Audiogramm
Audiogramm
Hallo an alle Fachleute, die sich hier herumtumeln. Ich hätte eine Bitte und Frage. Ich bekomme gerade ein neues Hörgerät angepasst, nämlich das Oticon Zircon 1 (ohne Zuzahlung). Mein Akustiker meinte, es wäre sehr passend für mich. Phonak P70 hatte ich schon ausprobiert, das war aber für mich eine Katastrophe (wie unter einer Taucherglocke, starke Windgeräusche, unvermittelt bemerkbarer Programmwechsel usw.). Mein erstes Hörgerät war auch Oticon, deswegen meinte der Aku , das ich jetzt doch dabei bleiben sollte. Anbei habe ich das Audiogramm. Was meint ihr, sollte ich auch noch andere Hersteller ausprobieren und wenn ja, welche?
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Audiogramm
Heye Michmart,
erstmal finde ich es sehr schön, mal ein Kassensystem im Beitrag zu lesen und nicht immer high-end-Systeme. Auch, dass es das Zircon ist, finde ich super.
Welches Gerät zu dir passt, ist nicht vom Hörverlust abhängig. Um es mal aufs Wesentliche zu reduzieren: Du brauchst Lautstärke um verstehen zu können. Die Frage ist eher, welche subjektiven, persönlichen und individuellen Anforderungen hast du? Verstehst du bei Nebengeräuschen deutlich schlechter? Welche Hörsituationen gibt es in deinem Leben? Möchtest du Bluetooth und nicht BluetoothLE , landest du bei Sonova. Willst du möglichst latenzfreies Hören, bist du bei Widex usw. Jeder Hersteller hat so seine kleinen "Alleinstellungsmerkmale". Vielleicht kannst du ein paar mehr Kriterien nennen, die dir wichtig sind. Dann kann man es etwas kanalisieren.
Besten Gruß,
Alex
erstmal finde ich es sehr schön, mal ein Kassensystem im Beitrag zu lesen und nicht immer high-end-Systeme. Auch, dass es das Zircon ist, finde ich super.
Welches Gerät zu dir passt, ist nicht vom Hörverlust abhängig. Um es mal aufs Wesentliche zu reduzieren: Du brauchst Lautstärke um verstehen zu können. Die Frage ist eher, welche subjektiven, persönlichen und individuellen Anforderungen hast du? Verstehst du bei Nebengeräuschen deutlich schlechter? Welche Hörsituationen gibt es in deinem Leben? Möchtest du Bluetooth und nicht Bluetooth
Besten Gruß,
Alex
Re: Audiogramm
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, Alex. Da ich mich beruflich sehr viel im Freien aufhalte, sind meine Wünsche an ein neues Hörsystem unter anderem folgende: wenig Windgeräusche, gutes Verstehen von Kunden bei starkem Verkehrslärm, kein zu dumpfes Hörgefühl (siehe oben Beschreibung Phonak P70), kein unmotiviertes umschalten der Hörprogramme, Bluetooth ja (möchte tel. und Hörbücher hören, wenn nötig mit Zusatzgerät). Der Aku meinte, so ein Audiogramm hätte er noch nicht gesehen, deswegen habe ich es eingestellt. Übrigens ein zweites Mal, wo man es besser sieht. Ist es wirklich so ungewöhnlich? Beste Grüße
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Audiogramm
Moin Michmart
Qualitativ bietet Phonak schon geile Geräte an, ABER -> die hochgelobte Autosense macht das manchmal schwer. Ich persönlich bin kein grosser Freund von Phonak, wegen der willkürlichen Wechsel zwischen den Programmen. Ich glaube mit Oticon wirste da sicherlich eine sehr gute Alternative haben... wobei ich glaube, bei deinen Ansprüchen wird das Zircon nicht reichen. Ist aber letzten Endes ein sehr subjektives Thema. Daher kann ich auch falsch liegen und es passt für dich.
Probiers aus und lasses uns wissen!
