Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
SchorschHG
Beiträge: 9
Registriert: 24. Dez 2022, 18:23
2

Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#1

Beitrag von SchorschHG »

Hallo,

nach diversen "Ermahnungen" meiner Freunde, mir doch endlich mit meinen 82 Jahren ein Hörgerät zuzulegen, ließ ich mich von meinem HNO-Arzt untersuchen, wobei der mir wegen einfacher bis mittlerer Schwerhörigkeit den Besuch eines Akustiker empfahl.

Da ich keine aussagekräftigen Bewertungen zu Akustikern in Netz fand, landete ich dann bei einer Geers Filiale in meinem Stadtteil. Dort nahm ich vor einigen Tagen einen ersten Termin wahr, der sowohl wie der zweite angenehm verlief.

Beim zweiten Termin erhielt ich dann ein Testgerät, d.h. zwei Teile für rechts und links. Die HdO Geräte wurden eingestellt und ich konnte dann meinen überhaupt ersten Probelauf mit Hörgeräten durchführen.

Anfang Januar 23 werde ich dann erneut bei Geers vorsprechen, um eine Feinjustierung vornehmen zu lassen. Ich bei der Übergabe des Leihgerätes eine Versicherung gegen Verlust und Beschädigung für 25 € ab, die sich beinahe schon gelohnt hätte. Denn als ich nach einer Rezeptabholung bei meiner Hausärztin die Coronamaske abnahm, flog das linke Gerät durch die Gegend. Da ich es allerdings sofort bemerkte, begann eine nervige 10-minütige Suche, bis ich das Teil wiederfand.

Das Hörerlebnis mit diesen Testgeräten hat mich aber schon sehr angenehm überrascht, obwohl mir noch Vergleichsmöglichkeiten fehlen (neue Feineinstellung, anderes Gerät). Mit diesem ersten Testgerät kann ich jetzt schön problemlos besser telefonieren und auch den Fernsehton gut verstehen, was vorher nur mit meinem Kopfhörer gut gelang.

Dieses Testgerät ist von Phonak und zeichnet während der Testphase einige Daten auf, die bei der kommenden Feineinstellung verwendet werden. Über technische Einzelheiten meiner Geräte erfuhr ich recht wenig, geschweige denn von evtl. Konkurrenzprodukten.

Dies veranlasste mich dann zu entsprechenden Recherchen in Netz, wo ich dann eine allem Anschein nach neutrale Seite fand, und zwar den hoershop.com. Dort stieß ich dann auf eine umfangreiche Auflistung von Hörgeräte in allen Preisklassen.

Bei der Durchsicht der dort gelisteten Testergebnisse blieb ich als Technikfreak bei den beiden derzeitigen Spitzenreitern hängen. „Starkey Evolv AI 2400 RIC R“ und „Phonak Audeo Lumity 90 R“. Mit den recht hohen Preisen komme ich zurecht.

Aufgrund dieser für mich neuen Internet-Informationen bin ich gestern zu einem Termin bei Fielmann in Köln auf der Schildergasse gegangen. Dort wurde ich ebenfalls sehr gut bedient, allerdings um einiges informativer.

Dort wurde mir jedoch empfohlen, anstelle des jetzt vorhandenen Schirms im Ohr einen Hörschlauch mit offener Hörsystemversorgung zu nutzen. Dabei wird dann ein an das Ohr angepasste OTO98767 verwendet, dessen Form sich durch die Körpertemperatur gut ans Ohr anpassen soll. Da ich aber im Ohr recht empfindlich bin und mit dem jetzigen Schirm schon gut und schmerzfrei zurechtkomme, werde ich bei dem der Schirmvariante bleiben.

Bei Fielmann erhielt ich dann schon einen Kostenvoranschlag über 6110 € für das Phonak Audeo Lumity 90 R. Für das Starkey Evolv AI 2400 RIC R wurde beim Preis von 4643 € gesprochen.

Mein derzeitiger Favorit ist jedenfalls Starkey Evolv AI 2400 RIC R.

Mal sehen, was Geers zu meinen Vorstellungen und den Preisen sagt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ich mein Geers Leihgerät zurückgebe und beim schon vereinbarten 2. Termin bei Fielmann erscheine.

