
https://hoergeraete-info.net/ausprobier ... plastiken/
es gibt sogar Leute, die probieren bei Amazon aus und kaufen danach im örtlichen Einzelhandel
Kann ich nach wie vor so nicht stehen lassen.Aber: grundsätzlich sind Otoplastiken Individualprodukte. Diese kann kein anderer tragen. Sofern sie richtig gefertigt wurden, müssen diese auch bezahlt werden. Wenn der Kunde den HG-Test abbricht etc und eine (vollständige) Abrechnung durch die KK nicht erfolgt, dann kann er diese Laborleistung auch dem Kunden in Rechnung stellen.
sind nicht alle Beiträge in diesem Strang, die sich nicht mit dem Thema des Threaderstellers befassen "abgeglitten"?
Steht eigentlich bei jedem Akustiker am Geschäft. Ihn Werbeanzeigen der Akustiker in der Zeitung steht es auch dabei.@Sven: wo steht, dass der Test von Hörgeräten KOSTENLOS sind?? Wenn ein Akustiker damit wirbt, dann kann es dennoch sein, dass Kosten entstehen. Diese kann und darf der Akustiker mit dem Kunden abrechnen, denn gerade Otoplastiken sind -- im Gegensatz zu Schirmchen -- Individualanfertigungen. Gerne lasse ich mich auch mit Gesetzestexten eines besseren belehren.
Ja, das gehört dazu.Aber gehört zum kostenlosen Test auch die Anfertigung einer Otoplastik? Ich konnte auch testen, aber immer mit Schirmchen. Erst nach meiner Kauferklärung und Unterschrift wurden für mich die Otoplastiken gefertigt .
Interessant wie das bei manchen Akustikern abläuft."Warum lässt Du Dir für jedes HG was Du testest einen Kostenvoranschlag geben?"
@svenyeng: Ich frage nicht explizit nach den Kostenvoranschlägen, sondern erhalte sie "automatisch" mit dem TestHG und der Empfangsbestätigung, die ich unterschreiben muss. Müsste mir ansonsten zukünftig evtl. die Ohren zuhalten und die Augen schließen??!
Hey Sven,svenyeng hat geschrieben: ↑15. Aug 2021, 18:05 Hallo!
Interessant wie das bei manchen Akustikern abläuft."Warum lässt Du Dir für jedes HG was Du testest einen Kostenvoranschlag geben?"
@svenyeng: Ich frage nicht explizit nach den Kostenvoranschlägen, sondern erhalte sie "automatisch" mit dem TestHG und der Empfangsbestätigung, die ich unterschreiben muss. Müsste mir ansonsten zukünftig evtl. die Ohren zuhalten und die Augen schließen??!
Bei Testgeräten haben ich noch nie einen Kostenvoranschlag bekommen und musste auch noch nie eine Empfangsbestätigung unterschreiben. Mich würde ehrlich gesagt der Kostenvoranschlag auch nicht interessieren.
Ich teste ja erstmal und dabei sind die Kosten unwichtig,
Über Kosten rede ich mit dem Akustiker, wenn ich einHG für mich gefunden habe.
Als ich meine Linx 3D 9 damals bekam, habe ich alles was Resound dafür als Zubehör bietet kostenlos und unverbindlich zum testen mitbekommen. Auch dafür musste ich nichts unterschreiben.
Gruß
sven