Fragwürdigkeit des Hörstars
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
In ähnlicher Weise funktionieren sehr viele „Auszeichnungen“. (Auch in ganz anderen Sektoren, wie z.B. das Prädikat „Familienfreunlidche Kommune“, - ebenfalls teuer erkaufte Null-Aussagen…)
Auch zu „Top 100 Akustiker“ von https://www.bgwinstitut.de/top-100-opti ... r-2021-22/ habe ich viele Fragezeichen. Wer bewertet hier mit welcher Ausbildung nach welchen Kriterien welche Items? Wer kann an solchen Auszeichnungswettbewerben teilnehmen? Was kostet die Teilnahme an solchen Wettbewerben? Mit einigem Geldeinsatz kann man sich ganz gut objektiv wirkende und werbewirksame Siegel kaufen.
Dass solches genutzt wird, trägt nicht unbedingt zur Vertrauensbildung in die Branche bei.
Ja, die Welt ist nicht so einfach zu durchschauen, es ist mühsam, sich nicht von bestimmten interessegeliteten Gruppen an der Nase herum führen zu lassen.
Ich finde es auch im Bereich der Hörgeräteversorgung extrem schwierig, sich da zurecht zu finden, und entsprechendes Vertrauen zu den „Fach“-„Betrieben“ aufzubauen. Einerseits ist man aus medizinischen Gründen (Man hat ja schließlich eine ärztliche Verordnung) darauf angewiesen, bestmöglich versorgt zu werden, andererseits betritt man ein „Geschäft“. Man wird von der Patientin zur Kundin.
Klar, muss ein Akustikgeschäft wirtschaftlich geführt werden. Genauso wie eine Apotheke oder ein Orthopädiefachgeschäft. Aber es gibt eben Bruchstellen, an der das Vertrauen zu dem, was mit winem gemacht wird, wozu man „beraten“ wird, brechen kann. Wenn man merkt, dass die Fachstandards eben nicht wirklich da sind (s. neulich hier die Frage nach den Bedienungsanleitungen, es hat mich überrascht, dass es wohl nicht üblich ist, sie mitzugeben) oder die Frage der Beliebigkeit/Philosophie in der Anpassung selbst (Kundenbequem oder nach Standards wie Perzentilanalyse). Oder hier im Forum die Diskussionen ob nun „Ketten“ böse und die Einzelakustiker „lieb, gut“ und somit vertrauenswürdiger sind/sein sollen….
Oder wenn ein Hersteller mit der „Fachbuchautorin“ V. Vehr wirbt, die den Hörakustikern ein Verkaufstraining verkauft, in dem Kunden als „Menschen mit Ausreden“ bearbeitet werden. ( https://klj1sr.podcaster.de/StarkeyXper ... noetig.mp3 ) Das schafft bei mir eher Mißtrauen.
Ich finde es gut, dass es hier im Forum Raum gibt, Erfahrungen und Meinungen auch zum Thema Seriosität und Vertrauen auszutauschen, damit die eigenen Erlebnisse diesbezüglich besser einsortiert werden können. Mir hat es jedenfalls sehr viel geholfen, herauszufinden, wobei ich vertrauen will und kann, und wo ich fachlich oder wirtschaftlich tatsächlich besser skeptisch sein sollte, in Bezug auf die vorgeschlagene Behandlung/Versorgung.
Auch zu „Top 100 Akustiker“ von https://www.bgwinstitut.de/top-100-opti ... r-2021-22/ habe ich viele Fragezeichen. Wer bewertet hier mit welcher Ausbildung nach welchen Kriterien welche Items? Wer kann an solchen Auszeichnungswettbewerben teilnehmen? Was kostet die Teilnahme an solchen Wettbewerben? Mit einigem Geldeinsatz kann man sich ganz gut objektiv wirkende und werbewirksame Siegel kaufen.
Dass solches genutzt wird, trägt nicht unbedingt zur Vertrauensbildung in die Branche bei.
Ja, die Welt ist nicht so einfach zu durchschauen, es ist mühsam, sich nicht von bestimmten interessegeliteten Gruppen an der Nase herum führen zu lassen.
Ich finde es auch im Bereich der Hörgeräteversorgung extrem schwierig, sich da zurecht zu finden, und entsprechendes Vertrauen zu den „Fach“-„Betrieben“ aufzubauen. Einerseits ist man aus medizinischen Gründen (Man hat ja schließlich eine ärztliche Verordnung) darauf angewiesen, bestmöglich versorgt zu werden, andererseits betritt man ein „Geschäft“. Man wird von der Patientin zur Kundin.
