@Alex & Rabenschwinge: Danke schön!
@Katja: Berechtigte Frage. Wenn ich versuche, "alles, was mich interessiert"

mal etwas zu umschreiben oder grob zu kategorisieren, wäre das:
1. Ein bisschen Literatur, die sich mit meiner Hörversorgung beschäftigt, vielleicht so wie das, was Alex verlinkt hat. Etwas Wissen und Vertiefung da kann ja auch nicht schaden. Allerdings ist das Hochtechnische nicht so mein Interesse: Die Threads unserer Nerds hier haben Kultstatus bei mir, aber ich verstehe kein Wort.

Das ist nicht mein Schwerpunkt und nicht meine Interessenlage (und auch nicht meine Kernkompetenz).
2. Literatur, die das "Leben mit Schwerhörigkeit" thematisiert. Weniger biographisch oder belletristisch, das interessiert mich nicht so, sondern eher im Sinne der Vermittlung von Coping-Strategien, vielleicht auch was zur Kommunikation mit dem Umfeld, zum Abbau von "Hörstress" u.v.a.m.
Das ist keine Priorisierung, sondern nur der Versuch, es etwas zu sortieren.
Mir ist seit einiger Zeit klar geworden, dass ich die Hörthematik bzw. ihre Auswirkung auf mein Leben in den letzten Jahren zu niedrig gehängt habe. Das hatte auch Gründe (Plural!), aber ich möchte das etwas ändern. Es geht mir also auch um Bewusstmachung, um Bekenntnis zum Schwerhörigsein etc. Ich möchte einfach diesen Aspekt in meinem Leben wieder mehr würdigen und auch lernen, noch besser damit klarzukommen. Bei mir ist in solchen Fällen Lesen eine gute Methode.
Ich hoffe, ich habe es ein bisschen eingegrenzt.
Danke für die Nachfrage,
Brittany