Jens Schmidt hat geschrieben: ↑4. Apr 2022, 10:02
Da ich Gitarre spiele, habe ich mir ein Programm erstellen lassen, was keine "Automatiken" nutzt. Ich habe beim Gitarre spielen bisher keine Einschränkungen und höre mit den Geräten sehr gut. Ich kann insoweit zu diesem Thema leider nichts beitragen. Zumal ich kein "Gitarrenprofi" bin.
Ich spiele auch Gitarre.
Hatte früher ein Phonak Audeo Smart V, jetzt teste ich P70.
Es war schon bei den Smart V so, dass man dort für einen "normalen" Gitarreklang die Zusatzfeatures - hier speziell die Rückkopplungsunterdrückung Whistle Block - komplett deaktivieren musste, sonst war der Klang nicht erträglich. Der Resultierende Klang war immer so wie wenn die Saiten permanent auf den Bünden aufschlagen.
Scheinbar kommen die
HGs speziell bei höhren Tönen auf der 1. Saite durcheinander und interpretieren manche Frequenzen als Rückkopplung.
Bei den P70 ist das etwas besser aber noch nicht ganz weg.
Der Weg zum Glück führt hier über das Deaktivieren aller Zusatzfunktionen und Einrichten eines eigenen Audioprogramms das man manuell auswählt damit man hier nicht warten muss bis die Automatik ins richtige Programm schaltet.