Hallo!
@jochen:
Es gibt sogar solchen
Akkus:
https://www.audilo.de/47-powerone-accu- ... gKr7_D_BwE
7-10h sollen die durchhalten. Also nicht so prickelnd.
Übrigens auch in der 312er Version zu haben:
https://www.audilo.de/46-powerone-accu- ... gIon_D_BwE
Der große Vorteil ist halt, das man total flexibel ist und im Notfall auch immer auf Batterien zurückgreifen kann.
Ich hatte durchaus überlegt mir mal solche
Akku zu kaufen. Preislich sind die ja völlig ok.
Nur ein Ladegerät kostet knapp 100 Euro.
https://www.hoerwerkstatt.de/hb/hoerger ... degeraete/
Das sind die Kosten für Batterien für über 5 Jahre.
Das hält einen dann schon irgendwie davon ab.
Mit anderer Akkutechnik sehe ich da durchaus eine Zukunft.
Bedenke: Ein Handwerker kauft sich auch keinen Akkuschrauber mir fest eingebautem
Akku.
Sonst wäre Feierabend, wenn der
Akku leer ist.
So wie es derzeit mit denn
Akkus ist, ist es einfach sehr viel zu teuer.
Denn was ist bei Wechsel auf nur
HGs. Kann man das vorhandene Ladegerät weiter nutzen.
Ich vermute mal nein. Die Hersteller sind nicht dumm. Die ändern mal eben was von Generation zu Generation.
Auch das Thema was man bei Akkuwerkzeugen hat kommt zum tragen.
Ich kann keinen Makita
Akku in ein Bosch Akku-Gerät stecken. Das ist bei
HGs nicht anders.
Wenn ein Hersteller zu mindest bei seinen
HGs beim gleichen Ladegerät bleibt, ist man letztendlich an den gebunden.
Man wirft kaum alle 6 Jahre das Ladegerät weg. Dann rechnet sich der Spaß überhaupt nicht mehr.
Wie gesagt, festverbaute
Akkus bei
HGs sind lukrativ für den Hersteller. Der verdient sich ne goldene Nase.
Für den Kunden kostet es sehr viel Geld.
PS:
Grundsätzlich bin ich ja auch dafür jede Öffnung bei Geräten wegzulassen.
Da wäre für mich aber erst mal die unnütze Taster-Wippe die entfernt werden sollte.
Ist genau wie beim iPhone. Da kann auch gerne der Lightning ganz wegfallen.
Laden kann. man Induktiv und sonst braucht man den Anschluss ja nicht.
Gut, bei mi im Auto für Apple Car Play, weil der Herstellers des Autos CarPlay nicht via
BT implementiert hat.
Aber das kann man auch mit nem Dongle an der USB-Buchse im Auto nachrüsten.
Gruß
sven