Neues Hörgerät testen
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Neues Hörgerät testen
Ein nettes Hallo aus Bremen,
ich teste gerade ein neues Hörgerät, Phonak Audeo Marvel 50. Mein altes Bernafon Chronos 50 RIC hat ausgedient und geht in den Ruhestand. Neben Marvel gibt es ja auch das Paradiese. Welchen Unterschied haben diese Geräte? Die Prospekte von Phonak haben mir nicht geholfen. Ich würde michr freuen wenn hier mir geholfen werden kann.
ich teste gerade ein neues Hörgerät, Phonak Audeo Marvel 50. Mein altes Bernafon Chronos 50 RIC hat ausgedient und geht in den Ruhestand. Neben Marvel gibt es ja auch das Paradiese. Welchen Unterschied haben diese Geräte? Die Prospekte von Phonak haben mir nicht geholfen. Ich würde michr freuen wenn hier mir geholfen werden kann.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. Mai 2021, 14:51
- 4
Re: Neues Hörgerät testen
Ohne jetzt zu technisch zu werden: Die Paradise Geräte sind die neuesten von Phonak, also mit ganz neuem Chip. Wenn dir dein Akustiker jetzt noch Marvel anpasst, ist der nicht auf dem neuesten Stand...
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Neues Hörgerät testen
Danke für die rasche Antwort.
Ich denke er will mit günstigen Preis locken. Ich werde mir den Preisunterschied ansehen müssen.
Ich denke er will mit günstigen Preis locken. Ich werde mir den Preisunterschied ansehen müssen.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Neues Hörgerät testen
Hallo Crackliner,
kurz und knackig erstmal das hier:
Marvel
Paradise
Das ist, denke ich, am einfachsten vergleichbar.
Zudem noch der Hinweis, dass Unitron und Hansaton ebenfalls Sonova (also Phonak) sind, aber mehr Features als Phonak selbst anbieten. Ansonsten sind die identisch (Bauteile, Chip usw.). Sonova hebt sich am meisten dadurch ab, dass sie Bluetooth, statt BluetoothLE (Low Energy) nutzen. Hat manchmal Nachteile in der Stabilität und beim Stromverbrauch, dafür ist es kompatibler mit (anderen) Endgeräten. Ansonsten ist zwischen Marvel und Paradise, wie du siehst, nicht der himmelweite Unterschied, auch wenn Paradise neuer ist. 
Besten Gruß,
Alex
kurz und knackig erstmal das hier:
Marvel
Paradise
Das ist, denke ich, am einfachsten vergleichbar.
Zudem noch der Hinweis, dass Unitron und Hansaton ebenfalls Sonova (also Phonak) sind, aber mehr Features als Phonak selbst anbieten. Ansonsten sind die identisch (Bauteile, Chip usw.). Sonova hebt sich am meisten dadurch ab, dass sie Bluetooth, statt Bluetooth

Besten Gruß,
Alex
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Neues Hörgerät testen
Alex, ich danke Dir.
Ich werde es mir durchlesen.
Ich werde es mir durchlesen.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Neues Hörgerät testen
Ähm, der auffälligste Unterschied ist doch der, dass Paradise in der Lage ist, ZWEI Bluetooth-Verbindungen gleichzeitig aufrecht zu erhalten. Marvel kann zwar mit mehreren gekoppelt sein, aber nur mit 1 Gegenstelle gleichzeitig eine BlueTooth-Verbindung haben. Oder hat sich das geändert?
Ansonsten schreiben immer wieder welche, dass sie mit dem Klang von Paradise nicht so gut zurecht kommen wie mit dem Vorgänger (kiann ich mir zwar persönlich nicht vorstellen, aber gesagt wird das regelmäßig so). Das muss jeder selbst ausprobieren.
Ansonsten schreiben immer wieder welche, dass sie mit dem Klang von Paradise nicht so gut zurecht kommen wie mit dem Vorgänger (kiann ich mir zwar persönlich nicht vorstellen, aber gesagt wird das regelmäßig so). Das muss jeder selbst ausprobieren.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
-
- Beiträge: 10469
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neues Hörgerät testen
Das kann ich nur unterschreiben. Das krasseste Beispiel ist WindBlock und SoundRelax (Windgeräusch- und Impulsschallmanagement). Das gibt's bei Hansaton und Unitron schon in der Basisklasse (flow+ und Shine Rev+), bei Phonak erst ab der 70er Technikstufe.Akustik Alex hat geschrieben: Das ist, denke ich, am einfachsten vergleichbar.
Zudem noch der Hinweis, dass Unitron und Hansaton ebenfalls Sonova (also Phonak) sind, aber mehr Features als Phonak selbst anbieten. Ansonsten sind die identisch (Bauteile, Chip usw.)
Kommt halt drauf an, was man gewöhnt ist, was man braucht und was man nicht braucht. Ich nehme mal an, der Sprung von Bernafon zu Phonak ist aufgrund der Bluetooth-Geschichte?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Neues Hörgerät testen
Ich bedanke mich beim Ohrenklempner.
