Bei wem Hörgeräte kaufen?
Re: Bei wem Hörgeräte kaufen?
@Sven: Und der Akustiker, der für dich alles kostenfrei macht, Kabelchen wechseln etc., weil es für ihn angeblich zum Service gehört, der bietet keine Batterien? Die bei Amazon zu bestellen, weil die dort günstiger sind, das läuft für mich auch unter GiG Mentalität.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 7
- Wohnort: Schweiz
Re: Bei wem Hörgeräte kaufen?
LOL bei dem sass ich als Kind auf dem Schoss.akufrank59 hat geschrieben: ↑21. Okt 2021, 16:28 @volkih und alle:
aus Kassel kommst du ? Da gibt es, mit mehreren Filialen im Umkreis, das alte Traditionsunternehmen "Heini Weber". Der langjährige Inhaber Günther Kern (weiß nicht, ob er noch lebt) war einer der "Altvorderen" unserer Branche, mit viel Einsatz in Fortbildungsangeboten und Berufspolitik. Google das doch mal !
Gruß!
Frank
Oder war es doch Heini Weber.
Keine Ahnung mehr, da war ich noch ziemlich klein.
Mein Vater und mein Opa hatten Geschäftlich mit denen zu tun.
Nun wohne ich aber seid 20 Jahren nicht mehr da, daher Kannich nicht wirklich weiter helfen.
-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: Bei wem Hörgeräte kaufen?
nun ja,
nach meinen bisherigen, jahrzehntelangen Erfahrungen mit etwa 20 verschiedenen Betrieben mit Hörakustikhandwerkern- und Handwerkerinnen, ziehe ich heute das Fazit:
Der Hörakustikfachmensch darf seine Fachkompetenz ruhig fair zum Ausgleich seiner und meiner Interessen anwenden.
Und zwar ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich.
Das bedeutet im Klartext:
Der Fachmensch darf nicht zufrieden sein, wenn ich zufrieden bin, sondern wenn sein Sach- und Fachverstand (und nicht vorrangig sein wirtschaftliches Interesse) und meine Zufriedenheit übereinstimmen.
Übrigens:
Das unmögliche Wort "Fachmensch" ist meiner Unsicherheit geschuldet, mich gendergerecht zu äußern.
Mit freundlichen Grüße
Johannes B.
nach meinen bisherigen, jahrzehntelangen Erfahrungen mit etwa 20 verschiedenen Betrieben mit Hörakustikhandwerkern- und Handwerkerinnen, ziehe ich heute das Fazit:
Der Hörakustikfachmensch darf seine Fachkompetenz ruhig fair zum Ausgleich seiner und meiner Interessen anwenden.
Und zwar ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich.
Das bedeutet im Klartext:
Der Fachmensch darf nicht zufrieden sein, wenn ich zufrieden bin, sondern wenn sein Sach- und Fachverstand (und nicht vorrangig sein wirtschaftliches Interesse) und meine Zufriedenheit übereinstimmen.
Übrigens:
Das unmögliche Wort "Fachmensch" ist meiner Unsicherheit geschuldet, mich gendergerecht zu äußern.
Mit freundlichen Grüße
Johannes B.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

Re: Bei wem Hörgeräte kaufen?
@Bachianer
Hallo Andreas,
nun ist allerdings Dein Posting auch nicht so extrem ausgewogen und moderat.
Mit
"Die Moral ist ein halbseidenes Schwert, da wo sie nicht passt wird sie passend gemacht. Geiz ist Geil nein Danke, die moralische Keule der Einseitigkeit."
schwingst Du selber eine ziemliche Keule und machst auch ansonsten einen reichlich pauschalisierenden Rundumschlag. Ich für mein Teil kaufe z.B. nichts - und mit nichts meine ich nichts, null, nada - bei Amazon. Trau bitte auch anderen Leuten zu, dass sie sich Gedanken über dergleichen machen und ihr Leben danach einzurichten versuchen.
