Kurantrag wann wieder möglich ?
Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo ihr Lieben,
m.E. kann man als Hörbehinderter (100 % GDB) alle 4 Jahre einen Kuraufenthalt bei der Rentenversicherung beantragen ? Oder ist dies nur alle 5 Jahre möglich ? Worauf kann ich verweisen, wenn ich dies nach 4 Jahren neu beantragen möchte ?
Wo kann man überhaupt eine Kur in D absolvieren, die für Hörgeschädigte ausgerichtet sind. Bisher war ich 2 mal in Bad Grönenbach.
Danke und schöne Grüße,
marsihh
m.E. kann man als Hörbehinderter (100 % GDB) alle 4 Jahre einen Kuraufenthalt bei der Rentenversicherung beantragen ? Oder ist dies nur alle 5 Jahre möglich ? Worauf kann ich verweisen, wenn ich dies nach 4 Jahren neu beantragen möchte ?
Wo kann man überhaupt eine Kur in D absolvieren, die für Hörgeschädigte ausgerichtet sind. Bisher war ich 2 mal in Bad Grönenbach.
Danke und schöne Grüße,
marsihh
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo,
ja, 4 Jahre sind etwas knapp, aber möglich, nach 6 J. klappt es ohne Öl imd quietschen.
Außer Grönenbach auch Nauheim, Berleburg, St. Wendel. (Keine Rangfolge!)
LG Kur - Randolf
ja, 4 Jahre sind etwas knapp, aber möglich, nach 6 J. klappt es ohne Öl imd quietschen.
Außer Grönenbach auch Nauheim, Berleburg, St. Wendel. (Keine Rangfolge!)
LG Kur - Randolf
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo!
Man kann alle 4 Jahre zur ReHa (Kur hieß das früher mal).
Ich bin derzeit in der ReHa und daher habe ich hier von der Klinik die Info mit alle 4 Jahre.
Gruß
sven
Man kann alle 4 Jahre zur ReHa (Kur hieß das früher mal).
Ich bin derzeit in der ReHa und daher habe ich hier von der Klinik die Info mit alle 4 Jahre.
Gruß
sven
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Besten Dank für die Rückmeldung.
Mit welcher Begründung sind alle 4 Jahre möglich ? Frage nur nach, weil ich letztes Jahr eine Ablehnung erhalten habe, da die 5 Jahre noch nicht voll waren und ich erst danach neu beantragen könne.
Gruß, marsi
Mit welcher Begründung sind alle 4 Jahre möglich ? Frage nur nach, weil ich letztes Jahr eine Ablehnung erhalten habe, da die 5 Jahre noch nicht voll waren und ich erst danach neu beantragen könne.
Gruß, marsi
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo!
Na ja, Ablehnungen können immer kommen.
Hier in der ReHa Klinik wurde mir gesagt das man eben alle 4 Jahre einen Antrag stellen kann. Also auf Grund der gleichen Krankheit.
Heißt also bei mir auf Grund der Ohren wieder in 4 Jahren.
Ich könnte aber in 2 Jahre versuchen eine ReHa auf Grund meines Rückens zu bekommen.
Vielleicht kommt es da auch auf den Kostenträger an.
Bei mir ist es die Rentenversicherung.
Auch bei Verlängerungen ist es unterschiedlich.
Hier bekamen einige nur 1 Woche Verlängerung, bei mir waren es sofort 2 Wochen so das ich insgesamt 5 Wochen habe.
Gruß
sven
Na ja, Ablehnungen können immer kommen.
Hier in der ReHa Klinik wurde mir gesagt das man eben alle 4 Jahre einen Antrag stellen kann. Also auf Grund der gleichen Krankheit.
Heißt also bei mir auf Grund der Ohren wieder in 4 Jahren.
Ich könnte aber in 2 Jahre versuchen eine ReHa auf Grund meines Rückens zu bekommen.
Vielleicht kommt es da auch auf den Kostenträger an.
Bei mir ist es die Rentenversicherung.
Auch bei Verlängerungen ist es unterschiedlich.
Hier bekamen einige nur 1 Woche Verlängerung, bei mir waren es sofort 2 Wochen so das ich insgesamt 5 Wochen habe.
Gruß
sven
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo Sven,
ich bin mal am Ortsschild vorbeigefahren: Mein Wohnort nennt sich Bad Xxx, darunter steht schwarz auf gelb "Kurort".