Gruß
Schorsch
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#2

Beitrag von Crackliner »

Ich bin Kunde bei fielmann. Die geben für die Hörgerät eine Zufriedeheitsgarantie. Sie tauschen ohne wenn und aber zu jeder Zeit die Geräte, oder geben den Kaufpreis zurück.
Die Muttergesellscht von Geers ist Phonak. Nimm dein Handy mit und lass es mit dem Hörgerät verbinden.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
SchorschHG
Beiträge: 9
Registriert: 24. Dez 2022, 18:23
2

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#3

Beitrag von SchorschHG »

Ergänzung:
Mein neues Smartphone ist ein pixel 7 mit Android 13, welches hoffentlich mit allen sinnvollen Features meines geplanten Hörgerätes klarkommen sollte. Traumwunsch wäre Streaming mit simultaner Übersetzung französischer, russischer und englischer Fernsehnachrichten, falls es einmal richtige KI geben sollte oder vielleicht bei Starkey schon gibt (? :-x) .
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#4

Beitrag von Crackliner »

Ob Starkey auch Android unterstützt habe ich nicht gefunden. Apple wird unterstützt.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#5

Beitrag von Pfadi_ »

Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Ohrenklempner
Beiträge: 10957
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
Simultanübersetzungen gibt es (noch) nicht, aber man kann entweder mit der Thrive App von Starkey Gesprochenes übersetzen lassen (funktioniert mehr schlecht als recht) oder man nimmt den Google Übersetzer, der ist deutlich besser.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
SchorschHG
Beiträge: 9
Registriert: 24. Dez 2022, 18:23
2

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#7

Beitrag von SchorschHG »

Hallo,

aufgrund einer Nachfrage bei Starkey erhielt ich die Information, dass zumindest bei meinem Wunschgerät Bluetooth 5.0 mit ASHA (Android) oder LEA2 (Apple) verwendet wird und dadurch aber in der Lage ist, visuell die Entfernung zu den Geräten zu zeigen.

Innerhalb der App, welche für diese Produkte verfügbar ist, gibt es die Funktion „Hörsysteme finden“, welche im Fall eines Verlusts auf einer Karte den Ort markiert, an dem die Bluetooth-Verbindung getrennt wurde. Auf den letzten Metern wird dann mittels der Messung der Bluetooth-Signalstärke zu den Hörgeräten navigiert.

Dies ist für mich schon sehr hilfreich, falls ich mal eines der Teile aus dem Ohr verliere und dadurch hoffentlich ausreichend bei der Suche unterstützt werde, falls ich es zeitnah bemerke.

Gruß Horst
Ohrenklempner
Beiträge: 10957
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

SchorschHG hat geschrieben: 24. Dez 2022, 20:27 Dieses Testgerät ist von Phonak und zeichnet während der Testphase einige Daten auf, die bei der kommenden Feineinstellung verwendet werden. Über technische Einzelheiten meiner Geräte erfuhr ich recht wenig, geschweige denn von evtl. Konkurrenzprodukten.
Ja, das Verkaufkonzept von Geers funktioniert eben genau so. Du bekommst ein Hörgerät aus der Oberklasse ans Ohr gehängt. Nach der Probephase wird in das Datalogging des Hörgeräts geschaut. Eine Funktion, die es nebenbei gesagt schon laaange gibt und nichts Neues ist. Das Datalogging verrät, wie sich die akustischen Umgebungen prozentual auf die Gesamttragezeit aufgeteilt haben. Je mehr du in lauteren Umgebungen unterwegs warst, desto wahrscheinlicher wird dir das High-End-Gerät empfohlen. Natürlich kannst du auch noch etwas Günstigeres testen, falls dir günstigere Hörgeräte von vornherein nicht per se als "ungeeignet" ausgeredet werden. Einzelheiten, technische Details, eine profunde Beratung mit audiologischem Tiefgang... nein, das passt gar nicht zum Konzept. Entweder kaufen oder nicht kaufen. ;)

Konkurrenzprodukte? Nein, Geers gehört zur Sonova-Gruppe und du bekommst dort nur Sonova-Hörgeräte, also Phonak und Unitron bzw. baugleiche Fabrikate unter einer Eigenmarke.

Nochmal ein ganz doll gut gemeinter Hinweis: Bitte stell doch die ganzen technischen Gimmicks erst einmal in den Hintergrund. Wir reden doch hier von Hörhilfen, und die sollen in erster Linie beim Hören helfen. Sieh es erst einmal ganz pragmatisch: Verstehe ich mit den Hörgeräten gut? Klingen sie gut? Lassen sie sich gut handhaben und passt das Tragegefühl? Das sind die Punkte, um die es zuallererst gehen sollte. Der Rest kommt danach. Was bringt dir ein Hörgerät, das dich beim nach Hause kommen freundlich begrüßt und dir morgens automatisch die Kaffeemaschine anschaltet, wenn du damit aber nicht gut hörst?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
SchorschHG
Beiträge: 9
Registriert: 24. Dez 2022, 18:23
2

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#9

Beitrag von SchorschHG »

Den Abschied von Geers habe ich bereits geplant und werde mich dort Anfang nächster Woche verabschieden. Ein Termin bei Fielmann ist schon gebucht. Und dort werde ich mich mit dem Starkey Evolv AI 2400 RIC R näher befassen. Trotzdem dank für deine guten Hinweise.
wolf2else
Beiträge: 57
Registriert: 13. Aug 2022, 15:01
3

