Mittelgr.Schwerhörigkeit

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
M-T-P
Beiträge: 55
Registriert: 27. Apr 2004, 23:38
21
Wohnort: NRW

Mittelgr.Schwerhörigkeit

#1

Beitrag von M-T-P »

Hallo ,
bei unserem Sohn 4 1/2 J. ist heute eine mittelgradige Schwerhörigkeit festgestellt worden...
Für uns ist das alles neu und versuchen das nun alles zu verdauen .
Ich suche nun Kontakt zu anderen deren Kinder das gleiche haben ...
Was kommt auf uns zu ?
Unser Sohn soll auf beiden Seiten ein Hörgerät bekommen...
Was muß für die Hörgeräte in etws zu bezahlt werden ?
Fragen über Fragen die einem durch den Kopf gehen ...
LG
Michaela
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Michaela,

zu den Hörgeräten. Geht zu einem Akustiker der sich mit Kindern auskennt, also zu einem Pädakustiker. Hat Dir die Klinik einen solchen empfohlen?

Ihr werdet mehrer Hörgeräte ausprobieren, darunter sollte auch mindestens ein Hörgerät sein, dass von der Kasse voll getragen wird. Die Zuzahlung ist sehr unterschiedlich, von gar nichts bis zu mehreren Tausend Euro. Das kann man vorher nicht sagen, weil nicht abzuschätzen ist, mit welchen Geräten Euer Sohn am besten zurecht kommt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
M-T-P
Beiträge: 55
Registriert: 27. Apr 2004, 23:38
21
Wohnort: NRW

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#3

Beitrag von M-T-P »

Liebe Andrea ,
danke für deine Antworten .
Wir haben in 1 Monat einen Termin zur OAE Untersuchung und danach werden wir dann laut Auskunft des Arztes gestern ein Rezept und Vorschläge von Akutsikern bekommen .
Für uns ist das alles so neu .
Stimmt es , das man zur Anpassung in der Klinik 3 Tage dableiben muß ?
Da kommt dann noch was auf uns zu , in 7 Wochen kommt unser 2. Kind zur Welt und ich möchte doch aber auch für unseren Sohn da sein , aber in Sachen Terminen dauert es alles ja sehr lang .
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Michaela,

die VErfahrensweise der Kliniken ist sehr unterschiedlich. Die wenigstens Kliniken machen allerdings die Anpassung der Hörgeräte selbst, sondern sie überweisen an Pädakustiker. Wenn ihr darauf besteht, ist das sicherlich auch bei Eurer Klinik möglich. Aber in der Anpassungsphase muss man ohne Frage öfters zum Akustiker.

Mich wundert, dass noche ine OAE gemacht werden oll. Oder verwechselst Du das mit der BERA? bei einem Vierjährigen kann man sich auch schon ein Tonaudiogramm machen (=sicherste Bestimmung der Stärke des Hörverlustes)

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
M-T-P
Beiträge: 55
Registriert: 27. Apr 2004, 23:38
21
Wohnort: NRW

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#5

Beitrag von M-T-P »

Hallo,
das Tonaudiogramm ist schon gemacht worden .
Und wir haben gestern schon die Unterlagen bekommen für dieses OAE , im Anschluß der Besuch bei der hauseigenen Logopädin .
Der Hörverlust liegt bei 40-60 dB...
Mehr weiß ich quasi auch noch nicht und werde ich dann auch erst Ende Mai erfahren wenn wir wieder nach Köln zur Uni müssen .
Ich versteh es alles nur nicht , denn so ist er ein völlig normaler Junge und versteht was wir sagen...
Wie kann ich eine Selbsthilfegruppe hier in der Nähe finden ?
Per Internet bin ich da leider bisher nicht fündig geworden , ist leider alles nur für Erwachsene...
Ich habe soviele Fragen und würde diese gerne stillen...
LG
Michaela
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#6

Beitrag von Karin »

Hallo M-T-P, ähmm ihr habt noch keine Bera machen lassen? Nur eine OAE und was kam genau beim Tonaudiogramm heraus?
Sind das die 40 - 60 bB? Oder waren das die Ergenisse der OAE?

