FM-Anlage Oticon Lexis

Antworten
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

FM-Anlage Oticon Lexis

#1

Beitrag von rhae »

Hallo,

neben den FM-Systemen von Phonak und Sennheiser (die hier schon vor einiger Zeit vorgestellt wurden), habe ich jetzt von Lexis, einer FM-Anlage von Oticon erfahren. Zudem hat uns das Krankenhaus bei der letzten Kontrolle auf das Thema FM-Anlagen angesprochen, denn spätestens zur Schule, aber auch schon jetzt im Kindergarten, sollte unsere Tochter eine solche Anlage haben und bedienen können. Hier zunächst ein Bild des Senders und des Aufsteckschuhs für das Hörgerät. Und gleich meine erste Frage dazu - bekommt man nur einen Empfänger, für ein Hörgerät, oder zwei für beide Geräte?

Bild

Laut Informationen von Oticons Homepage (hier der direkte Link zu Lexis) ist das besondere an dieser Anlage die in 3 Stufen einstellbare sehr hohe Richtwirkung des Sendeteils mit den Mikrophonen. Man kann den Sender also in die Hand nehmen und fast wie mit einer unsichtbaren Taschenlampe die gewünschte Stimme aus dem allgemeinen Störlärm "herausleuchten". Die klassische Methode mit umhängen des Gerätes funktioniert aber auch.

Benutzt zufällig schon jemand diese Anlage und könnte darüber aus der Praxis berichten?

Viele Grüße Ralph :computer:
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
22
Wohnort: Hamburg

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#2

Beitrag von Barbara »

Lässt sich LEXIS nur für Hörgeräte von Oticon nutzen oder auch für andere?

Meine Tochter kommt im Sommer in die Schule, hat Hörgeräte von Phonak und unsere Hörgeräteakustikerin empfiehlt uns CAMPUS mit den neuen Empfängern.

Gruß Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#3

Beitrag von Sabine »

Hallo,

die Lexis-Anlage stand für uns auch in der engeren Wahl.
Zuerst testen wir jetzt gerade allerdings die MLXs-Empfänger von Phonak mit Campus s-Mikro.
Da das aber überhaupt nicht klappt, werden wir weiter testen.

Ich kenne einige Familie in den USA, deren Kinder mit CI die Lexis-Empfänger testen und SEHR begeistert sind. Über Kinder mit HG habe ich noch keine Erfahrungsberichte gelesen.
Unsere Akustikerin hatte sich auf dem Kongress in Nürnberg wohl erkundigt und rät erstmal noch zu Phonak aus der Annahme heraus, dass mit deren Produkt mehr Erfahrungen vorliegen.
Das alleine überzeugt mich allerdings nicht.
FALLS Christian sich doch noch irgendwann dazu durchringen kann, eine FM-Anlage zu nutzen, werden wir Lexis auf jeden Fall auch noch ausprobieren.

Interessant ist für mich außerdem auch nach wie vor noch ein tragbares Schallfeld-System (heißt das auf Deutsch so??).
In D wird das soundfield system von Phonic Ear ebenfalls von Oticon vertrieben. Gerade heute habe ich Info-Material darüber bekommen.

Viele Grüße,

Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#4

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Diese Lexis von Oticon ist im Prinzip eine nachgemachte Microlink von Phonak.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass die Microlink und wohl auch das Lexis für Kinder nicht unbedingt das Gerät der Wahl ist (meiner Meinung nach). Darüber wurde hier ja in anderen Threads schon gesprochen...

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#5

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Ralf,

ich würde mit der FM noch ein paar Monate warten, da in der nächsten Zeit sich noch einiges im Bereich der FM-Anlagen tun wird. Phonak wird eine verbesserte Fm-Anlage rausbringen, mit überarbeiteten HandyMic und dem Campus Sender sowie verbesserten Empfängern, damit soll sich das oft beklagte Rauschen erledigen.

Wie Nina schon sagte, würde ich für Kinder auch eher die verbesserten Empfänger von Phonak sowie den Campus Sender empfehlen. Die Mikros zum Umhängen rascheln doch deutlich mehr als die Ansteckmikrofone.

Alle Sender und Empfänger der Firmen Sennheiser, Phonak und demächst Oticon sind zu einander kompatibel, so dass man Sender un Empfänger auch von verschiedenen Firmen nehmen kann.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#6

Beitrag von Sabine »

Wie, Andrea? Ehrlich, bringt Phonak noch eine neue und bessere FM-Anlage 'raus?
Dieser MLXs-Empfänger ist doch jetzt erst von November 2003.
Da fragt man sich ja, wann man eigentlich "zugreifen" sollte, wenn die Entwicklung da so rasant vorangeht.

