Wie würde sich der Verzicht auf ein Mikrofon auswirken? Macht das großen Unterschied - wenn ja wobei?
@Ohrenklempner : hattest Du nicht mal geschrieben, du würdest eins mit nur einem mal bauen lassen?
So groß ist es im Moment.
Hallo Hanne,
achso, ich nutze iOS.fras12 hat geschrieben: ↑31. Mär 2022, 11:25 Moin in die Runde,
gestern war ich noch einmal bei meiner Akustikerin. Sie hat mit dem Starkey-Service zur Problemlösung der wohl fehlerhaften biauralen Verknüpfung der Hörsysteme gesprochen. Dieser wies daraufhin, dass neue Geräte frisch aus dem Werk grundsätzlich immer erst mit der sog. "first fit"- Grundeinstellung eingerichtet werden sollten.
Dies wusste meine Akustikerin, hat dies mit den ersten IdO-Testgeräten (noch mit einem Mikro) damals auch so gemacht. Mit den jetzigen, neuen Geräten (2 Mikrofone) habe sie dies aber nicht so gehandhabt, sondern gleich die Hörgeräteeinstellungen aus dem System auf die IdOs übertragen.
Gut, also wurde gestern Abend die "first fit" aufgespielt, anschließend die letzte, für gut befundene Einstellung meiner Hörgeräte samt aller Hörprogramme.
Nun sollte es also stabil laufen, und die App die Verbindung zu den HGs nicht mehr verlieren.
Viele Grüße, Frank![]()
Ich hab leider (aber leider nur deshalb weil
Sieht so aus. Ich hatte schon ein Konto, drum ist es mir nicht aufgefallen. Aber mein Mann hatte keins. Und als er die App zum ersten Mal nach dem Update aufmachen wollte, kam er ohne Anmeldung nicht rein. Mein
Begründung:
Der letzte Satz ist der Hohn schlechthin. Seit 18. Mai 2021 gibt es kein Update mehr.Zum einen möchten wir sicherstellen, dass jemand mit einem gestohlenen Smartphone einer unserer Benutzer nicht dauerhaft Zugang zu den sensiblen Patientendaten in der App hat. Außerdem stellen wir dadurch sicher, dass sich unsere Benutzer ab und zu mit dem Internet verbinden, um dadurch auf Updates der App hingewiesen zu werden. Aufgrund ständiger Weiterentwicklung und Fehlerbehebungen sollte die App immer auf dem neuesten Stand sein.