Wenn euer Sohn alles versteht, warum wurde eine OAE gemacht?
Wenn du Fragen hast, dann kannst du sie hier stellen, hier schreiben viele Mütter. Wenn du alles über Hörgeräte, Anpassung, Tests usw wissen möchtest, kann ich dir das Buch "Diagnose Hörgeschädigt" empfehlen. http://www.kestner.de/verlag/frameset06.html
Sonst empfiehlt es meist Andrea:-)
Für Kinder kommen selten mehr Kosten als der KK-Beitrag auf euch zu.
Du schreibst es oben selbst:
"Ich versteh es alles nur nicht , denn so ist er ein völlig normaler Junge und versteht was wir sagen..."

So ist es und er wird sich auch nicht verändern - nur ein wenig eure Gewohnheiten, ihr werdet viel sprechen und sein Hören mit Hörgeräten fördern.

Liebe Grüße
Karin

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#7

Beitrag von Momo »

hallo
bei uns wurde die hg anpassung beim ersten ohr auch stationär gemacht. die haben hier eine abteilung dafür im kh (audiometrie). das hg was dort dann ausgewählt wurde haben wir dann von unserer akustikerin bekommen. beim zweiten hg sollte wieder so verfahren werden. ich habe das dann aber abgelehnt, weil dort immer wieder andere leute dran beteiligt sind und ich meiner akustikerin da voll vertraue und sie den kleinen auch viel besser kennt und mir zuhört und uns alle einbezieht. sie hat also aller ergebnisse aus der klinik bekommen und dann hat das auch wunderbar geklappt. wichtig ist nur, dass ihr wie oben schon mehrfach gesagt einen akustiker der auf kinder spezialisiert ist (pädakustiker) habt.
zu den untersuchungen kann ich auch nur sagen, dass es mir seltsam erscheint, dass jetz noch ein oae gemacht werden soll. hat er den bei dem tonaudiogramm richtig mitgemacht? und warum wurde/wird keine bera gemacht?
wenn er alles versteht warum dann die untersuchungen? also irgendwie muss ja doch ein verdacht auf sh bestanden haben, oder?
zu selbsthilfegruppen kann ich auch nicht viel sagen. da wir in niedersachsen wohnen haben wir hier vor ort ein landesbildungzenrum für hörgeschaädigte: da gibt es ausser einer beratungsstelle auch einen kindergarten und eine schule. ausserdem gibt es dort für die kleinen eine krabbelgruppe wo man auch kontakt zu anderen eltern findet. ich bin super froh darüber denn dort wird amn so verstanden und muss nicht alles erklären und fachlcih wird man dort auch betreut:) vielleicht fragst du beim nächsten mal in der klinik nach- die müssten eigentlich schon wissen, ob es bei euch auch so etwas gibt!
liebe grüsse von momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#8

Beitrag von Karin »

Ich habe hier eine Telefonnummer: Telefon: 0221 94076121

Dort kannst du nach SHG fragen!
Hab ich vorhin vergessen!
Lieben Gruß
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
M-T-P
Beiträge: 55
Registriert: 27. Apr 2004, 23:38
21
Wohnort: NRW

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#9

Beitrag von M-T-P »