Viele Grüße,

Sandra

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#7

Beitrag von Sandra »

Moin alle zusammen :),

ich hatte vor einiger Zeit mal den Prospekt von Lexis angefordert - war eher für mich nur als Info und Vergleich gedacht - muss ja immer UP TO DATE sein :D

Habe dann mein Akustiker auch gefragt, was er für Kinder empfehlen würde - leider weiss ich nicht mehr was im Schrieb stand - kann ja mal nachgucken und dann hierein posten! Hoffe schaffe bis zum WE!
Falls ich mich nicht täusche, soll der Lexis mit MicroLink-Empfänger kompatibel sein! Im Nov. hatte ich den Lexis auf einem Seminar zum erstenmal gesehen. Ein Teilnehmer hatte das Teil grad zur Probe und war zufrieden -> mehr kann ich leider nicht hierzu schreiben!

@Barbara: Empfänger von Lexis sind mittels FM-Schuh auf alle aktuellen Hörgeräte aufsteckbar. Für Oticon-Hörgeräte gibt optischspeziell angepasste Mini-Empfänger. (So steht zumindest in Propsekt von Lexis - Oticon)
Ansonsten sind MicroLink- und Lexis-Mikrofon ähnlich, haben 3-fachZoom um Gespräche heranzuholen o.ä. Man kann an TV anschliessen usf.
Im Prospekt sah ich, dass bei Lexis per LCD-Display die Akku-Stärke und Sendefrequenz des Mikrofons anzeigt! Ob man hierbei die Sendefrequenz ändern kann, steht leider nichts dabei - während man bei MicroLink FrequenzModul austauschen bzw. dazu bestellen kann! Akku-Stärke kann man bei MicroLink nicht sehen.

@Sabine: Ja, das erfuhr ich auf dem SoFe schon, dass angebl. im diesem Jahr noch ne neuere "MLx-Empfänger" rauskommen sollte! Irgendwie mit wechselbare Frequenzen - bin mir leider nicht mehr sicher, was da anders sein sollte als wie jetzige! Ich wollte den jetzigen nehmen - habs dann doch vorerst sein gelassen, da mir doch ein bissle teuer ist! Da ich ohnehin MicroLink hatte, wurde mir gesagt, dass für mich nicht lohnt auf neue zu warten! Jedenfalls war da was - frag mal bei Fa. KIND nach! :ooh: Oder wir warten bis zum HCIG-Technikseminar und hoffen, dass man da etwas mehr über Lexis und MLx-Empfänger erfährt ;)

Grüssle Sandra[size=small]

[Editiert von Sandra am: Mittwoch, Januar 21, 2004 @ 09:19 AM][/size]
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Sabine,

Stichwort warten und zugreifen, jetzt tut sich eine Menge, (wegen Konkurenz?) Aber wird sich aber dann 5-6 Jahre in dem Bereich nichts mehr tun. Allenfalls Sennheiser müsste noch einmal etwas neues herausbringen. Aber Sennheiser ist eben keine HG-Firma sondern die FM-Anlagen von Sennheiser sind eigentlich Funkmikrofone für Konferenzen etc. Und daher stehen vielelicht auch andere Punkte im Vordergrund als bei Phonak und Co.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#9

Beitrag von Sabine »

Hallo Sandra,

das, was auf dem SoFe angekündigt wurde, war eben der MLXs-Empfänger, der seit November 2003 erhältlich ist.
Theoretisch bin ich davon ja sehr angetan, nur praktisch sieht Christian das so ganz anders :-)

Da es bei uns nicht so eilt, warten wir also noch ein bisschen, probieren derweil das Soundfield System aus und versuchen's dann in einem Jahr nochmal mit einer FM-Anlage.

