Kann sich ein negativer Test auch in Luft auflösen?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Biettka
Beiträge: 57
Registriert: 28. Nov 2003, 00:26
21
Wohnort: 59174 Kamen

Re: Kann sich ein negativer Test auch in Luft auflösen?

#26

Beitrag von Biettka »

Hallo Kimi!
Die Medizin bittet zwar noch keine OP möglichkeiten bei solche Schwerhörigkeit, aber die Hörgeräte sind wirklich eine grosse Hilfe. Ich habe auch Angst das sich Hören bei meine Tochter noch verschlechtert,stadt bessert. Aber wir müssen Abwarten und reagieren,wenn so weit ist. Früher können wir nichts machen. Verbeugen von Lärm ist das einzige. Ich denke mal einfach,,kranke"Ohr sind anfähliger und mann sollte sie schonen. Aber das ist nur mein Gefühl und Theorie. Lese mal die Bücher,welche sind Dir empfohlen worden.Wirklich interesant.
Alles gute Kim!!
Doreen(3J)Mittel-bis Hochgradig Schwerhörig, sei Mitte Dez.03 mit HG Bds versorgt
Oscar(1J) hört nicht nur, wen er nicht will;)
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Re: Kann sich ein negativer Test auch in Luft auflösen?

#27

Beitrag von Kimi »

Hallo
ich mal wieder. Also hab jetzt endlich das Buch Diagnose Hörgeschädigt. Hab zwar dank meiner Süßen erst wenig gelesen, aber muss sagen super Buch. Uns geht es auch schon viel besser. Manches was man erfährt mag man nicht anderes macht einem Mut. Das einzig schlimme war, dass unsere Tochter vor drei Tagen fast von einem Auto angefahren wurde, weil sie weder das Auto noch unsere Rufe gehört hat. Und das ganze obwohl ich im Straßenverkehr extrem vorsichtig bin, weil ich ihr Verhalten kenne. Das wird aber. Nun habe ich eine Frage gibt es in oder in der Nähe von Friedberg Elterntreffen, Selbsthilfegruppen für Eltern von Schwerhörigen Kindern. Ich denke dort kann man viel hilfreiches erfahren oder auch mal seine Ängste und Sorgen los werden. Wäre dankbar für Informationen. Falls es soetwas dort nicht gibt würde ich gerne einen Elterntreff organisieren und wissen wer interessiert ist. Wie gesagt bin dankbar für Informationen. Außerdem wollte ich euch allen danken es war so hilfreich und hat mich in der ersten Zeit aufgefangen. Obwohl ich denke es braucht seine Zeit es absolut zu akzeptieren. Aber das ist ja das Endresultat sonst kann man seinem Kind ja nicht so gut helfen. Also nochmal vielen dank. Das kommt von Herzen.
Christin
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kann sich ein negativer Test auch in Luft auflösen?

#28

Beitrag von Momo »

Hallo Christin
das hört sich doch alles schon viel besser an! Ich bin mir sicher sie wird ihren Weg finden und hat ja auch Eltern, die sie unterstützen! Das mit dem Auto ist natürlich erschreckend- ich kenne das auch- und ich denke das hörbehinderte Kinder immer einer besonderen Gefährdung ausgesetzt sind im Strassenverkehr (der ja eh nicht kinderfreundlich ist, selbst in sogenannten Spielstrassen:mad:).
Ich wünsche euch bei allen weiteren Untersuchungen usw. alles Gute. Bestimmt gibt es auch bei euch ein Treff oder so- frag doch einfach mal den Arzt!
LG von Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Re: Kann sich ein negativer Test auch in Luft auflösen?

#29

Beitrag von Kimi »

