Audiogramm

Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Audiogramm

#26

Beitrag von Pfadi_ »

Herzlichen Dank, Ohrenklempner. Ich werde es vorschlagen.

Er besitzt ein Smartphone ( und hat die letzten Jahre auch damit seine HG gesteuert), findet es aber zu unhandlich / groß.
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Audiogramm

#27

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Was muss er denn ständig an den HGs verstellen?
Einmal richtig vom Akustiker anpassen lassen, dann sollte das auch gut funktionieren.
Zu mindest sollte man das erst mal ausprobieren, bevor man ständig irgendwas verstellt.
Dei HGs heute können mit den Automatiken ja sehr viel selber.

Gruß
sven
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Audiogramm

#28

Beitrag von Pfadi_ »

@ Sven, da hast du vollkommen Recht. Ich selbst trage ja auch Hörgeräte, bin voll im Berufsleben und durchaus in anspruchsvollen Hörsituationen und verändere die Einstellungen einmal pro Woche, wenn die Probe meines Ensembles beginnt.

Wenn jemand im Alter von 82 Jahren aber das Bedürfnis hat, die Lautstärke seiner Hörgeräte zu kontrollieren/ zu verändern, dann soll er es tun. Finde ich zumindest.
Und wenn es die Kommunikation erleichtert, dann dient es nicht nur ihm.

Grüße Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Audiogramm

#29

Beitrag von Dani! »

F: Warum möchte man die Einstellungen ändern wollen?

Na endlich stellt mal jemand diese von mir langersehnte Frage! ich dachte, es gibt keine dumme Frage, auch wenn dieselbe Person sie 100 mal stellt. 🙄

A: Weil nicht jeder nur eine leichtgradige Schwerhörigkeit hat wie Sven!

Ich hatte auch mal eine mittelgradige Schwerhörigkeit. Das war noch zu Zeiten von analogen Hörgeräten. Da habe ich die Hörgeräte so gut wie nie verstellt. Die letzten 20 Jahre, wo ich hochgradig bis an Taubheit grenzend schwerhörig war, da war der Bedarf umso größer, die Hörgeräte zu verstellen, je größer der Hörverlust war. Denn auch die beste Automatik kann nicht erkennen, ob Sprache erwünscht ist oder ob der Hörgeräteträger nur vor Gefahren gewarnt werden möchte und nur deshalb Hörgeräte trägt. In dem Fall brauchen die Hörgeräte den Geräuschpegel um einen herum nicht auf die Ohren zu ballern, es reicht eine geringere Verstärkung. Es ist ein unterschied, ob leise Geräusche mit 60 dB an die Ohren gebracht werden, oder ob 80 dB aufgebracht werden müssen, um sie zu hören. Der Unterschied ist ein Faktor 10 im Schalldruck.

Die Automatik kann den gerade gewünschten unterschied in der konkreten Situation nicht erkennen. Wenn man es selbst regelt, dann bleiben die Hörgeräte wenigstens im Ohr. Das ist gerade bei später Schwerhörigkeit enorm wichtig, damit man sich an die Geräte gewöhnt. Wenn man sie nicht regeln kann, kaufen ältere Herrschaften die Geräte und tragen sie nie. Das ist nicht im Sinne des Erfinders.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
michmart
Beiträge: 113
Registriert: 13. Jul 2022, 17:22
2

Re: Audiogramm

#30

Beitrag von michmart »

@Dani Danke für deinen Beitrag, ich verstehe es auch nicht, wie man soviel Unverständnis für die unterschiedlichsten Ansprüche verschiedener Hörgeräteträger haben kann. Es soll doch jedem, die Möglichkeit gegeben werden, seine Hörgeräte "herumzuverstellen" wie er will.
Richy
Beiträge: 548
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
2
Wohnort: Saarland

Re: Audiogramm

#31

Beitrag von Richy »

Hallo , ich sehe das genau so , beim Arbeiten im Garten, mit Maschinen auf der Arbeit oder gerade eben in der Küche ( Abzugshaube ) stelle ich die Geräte auf halbe Lautstärke oder ganz auf lautlos , dann wirken die Passstücke sogar wie Gehörschutz . Vorteil ist ich muss die Geräte nicht mit dreckigen oder fettigen Fingern /Handschuhe auszuziehen
Gruß Richy
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Audiogramm

#32

Beitrag von Yak »

Dem kann ich nur beipflichten.