Qualitativ bietet Phonak schon geile Geräte an, ABER -> die hochgelobte Autosense macht das manchmal schwer. Ich persönlich bin kein grosser Freund von Phonak, wegen der willkürlichen Wechsel zwischen den Programmen. Ich glaube mit Oticon wirste da sicherlich eine sehr gute Alternative haben... wobei ich glaube, bei deinen Ansprüchen wird das Zircon nicht reichen. Ist aber letzten Endes ein sehr subjektives Thema. Daher kann ich auch falsch liegen und es passt für dich.
Probiers aus und lasses uns wissen!

-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Audiogramm
Hey Michmart,michmart hat geschrieben: ↑6. Okt 2022, 07:51 Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, Alex. Da ich mich beruflich sehr viel im Freien aufhalte, sind meine Wünsche an ein neues Hörsystem unter anderem folgende: wenig Windgeräusche, gutes Verstehen von Kunden bei starkem Verkehrslärm, kein zu dumpfes Hörgefühl (siehe oben Beschreibung Phonak P70), kein unmotiviertes umschalten der Hörprogramme, Bluetooth ja (möchte tel. und Hörbücher hören, wenn nötig mit Zusatzgerät). Der Aku meinte, so ein Audiogramm hätte er noch nicht gesehen, deswegen habe ich es eingestellt. Übrigens ein zweites Mal, wo man es besser sieht. Ist es wirklich so ungewöhnlich? Beste Grüße
du hast jetzt nicht den 0815 Hörverlust, aber ungewöhnlich ist der auch nicht. Standard ist ein Hochton(steil)abfall, bei dir ist es primär im Sprachbereich. Das ist aber bei Hörsystemen ein kleiner Vorteil, weil es die Gewöhnung etwas vereinfacht. Bitte deinen Fachbetrieb um eine Percentilanalyse, dabei kann das Gerät objektiv auf den Hörverlust justiert werden. Das wird dir, unabhängig von der Preislage, sicher einen Mehrwert bieten. Die Mühe machen sich aber leider zu wenige. Ich würde dir auch empfehlen, dass du das Zircon probierst. Wenn es erstmal ok ist, dann geh in der Preislage mal höher (More 3, 2 oder 1) und schaue, ob du einen Unterschied wahrnimmst. Wenn ja, kannst du abwägen, ob sich das Preis-Leistungs-Verhältnis für dich lohnt oder nicht. Ich finde das Zircon als Kassensystem aber nach wie vor unschlagbar. Bist du privat versichert? Dann würde es sich relativieren. Ansonsten ist das mega und spricht für einen super Preis bei deinem Betrieb. (Fielmann?)
Besten Gruß,
Alex
Re: Audiogramm
Danke Alex u Mukketoaster
Ich dachte mir schon, dass ich bei meinem neuenAku gut aufgehoben bin (nein, nicht Fielmann sondern kleiner Inhabergeführter Betrieb in Wien, Audio Danube). Bei meinem ersten Termin war ich zwei Stunden dort, weil alles genau hinterfragt und "untersucht" wurde. Percentilanalyse machen sie automatisch.
Ist übrigens nicht mein erstes Hörgerät. Trage momentan noch kleineidos (seit 51/2 Jahren) von Oticon. Darüber war der Aku auch sehr erstaunt, da ich damit eigentlich noch ganz gut zurecht komme. Er meinte, ch bin total unterversorgt. Werde jetzt auf die Zircons warten und dann berichten, wie es mir damit geht. LG
Ich dachte mir schon, dass ich bei meinem neuen
Ist übrigens nicht mein erstes Hörgerät. Trage momentan noch kleine
Re: Audiogramm
Hallo michmart,
das Hörgerät für dein rechtes Ohr benötigt aber ganz schön Wumms, damit was am Innenohr ankommt (wenn ich es richtig sehe das linke nicht soviel). Das wirkt sich dann auch auf das Sprachaudiogramm aus, wonach du rechts Zahlen erst bei 80dB zu 50% richtig verstehst. (links ist das mit 65dB zwar auch nicht gerade wenig, aber deutlich besser). Ich kann deinem Akustiker zustimmen, dass du so gesehen eigentlich unterversorgt bist mit einemIdO .