Wir haben im Ort einen Kurpark, im Sommer finden dort Kurkonzerte statt, das Kurmittelzentrum ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Auch eine Kurpromenade ist vorhanden. Warum sollte ich meinen Heimatort dann anders als einen Kurort bezeichnen?
Eine (erneute) Kur kann man durchaus nach 4 Jahren beantragen, aber es läuft reibungsloser, einfacher, schneller, wenn man etwas länger wartet. In besonders gelagerten Fällen wird eine neue Kur auch schon nach kürzerer Zeit genehmigt. Dann aber kommt es auf Begründungen an.
Ich wünsche dir eine angenehme und erfolgreiche Kur!
LG Kur- Randolf
ich bin mal am Ortsschild vorbeigefahren: Mein Wohnort nennt sich Bad Xxx, darunter steht schwarz auf gelb "Kurort".
Wir haben im Ort einen Kurpark, im Sommer finden dort Kurkonzerte statt, das Kurmittelzentrum ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Auch eine Kurpromenade ist vorhanden. Warum sollte ich meinen Heimatort dann anders als einen Kurort bezeichnen?
Eine (erneute) Kur kann man durchaus nach 4 Jahren beantragen, aber es läuft reibungsloser, einfacher, schneller, wenn man etwas länger wartet. In besonders gelagerten Fällen wird eine neue Kur auch schon nach kürzerer Zeit genehmigt. Dann aber kommt es auf Begründungen an.
Ich wünsche dir eine angenehme und erfolgreiche Kur!
LG Kur- Randolf
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 9
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo, die Notwendigkeit einer Kur muß vom Arzt verordnet werden, sonst lauft gar nichts. Selbsst dann versuchen die Kassen, die Kur zu verweigern, da man manche Maßnahmen auch daheim ambulant machen könne! Ich bekam auch nach mehr als 10 Jahren so ein Ablehnungsschreiben und habe erst nach Hilfe vom Arzt und einer Beratungssstelle die Kur genehmigt bekommen.
In Rendsburg gibst es auch eine Rehaklinik, die befaßt sich aber eher mit der beruflichen Situation.
In Rendsburg gibst es auch eine Rehaklinik, die befaßt sich aber eher mit der beruflichen Situation.
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Aus ehrlichem Interesse heraus: Was wir da gekurt oder rehabilitiert? Es wird ja wohl kaum mit Urlaub vergleichbar sein.svenyeng hat geschrieben:Hier in der ReHa Klinik wurde mir gesagt das man eben alle 4 Jahre einen Antrag stellen kann. Also auf Grund der gleichen Krankheit.
Heißt also bei mir auf Grund der Ohren wieder in 4 Jahren.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Tuchel48.1.1 hat geschrieben:Hallo, die Notwendigkeit einer Kur muß vom Arzt verordnet werden, sonst lauft gar nichts. Selbsst dann versuchen die Kassen, die Kur zu verweigern, da man manche Maßnahmen auch daheim ambulant machen könne! Ich bekam auch nach mehr als 10 Jahren so ein Ablehnungsschreiben und habe erst nach Hilfe vom Arzt und einer Beratungssstelle die Kur genehmigt bekommen.
Hallo Hilde,
vollkommen richtig, für eine Kur muss ein ellenlanges Formblatt ausgefüllt und vom Dr. mit Unterschrift und Stempel versehen sein. Da muss man schon schlapp genug sein. Kur geht vor Rente.
Für Rentnerinnen ist die KK Leistungsträger, nicht die DRV. Dadurch muss man noch kränker sein, wie zu Arbeits-Zeiten.
Ich bin aus einer Großstadt umgezogen in einen Kurort, um dort regelmäßig in der Kurklinik an Sport und Gymnastik teilzunehmen und auch das Thermalbad nutzen zu können, ohne vorher lange Formblätter auszufüllen und mit Kostenträgern zu kontaktieren.
LG Kur- Randolf
Zuletzt geändert von Randolf am 9. Apr 2019, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo Sven,
war die Re -Ha gut, hat es dir gefallen, würdest du da wieder hinwollen, wie war die Verpflegung? Konntest du schwimmen und wandern?
LG Randolf
war die Re -
LG Randolf
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo!
Also in den MEDIAN Klinik würde ich nicht wieder wollen.
Das Mittagessen war grottenschlecht und größtenteils ungenießbar.