Das ist mir auch wieder alles zu schwarz-weiß-extrem. Sehr viele (wenn auch selbstverständlich nicht alle) sind sich dieser Zusammenhänge durchaus bewusst und verhalten sich nicht so eigentümlich grobianisch, wie Du es darstellst. Aber das Leben ist ziemlich komplex, und die meisten "schaffen" nur einen Kompromiss. Sie verhalten sich so grün/ökomäßig/umweltverträglich, wie Geld und Zeit etc. es ihnen erlauben, und müssen dann anderswo - nicht selten mit schlechtem Gewissen - Kompromisse machen. Ich fände es schön, wenn dieser Komplexität und Vielschichtigkeit mehr Rechnung getragen würde.
Brittany
Hallo Andreas,
nun ist allerdings Dein Posting auch nicht so extrem ausgewogen und moderat.
Mit
"Die Moral ist ein halbseidenes Schwert, da wo sie nicht passt wird sie passend gemacht. Geiz ist Geil nein Danke, die moralische Keule der Einseitigkeit."
schwingst Du selber eine ziemliche Keule und machst auch ansonsten einen reichlich pauschalisierenden Rundumschlag. Ich für mein Teil kaufe z.B. nichts - und mit nichts meine ich nichts, null, nada - bei Amazon. Trau bitte auch anderen Leuten zu, dass sie sich Gedanken über dergleichen machen und ihr Leben danach einzurichten versuchen.
Das ist mir auch wieder alles zu schwarz-weiß-extrem. Sehr viele (wenn auch selbstverständlich nicht alle) sind sich dieser Zusammenhänge durchaus bewusst und verhalten sich nicht so eigentümlich grobianisch, wie Du es darstellst. Aber das Leben ist ziemlich komplex, und die meisten "schaffen" nur einen Kompromiss. Sie verhalten sich so grün/ökomäßig/umweltverträglich, wie Geld und Zeit etc. es ihnen erlauben, und müssen dann anderswo - nicht selten mit schlechtem Gewissen - Kompromisse machen. Ich fände es schön, wenn dieser Komplexität und Vielschichtigkeit mehr Rechnung getragen würde.
Brittany
Re: Bei wem Hörgeräte kaufen?
Oh, Amazon verkauft auch (e)Bücher? 
Da bin ich bei Thalia aufgehoben. Ist zwar auch nicht Gold, aber da fühle ich mich nicht ganz so penetriert.
Ansonsten muss man bei Amazon schon sehr genau wissen was man will. Die ersten 100 Suchergebnisse sind sonst wirklich unbrauchbar. Aber auch andere Versender machen einem das Leben nicht gerade leicht, wenn man nicht regelmäßig dort einkauft. Otto hab ich versucht. Aber wenn 50% der Ware nicht vorrätig oder von Marketplace Verkäufern stammt, die man manuell separat bezahlen muss, dann hab ixh da auf Dauer auch keine Lust. Ergeht mir mit mehreren Versendern so.
BTT:
Keine Ahnung
Da bin ich bei Thalia aufgehoben. Ist zwar auch nicht Gold, aber da fühle ich mich nicht ganz so penetriert.
Ansonsten muss man bei Amazon schon sehr genau wissen was man will. Die ersten 100 Suchergebnisse sind sonst wirklich unbrauchbar. Aber auch andere Versender machen einem das Leben nicht gerade leicht, wenn man nicht regelmäßig dort einkauft. Otto hab ich versucht. Aber wenn 50% der Ware nicht vorrätig oder von Marketplace Verkäufern stammt, die man manuell separat bezahlen muss, dann hab ixh da auf Dauer auch keine Lust. Ergeht mir mit mehreren Versendern so.
BTT:
Keine Ahnung
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Bei wem Hörgeräte kaufen?
Hallo Brittany,
Nö, ich habe mich hier explizit auf einen Nutzer bezogen, Du oder Andere waren gar nicht angesprochen!
Genau diesen Punkt habe ich beachtet, ansonsten hätte ich nicht zitiert sondern einfach in die Runde gerufen!
Siehe oben.
Mir auch und genau deshalb habe ich was dazu geschrieben...Hörgeräteketten sind alle Scheiße , Amazon aber Klasse, wegen guten Service.