Klar, muss ein Akustikgeschäft wirtschaftlich geführt werden. Genauso wie eine Apotheke oder ein Orthopädiefachgeschäft. Aber es gibt eben Bruchstellen, an der das Vertrauen zu dem, was mit winem gemacht wird, wozu man „beraten“ wird, brechen kann. Wenn man merkt, dass die Fachstandards eben nicht wirklich da sind (s. neulich hier die Frage nach den Bedienungsanleitungen, es hat mich überrascht, dass es wohl nicht üblich ist, sie mitzugeben) oder die Frage der Beliebigkeit/Philosophie in der Anpassung selbst (Kundenbequem oder nach Standards wie Perzentilanalyse). Oder hier im Forum die Diskussionen ob nun „Ketten“ böse und die Einzelakustiker „lieb, gut“ und somit vertrauenswürdiger sind/sein sollen….
Oder wenn ein Hersteller mit der „Fachbuchautorin“ V. Vehr wirbt, die den Hörakustikern ein Verkaufstraining verkauft, in dem Kunden als „Menschen mit Ausreden“ bearbeitet werden. ( https://klj1sr.podcaster.de/StarkeyXper ... noetig.mp3 ) Das schafft bei mir eher Mißtrauen.
Ich finde es gut, dass es hier im Forum Raum gibt, Erfahrungen und Meinungen auch zum Thema Seriosität und Vertrauen auszutauschen, damit die eigenen Erlebnisse diesbezüglich besser einsortiert werden können. Mir hat es jedenfalls sehr viel geholfen, herauszufinden, wobei ich vertrauen will und kann, und wo ich fachlich oder wirtschaftlich tatsächlich besser skeptisch sein sollte, in Bezug auf die vorgeschlagene Behandlung/Versorgung.
-
- Beiträge: 2345
- Registriert: 28. Mai 2020, 20:58
- 4
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Nun ja,
es ist dort nicht anders als woanders:
wann immer man die Mehrheitsmeinung absichtlich lenkt, hat man seine eigene Glaubwürdigkeit verschenkt.
Und pure Ablenkung wäre es, nur mit Fingern auf Andere zu zeigen,
besser ist: mit gutem Beispiel voran gehen
Freundliche Grüße
Johannes B.
es ist dort nicht anders als woanders:
wann immer man die Mehrheitsmeinung absichtlich lenkt, hat man seine eigene Glaubwürdigkeit verschenkt.
Und pure Ablenkung wäre es, nur mit Fingern auf Andere zu zeigen,
besser ist: mit gutem Beispiel voran gehen

Freundliche Grüße
Johannes B.
"8samkeit ist praktizierte Hörhilfe" 

-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Ist wie bei einer Studie - da musste auch immer schauen, wer diese in Auftrag gegeben hat. 

-
- Beiträge: 10463
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Bei "Top 100" ist es so, dass man dieses Siegel kaufen kann. Das Fachgeschäft muss nen Fragebogen ausfüllen, Fotos machen und es kommt sogar jemand vorbei und schaut sich den Laden an. Am Ende schiebt man ein paar Euros rüber, bekommt eine Einladung zur marketingwirksamen Verleihung des Siegels mit einer einer bekannten Persönlichkeit inkl. Fotoshooting und darf sein Geschäft ein Jahr lang damit bewerben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Genau so habe ich dieses „Siegel“ auch identifiziert, als ich mich dazu schlau zu machen versuchte…. - ich finde es zwar legal, aber „übel“Ohrenklempner hat geschrieben: ↑12. Nov 2021, 10:06 Bei "Top 100" ist es so, dass man dieses Siegel kaufen kann. Das Fachgeschäft muss nen Fragebogen ausfüllen, Fotos machen und es kommt sogar jemand vorbei und schaut sich den Laden an. Am Ende schiebt man ein paar Euros rüber, bekommt eine Einladung zur marketingwirksamen Verleihung des Siegels mit einer einer bekannten Persönlichkeit inkl. Fotoshooting und darf sein Geschäft ein Jahr lang damit bewerben.
Wäre für mich ein Grund, um sonen Laden nen Riesenbogen zummachen.
Wer sowas braucht,…. braucht mich als Kundin nicht.


Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Hallo!
Hier im Ort gibts nen Akustiker der jedes Jahr Top100 Akustiker ist.
Schon seit vielen Jahren. Bei dem war ich anfangs mal Kunde, ist aber lange her.
Ich hatte mir schon immer sowas gedacht, das das irgendwie erkauft wird.
Jedesmal großer Presseartikel usw.
Wird ja auch gut aufgezogen. Jedesmal mit einem Promi auf dem Pressefoto.