Kartoffeln nicht richtig gar, Fleisch bei Goulasch und Bolognesesoße musste man suchen. Waren winzige Krümel Trockenfleisch drin.
Ich war halt öfters mal ausserhalb Essen, das ich mal Geschmack im Mund hatte.
Schwimmen konnte ich so viel ich wollte im Schwimmbad in der Klinik.
Wandern geht da auch ganz gut.
Von den Anwendungen her war es soweit Ok.
Natürlich werde ich in 4 Jahren wieder eine REHA beantragen.
Gruß
sven
Also in den MEDIAN Klinik würde ich nicht wieder wollen.
Das Mittagessen war grottenschlecht und größtenteils ungenießbar.
Kartoffeln nicht richtig gar, Fleisch bei Goulasch und Bolognesesoße musste man suchen. Waren winzige Krümel Trockenfleisch drin.
Ich war halt öfters mal ausserhalb Essen, das ich mal Geschmack im Mund hatte.
Schwimmen konnte ich so viel ich wollte im Schwimmbad in der Klinik.
Wandern geht da auch ganz gut.
Von den Anwendungen her war es soweit Ok.
Natürlich werde ich in 4 Jahren wieder eine REHA beantragen.
Gruß
sven
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo Sven,
vielen Dank für deinen neutralen Bericht.
Ich hatte gehofft, dass sich diese graue Betonburg auf dem Berg positv verändert hat nach meinem Besuch. Leider gibt es nach wie vor Probleme in der Abteilung Küche.
Vor einer neuen Maßnahme stehend, kann ich meinen Versicherungen das Hsus nicht mehr empfehen. Ich war damals nach einer Maßnahme in B. B. (nach Wartezeit) nach dort vermittelt. Gut, dass in Reichweite ein Restaurant ist, in die Stadt ist es zu weit, ein Bus fährt nicht ...
LG Randolf
vielen Dank für deinen neutralen Bericht.
Ich hatte gehofft, dass sich diese graue Betonburg auf dem Berg positv verändert hat nach meinem Besuch. Leider gibt es nach wie vor Probleme in der Abteilung Küche.
Vor einer neuen Maßnahme stehend, kann ich meinen Versicherungen das Hsus nicht mehr empfehen. Ich war damals nach einer Maßnahme in B. B. (nach Wartezeit) nach dort vermittelt. Gut, dass in Reichweite ein Restaurant ist, in die Stadt ist es zu weit, ein Bus fährt nicht ...
LG Randolf
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo,
dieser Thread ist ja schon etwas älter, aber manche Fragestellungen veralten ja nicht. Mich würde interessieren, ob diejenigen unter Euch, die schon mehrfach eine Reha gemacht haben, die Wiederholung grundsätzlich sinnvoll fanden.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich vor 7 Jahren in Bad Nauheim war, was für mich wirklich eine Lebenswende bedeutet hat. Die ganze Zeit ist für mich extrem positiv, beinahe "unwirklich". Ich hatte bisher nicht über eine Wiederholung nachgedacht. Damals wäre ich gerne noch länger geblieben, habe aber auch selbst gedacht, dass manches im Programm (die Vorträge, Informationen etc.) sich natürlich irgendwann "erschöpfen". "Funktioniert" denn so eine "Zweitauflage"? Eigentlich hat man doch als nun routinierter Hörgeschädigter, der um seine Problematik und auch die Hilfsmittel weiß, einen anderen Bedarf...
Danke im voraus
Brittany
dieser Thread ist ja schon etwas älter, aber manche Fragestellungen veralten ja nicht. Mich würde interessieren, ob diejenigen unter Euch, die schon mehrfach eine Reha gemacht haben, die Wiederholung grundsätzlich sinnvoll fanden.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich vor 7 Jahren in Bad Nauheim war, was für mich wirklich eine Lebenswende bedeutet hat. Die ganze Zeit ist für mich extrem positiv, beinahe "unwirklich". Ich hatte bisher nicht über eine Wiederholung nachgedacht. Damals wäre ich gerne noch länger geblieben, habe aber auch selbst gedacht, dass manches im Programm (die Vorträge, Informationen etc.) sich natürlich irgendwann "erschöpfen". "Funktioniert" denn so eine "Zweitauflage"? Eigentlich hat man doch als nun routinierter Hörgeschädigter, der um seine Problematik und auch die Hilfsmittel weiß, einen anderen Bedarf...