Hat dich schon mal jemand auf ein Mittelohrimplantat für das rechte Ohr angesprochen? Damit ist der Hörverlust zwar nicht weg, aber Hörgeräte müssen dann nicht so extrem am Limit arbeiten. Allerdings funktioniert das auch nicht bei jedem.
das Hörgerät für dein rechtes Ohr benötigt aber ganz schön Wumms, damit was am Innenohr ankommt (wenn ich es richtig sehe das linke nicht soviel). Das wirkt sich dann auch auf das Sprachaudiogramm aus, wonach du rechts Zahlen erst bei 80dB zu 50% richtig verstehst. (links ist das mit 65dB zwar auch nicht gerade wenig, aber deutlich besser). Ich kann deinem Akustiker zustimmen, dass du so gesehen eigentlich unterversorgt bist mit einem
Hat dich schon mal jemand auf ein Mittelohrimplantat für das rechte Ohr angesprochen? Damit ist der Hörverlust zwar nicht weg, aber Hörgeräte müssen dann nicht so extrem am Limit arbeiten. Allerdings funktioniert das auch nicht bei jedem.
Zuletzt geändert von Dani! am 6. Okt 2022, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Audiogramm
Hallo auch von mir,
ich seh es auch wie Dani!, dass das rechte Ohr eventuell operativ verbessert werden könnte. Ein beträchtlicher Teil der Schwerhörigkeit kommt rechts nicht vom Innenohr sondern wird von einer Beeinträchtigung der Mittelohrfunktion hervorgerufen. Das kann mehrere Ursachen haben, zum Beispiel ein Trommelfell- oder Gehörknöchelchendefekt kann so einen Audiometriebefund hervorrufen.
Wenn die Hörschädigung in Richtung Hochgradig geht, bin ich vonIdOs auch nicht unbedingt so begeistert. Ein Argument für CIC -Geräte ist ja beispielsweise, dass man das natürliche Richtungshören und von der natürlichen Ohrmuschel-"Schalltrichter"-Funktion profitiert. Kann aber gut sein, dass das nicht ausreicht und ein RIC mit Doppelmikrofon mehr Unterstützung geben kann. Gering- bis mittelgradige Hörschädigungen lassen sich auch mit IdOs meist ganz gut versorgen, aber ab einer gewissen Schwelle wird es dann kritisch. Musst du aber ausprobieren. Prinzipiell sind RIC-Geräte bei stärkeren Hörverlusten aber viel besser geeignet.
ich seh es auch wie Dani!, dass das rechte Ohr eventuell operativ verbessert werden könnte. Ein beträchtlicher Teil der Schwerhörigkeit kommt rechts nicht vom Innenohr sondern wird von einer Beeinträchtigung der Mittelohrfunktion hervorgerufen. Das kann mehrere Ursachen haben, zum Beispiel ein Trommelfell- oder Gehörknöchelchendefekt kann so einen Audiometriebefund hervorrufen.
Wenn die Hörschädigung in Richtung Hochgradig geht, bin ich von
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Audiogramm
Hallo, meine Schwerhörigkeit verdanke ich einer Otosklerose. Bin auf dem rechte Ohr schon Stapes operiert worden, hatte leider keinen Effekt. Werde jetzt mal das neue Hörgerät ausprobieren. Bin schon gespannt.
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Audiogramm
Das erklärt natürlich einiges. 
Das Zircon 1 ohne Zuzahlung ist aber ein Top Angebot, dem würd ich auf jeden Fall ne Chance geben. Du bekommst viel Hörgerät für wenig Geld.

Das Zircon 1 ohne Zuzahlung ist aber ein Top Angebot, dem würd ich auf jeden Fall ne Chance geben. Du bekommst viel Hörgerät für wenig Geld.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Audiogramm
Ich danke euch allen sehr für die ausführlichen Antworten. Hat mir viel gebracht und mich positiv gestimmt. Idos sind abgehakt, Zircon werde ich ausprobieren. Vielleicht sind das ja die richtigen. LG
Re: Audiogramm
Schönen guten Morgen!
