia/Audio Service Verbindung mit Klinkenstecker
@Ohrenklempner
Von Oticon habe ich das EduMic, das via Klinke mit Telefonverstärker verbunden ist.
@ Alex
ok, danke, gut zu wissen, werde es im Hinterkopf behalten. Bin etwas beruhigt, wenn es jetzt zu neuen Geräten auch einen neuen Transmitter gibt... Kann man diesen Transmitter dann sowohl mit Telefonverstärker als auch PC verbinden (also nicht gleichzeitig, aber wechselbar, mal das eine, mal das andere)?
Von Oticon habe ich das EduMic, das via Klinke mit Telefonverstärker verbunden ist.
@ Alex
ok, danke, gut zu wissen, werde es im Hinterkopf behalten. Bin etwas beruhigt, wenn es jetzt zu neuen Geräten auch einen neuen Transmitter gibt... Kann man diesen Transmitter dann sowohl mit Telefonverstärker als auch PC verbinden (also nicht gleichzeitig, aber wechselbar, mal das eine, mal das andere)?
-
- Beiträge: 10457
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Signia/Audio Service Verbindung mit Klinkenstecker
Ach guck mal, das kommt mir aber bekannt vor. Und es hat einen Klinkeneingang? Es scheint nämlich bis auf ein paar Details das gleiche zu sein wie die Remote-Mics von Signia/Audioservice/Oticon/Bernafon. Wenn es nicht so teuer wäre, würde ich mir mal eins kaufen, auseinandernehmen und gucken, an welche Pins da der Klinkeneingang angelötet ist.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Signia/Audio Service Verbindung mit Klinkenstecker
Ja, kannst du. Da das ja eine physische Verbindung ist, kannst du da alles dranstöpseln, was du willst.Hörla hat geschrieben: ↑31. Mai 2021, 14:24 @Ohrenklempner
Von Oticon habe ich das EduMic, das via Klinke mit Telefonverstärker verbunden ist.
@ Alex
ok, danke, gut zu wissen, werde es im Hinterkopf behalten. Bin etwas beruhigt, wenn es jetzt zu neuen Geräten auch einen neuen Transmitter gibt... Kann man diesen Transmitter dann sowohl mit Telefonverstärker als auch PC verbinden (also nicht gleichzeitig, aber wechselbar, mal das eine, mal das andere)?