Danke im voraus
Brittany
-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
moin Brittany,
uns wurde während unserer REHA das alte indische Sprichwort erklärt: "man kann niemals in denselben Fluss steigen".
Übertragen auf deine Frage:
Selbst wenn nach dieser langen Zeit die absolut selben Inhalte vermittelt würden, so hättest du selbst - durch deine eigene Veränderung - jetzt doch eine veränderte Sichtweise auf die Inhalte, welche als Ergänzung - oder vielleicht auch Korrektur - deiner damaligen Erkenntnisse dienlich sind.
Also:
ganz klar: "ja, eine neue Reha ist sinnvoll".
Freundliche Grüße
Johannes B.
uns wurde während unserer REHA das alte indische Sprichwort erklärt: "man kann niemals in denselben Fluss steigen".
Übertragen auf deine Frage:
Selbst wenn nach dieser langen Zeit die absolut selben Inhalte vermittelt würden, so hättest du selbst - durch deine eigene Veränderung - jetzt doch eine veränderte Sichtweise auf die Inhalte, welche als Ergänzung - oder vielleicht auch Korrektur - deiner damaligen Erkenntnisse dienlich sind.
Also:
ganz klar: "ja, eine neue Reha ist sinnvoll".
Freundliche Grüße
Johannes B.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo Johannes,
ja, da ist natürlich was dran. Inzwischen kann ich auch auf ein paar Jahre mit Hörgerät / mit Hörschädigung zurückblicken; da hat man vielleicht dann auch neue oder weitere Fragen.
Brittany
ja, da ist natürlich was dran. Inzwischen kann ich auch auf ein paar Jahre mit Hörgerät / mit Hörschädigung zurückblicken; da hat man vielleicht dann auch neue oder weitere Fragen.
Brittany
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Ich beantrage und bekomme alle 2 Jahre eine Reha wegen Schwerhörigkeit und Ohrgeräuschen. Ich habe deswegen einen GdB von 70. Meine Hausärztin begründet das mit fehlender Konzentrationsfähigkeit, vegetativer Erschöpfung. den Antrag stelle ich immer bei der Rentenversicherung BUND - ich bin vor kurzem von einer Reha zurückgekehrt, der Antrag hat genau 3 Wochen bis zur Genehmigung gedauert.
Es hängt also oft von der richtigen Begründung und Hartnäckigkeit zusammen. Nur bei der ersten Reha hatte ich zunächst eine Ablehnung erhalten, die nach dem Widerspruch dann rel. schnell genehmigt worden ist.
Es hängt also oft von der richtigen Begründung und Hartnäckigkeit zusammen. Nur bei der ersten Reha hatte ich zunächst eine Ablehnung erhalten, die nach dem Widerspruch dann rel. schnell genehmigt worden ist.
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Alle 2 Jahre Sonderurlaub wegen Hörerschöpfung? Wow.
Dass man mehrmals im 2-Jahresrhythmus eine Reha braucht kann ja mal sein. Ein Dauerzustand sollte das aber auch nicht sein. Da sollte man sich vielleicht doch nach einer ruhigeren Arbeit umsehen oder zumindest die Arbeitslast reduzieren. Langfristig hat man dann mehr vom Leben als jeden Abend und Wochenende sich von der Erschöpfung erholen zu müssen.
Dass man mehrmals im 2-Jahresrhythmus eine Reha braucht kann ja mal sein. Ein Dauerzustand sollte das aber auch nicht sein. Da sollte man sich vielleicht doch nach einer ruhigeren Arbeit umsehen oder zumindest die Arbeitslast reduzieren. Langfristig hat man dann mehr vom Leben als jeden Abend und Wochenende sich von der Erschöpfung erholen zu müssen.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
In der Regel bei gleiche „Krankheit“ kann man alle 4 Jahren eine Reha beantragen.
Da muss bei Dir WLauner immer anders begründet sein und nicht allein aufgrund Schwerhörigkeit und Ohrgeräusche!
Aber ich stimme Dani zu, dass dies nicht der Sinn der Sache ist und man schauen sollte was und wie man im Job ändern könnte etc. Und weiß nicht ob Dein Hörstatus immer weiter verschlechtern tut ob mitHG noch passt etc.
Es ist definitiv nicht die Regel und aus meiner Sicht nicht der Sinn, dass man aufgrund gleiche Begründung alle 2 Jahren eine Reha beantragen tut.