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#10

Beitrag von wolf2else »

SchorschHG hat geschrieben: 24. Dez 2022, 20:27 ... Ich bei der Übergabe des Leihgerätes eine Versicherung gegen Verlust und Beschädigung für 25 € ab, die sich beinahe schon gelohnt hätte. Denn als ich nach einer Rezeptabholung bei meiner Hausärztin die Coronamaske abnahm, flog das linke Gerät durch die Gegend. ...
Hallo Schorsch,

sehr sinnvolle Sache, die mit der Versicherung.
Ich habe das auch so gemacht und bei meinem Versicherungsmakler eine Versicherung mit monatlich 6,65 € abgeschlossen. Ist auf 1.500 € je HdO-Gerät (also 3.000€) im Schadensfalle versichert.

Mehr an Versicherungssumme brauche ich nicht für mein Starkey Evolv AI 2400 RICR, weil ich es für ca. 2.110 € brutto gleich netto 920 € im Ausland gekauft habe.

Kann jetzt nach ausführlicher Erprobung nur froh sein, dass ich mich für das richtige HG entschieden habe. ich wünsche dir viel Glück für deine Entscheidung, wie die auch immer ausgehen mag! Elektrische Ohren sind eine gute Sache.

(Nicht wundern wegen der Uhrzeit: Bei mir ist schon der 1.1.23, 10:12h.)
-Hz 125-250-500-750-1000-1500-2000-3000-4000-6000-8000
dbR -30 - 20 -20 - 25 -- 30 --- 40 ---40 ---50 --65 ----60 --55
dbL -25 --20 -20 --20-- -25 ----40 ---45 ---60 --75 ----70 - 55
Evolv AI 2400 RIC R
svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#11

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Versicherung für HGs ist immer so eine Sache.
Muss eben jede für sich selbe entscheiden.

Ich halte davon rein gar nichts.
Was kann denn schlimmsten Falles passieren?
Ich verliere 1 oder beide HGs.
Dann zahlt die KK sofort wieder ihren Zuschuss zu neuen HGs.
Somit könnte ich zu mindest HGs ohne Zuzahlung sofort wieder bekommen und stehe nicht ganz ohne HGs da.

Rechnen wir mal die angegebenen 6,65 Euro / Monat auf 6 Jahre hoch und demnächst auch 9 jähre bei vielen KKs.

Versicherungskosten 6 Jahre: 478,80 Euro
Versicherungskosten 9 Jahre: 718,20 Euro

Vermutlich kommt noch eine Selbstbeteiligung im Fall des Falles dazu.

Und jetzt mal ehrlich, wie oft habt Ihr Eure HGs schon verloren?
Ich trage nun seit rund 30 Jahren HG und habe bisher keines verloren.

Bei Verlust von Leih-HGs sollte eigentlich die private Haftpflicht-Versicherung zahlen.
Denn man hat ja durch das Verliere de HGs dem Akustiker einen Schaden zugefügt.
Also einen finanziellen. Es macht also durchaus Sinn, sich mal bei der eigen Versicherung zu informieren.

Gruß
sven
SchorschHG
Beiträge: 9
Registriert: 24. Dez 2022, 18:23
2

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#12

Beitrag von SchorschHG »

Inzwischen bestellt Fielmann mein neues Testgerät, und zwar das Starkey Evolv AI 2400 RIC 312, welches nach dem Test aber durch ein neues Starkey Evolv AI 2400 RIC R ersetzt wird. Hängt mit dem Akku-Gerät zusammen, dass nach einem Test wegen des Akkus wohl als gebraucht gilt.

Das mit der Versicherung werde ich noch mal überdenken.

Vorab habe ich mir aber schon das Trockengerät Starkey Dry Cap UV 3 bestellt. Ist zwar mit 69 € hochpreisig, aber den Preis wert. Denn während des Trocknens können gleichzeitig auch die Hörgeräte geladen werden. Der Trockner wird mit einem Lithiumakku betrieben, der über eine USB-C Buchse geladen werden kann. Getrocknet wird nur mit Luft; Trocknung mit Wärme belastet Akku und Elektronik nur unnötig.
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#13

Beitrag von Crackliner »

Moin,
Welchen Preis hat fielmann aufgerufen? Ich gab wegen ständigen Totalausfall meine Phonak Audeo P70 R an fielmann zurück. Anfang nächster Woche beginnt alles wieder von vorne.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
SchorschHG
Beiträge: 9
Registriert: 24. Dez 2022, 18:23
2

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#14

Beitrag von SchorschHG »

Den Kostenvoranschlag erhalte ich bei Testbeginn. Mündlich ca. 4600€.
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#15

Beitrag von Crackliner »