Das "schlechte Gewissen" spielte hier eher eine untergeordnete Rolle, stattdessen wurde der gute Service bemüht, dem anscheinend weitere Betrachtungsweisen nicht mehr unterliegen?!
Dem Service alles unterzuordnen und als apodiktischen Maßstab für seine Kaufentscheidung zu machen halte ich für nicht ausreichend Argumentationsbelastend, weil es letztlich eine selbstzentrierte Herangehensweise ist und weitere, wichtige Aspekte außen vorlässt, was in Sachen Amazon ja mehr als offensichtlich ist.
Und ich fände es schön wenn man eine persönliche Ansprache nicht zum Allgemeingut erklärt und sich dadurch ohne Not selbst "betroffen" macht.
Andreas
Nö, ich habe mich hier explizit auf einen Nutzer bezogen, Du oder Andere waren gar nicht angesprochen!
Genau diesen Punkt habe ich beachtet, ansonsten hätte ich nicht zitiert sondern einfach in die Runde gerufen!
Siehe oben.
Mir auch und genau deshalb habe ich was dazu geschrieben...Hörgeräteketten sind alle Scheiße , Amazon aber Klasse, wegen guten Service.
Das "schlechte Gewissen" spielte hier eher eine untergeordnete Rolle, stattdessen wurde der gute Service bemüht, dem anscheinend weitere Betrachtungsweisen nicht mehr unterliegen?!
Dem Service alles unterzuordnen und als apodiktischen Maßstab für seine Kaufentscheidung zu machen halte ich für nicht ausreichend Argumentationsbelastend, weil es letztlich eine selbstzentrierte Herangehensweise ist und weitere, wichtige Aspekte außen vorlässt, was in Sachen Amazon ja mehr als offensichtlich ist.
Und ich fände es schön wenn man eine persönliche Ansprache nicht zum Allgemeingut erklärt und sich dadurch ohne Not selbst "betroffen" macht.
Andreas
-
- Beiträge: 2674
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Bei wem Hörgeräte kaufen?

A. nutze ich nur dann, wenn ich es anderwo nicht bekomme.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Bei wem Hörgeräte kaufen?
Bei mir sieht es danach aus, dass die Akustikerin, welche mich seit 3 Jahren kostenfrei beidient, leer ausgeht. Das erstmal nur "geschätzte" Angebot für die Wunsch-HGs ist soweit weg von "gut u. böse" , dass ich am Freitag eine andere Akustikerin konsultiere. Sie bietet die gleichen Geräte unter einer Eigenmarke der EG an, was es für mich preislich sehr interessant macht, zu wechseln.
Ich muss mein Geld schließlich auch erstmal verdienen...
Ich muss mein Geld schließlich auch erstmal verdienen...
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Re: Bei wem Hörgeräte kaufen?
Ich möchte meinen letzten Post hier ergänzen:
die Akustikerin hat mich heute angerufen und angeboten, sich um ein günstiges Angebot zu bemühen, wenn ich einen Kostenvoranschlag des preiswerterenAku ´s mitbringe.
Sie würde sich dann bemühen, mit dem Vertreter von Starkey im Einzelfall auf geringere Einkaufspreise zu einigen, um mir ein ebenso günstiges Angebot machen zu können.
die Akustikerin hat mich heute angerufen und angeboten, sich um ein günstiges Angebot zu bemühen, wenn ich einen Kostenvoranschlag des preiswerteren
Sie würde sich dann bemühen, mit dem Vertreter von Starkey im Einzelfall auf geringere Einkaufspreise zu einigen, um mir ein ebenso günstiges Angebot machen zu können.
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Re: Bei wem Hörgeräte kaufen?
Hallo!
Prima, das ist doch mal ein gutes Engagement von der Akustikerin.
Sie bemüht sich Dich als Kunden zu halten bzw. zu bekommen.
Gruß
sven
Prima, das ist doch mal ein gutes Engagement von der Akustikerin.
Sie bemüht sich Dich als Kunden zu halten bzw. zu bekommen.
Gruß
sven