Hallo ,
vielen Dank für die reichen Antworten .
Ich habe jetzt noch mal auf meinen Zettel gesehen den ich in der Uni Kilnik bekommen habe .
Oben steht zwar OAE , aber neben dem Termin haben die ERA geschrieben , also wird ein ERA Test gemacht ?!
Was passiert denn da genau ? Er soll 2 Std. dabei ruhig sein ...am besten Schlafen , ich weiß gar nicht wie ich das machen soll morgens um 8.30 h...?
Wird da jetzt noch mal genauer getestet , wieviel Hörleistung er in wirklichkeit noch hat ?
Leider habe ich keinerlei Bericht bekommen , uns wurde im Anschluß nur gesagt das er 40-60 dB hat und auf beidenseiten ein Hörgerät brauch , dann diesen Test noch machen muß und im Anschluß zur Logopädin , danach bekommen wir von der Ärztin dort alles zugeschickt , mit Vorschlägen von Pädakustikern , wo wir uns dann einen Aussuchen dürfen und einem Rezept, wenn der dann die Hörgeräte hat sollen wir wieder in die Klinik und es wird dort angepasst...
Das ist bisher alles was ich weiß .
Meine KiÄ hat mir versprochen sobald sie den Bericht bekommen hat , wird Sie ihn mir kopieren und mir dann geben ...
Bei Tim ist es so , daß er schlecht spricht , multiple Dyslalie , mir hat es nie einer geglaubt , das Kind wäre doch noch jung und hätte noch Zeit , im letzten Sommer hat er dann nun endlich Logopädie verschrieben bekommen , das hat auch super geholfen nur mit F , S, Sch hat er weiterhin seine schwierigkeiten , er geht auch in einen "normalen" Kindergarten und hat dort auch gut anschluß gefunden . Wir verstehen ihn und er versteht auch uns ...nur damit es mit der Ausprache besser klappt , sollte er nun einen Langzeitverordnung zum Logopäden bekommen , dafür müssen wir ins SPZ-Zentrum ,die wollten einen Hörtest und da dieser bei der KiÄ nicht wirklich klappte wurden wir in die Pädaudiologie überwiesen .
Daher haben wir auch nicht damit gerechnet , das er Mittelgr. Schwerhörig sein könnte , auch die Ärztin hat damit nicht gerechnet....
Tim hat gestern gesagt , daß er uns gut hört und wenn er die Geräte hat , dann würde er uns noch besser hören...das ist so lieb .

Danke für die Telefonnummer , ich werde dort mal nachfragen .
LG
Michaela & Tim Niklas
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
22
Wohnort: NRW

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#10

Beitrag von birgit j. »

Hallo,

wo wohnt Ihr denn? Ich gehe mit meinem Sohn Yannick auch nach Köln in die Uni. Yannick ist auch mittelgradig SH, allerdings nur auf einem Ohr, und auch 4 1/2 Jahre alt.
Du kannst Dich gerne mal bei mir melden.
Mit der Versorgung mit HG ist das bei der Kölner Uni meistens so, dass die Päd.-audio.-Assistenen ein passendes HG aussuchen und auch bei einem Akustiker bestellen. Die Einstellungen etc. werden alle in/von der Uni gemacht. Nach ca. 3 Monaten hat Dein Sohn dann nochmal einen Termin, bei dem eventuelle Veränderungen an der Einstellung vorgenommen werden, bzw. wenn die 1. Auswahl nicht passte, wird ein anderes HG getestet. So war es zumindest bei uns vor nicht ganz 2 Jahren.

Ach ja, wir wohnen in Brühl. Ausserdem kann ich Dir die Spielgruppe der Frühförderung in den Räumen der Schwerhörigen-Schule, Biggestr. in Köln-Lindenthal nur empfehlen. Dort ist ca. 1 mal im Monat, die Termine werden immer am Anfang eines neuen Schuljahrs bekannt gegeben, ein Treffen. Die Kinder sind alle unterschiedlich von shigkeit betroffen. Die Kinder werden von zwei Pädagoginnen betreut, die mit ihnen versch. Spiele machen oder andere interessante Sachen; und wir Mütter können uns Austauschen, Kaffee trinken, Frühstücken, etc. Kann ich wirklich nur empfehlen. Aber die Adresse und Verbindung zur Frühförderung wird Euch sowie so noch von der Uni vermittelt.