Geht davon noch der Kassenanteil ab?
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
SchorschHG
Beiträge: 9
Registriert: 24. Dez 2022, 18:23
2

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#16

Beitrag von SchorschHG »

ja
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#17

Beitrag von Dani! »

SchorschHG hat geschrieben: 4. Jan 2023, 09:40 Vorab habe ich mir aber schon das Trockengerät Starkey Dry Cap UV 3 bestellt. Ist zwar mit 69 € hochpreisig, aber den Preis wert. Denn während des Trocknens können gleichzeitig auch die Hörgeräte geladen werden. Der Trockner wird mit einem Lithiumakku betrieben, der über eine USB-C Buchse geladen werden kann. Getrocknet wird nur mit Luft; Trocknung mit Wärme belastet Akku und Elektronik nur unnötig.
Aufgrund des hohen Luftstroms dürfte es 2h lang einen ziemlichen Radau machen, also nichts fürs gemeinsame Schlafzimmer mit einem Partner. Und das Teil ist ziemlich groß, also nichts für den Transport in den Urlaub. Die HGs werden darin nur geladen, wenn auch die Ladestation mit in die Trockenbox genommen wird (es sei denn, die Starkey-Variante hat bereits entsprechende Vorrichtungen integriert). Trocknung unter Zuhilfenahme von Wärme halte ich nicht für eine unnötige Belastung der Akkus. Warme Luft kann wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Luft bei Zimmertemperatur. 35° wie bei Perfect-Dry-Lux ist nun wahrlich keine hohe Temperatur für einen Akku.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10957
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Dry Caps UV3, die ich hier im Laden habe, haben als Stromanschluss einen Hohlstecker und kein USB-C. Ist vielleicht ein aktuelleres Modell bei dir?
Allgemein ist es mit der Dry Cap aber eher Glückssache, ob die gut zur Ladestation passt. Was ich festgestellt habe, dass manche Ladestationen so geformt sind, dass die Dry Cap nicht schön steht. Beim Charger Plus (für Oticon More und Bernafon Alpha) kippelt sie, da die Aussparungen vorne und hinten nicht groß genug sind. Der Insio AX Charger (Signia) ist auch zu groß, da kann man die Dry Cap nur draufklemmen. Das geht so lange gut, bis etwas abbricht.
Generell ist eine Trocknung von Hörgeräten richtig, wobei das bei Akku-Geräten nicht kritisch ist. Durch die Erwärmung der Geräte wird genug Feuchtigkeit abtransportiert. Interessant wird es bei Ohrpassstücken und Exhörern. Da ist zusätzliche Trocknung durchaus sinnvoll. UV-Bestrahlung ist zwar nett, allerdings kommt man mit einem Zewa + einem Sprühstoß Sagrotan genau so weit und nimmt dabei gleich noch den groben Dreck mit. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#19

Beitrag von Crackliner »

Ich empfinde das Gerät unpraktisch. Ein Ladegerät mit integrierter Trocknung wäre meine Wahl.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Blümle
Beiträge: 950
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#20

Beitrag von Blümle »

Signia hat sowas: Dry&Clean Charger. https://www.signia-pro.com/de-de/ladege ... degeraete/
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#21

Beitrag von Yak »

meine Akustikern sagt genau das gleiche wie Ohrenklempner :)
Die Aufladeerwärmung bei den Akku Geräten reicht wohl völlig aus.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#22

Beitrag von Crackliner »

Was ist mit RiC , trocknen oder nicht?
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Mukketoaster
Beiträge: 1015
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#23

Beitrag von Mukketoaster »

RIC mit Batterie kann in die Trockenbox, Akku Geräte brauchen/sollen das nicht.
Blümle
Beiträge: 950
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#24

Beitrag von Blümle »

Ohrenklempner hat geschrieben: 4. Jan 2023, 12:32 Schaden tut's nicht. Faustregel: Wenn man sich fragt, ob die Hörgeräte getrocknet werden sollten oder nicht, sollten sie lieber getrocknet werden. ;)
viewtopic.php?p=143499#p143499
Hanne
Beiträge: 223
Registriert: 9. Sep 2020, 17:27
5
Wohnort: Hunsrück

Re: Mein erstes Hörgerät mit Start bei Geers und Fielmann

#25

Beitrag von Hanne »

Yak hat geschrieben: 4. Jan 2023, 12:29 meine Akustikern sagt genau das gleiche wie Ohrenklempner :)
Die Aufladeerwärmung bei den Akku Geräten reicht wohl völlig aus.
Meiner sagt auch, für meine ITC brauch ich nix extra zum trocknen.
-------2022------
R 45 45 50 50 50 60 60 65 65 70 75
L 55 50 50 50 50 55 55 55 55 70 75
---------
NuEar Savant AI ITC 2400 (= Starkey Evolv AI)
Antworten