Irgendwie traurig, das es sowas gibt.
ich würde aber nicht generell sagen, das das immer schlechte Akustiker sind, die Top100 machen.
Ich denke jeder muss sich selber ein Bild vom Akustikergeschäft und den Mitarbeitern machen.
Nur so weiß man wirklich ob gut oder schlecht.
Gruß
sven
Hier im Ort gibts nen Akustiker der jedes Jahr Top100 Akustiker ist.
Schon seit vielen Jahren. Bei dem war ich anfangs mal Kunde, ist aber lange her.
Ich hatte mir schon immer sowas gedacht, das das irgendwie erkauft wird.
Jedesmal großer Presseartikel usw.
Wird ja auch gut aufgezogen. Jedesmal mit einem Promi auf dem Pressefoto.
Irgendwie traurig, das es sowas gibt.
ich würde aber nicht generell sagen, das das immer schlechte Akustiker sind, die Top100 machen.
Ich denke jeder muss sich selber ein Bild vom Akustikergeschäft und den Mitarbeitern machen.
Nur so weiß man wirklich ob gut oder schlecht.
Gruß
sven
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Hallo Alex,
wieder mal: Danke dafür, dass Du auf sowas hinweist. Auch Ohrenklempner illustriert die Fragwürdigkeit von dergleichen ja erschreckend deutlich.
Ich selbst bin bei solchen Auszeichnungen, Punkten, Sternen u.dgl. (von denen man ansonsten vorher nichts gehört hat) grundsätzlich skeptisch. Blümle hat das alles ja ausgezeichnet beschrieben. "Bewertung" ist prinzipiell so eine Sache; man muss im Grunde immer nachgucken:
- Wer bewertet? (Unabhänging? Qualifiziert? Interessenkonflikte?)
- Nach welchen Kriterien?
- Wer kam überhaupt in die Auswahl? Ist das flächendeckend/repräsentativ?
Letztens wurde ja auch auf Stiftung Warentest hingewiesen. Um spezifisch auf deren Test eingehen zu können, müsste ich ihn vor mir haben, aber allgemein muss ich sagen, dass ich es ziemlich schräg finde, dass die sich darantrauen, die Qualität der Hörgeräteversorgung zu testen. Das scheint mir schon vorab ein viel zu komplexes, vielschichtiges und schwer zu "erfassendes" Feld zu sein, um in deren tabellarischem Punktevergabesystem verlässlich bewertet werden zu können. Stiftung Warentest mag super sein für Sonnencremes und Autoreifen, aber hierfür...
Aber jedenfalls gibt es haufenweise "Stars" für die Akustiker hier, die darauf hinweisen und das zurechtrücken! ***********
Brittany
wieder mal: Danke dafür, dass Du auf sowas hinweist. Auch Ohrenklempner illustriert die Fragwürdigkeit von dergleichen ja erschreckend deutlich.
Ich selbst bin bei solchen Auszeichnungen, Punkten, Sternen u.dgl. (von denen man ansonsten vorher nichts gehört hat) grundsätzlich skeptisch. Blümle hat das alles ja ausgezeichnet beschrieben. "Bewertung" ist prinzipiell so eine Sache; man muss im Grunde immer nachgucken:
- Wer bewertet? (Unabhänging? Qualifiziert? Interessenkonflikte?)
- Nach welchen Kriterien?
- Wer kam überhaupt in die Auswahl? Ist das flächendeckend/repräsentativ?
Letztens wurde ja auch auf Stiftung Warentest hingewiesen. Um spezifisch auf deren Test eingehen zu können, müsste ich ihn vor mir haben, aber allgemein muss ich sagen, dass ich es ziemlich schräg finde, dass die sich darantrauen, die Qualität der Hörgeräteversorgung zu testen. Das scheint mir schon vorab ein viel zu komplexes, vielschichtiges und schwer zu "erfassendes" Feld zu sein, um in deren tabellarischem Punktevergabesystem verlässlich bewertet werden zu können. Stiftung Warentest mag super sein für Sonnencremes und Autoreifen, aber hierfür...
