Also wenn im Hochtonbereich keine Punkte mehr gemessen werden können, weil das Gehör dort schon so schlecht ist, wäre ein Versuch mit den Geräten der Marke Widex, Modell Inteo sicher nicht schlecht.
Man kann bei dem Gerät ein Hörprogramm aktivieren, dass Frequenzen die im 'nicht messbaren Bereich' des Hörverlusts liegen in einen Frequenzbereich verschoben werden, wo das Ohr noch aktive Nervenhaarzellen hat und die Schallinformationen sinnvoll verwerten kann. Es klingt dann zwar in einer anderen Tonlage al es jemand gut Hörender hört, aber die Hauptsache ist für den
HG Träger, DASS er es überhaupt hören und verstehen kann.
Ich habe das schon mehrfach bei extremen Hochtonverlusten angepasst und meist, natürlich nicht immer, waren die Kunden sehr angtan davon.
Hier findest Du ganz kurz erklärt, wie das funktioniert. Besser ist es jedoch in der
Broschüre (Seite 11/12) beschrieben, die man herunterladen kann.
Es ist allerdings ein hochpreisiges Gerät.
Es ist zur Zeit das einzige Gerät auf dem Markt, dass das kann. Bzw. es gibt von der Firma Greiner (?) noch etwas ähnliches, das aber nicht so mehrheitstauglich ist.
Grundsätzlich, wenn Ihr ein Gerät testet un des Deiner Tochter zusagt, ist ein Test mit der gleichen Marke aber dem nächst günstigeren Modell nicht schlecht. Meist ist es der Selbe Chip, aber mit reduzierten Eigenschaften, und oft auch ganz ausreichend für weiger Geld!
[Editiert von rhae am: Dienstag, Juli 3, 2007 @ 15:51][/size]
p.s. Danke für die besser Darstellung des links![size=small]
[Editiert von Boudoir am: Mittwoch, Juli 4, 2007 @ 08:34][/size]