Aber ich denke, dann müssen die Hersteller auch mal etwas von ihrer Einstellung abrücken.
Ich hatte ja im Vorfeld meiner Gerätevorauswahl mal mit Signia telefoniert und ein paar Wünsche ( besser Defizite :) ) angemeckert, im Hinblick auf die App, aber die sehen da überhaupt keine Notwendigkeit, da viele es kaum so nutzen würden. Zb die Beschränkung auf 6 Programme ( ich könnte schon die 3 Musikprogramme gebrauchen, dann bleiben nur 3 über) oder dass man nach Änderungen mit dem Signia AAssistenten kein temporätes Programm spiechern kann, um einen voreher nachher Vergleich machen zu könne, das ist echt steinzeitmäßig. Das geht bei der Thrive App ohne Porbleme.
Ich denke, die müssen auch klar umdenken, denn die Generation"Handy" ist sicher anderes gewohnt- und das sind , ob sie wollen oder nicht, die KUnden der Zukunft und den Zug sollten sie nicht verpassen. Es kommen definitiv technikverwöhntere "Interessenten"
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Audiogramm

#33

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo,

meine Eltern waren heute wieder bei A. Ich werde wohl das nächste Mal meinen Vater begleiten, denn mir scheint, dass es dort nur um einen schnellen Vertragsschluss gehen. Ärgerlich.

Nun aber zu meiner Frage:

Ist es richtig, dass es beim Zircon 2 "nur" das Universalprogramm "Allgemein" gibt und sich die Geräte selbst auf die Hörsituationen, also auch Musik, einstellen?

Herzlichen Dank für eure Hilfe.

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Audiogramm

#34

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo,
Automatikprogramme gibt's bei Oticon nicht. Neben dem "Allgemein" kann man noch mehrere Hörprogramme hinterlegen, zum Beispiel auch eins für Musik. Insgesamt sind es, glaube ich, vier belegbare Programmplätze.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
cherusker
Beiträge: 678
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Audiogramm

#35

Beitrag von cherusker »

Ohrenklempner hat geschrieben: 15. Dez 2022, 20:41 Neben dem "Allgemein" kann man noch mehrere Hörprogramme hinterlegen, zum Beispiel auch eins für Musik.
Ergänzung meinerseits: Die Hörprogramme müssen vom Akustiker bei der Anpassung freigeschaltet bzw. eingerichtet werden, selbst kann man das nicht. Da gibt es mehrere voreingestellte Programme zur Auswahl. Solange die nicht aktiviert werden, sind die auch nicht in der App sichtbar.
Insgesamt sind 4 Programme möglich, Streaming über den TV Adapter wäre bei Nutzung als 5. Programm in der App sichtbar.

Bitte den Akustiker um Einrichtung der gewünschten Programme. Kleiner Tipp dazu: Die Umschaltung der Programme wird akustisch mittels Piepton signalisiert: Programm 4 = 4x Piepen. Standardmäßig ist der Piepton ziemlich laut und nach meinem Geschmack unangenehm. Sollte man ggfls. bei der Einrichtung gleich leiser einstellen lassen.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Audiogramm

#36

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo,

nachdem mein Vater nach langwierigen Krankenhausaufenthalten mit seinem im Januar erworbenen Geräten Zircon 2 nicht mehr genug hörte, haben wir vom Pflegeheim aus eine andere Filiale von A. aufgesucht. Der Akustiker schien deutlich fachkundiger zu sein und seine kritischen Nachfragen offenbarten irgendwie auch, dass er sich über die Arbeit seiner Kolleginnen in der ersten Filiale wunderte.

