ich hatte es mal irgendwo erwähnt, ich habe mit den bisherigen Einstellungen ein störendes "Grundrauschen" in den Ohren. Mir ist das jedenfalls zu laut und ich versuche Abhilfe zu schaffen.
Das Grundrauschen ist dasselbe wie das Rauschen, was man von mancher Box-Verstärker-Kombination hört, wenn man kein Audio-Signal anlegt (bzw. angelegt hat, ich habe es "analog" schon eine Weile nicht mehr gehört). Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass das Rauschen von der Verstärkung der Frequenzen kommt, die ich nicht mehr so gut höre.
Festgestellt habe ich, dass es wohl von der Verstärkung der hohen Frequenzen kommt (vermutlich jetzt für die meisten so "war doch klar" - für mich war es das nicht). Ich habe eine Hochtonschwerhörigkeit, genau da tun meine
Wenn ich mit der Anpassformel von Phonak arbeitet (Adaptive Phonak Digital 2.0) ist das Rauschen per se quasi weg. Aber leider gleichzeitig auch alles, was mir hilft, Sprache richtig zu verstehen. Ich brauche tendenziell bspw. eher klirrende S-Laute (was leider heißt, ich höre dann auch jedes verdammte Geräusch, was mich wahnsinnig macht und ich lieber nicht höre (mit APD ist es super reduziert), wie Besteckklappern oder Hundekrallen auf Fliesen *grummel* aber so ist das eben...), damit bei mir Sprache nicht im Brei untergeht. Deshalb neige ich dazu, mit NAL-NL 2 weiterzumachen (das hatte mein HGA auch eingestellt).
Hier bekomme ich das Rauschen, wenn ich in der Verstärkungsstufe 95% bin, fast weg, wenn ich "Soft Noise Reduction" auf Maximum (oder kurz davor) einstelle. Ich könnte das auch mit "NoiseBlock" machen (wenn auch nicht so effektiv), aber dabei geht mir viel zu viel Sprachqualität verloren, fühlt sich dann an wie unter einer Käseglocke.
Ebenfalls versucht habe ich, die gemessenen Werte im Audiogramm "zu bessern", also so zu tun, als ob ich besser höre, als ich es tue. Dadurch geht das Rauschen auch weg - aber leider auch das Wortverständnis an sich... also auch keine so schöne Idee...
Meine Frage ist, ob ihr elegantere Wege kennt, einem Rausch-Geräusch "quer" zu kommen - denn diese Filter haben sicher auch irgendwelche Nachteile (hab noch keinen gehört bei der Soft Noise Reduction, aber ich vermute mal, dass irgendwas fehlt *lach*) und vielleicht gibt es bewährtere Methoden?
Danke für jeden Hinweis

P.S. Ja das Rauschen nervt mich, da ich ein eher (akustisch) ruhiges Leben führe oder es zumindest anstrebe. Sobald mein Leben an Lautstärke gewinnt (bspw. Musik, Gespräche, meine Hunde oder so) stört mich das Rauschen nicht mehr, weil ich es dann nicht mehr höre... beim Autofahren würde ich mir am liebsten Gehörschutzkopfhörer anziehen, ich ertrage den Lärm im Auto nicht mehr... aber das ist ein anderes Thema...
P.P.S. Am Montag habe ich auch mit meinem HGA einen Termin, der hat mich nicht in Stücke gerissen, weil ich auch selbst ein wenig Feinjustiere (der ist meiner nerdigen Art gegenüber offen, ich glaube, er ist selbst eher so ein Typ Mensch
