ich trage seit gut 9 Jahren meine Hörgeräte, Oticon Intiga i8 und möchte diese nun tauschen, weil zuletzt besonders das Sprachverständnis nicht mehr so zufriedenstellend war.
Dass ich abends beim Fernsehen mit den neuen Produktionen (Filme) große Probleme hatte möchte ich auch noch erwähnen. Aber das liegt wohl an der nicht mehr sehr aufwändigen Produktion dieser Filme, eine Nachvertonung / Bearbeitung, wie dies früher üblich war, soll es ja nicht mehr geben. Mit Nachrichtensendungen habe ich im Fernsehen keine Probleme.
Meine Intiga i8 habe ich damals über Audibene bei einem Berliner Akustiker anfertigen lassen. Damals war das für mich nach ein paar Testgesprächen bei Geers, Amplifon und noch einer anderen Kette voll in Ordnung. Der junge Akustikermeister hat meine Geräte gut angepasst und ich trage sie immer noch.
Aktuell bin ich nicht mehr in Berlin bei diesem Akustiker, sondern in der Nähe meies Wohnortes. Die Fahrt bis ins Zentrum Berlins war mir zu aufwändig, keine Parkplätze, abends zum Termin im Stau stehend... Die jetzige Akustikerin hat gerade ihr 15-jähriges Geschäftsjubiläum und betreut mich mit den alten, nicht bei ihr erworbenen Hörgeräten schon gut 3 Jahre.
Für mich kommen nur
Dabei legt sie Wert auf einen modernen Chip im Hörgeräte, möglichst der neuesten Generation, damit meine Geräte nicht schon nach 4-5 Jahren veraltet sind.
Sie meint nun, Oticon biete vergleichbare Geräte (Technikstufe 7, die zweihöchste) an, aber dort sei ein 3 Jahre alter Chip verbaut. Auf der gerade zu Ende gegangenen Messe wurde vom Herstelller auch kein neuer chip angekündigt. Ich bin durchaus nicht auf Oticon eingeschossen, aber kenne kaum andere Geräte.
Daher hat sie mit WIDEX empfohlen. Ich trage seit einer Woche die WIDEX MOMENT 330, eine vergleichbare Technikstufe, mit aktuellerem Chip.
Später, wenn ich mit dem Hörempfinden zufrieden bin, sollen Im-Ohr-Geräte von WIDEX für mich angepasst werden. Aber dies erst im letzten Schritt.
Mein Problem ist, dass ich die Angaben zum moderneren Chip nirgends überprüfen kann. Das Netz wimmelt nur so von Werbeseiten, Hochglanz-Websites der Hersteller. Aber wie soll ich dort etwas vergleichen? Also, könnt ihr mir bitte helfen? Beim Reinschauen heute Nachmittag habe ich gesehen, dass hier auch (mindestens) ein Akustiker unter uns ist. Gern kann er mir auch eine Nachricht zu meiner Frage schicken.

Ich wüsste gern, ob meine Akustikerin recht hat, oder ob sie mich in die WIDEX-Ecke schieben will, weil der Laden WIDEX-Premium-Partner ist.
Viele Grüße, Frank