Als Lösung waren schnell stärkere Hörer gefunden und eingesetzt. Trotz hoher Lautstärke vertrat mein Vater immernoch die Ansicht, auf dem linken Ohr nichts zu hören. (Beim HNO war er vorher, die Ohren sind sauber.)

Also versprach der engagierte Akustiker noch stärkere Hörer zu besorgen. Heute hieß es dann auf Nachfrage, dass es stärkere Hörer für Zirkon 2 gar nicht gäbe.

Nach den zweifelhaften Erfahrungen in Filiale 1 fragen wir uns nun, ob die Aussage stimmt.

Die Fachleute unter euch werden es vermutlich einzuordnen wissen. Herzlichen Dank dafür.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
FotoJunkie
Beiträge: 313
Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
2

Re: Audiogramm

#37

Beitrag von FotoJunkie »

besteht die Möglichkeit, ein aktuelles Audiogramm von eurem Vater hochgeladen?
iinsbesondere auch, wo er sagt, er hört links nichts
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Audiogramm

#38

Beitrag von Ohrenklempner »

Der stärkste Hörer ist der 105er, der in eine Maßotoplastik fest verschlossen eingebaut wird.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Audiogramm

#39

Beitrag von Pfadi_ »

Ok, danke. Da ich ja IdOs trage eine vermutlich etwas doofe Frage: Steht der Typ auf den Hörern drauf oder woran erkenne ich, was dran ist?

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Audiogramm

#40

Beitrag von Ohrenklempner »

Da ist entweder eine 60, 85 oder 100 drauf.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Audiogramm

#41

Beitrag von Yak »

Ohrenklempner hat geschrieben: 15. Dez 2022, 20:41 Automatikprogramme gibt's bei Oticon nicht.
Hi Ohrenklempner, verstehe ich nicht so ganz, die haben keine Automatik oder nennen das einfach nur anders :?

Dazu mal eine Anschluss-Frage. Meine Akustikerin sagt mir, dass man den "Automatikwechsel" bei Oticon/Bernafon nicht mekrt, jedoch bei Phonak.
Wenns dann bei Oticon sowas nicht gibt, ist das klar , warum :)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Audiogramm

#42

Beitrag von Ohrenklempner »

Doch doch, da läuft ne ganze Menge automatisch. Das habe ich wohl missverständlich formuliert. ;)
Es werden keine Hörprogramme automatisch umgeschaltet, wie es bspw. Phonak macht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Audiogramm

#43

Beitrag von Yak »

ok,dann deckt sich das ja mit dem, was ich gelesen habe :)
merkt man das umschalten bei den Phonaks denn so massiv ?
hatte mal 3 Tage zum Testen Unitron Entra B probiert (Mittlere TEchnikstufe ,war jedoch auch nur 1 Hör und 1 Musikprogramm drauf) und da habe ich nichts bemerken können.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Audiogramm

#44

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Übergänge sind fließend, aber man hört sie. Besonders, wenn man schnell die Situation wechselt, z.B. aus einem ruhigen Geschäft raus auf die Straße oder andersherum.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
hkg
Beiträge: 387
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Audiogramm

#45

Beitrag von hkg »

@Yak Wobei man bei Phonak die Umschaltgeschwindigkeit der Programme in target einstellen kann und wenn die Automatik Prg. alle gemeinsam angepasst werden, auch relativ wenig vom Umschalten bemerkt werden sollte. Ausserdem bietet sich auch die Möglichkeit an, alle Automatik Prg. als Einzel Prg. jeweils manuell verfügbar zu machen, dann schaltet da auch nichts mehr automatisch um. Ich finde flexibler, von den Einstellmöglichkeiten, als bei Phonak geht es ja kaum noch.
Antworten