Aber jedenfalls gibt es haufenweise "Stars" für die Akustiker hier, die darauf hinweisen und das zurechtrücken! ***********
Brittany
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Wenn danach geht, kann man auch jede DIN ISO Zertifizierung in die Tonne kloppen. Im Ende funktionierts ähnlich der Top100 Geschichte.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 10463
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Bin ich froh, dass wir das nicht mehr machen müssen. Am Ende gab's für den ganzen Aufwand nicht mal nen schicken Sticker für die Ladentür.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
„…. mit Kriterien wie Ladengestaltung, Unternehmensführung oder auch Marktorientierung überzeugte die unabhängige Jury.“
„Jürgen Drews zeigte sich ….. begeistert von den Ergebnissen der Testkäufer, die von einer sehr herzlichen Atmosphäre in den besuchten und begutachteten Geschäften berichteten.“
(aus einer Homepage eines Top100Aku-Ladens, Hervorhebungen von mir)
Na schön, wenn man nen hübschen oder chicen Laden und ne herzliche Atmosphäre zu Gütekriterien guter Hörakustiker machen will…… - mit verbalem Süßholzgeraspel und ner Tasse Kaffee überzeugt mich jedenfalls niemand von seiner Fachlichkeit…. - da steh ich schon eher auf Perzentilanalyse oder gar passendeOtoplastiken . 


Ja, Akopti, - ich finde da ist was dran, am Vergleich mit der Sinnhaftigkeit des DIN ISO 1000- Verfahrens , - das hab ich auch noch nie kapiert, was daran so toll sein soll: Ich lege selbst meine Kriterien der Qualität fest und feiere mich dann, wenn ich diese einhalte….
„Jürgen Drews zeigte sich ….. begeistert von den Ergebnissen der Testkäufer, die von einer sehr herzlichen Atmosphäre in den besuchten und begutachteten Geschäften berichteten.“
(aus einer Homepage eines Top100Aku-Ladens, Hervorhebungen von mir)
Na schön, wenn man nen hübschen oder chicen Laden und ne herzliche Atmosphäre zu Gütekriterien guter Hörakustiker machen will…… - mit verbalem Süßholzgeraspel und ner Tasse Kaffee überzeugt mich jedenfalls niemand von seiner Fachlichkeit…. - da steh ich schon eher auf Perzentilanalyse oder gar passende
Ja, Akopti, - ich finde da ist was dran, am Vergleich mit der Sinnhaftigkeit des DIN ISO 1000- Verfahrens , - das hab ich auch noch nie kapiert, was daran so toll sein soll: Ich lege selbst meine Kriterien der Qualität fest und feiere mich dann, wenn ich diese einhalte….
Zuletzt geändert von Blümle am 12. Nov 2021, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
-
- Beiträge: 10463
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Qualitätsmanagement ist beispielsweise auch nur ein Kriterium dafür, dass jeder Mitarbeiter auf die gleiche Art und Weise die Kunden abzocken muss. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Dann ratet doch mal wo ich meine Hörgeräte gekauft habe?
Kleiner Tipp: Das Buch von V. Vehr liegt im Wartebereich aus.
Kleiner Tipp: Das Buch von V. Vehr liegt im Wartebereich aus.
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
@Petra71 - vielleicht in einem Hörstar-Laden der einer der Top100-Akustiker ist, oder gar in einer Filiale einer hier so beliebten Kette? 
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Wenn ich lese, dass Jürgen Drews begeistert war, dann kann ich das doch nicht ernst nehmen. Es ist Werbung, ja. Aber wenn Thomas Gottschalk Werbung für Hörgeräte macht, nehme ich das auch nicht ernst. Stars, Listen, das alles ist Werbung.
Bei mir im Kreis gibt es so was wie d 10 Besten Restaurants. Darunter ist auch KFC. Was soll ich dazu sagen?
Bei mir im Kreis gibt es so was wie d 10 Besten Restaurants. Darunter ist auch KFC. Was soll ich dazu sagen?
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Ok der Akustiker fängt mit V an.
Und ich bin eigentlich sehr zufrieden. Habe super lange Probe getragen und direktOtoplastiken zum testen und neue als ich gekauft habe.
Ich habe von billig nach teuer hin getestet und konnte in Raten zahlen.
Und ich bin eigentlich sehr zufrieden. Habe super lange Probe getragen und direkt
Ich habe von billig nach teuer hin getestet und konnte in Raten zahlen.
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Kann ja nur Vitakustik sein... die gehören auch zu Sonova, also Phonak, Geers usw. 

-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jan 2020, 12:41
- 5
- Wohnort: Nähe Darmstadt
Re: Fragwürdigkeit des Hörstars
Vitakustik war eine bundesweite Kette (Zentrale in München), die jedoch von der SONOVA-Holding (auch Mutter von GEERS, PHONAK, Unitron u. m.) erworben wurde.
Seitdem laufen die von denen gekauften Akustiker-Ketten unter dem Sammelnamen "SONOVA RETAIL".
Seitdem laufen die von denen gekauften Akustiker-Ketten unter dem Sammelnamen "SONOVA RETAIL".