Liebe Grüsse aus dem Rheinland
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
M-T-P
Beiträge: 55
Registriert: 27. Apr 2004, 23:38
21
Wohnort: NRW

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#11

Beitrag von M-T-P »

Liebe Birgit ,
danke für Deine Nachricht .
Wir wohnen in Wermelskirchen im Bergischem Land.
Ich werde Dir per mail schreiben .
Vielen Lieben Danke
Gruß
Michaela
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Biettka
Beiträge: 57
Registriert: 28. Nov 2003, 00:26
21
Wohnort: 59174 Kamen

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#12

Beitrag von Biettka »

Bei uns würde die Bera gemacht und halbe Stunde später könnte ich mit die Ärztin die Ergebnisse beschprechen. Stunde später hat der Akustiker ein Mass für die Ohrpasststücke gennomen. Nach 10 Tagen hat Doreen ihre Hörgeräte bekommen. Und ist sehr Glücklich da mit.Stationier waren wir in Klinik eine Nacht und halbe Tag. Die Probephase für die Hörgeräte dauerte ca.3 Monate. Da müssten wir jeder Monat zu Akustiker. Jetzt reicht es jeder 3 Monate. Ich glaube wir hatten viel Glück das Doreen so schnell die Hilfe von HG-ten erkannt hat.
Jetzt morgen fahren wir zu unsere Akustiker um eine Hörtest zu machen. Doreen geht ab Montag ins Kindergarten und ich möchte sie gut vorbereiten. Auserdem habe das Gefühl das eine Ohrpasstück nicht mehr so korrekt liegt. Ohr wachsen ja schnell. Und ich möchte versuchen die Hörgeräte etwas bunter zu bekommen. Da sie sich Sprachlich nicht wehren könnte von die,,bösen"Kinder hat sie hässliches Beige. Jetzt wo sie akzeptiert die HG,sie sagt zu mir ich höre nicht weil ich keine habe:D,dann ist so weit die auch zu Zeigen!!!!
Mach sich keine Sorge,verchältnes zu Dein Sohn ändert sich nicht. Akzeptiere das und versuche es nicht zu verstecken. Deine Reaktionen spürt auch dein Sohn und,wenn die Negativ sind ist es nicht gut.
Ich kann Dir nur sagen. Meine Tochter ist wie ausgewechselt. Letzte Sommer war sie totale Einzelgänger. Sie ist zwar von andere Kinder nicht weggelaufen,aber gemeinsam spielen war nicht drinn. Und jetzt?Sie geht hin und spielt. Einzige meine Sorge ist ihre Ungeduld,aber ich hoffe sie lernt das im Kindergarten.
Du hast etwas leichter,weil Dein Sohn spricht und versteht. Meine Tochter hat ein Wort deutlich gesprochen bis die HG in Ansatz waren. Aber jetzt ist ihre Wortschatz deutlich gross. Zwar immer noch nicht wie eine 3-Jährige, aber es geht Vorraus und das ist wichtig!
Du kannst eine Schwerhörige Schule aufsuchen, die sind sehr hilfreich und belernen ganz gut. Es gibt auch Treffen und Ausflüge.Beispiel im Juli fahren wir zum Wochenende nach Hagen. Mit die ganze Familie!Gestern waren wir zum Eltern-Kinder Treff. Es war sehr interessant.
Und hier im Forum bekommst Du auch immer gute und richtige Antworten zu Deinen Fragen.
Ich wünsche Dir alles gute weiterhin in Deine Schwangerschaft und natürlich für Dein Sohn!!!
Doreen(3J)Mittel-bis Hochgradig Schwerhörig, sei Mitte Dez.03 mit HG Bds versorgt
Oscar(1J) hört nicht nur, wen er nicht will;)
M-T-P
Beiträge: 55
Registriert: 27. Apr 2004, 23:38
21
Wohnort: NRW

Re: Mittelgr.Schwerhörigkeit

#13

Beitrag von M-T-P »

Hallo ,
ich möchte mich noch mal ganz herzlich bedanken .
Im ersten moment fühlt man sich doch recht hilflos , wenn man so eine Diagnose erhält.
Mittlerweile geht es uns allen besser und wir lernen gerade damit umzugehen .
Wir möchten Tim halt so gut es geht dabei helfen .
Klar steht da auch noch die Angst im Raum , was da alles auf uns speziell auf Tim zu kommt .
Unsere Ärztin versucht gerade Termine für uns zu vereinbaren , damit wir noch so viel wie möglich von diesen Untersuchungen vor der Geburt unseres 2. Kindes durchführen lassen können.
Viele liebe Grüße
Michaela
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Antworten