nach diversen "Ermahnungen" meiner Freunde, mir doch endlich mit meinen 82 Jahren ein Hörgerät zuzulegen, ließ ich mich von meinem HNO-Arzt untersuchen, wobei der mir wegen einfacher bis mittlerer Schwerhörigkeit den Besuch eines Akustiker empfahl.
Da ich keine aussagekräftigen Bewertungen zu Akustikern in Netz fand, landete ich dann bei einer Geers Filiale in meinem Stadtteil. Dort nahm ich vor einigen Tagen einen ersten Termin wahr, der sowohl wie der zweite angenehm verlief.
Beim zweiten Termin erhielt ich dann ein Testgerät, d.h. zwei Teile für rechts und links. Die
Anfang Januar 23 werde ich dann erneut bei Geers vorsprechen, um eine Feinjustierung vornehmen zu lassen. Ich bei der Übergabe des Leihgerätes eine Versicherung gegen Verlust und Beschädigung für 25 € ab, die sich beinahe schon gelohnt hätte. Denn als ich nach einer Rezeptabholung bei meiner Hausärztin die Coronamaske abnahm, flog das linke Gerät durch die Gegend. Da ich es allerdings sofort bemerkte, begann eine nervige 10-minütige Suche, bis ich das Teil wiederfand.
Das Hörerlebnis mit diesen Testgeräten hat mich aber schon sehr angenehm überrascht, obwohl mir noch Vergleichsmöglichkeiten fehlen (neue Feineinstellung, anderes Gerät). Mit diesem ersten Testgerät kann ich jetzt schön problemlos besser telefonieren und auch den Fernsehton gut verstehen, was vorher nur mit meinem Kopfhörer gut gelang.
Dieses Testgerät ist von Phonak und zeichnet während der Testphase einige Daten auf, die bei der kommenden Feineinstellung verwendet werden. Über technische Einzelheiten meiner Geräte erfuhr ich recht wenig, geschweige denn von evtl. Konkurrenzprodukten.
Dies veranlasste mich dann zu entsprechenden Recherchen in Netz, wo ich dann eine allem Anschein nach neutrale Seite fand, und zwar den hoershop.com. Dort stieß ich dann auf eine umfangreiche Auflistung von Hörgeräte in allen Preisklassen.
Bei der Durchsicht der dort gelisteten Testergebnisse blieb ich als Technikfreak bei den beiden derzeitigen Spitzenreitern hängen. „Starkey Evolv AI 2400 RIC R“ und „Phonak Audeo Lumity 90 R“. Mit den recht hohen Preisen komme ich zurecht.
Aufgrund dieser für mich neuen Internet-Informationen bin ich gestern zu einem Termin bei Fielmann in Köln auf der Schildergasse gegangen. Dort wurde ich ebenfalls sehr gut bedient, allerdings um einiges informativer.
Dort wurde mir jedoch empfohlen, anstelle des jetzt vorhandenen Schirms im Ohr einen Hörschlauch mit offener Hörsystemversorgung zu nutzen. Dabei wird dann ein an das Ohr angepasste OTO98767 verwendet, dessen Form sich durch die Körpertemperatur gut ans Ohr anpassen soll. Da ich aber im Ohr recht empfindlich bin und mit dem jetzigen Schirm schon gut und schmerzfrei zurechtkomme, werde ich bei dem der Schirmvariante bleiben.
Bei Fielmann erhielt ich dann schon einen Kostenvoranschlag über 6110 € für das Phonak Audeo Lumity 90 R. Für das Starkey Evolv AI 2400 RIC R wurde beim Preis von 4643 € gesprochen.
Mein derzeitiger Favorit ist jedenfalls Starkey Evolv AI 2400 RIC R.
Mal sehen, was Geers zu meinen Vorstellungen und den Preisen sagt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ich mein Geers Leihgerät zurückgebe und beim schon vereinbarten 2. Termin bei Fielmann erscheine.
Gruß
Schorsch