Leider gibt hier manche User die die Reha quasi als „Urlaub“ ansehen tun und erwarten dass man als 4+ aufgrund essen erwarten!
https://www.qualitaetskliniken.de/reha- ... -anspruch/
Da muss bei Dir WLauner immer anders begründet sein und nicht allein aufgrund Schwerhörigkeit und Ohrgeräusche!
Aber ich stimme Dani zu, dass dies nicht der Sinn der Sache ist und man schauen sollte was und wie man im Job ändern könnte etc. Und weiß nicht ob Dein Hörstatus immer weiter verschlechtern tut ob mit
Es ist definitiv nicht die Regel und aus meiner Sicht nicht der Sinn, dass man aufgrund gleiche Begründung alle 2 Jahren eine Reha beantragen tut.
Leider gibt hier manche User die die Reha quasi als „Urlaub“ ansehen tun und erwarten dass man als 4+ aufgrund essen erwarten!
https://www.qualitaetskliniken.de/reha- ... -anspruch/
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Hallo,WLauner hat geschrieben: ↑29. Sep 2021, 09:17 Ich beantrage und bekomme alle 2 Jahre eine Reha wegen Schwerhörigkeit und Ohrgeräuschen. Ich habe deswegen einen GdB von 70. Meine Hausärztin begründet das mit fehlender Konzentrationsfähigkeit, vegetativer Erschöpfung. den Antrag stelle ich immer bei der Rentenversicherung BUND - ich bin vor kurzem von einer Reha zurückgekehrt, der Antrag hat genau 3 Wochen bis zur Genehmigung gedauert.
Es hängt also oft von der richtigen Begründung und Hartnäckigkeit zusammen. Nur bei der ersten Reha hatte ich zunächst eine Ablehnung erhalten, die nach dem Widerspruch dann rel. schnell genehmigt worden ist.
wer nicht behindert ist, bekommt i. d. R. alle 4 Jahre eine stationäre Rehabilitation in einer Rehabilitationsklinik.
Schwerbehinderte Menschen können in der Tat bereits eher mit einer Zustimmung des Rentenversicherungsträgers rechnen.
Den Antrag kann man jederzeit einreichen, die Genehmigung ist eine andere Sache.
LG Randolf
Kurantrag wann wieder möglich ?
Naja, den GdB von 70 habe ich ja nicht zu Weihnachten bekommen. Es ist tatsächlich so, dass meine Hausärztin immer die gleiche Begründung geschrieben hat und alle 2 Jahre eine Genehmigung kam. . Das ist halt meine Erfahrung, die ich ja hier zumindest teilen kann. Ob ihr das für sinnvoll haltet oder nicht ist ja erstmals nicht so entscheidend. Mit meiner Arbeit bin ich sehr zufrieden, ich kann sie mir als IT-Chef schon gut einteilen - ist aber halt auch oft sehr herausfordernd.
Re: Kurantrag wann wieder möglich ?
Ah okay, Also doch einfach nur Glück gehabt, dass der Rententräger das nicht gemerkt hat, dass der letzte Antrag mit derselben Begründung erst 2 Jahre her war.
Nur mal so am Rande: Ich war auch selbständig und war auch wie du dem Irrglauben verfallen, dass das alles reine Einteliungssache ist. Jetzt wo ich seit Jahresbeginn von 40h auf 30h reduziert habe, bereue ich es, das nicht schon viel länger reduziert zu haben. Wie schon geschrieben, es hilft dir in deinem weiteren Leben nicht, jedes Wochenende wegen deiner Hörschädigung neben deiner eigentlichen Tätigkeit erschöpft zu sein. Das kann kein Dauerzustand bleiben. Aber ich weiß schon, niemand weiß es besser als der Betroffene selbst, also sind Empfehlungen ohnehin nur Makulatur.
Nur mal so am Rande: Ich war auch selbständig und war auch wie du dem Irrglauben verfallen, dass das alles reine Einteliungssache ist. Jetzt wo ich seit Jahresbeginn von 40h auf 30h reduziert habe, bereue ich es, das nicht schon viel länger reduziert zu haben. Wie schon geschrieben, es hilft dir in deinem weiteren Leben nicht, jedes Wochenende wegen deiner Hörschädigung neben deiner eigentlichen Tätigkeit erschöpft zu sein. Das kann kein Dauerzustand bleiben. Aber ich weiß schon, niemand weiß es besser als der Betroffene selbst, also sind Empfehlungen ohnehin nur Makulatur.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.