Hallo Momo
vielen Dank für deine Antwort. Uns geht es wirklich besser zumindest meinstens. Mir war vor allem meine Freundin die selbst amputiert ist und deshalb viel von meinen Gefühlen versteht eine große Hilfe. Sie hat mich auch darauf gebracht eine Elterngruppe zu finden, weil sie bei ihrer Selbsthilfegruppe viel hilfreiches erfährt. Allerdings hab ich zur Zeit wieder einen Durchhänger, weil wir schon so lange auf den Termin für die Bera gewartet haben. Zumindest kam es mir wie eine Ewigkeit vor und jetzt musste ich ihn absagen, weil die Kleine Bronchitis hat. Klasse. Die nette Dame vom Sekretariat erklärte mir dann dass wir ende Juli einen neuen bekommen könnten. :teufel:
Wirklich sehr nette Frau mit viel Einfühlungsvermögen. Ich wusste ja vom ersten mal dass es dringend ist. Also hab ich nach dem Arzt verlangt. Der gab mir dann eine Anfang Juni. Ist zwar besser aber ich möchte jetzt echt gerne wissen was genau los ist und endlich loslegen. Ich denke das kannst du verstehen. Das kommt mir jetzt wieder wie eine Ewigkeit vor. Je älter sie wird desto schwerer fällt es mir ihr Dinge begreiflich zu machen. Und sie ist auch frustriert mir etwas zu erklären. Ich werde jetzt wohl jeden Freitag anrufen und fragen, ob jemand abgesagt hat. Wir werden ja nicht die einzigen sein die absagen müssen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich der netten Dame auf die Nerven gehe. Deshalb kann sie ja schlecht den bestehenden Termin nach hinten versetzten. Liegt mir eingentlich fern so penetrant zu sein, aber auf meine Frage, ob man uns benachrigtigen kann falls ein Termin ausfällt, meinte der Arzt dafür bräuchten sie dann mehr Personal. Tja da stelle ich mal die Gesundheitsreform und unser jetziges Gesundheitssystem in Frage. Aber ansonsten ist alles in Ordnung. Hatte gestern Klassentreffen das hat mich echt wieder hoch gebracht nachdem ich am selben Tag den Termin absagen musste. Aber es bringt ja alles nichts wenn sie krank ist. Jetzt überlege ich halt eine Mutter-Kind Kur zu beantragen, weil das mittlerweile die ich glaube 6 Bronchitis seit ende letzten Jahres ist. Außerdem hat mein Arzt mir das auch vorgeschlagen. Allerdings wollte ich das damals für mich selbst nicht. So jetzt bin ich mit jammern fertig. Danke fürs lesen und eure Unterstützung.
Liebe Grüße Christin
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kann sich ein negativer Test auch in Luft auflösen?

#30

Beitrag von Momo »

Hallo Christin
das tut mir leid. Von Bronchitis kann ich auch ein Lied singen. Sie war bis letzes Jahr unser ständiger Begleiter. Im November vorletzten Jahres hiess die Diagnose dann frühkindliches Asthma und mein Sohn bekam ein Cortisonspray, dass er jetzt regelmässig nimmt. Es ist damit zwar etwas besser geworden, aber den durchschlagenden Erfolg hatten wir nach der Polypen OP letzen Juni- seitdem ist es nie wieder sooo schlimm gewesen und dieser Winter war echt entspannt:)- bis auf ein zwei Schnupfen!!!!! Den Frust über den Termin kann ich aber nachvollziehen. Dann setzt man sich damit auseinander und muss so lange auf einen Termin warten. Das ist ja echt doof. Da haben wir hier Glück, wenn man erstmal den ersten Termin beim Doc hatte (Wartezeit mittlerweile 4-6 Monate) dann bekommt man für die Bera relativ schnell einen Termin!
Im Grunde beweisen ja eure Erfahrungen dass sie sh ist und da kan ich verstehen, dass ihr ihr schnell helfen wollt!!!!! Ich drück euch die Daumen, dass der nächste Termin glatt läuft oder dass vielleicht jemand absagt. Und du nervst nicht - bei uns empfeheln sie sogar anzurufen, denn wie du schon sagst es springt immer mal jemnd ab. Und bei uns rufen die auch nicht an, wenn ein Termin frei wird- angeblich zu aufwendig:(
Alles Gute und lass uns wissen was weiter passiert.
Liebe Grüsse Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Re: Kann sich ein negativer Test auch in Luft auflösen?

#31

Beitrag von Kimi »

Hallo Momo
muss mal dumm fragen wo geht ihr denn hin. Ich überlege nämlich zur Zeit auch bei anderen Unis zu fragen. Weiss nicht genau ob das so einfach geht. Allerdings wäre es mir egal wie weit wir fahren müssen. Wenn wir nur endlich eine Diagnose hätten mit der man arbeiten kann. Und vor allem hängt damit ja die Frühförderung zusammen. Ohne eine Diagnose kann man die ja nicht beantragen so wie ich das verstanden habe. Nochmal vielen Dank für deine Antwort ich bin ja noch absolut Erfahrungslos. Das macht es halt nicht einfacher.
Noch einen schönen Muttitag
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kann sich ein negativer Test auch in Luft auflösen?

#32

Beitrag von Momo »

ich mail dir mal!
gruss momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Audiopet
Beiträge: 2
Registriert: 13. Mai 2004, 21:13
21
Wohnort: 64331 Weiterstadt

Re: Kann sich ein negativer Test auch in Luft auflösen?

#33

Beitrag von Audiopet »

Hallo,

es gibt in Hessen eine sehr aktive Elterngruppe für schwerhörige Kinder:
"Kleine Lauscher"
eMail:kl.lauscher@t-online.de

In Frankfurt gibt es eine Frühförderberatungsstelle für schwerhörige Kinder in der Sommerhoffparkschule (Schwerhörigenschule). Dort kann man erst allgemeine Infos bekommen.

Viel Glück
Petra
Antworten