Hallo,
zunächst, ich hab noch keins meiner Hörgeräte verloren, in mittlerweile gut 15J.
Ich brauch die aber auch und "höre" wenn eins fehlt, weil ich dann nichts oder fast nichts höre,....
Grundsätzlich sind in den Abgabepreisen der Festbeträge auch alle Wartungen und Reparaturen, kurz alle Dienstleitungen für den gesamten Versorgungszeitraum includiert. OHNE Aufpreise!!!
Werden Geräte mit Zuzahlung gewählt, schauts anders aus.
Da können auch die Dienstleistungen anteilig wie
KK-Anteil/Zuzahlungsbetrag vom Kunden in Rechnung gestellt werden, also z.B. 700,--Festzuschuss/Ohr und 1400,-- Zuzahlung/ Ohr >> Eigenanteil der Dienstleistugnen 2/3!!
ABER: das ist Verhandlungssache und sollte im Angebot für die Geräte vor Kaufabschluss festgezurrt sein.
Oftmals gibts da kulantere Regelungen für den Kunden, also geringere Zuzahlungen als der rechnerische Anteil.
(Reinigung der
Otoplastik, des Schallschlauches, der Filter und Abdeckungen, der Kontakte, ... ist unabh. wie teuer das
HG war.) Das reicht bis zur Übernahme aller Kosten wie bei
KK-Versorgung.
Bei Verlust und nicht (grober) Fahrlässigkeit bzw. Vorsatz wird i.d.R. eine Verlustmeldung an den Versorger gemacht und der prüft und wird häufig den Kassenanteil erneut übernehmen, NICHT jedoch den Anteil der Zuzahlung.!!!
Zeitwert heißt bei
HG´s i.d.R. 6J weil ja die
KK auch alle 6 J neu versorgt,... egal ob high tech oder Basismodell. also Verlust nach 4J heißt nur noch 1/3 des KP.
Da in den Tarifen sämtliche Dienstleistung des Akustikers mit includiert sind / sein sollten, ist der reine Gerätepreis deutlich niedriger als der aufgerufenene Systempreis beim Endkunden. Demzufolge wärs einer Frage wert, was eine Zweitversorgung als Ersatzgerät als Selbstzahler kostet, incl. der Ohrpasstücke, ohne Dienstleistung, denn die Wartungspauschale kann doch nicht verloren gehen,....
So denn, wer rechnen möchte,
700,-- Festpreis (ca.) je Gerät mit 2h Erstberatung und -Anpassung,
zzgl. aufwändiger Testphase, und 1h Wartung p/a und Verschleissteilen (Hörschlauch..Filter) und Handelsspanne,.... wieviel bleibt für die reine HW?
bei High end (wirds der Kunde auch so brauchen...!?) gibts etwas mehr Festbetrag, aber unwesentlich.
also 3500,--/Gerät , dabei dann mehr Anpassaufwand, sind ja mehr Knöpfchen zum einrichten, aber ansonsten ,....
Dem gegenüber steht die Versicherung mit 5-...??? 30€ / Monat...
Die Versicherung wird vllt. direkt Ersatz beim Hersteller ohne Handelsspane des AKUS verhandelt haben,..... dann isses ein lukratives Geschäft.
Für den Endkunden gilt wie überall, schlau machen und erst mal schauen,.. am Wichtigsten schon gleich bei der ERSTEN Versorgung, denn
bei einer Folgeversorgung könnten die letzten Geräte ja noch nicht komplett darnieder sein und für Ersatzbedarf gut dienlich bleiben,...
Ich hätte da noch eine Idee / Frage, die mir so kommt.
Kauf ich ein Auto mit Kredit oder Leasing, verlangt der kreditgeber eine Versicherung, was ist wenn HSysteme so finanziert werdne, ist da die Vollkasko dabei oder Pflicht?
...ich hab noch keine Versicherung für mich dahingehend abgeschlossen, ich versuche mit den Ersatzgeräten auszukommen im Falle des Falles.
in diesem Sinne,
schöne Woche, gute Zeit!
und die Hörgeräte
nicht mit ins Meer zum schwimmen nehmen,

...... oder versehentlich in der Badewanne oder Dusche anbehalten,... denn das ist bei Erwachsenen schon "grob" fahrlässig", denk ich mal....
halt alles wie Akustik Alex schon benannt hat, Diebstahl, Wasser, mech. Beschädigung durch Extremsport oder Verlust bei Sport und Freizeitaktivität (wandern radeln Skifahren, Sturz, rausgefallen Verlust,... )
3 Jahre Versicherungsprämie gegenüber einem Paar funktioneller Ersatzgeräte bei verhandeltem reinem Gerätepreis?
das wären so meine Gedanken dazu.
sedi
* 1964, PLZ D-91xxx, selbst betroffen, hochgradig und breitbandige SH, vorwiegend wohl berufl. bedingt, ... seit ca. 2008 beidseitig (mit HDO) versorgt.