Hallo!
Nicht nur schade sondern auch teilweise unverständlich. Wenn man sich die relativ dickbauchigen Akku- oder 312er-Geräte von Bernafon/Oticon oder von der Sonova anguckt, dann würde da schon eine 13er Batterie reinpassen -- etwas Kreativität seitens der Entwicklung vorausgesetzt. Sollen die Geräte doch einen Millimeter dicker sein, stört keinen Menschen, dafür reicht der Strom doppelt so lang.
Eben. Es kommt ja auch drauf an was man für nen Stromverbrauch hat.
Wenn ich auf der Arbeit viel mit dem Handy telefonieren muss und so eben viel gestreamt wird via
BT, dann braucht das schon gut Strom.
Im übrigen bevorzuge ich 13er Gehäuse auch, weil sie eben größer sind. Je kleiner desto Frickeliger und anfälliger ist doch alles. Aber wenn es gar anders geht, würde ich mich ggf. auch mit 312er Batterien abfinden.
Vermutlich aber bleibt eigentlich ja nur noch Resound.
Die sind wenigstens so vernünftig und lassen einem die Wahl ob
Akku, 13er oder 312er Batterie.
Es geht nicht nur um die längerer Batterielaufzeit bei den 13er Batterien.
Der Vorteil ist auch das die Gehäuse für 13er Batterien besser sind.
War jeden falls vor 6 Jahren noch so. Da hatte mein
Akku mir die 13er empfohlen, vor allem weil die Gehäuse besser sind.
Das mit Audio Service ist interessant. Danke für die Info.
Da das son ne kleine Bude ist, kaufen die halt nur auf und Labeln. Also Haken dran.
Das gelabelte Zeug braucht man nicht.
Wie ist es denn bei Starkey?
Leider fand ich auf deren Webseite nichts ob
Akku und/oder welche Batteriegrößen.
Im übrigen ärgere ich mich immer wieder über die Webseiten der Hersteller.
Einzig Resound schafft es die Seite übersichtlich und gut zu gestalten.
Guß
sven