Ich habe jetzt doch noch eine Frage bezüglich Oticon. Würdet ihr das Zircon oder das OPN S 3 besser finden. Ich weiß, das bessere Hören ist eine subjektive Sache. Aber jetzt rein von der Technik usw. LG
Ich habe jetzt doch noch eine Frage bezüglich Oticon. Würdet ihr das Zircon oder das OPN S 3 besser finden. Ich weiß, das bessere Hören ist eine subjektive Sache. Aber jetzt rein von der Technik usw. LG
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Audiogramm
Das ist ne schwer zu beantwortende Frage. Ich würde mich für das More 3 entscheiden, nicht Opn S 3. Zircon bzw. More bekommen evtl. noch Updates und haben die aktuellste Signalverarbeitung und aktuellste Hardware an Bord, daher würde ich vom Opn S die Finger lassen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Audiogramm
Schönen guten Morgen!
Bin gerade dabei, das Oticon Zircon zu testen. Komme soweit ganz gut damit zurecht. Gestern sind dieOtoplastiken getauscht worden, da sie zu groß dimensioniert waren. Seither ist alles viel lauter und ungefiltert. Da auf der rechten Seite seit dem Tausch alles verzerrt klingt (schon die Anfangsmelodie) habe ich heute sowieso wieder einen Termin bei der Akustikerin. Ich wollte von euch wissen, ob es normal ist, dass nach 3-4 Tagen die Batterie getauscht werden muss (ca. 1 Std. streamen, bin auch keine Vieltelefoniererin).
Als nächstes werde ich die More3 ausprobieren, bin neugierig ob es da einen Mehrwert gibt.
Schöne Grüße aus Wien
Bin gerade dabei, das Oticon Zircon zu testen. Komme soweit ganz gut damit zurecht. Gestern sind die
Als nächstes werde ich die More3 ausprobieren, bin neugierig ob es da einen Mehrwert gibt.
Schöne Grüße aus Wien
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Audiogramm
Laut Datenblatt liegt die erwartete Batterielebensdauer bei 50-55 Stunden mit gelegentlichem Streaming. 3-4 Tage kommt also hin, wenn die Geräte täglich lange getragen werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Audiogramm
Danke Ohrenklempner für das Datenblatt! Ja, dann hat das seine Richtigkeit. Überlege auf Akku umzusteigen. Will aber "um Gottes willen" keine Diskussion darüber lostreten!
Re: Audiogramm
Einfach mal testen und dann Entscheide was besser zu Dir passt. Testen kostet ja nichts

Gruß Lothar
KINDduro3420R + Dome's
(Alias: "Oticon More 3")
KINDduro3420R + Dome's
(Alias: "Oticon More 3")
Re: Audiogramm
Ich hole mal den Beitrag hoch, da ich eine Frage, vermutlich zu den Otocon Zircon habe.
Mein Vater, für den die Kette A wegen der Erreichbarkeit (Rollator, mühsam) alternativlos ist, hat zum Test die Ampli-Energy R2 PO R 85 OT erhalten. Auf dem Kostenvoranschlag steht ein Zuzahlungsbetrag von knapp 2900 Euro (2 Geräte, Otoplastik, Servicepauschale).
Nach dem Hilfsmittelverzeichnis entspricht das Ampli Gerät dem Oticon Zircon 1 Mini RITE 85.
Ist das Zircon 1 nicht eher ein zuzahlungsfreies?
Mein Vater, für den die Kette A wegen der Erreichbarkeit (Rollator, mühsam) alternativlos ist, hat zum Test die Ampli-Energy R2 PO R 85 OT erhalten. Auf dem Kostenvoranschlag steht ein Zuzahlungsbetrag von knapp 2900 Euro (2 Geräte, Otoplastik, Servicepauschale).
Nach dem Hilfsmittelverzeichnis entspricht das Ampli Gerät dem Oticon Zircon 1 Mini RITE 85.
Ist das Zircon 1 nicht eher ein zuzahlungsfreies?