Liebe Grüße,

Sandra

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#10

Beitrag von Sandra »

Hallo Sabine,

nene, auf dem SoFe sahen wir den "neuen" MLx-Empfänger, welches im November 2003 auf den Markt kam, oder ist das schon der Nachfolger von dem Typ welches H. Gnadenberg präsentierte? Jedenfalls sollte darauf einen Nachfolger geben, welches auf SoFe präsentiert wurde!
Am besten ich mache mich da nochmals schlau - hab da was im Hinterkopf nur zum verflixt doch mal, weiss ich es leider nicht mehr was da die Unterschiede sein sollte :confused: Bin morgen in HZH, vielleicht erreiche ich da was

Grüssle Sandra
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#11

Beitrag von rhae »

Hallo Sabine,

von welchem Hersteller ist denn das Soundfield-System, das Ihr testen möchtet? Ich habe auf den Internetseiten von Oticon und Phonak nichts derartiges finden können. Theoretisch könnte ich mir solch ein System schon vorstellen, nur benötigt man dann neben weiteren Sendern wohl noch einen Zwischenempfänger, der die Signale der Sender sammelt und an die Empfänger am CI bzw. den Hörgeräten weiter schickt (die Sender müssen ja alle auf verschiedenen Frequenzen arbeiten, um sich nicht gegenseitig zu beeinflussen - merkt man, dass ich Funkamateur bin ;) ).

Und was ist das "SoFe"?

Viele Grüße Ralph :computer:
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#12

Beitrag von Sabine »

Hallo Ralph,

mit SoFe meinten Sandra und ich das SOmmerFEst der HCIG. Da wurde auch einiges an Technik vorgestellt.

Das Soundfield-System, nach dem ich mich jetzt bei Oticon erkundigt habe, wird von Phonic Ear hergestellt.
In den USA gibt es noch Systeme von Lightspeed, die wohl sehr gut sein müssen, aber das nützt uns hier ja nix, denn die haben keine Vertretung in Europa, so dass bei Reparaturen alles in die USA geschickt werden müsste.

Ich meine, Sennheiser vertreibt auch Phonic Ear, da bin ich jetzt aber nicht sicher.

Was Du da von Zwischengeräten etc. schreibst, übersteigt meinen Horizont gewaltig.
Ich hatte es so verstanden, dass es sich (neben dem Mikro für den Sprecher) um einen kleinen tragbaren Lautsprecher handelt, der dann z.B. auf dem Pult des Kindes stehen kann.
Habe aber so ein Gerät noch nie "live" gesehen, vielleicht hast Du also recht, und man braucht doch noch x Zusatzgeräte (wodurch es für uns schon wieder nicht so interessant wäre).

Viele Grüße,

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#13

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo alle,

Soundfield ist im Prinzip nix anderes als eine FM-Anlage. Nur wird der Empfänger nicht direkt an das Hg/CI angeschlossen, sondern an einen qualitativ hochwertigen Lautsprecher, der dann in der Nähe des Kindes plaziert wird. Der Vor- aber gleichzeitig auch der Nachteil ist, dass das Kind dann die Umgebungsgeräusche ummittelbar mitbekommt.

Ralf spricht FM-Anlagen mit Mehrmikrofonttechniken an. Diese Anlagen werden auf Bestellung als Einzelanfertigung hergestellt. Ich besitze eine solche Phonak-Anlage mit zwei Mikrofonen. Zur Zeit verwende ich sie jedoch nicht, da das CI die schwierigen Situationen doch gewaltig entschärft hat, und mir ein Mikrofon zur Zeit reicht.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: FM-Anlage Oticon Lexis

#14

Beitrag von Sabine »

Liebe Andrea,

DANKESCHÖN!!!! Das war die Antwort, die meinen Tag gerettet hat, ehrlich. Du kannst Dir ja nicht vorstellen, wie erleichtert ich bin.
Ich kenne Soundfield Systeme doch auch nur aus Erzählungen, und jetzt hatte ich Riesenangst, dass man auch bei denen den Empfänger direkt am Prozessor tragen müsste.
Dann hätte sich das Ganze für uns nämlich schon wieder erledigt, bevor wir überhaupt irgendetwas ausprobiert hätten.
Und im Augenblick hoffe ich einfach auf dieses tragbare Soundfield.
Mein Gefühl sagt mir durchaus, dass eine "normale" FM-Anlage sicherlich den deutlicheren Klang liefert, aber was soll ich denn machen, wenn Christian sich wie ein sturer Ochse dagegenstellt.
Ich dachte deshalb in unserem Fall, dass dieses Soundfield System dann vielleicht besser wäre als nix.

Jetzt habe ich dann doch wieder Hoffnung. Ich bin total durcheinander. Die Spezial-Anlage, die Du und Ralph meintet, kenne ich schon 'mal gar nicht und kann mir auch nichts drunter vorstellen.
Aaaaandreeeeeaaaaa, kommst Du zum Technik-Seminar und kannst Dich da einer überforderten Mutter annehmen *bettel*?

Liebe Grüße, jetzt wieder sehr gut gelaunt

Antworten