Als ich beim Akustiker die Straße betrat war das Windgeräuschmanagement durchgefallen. Das ging so gar nicht. Zu Hause bemängelte ich den Impulsschall. Egal was abgelegt wurde empfand ich als sehr unangenehm laut. Das mit dem Bluetooth ist auch nicht so gut gelöst. Als Brillenträger fummelt man sich einen Wolf um den Schalter am Ohr zu finden. Hat man ihn efunden ist die Betätigung sehr wackelig auf dem Ohr.
Die Terminologie der Möglichkeiten der Geräte verstehe ich kaum bis gar nicht. Wenn ich mein Fachlatein benutze versteht mich fast kein Patient. Ich spreche dann leicht verständliches deutsch.
Heute früh habe ich das Paradise 70 als Testgerät bestellt. Welches Gerät von Hansatron oder Unitron passen dazu?
Als ich beim Akustiker die Straße betrat war das Windgeräuschmanagement durchgefallen. Das ging so gar nicht. Zu Hause bemängelte ich den Impulsschall. Egal was abgelegt wurde empfand ich als sehr unangenehm laut. Das mit dem Bluetooth ist auch nicht so gut gelöst. Als Brillenträger fummelt man sich einen Wolf um den Schalter am Ohr zu finden. Hat man ihn efunden ist die Betätigung sehr wackelig auf dem Ohr.
Die Terminologie der Möglichkeiten der Geräte verstehe ich kaum bis gar nicht. Wenn ich mein Fachlatein benutze versteht mich fast kein Patient. Ich spreche dann leicht verständliches deutsch.
Heute früh habe ich das Paradise 70 als Testgerät bestellt. Welches Gerät von Hansatron oder Unitron passen dazu?
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Neues Hörgerät testen
Hallo!
Warum muss man fürBT am HG nen Schalter drücken?
HGs werden einmal mit nem Gerät gekoppelt und fertig
Dann hat man damit nix mehr zu tun.
Gruß
sven
Warum muss man für
Dann hat man damit nix mehr zu tun.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Neues Hörgerät testen
Ich habe mich nicht gut ausgedrückt. Wenn ich ein Telefongespräch über BT annehmen möchte muss ich am HG den Schalter betätigen. Das ist auf dem wackeligen Ohr für mich nicht so einfach. Beim Paradise muss man wohl nur sanft gegen die Ohrmuschel klopfen.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Neues Hörgerät testen
Dazu passt das Unitron Moxi B-312 7. Daswäre die gleiche Technikstufe. Die 3er Technikstufe bei Unitron hat allerdings beinahe die gleichen Features freigeschaltet, wie bei Phonak erst die 70er. Tap-Control (also Telefongespräche per Ohrmuschel-Berührung annehmen) gibt es bei Unitron auch schon ab der 3er Stufe.Crackliner hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 11:26 Heute früh habe ich das Paradise 70 als Testgerät bestellt. Welches Gerät von Hansatron oder Unitron passen dazu?
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Neues Hörgerät testen
Ich habe mir das alles etwas einfacher vorgestellt. Ich werde mir alle Vorschläge ausdrucken. Jetzt werde ich das Phonak 70 testen, und danach das Unitron Moxi Blue 312 7. Wenn ich damit fertig bin werde ich mich in der Klappse anmelden.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Neues Hörgerät testen
Crackliner hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 14:07 Wenn ich damit fertig bin werde ich mich in der Klappse anmelden.
[/quote
Die Stimmen die du da hörst, werden klar und deutlich verständlich sein....
Ich hoffe aber, dass dir mit Hörgeräten auch geholfen werden kann.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
Re: Neues Hörgerät testen
Kopf hoch! Das wird schon! Zumal Du die Anpass-Prozedur ja nicht zum ersten Mal machst, ist ja auch nicht mehr alles ganz neu. Wird schon werden! Dein Akustiker kann Dir doch bestimmt auch die Unterschiede zwischen den Geräten gut erklären! Umgewöhnungen sind schon immer ne Herausforderung, egal bei was auch immer. Aber meist ist es nach ner gewissen Zeit und etwas Leidensbereitschaft dann schon gar nimmer so schlimm! Alles Gute, Du schaffst das sicherlich auch ohne Psychiatrie-Aufenthalt!
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Neues Hörgerät testen
Mein Akustiker ist krank. Ich hoffe er kommt bald wieder. Die Vertretung ist sehr jung. Das ist schon eine Umgewöhnung. Aber, es wird schon klappen. Bisher habe ich mich nie mit der Entwicklung der Technik befasst. Die ganzen Features sind für mich häufig unverständlich. Dadurch fällt mir der Vergleich schwer.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Neues Hörgerät testen
Hat auch die Batterie Version Tap-Control?Akustik Alex hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 13:40 Dazu passt das Unitron Moxi B-312 7. Daswäre die gleiche Technikstufe. Die 3er Technikstufe bei Unitron hat allerdings beinahe die gleichen Features freigeschaltet, wie bei Phonak erst die 70er. Tap-Control (also Telefongespräche per Ohrmuschel-Berührung annehmen) gibt es bei Unitron auch schon ab der 3er Stufe.