Re: Audiogramm
@Pfadi
Das kann, glaub ich, jeder Akustiker selbst bestimmen, welches Hörgerät er zuzahlungsfrei anbieten will, oder kann. Da gibt es keine Vorgaben. Ich hatte das Glück, dass es mir angeboten wurde (in Wien). Wird aber bei mir trotzdem eher ein Oticon more werden. LG
Das kann, glaub ich, jeder Akustiker selbst bestimmen, welches Hörgerät er zuzahlungsfrei anbieten will, oder kann. Da gibt es keine Vorgaben. Ich hatte das Glück, dass es mir angeboten wurde (in Wien). Wird aber bei mir trotzdem eher ein Oticon more werden. LG
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Audiogramm
Hi
das Zircon 1 ist ein Mittelklasse-Hörgerät, es liegt nur eine Stufe unter dem More 3. Preislich liegen noch das Zircon 2, Jet 1 und Jet 2 darunter, zudem hat Oticon noch die Vorgängermodelle Ruby, Siya und Geno im Sortiment, die ebenfalls günstiger sind. Der Preis ist aber trotzdem ziemlich saftig. Für die Hörgeräte mit Ladegerät undOtoplastik würde ich nicht mehr als 2.500 Euro Zuzahlung ausgeben. Die Servicepauschale ist eigentlich Krankenkassenanteil und braucht man bei den Geräten nicht extra. Einen evtl. defekten Exhörer würde ich bei Bedarf lieber alle paar Jahre selbst mal zahlen, falls da was kaputt geht. Die Geräte an sich sind eigentlich ziemlich robust, und wenn man die alle halbe Jahre mal gründlich reinigen lässt (sollte beim Akustiker kostenlos passieren), kann da nicht viel schiefgehen.
das Zircon 1 ist ein Mittelklasse-Hörgerät, es liegt nur eine Stufe unter dem More 3. Preislich liegen noch das Zircon 2, Jet 1 und Jet 2 darunter, zudem hat Oticon noch die Vorgängermodelle Ruby, Siya und Geno im Sortiment, die ebenfalls günstiger sind. Der Preis ist aber trotzdem ziemlich saftig. Für die Hörgeräte mit Ladegerät und
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Audiogramm
Hallo!
Viele Akustiker fahren auch zu den Kunden, die nicht ins Geschäft kommen können (Krankheit, etc. pp.), nach Hause.
An Eurer Stelle würde ich mal nachfragen.
Ich weiß zu mindest das die Akustiker hier bei mir in der Gegend diesen Service bieten.
Gruß
sven
Ich sehe die Kette A nicht als alternativlos an.Mein Vater, für den die Kette A wegen der Erreichbarkeit (Rollator, mühsam) alternativlos ist, ...
Viele Akustiker fahren auch zu den Kunden, die nicht ins Geschäft kommen können (Krankheit, etc. pp.), nach Hause.
An Eurer Stelle würde ich mal nachfragen.
Ich weiß zu mindest das die Akustiker hier bei mir in der Gegend diesen Service bieten.
Gruß
sven
Re: Audiogramm
Erstmal danke für eure Beiträge.
Mein Vater will mit den Geräten eigentlich nur „gut“ hören und die Lautstärke mit einer Fernbedienung verstellen können. Streaming etc. sind kein Thema.
Telefonieren tut er mit der Freisprechfunktion. Gibt es da eine Alternative bei A, die ihr in dem Fall empfehlen würdet?
Herzlichen Dank,
Pfadi
Mein Vater will mit den Geräten eigentlich nur „gut“ hören und die Lautstärke mit einer Fernbedienung verstellen können. Streaming etc. sind kein Thema.
Telefonieren tut er mit der Freisprechfunktion. Gibt es da eine Alternative bei A, die ihr in dem Fall empfehlen würdet?
Herzlichen Dank,
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Audiogramm
Ja, das Ampli-Easy B2 ist baugleich mit dem Resound Key 2 und man kann's auch fernbedienen. Wenn er ein Smartphone hat, kann man es auch mit der App steuern und bräuchte nicht einmal extra die Fernbedienung kaufen. Eigenanteil 0,- Euro plus evtl. etwa 100 Euro für etwas schönere Otoplastiken .
https://www.amplifon.com/de/hoergeraete ... i-easy-b-2
https://www.amplifon.com/de/hoergeraete ... i-easy-b-2
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