Phonak Audeo Belong 70 10
Phonak Audeo L90-R
Phonak Audeo L90-R
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Neues Hörgerät testen
Espresso, das weis ich nicht. Ich werde Paradise 70 testen, und danach Unitron. Ob Batterie oder nicht ist mir nicht so wichtig. Wenn, würde ich der Batterie den Vorzug geben.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
-
- Beiträge: 10469
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neues Hörgerät testen
Ans-Ohr-Tippen ist auch bei Unitron nur in den Akkuvarianten verfügbar.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Neues Hörgerät testen
Dann würde doch die Akkuvariante getestet werden müssen. Obwohl ich nicht so auf Akku stehe. Ich denke nach gut 4 Jahren wird der Akku nicht mehr funktionieren. Ein Austausch wird wohl nicht gerade billig sein. Oder kann man den Akku wie eine Batterie wechseln?
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Neues Hörgerät testen
Hallo!
HGs wird ja beim Telefonat auch das Mikro vom HG genutzt. Finde ich nicht so toll, da kommen zu viele Störgeräusche rein.
Ich nehme am iPhone an und spreche auch ins Mikro vom iPhone.
Entweder ich halte das iPhone in der Hand oder lege es auf den Tisch.
Gruß
sven
Ah ok, bei denIch habe mich nicht gut ausgedrückt. Wenn ich ein Telefongespräch über BT annehmen möchte muss ich am HG den Schalter betätigen. Das ist auf dem wackeligen Ohr für mich nicht so einfach. Beim Paradise muss man wohl nur sanft gegen die Ohrmuschel klopfen.
Ich nehme am iPhone an und spreche auch ins Mikro vom iPhone.
Entweder ich halte das iPhone in der Hand oder lege es auf den Tisch.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Neues Hörgerät testen
Wenn ich telefoniere muss ich bisher immer den Lautsprecher einschalten, sonst verstehe ich fast nichts. Da mich viele nur mobil anrufen finde ich es praktisch. Ich kann bei mir durchs Haus ohne Telefon gehen. BT hat gut funktioniert. Mir wurde berichtet dass die Geräusche über HG oder direkt mit dem Telefon keinen Unterschied machen.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Neues Hörgerät testen
Hallo Sven,svenyeng hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 16:52 Hallo!
Ah ok, bei denIch habe mich nicht gut ausgedrückt. Wenn ich ein Telefongespräch über BT annehmen möchte muss ich am HG den Schalter betätigen. Das ist auf dem wackeligen Ohr für mich nicht so einfach. Beim Paradise muss man wohl nur sanft gegen die Ohrmuschel klopfen.HGs wird ja beim Telefonat auch das Mikro vomHG genutzt. Finde ich nicht so toll, da kommen zu viele Störgeräusche rein.
Gruß
sven
hast Du dieser Erfahrung denn gemacht, dass bei den Phoank Geräten beim freihändigen telefonieren zu viele Störgeräusche mit übertragen werden ?
Gruß
Günter
Re: Neues Hörgerät testen
Bei lauter Umgebung kann man handsfree telefonieren mit den Phonak Hörgeräten vergessen. Im geschlossenen Räumen (kein Großraumbüro) ist es eigentlich immer möglich.
Phonak Audeo Belong 70 10
Phonak Audeo L90-R
Phonak Audeo L90-R
Re: Neues Hörgerät testen
Hallo Samos,
ICH habe die Erfahrung gemacht, dass ich die Phonak Marvel Telefonierer schlechter verstehe, wenn sie über Bluetooth telefonieren. Sind die auch noch unterwegs (z.B. im Zug) dann ist der Unterschied für mich als Gesprächspartner gravierend, ob der oder die Marvel Träger per Bluetooth oder mit dem Smartphone-Mikrofon telefoniert.
Paradise Träger hab ich noch keine in meinem Umfeld.
ICH habe die Erfahrung gemacht, dass ich die Phonak Marvel Telefonierer schlechter verstehe, wenn sie über Bluetooth telefonieren. Sind die auch noch unterwegs (z.B. im Zug) dann ist der Unterschied für mich als Gesprächspartner gravierend, ob der oder die Marvel Träger per Bluetooth oder mit dem Smartphone-Mikrofon telefoniert.
Paradise Träger hab ich noch keine in meinem Umfeld.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Neues Hörgerät testen
Hallo!
Dani hatte das an anderer Stelle hier schon mal berichtet.
Ich habe nie PhonakHGs gehabt. Die kommen mir nicht in die Ohren.
Phonak gehört zu der gleichen Gruppe wie Geers. Damit niemals Phonak.
Der nächste Punkt gegen Phonak ist, das sie kein "made for iPhone" bieten, alsoBT LE .
Gruß
sven
Dani hatte das an anderer Stelle hier schon mal berichtet.
Ich habe nie Phonak
Phonak gehört zu der gleichen Gruppe wie Geers. Damit niemals Phonak.
Der nächste Punkt gegen Phonak ist, das sie kein "made for iPhone" bieten, also
Gruß
sven