Frage zum In Ohr Geräten
Frage zum In Ohr Geräten
Hallo
Ich bin neu hier. Ich hatte vor 30 Jahren schon mal ein paar Jahre Hörgeräte hinterm Ohr getragen. Ich habe mit den Ohrstücken geschwitzt, dadurch Juckreiz und Entzündungen bekommen. Außerdem pfeiften die Dinger bei den unmöglichsten Gelegenheiten. Nun hoffe ich das sich nach so vielen Jahren einiges verbessert hat. Ich möchte wenn nur unauffällige Im Ohr Geräte und welche wo das Pfeifen gar nicht erst Auftritt. Rückkopplungsunterdrückung heißt das glaube ich. Im Internet habe ich schon einige Modelle gesehen die das angeblich können. Wie sind die Erfahrungen. Gibt es wirklich das perfekte Hörgerät, klein , unauffällig was nie pfeift?
LG
Ich bin neu hier. Ich hatte vor 30 Jahren schon mal ein paar Jahre Hörgeräte hinterm Ohr getragen. Ich habe mit den Ohrstücken geschwitzt, dadurch Juckreiz und Entzündungen bekommen. Außerdem pfeiften die Dinger bei den unmöglichsten Gelegenheiten. Nun hoffe ich das sich nach so vielen Jahren einiges verbessert hat. Ich möchte wenn nur unauffällige Im Ohr Geräte und welche wo das Pfeifen gar nicht erst Auftritt. Rückkopplungsunterdrückung heißt das glaube ich. Im Internet habe ich schon einige Modelle gesehen die das angeblich können. Wie sind die Erfahrungen. Gibt es wirklich das perfekte Hörgerät, klein , unauffällig was nie pfeift?
LG
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Wenn für dich das perfekte Hörgerät eins ist, das klein und unauffällig ist und ... hmm, ich sag mal "selten" pfeift, dann gibt's das. Irgendwie bekommt man jedes Hörgerät zum Pfeifen, das liegt einfach an der Natur der Sache. Maßgeblich ist dein Hörverlust und wie sehr das Hörgerät die kritischen hohen Töne verstärken muss. Und es muss genug Platz im Ohr sein, wo man alles rein bauen kann. Bei engeren Gehörgängen kann es sein, dass nicht alles wie gewünscht reinpasst und aus einem "so gut wie unsichtbaren"

Wie sieht denn dein Audiogramm aus?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Frage zum In Ohr Geräten
Audiogramm habe ich schon seit Jahren nicht mehr machen lassen, deshalb kann ich das nicht beantworten. Wo ist man denn am besten aufgehoben bzw.gibt es die meiste Auswahl an Geräten? Bei mir In der Nähe gibt es Fielmann, Kind, Geers , Amplifon
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Ich würde ersteres wählen. Von den genannten ist das der Großfilialist mit einem bekanntermaßen guten Preis-Leitungsverhältnis, Qualitätsstandards bei der Anpassung und einer Zufriedenheitsgarantie. Sie führen auch die gängigen Marken, keine umgelabelten.
Schlussendlich kommt es aber auf die Kompetenz, das Einfühlungsvermögen und Engagement des Akustikers an, egal wohin du gehst. Es gibt sicher auch sehr engagierte Einzelakustiker.
Einfach mal in einen Laden gehen. Die Chemie muss stimmen.
Grüße
Pfadi
Schlussendlich kommt es aber auf die Kompetenz, das Einfühlungsvermögen und Engagement des Akustikers an, egal wohin du gehst. Es gibt sicher auch sehr engagierte Einzelakustiker.
Einfach mal in einen Laden gehen. Die Chemie muss stimmen.
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Mein erster Weg führte mich zu einem solchen Einzelakustiker im Juni vergangenen Jahres. Als ich dort von

Mein zweiter Weg ging dann zu F und da fühle ich mich ganz gut aufgehoben.
Schlecht hören tu ich gut
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Wenn Du vor 30 Jahren mit den Ohrstücken geschwitzt hast und davon Juckreiz bekommen hast, - ob das dann ne gute Idee mit In-Ohr-Geräten ist? Hattest Du damals Thermotec-Otoplastiken ? Von den genannten Geschäften würde ich auch am ehesten zu Fielmann tendieren, - sofern Dir die dort Beschäftigten zusagen und Du Ihnen vertraust. Soweit ich weiß, haben Geers und Kind nur eine sehr eingeschränkte Hersteller-Auswahl.
Hast Du jetzt 30 Jahre lang ohneHG gelebt? Pfeifen/Rückkopplung gibts schon ab und zu, bei Starkey habe ich das kaum, - die jetzigen Oticon-Ersatzgeräte pfeifen da wesentlich mehr. Aber ich denke, dass sich das insgesamt gegenüber vor 30 Jahren ziemlich minimiert hat. Lass Dich doch einfach mal unverbindlich vor Ort beraten. Kannst hier ja immer wieder zu Deinen Erfahrungen berichten und dann Fragen dazu stellen. Und viel Forum-lesen kann auch ganz hilfreich sein. such doch mal mit der Suchfunktion hier oben nach Deinen Themen. Für Neulinge /Wieder-Starter gibts einiges Interessantes.
Hast Du jetzt 30 Jahre lang ohne
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Ich hatte mit RIC-Testgeräten vor 7 Jahre massive Probleme im Gehörgang. Das Material der Schirmchen juckt schrecklich und die Dinger rutschten ständig raus. (Letzteres hätte sich natürlich lösen lassen, aber Cic -Geräte lösten auch alle weiteren Probleme.)
Seitdem ichIdO -Geräte (erst Cic , seit Oktober iTC ) trage, habe ich keine Probleme mehr mit derartigen Reaktionen. Ich komme mit dem Material der Schalen super zurecht.
Was Rückkopplungen angeht, so kann ich berichten, dass ich keine habe. Während der Testphase noch beim Telefonieren. Meine Akustikerin hat aber irgendwann die richtige Einstellung gefunden bzw. das Telefonprogramm ausgeschaltet. Seiten ist das Geschichte.
Probiere es einfach aus.
Grüße
Pfadi
Seitdem ich
Was Rückkopplungen angeht, so kann ich berichten, dass ich keine habe. Während der Testphase noch beim Telefonieren. Meine Akustikerin hat aber irgendwann die richtige Einstellung gefunden bzw. das Telefonprogramm ausgeschaltet. Seiten ist das Geschichte.
Probiere es einfach aus.
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Amplifon und Geers sind hinsichtlich Geräteauswahl, Beratung und Preis/Leistung seeehr vorsichtig zu genießen. Kind ist schon einer von den "Guten", die führen aber praktisch nur Hörgeräte von Starkey und im Basis-Segment Audifon. Die Auswahl ist also eher bescheiden. Bei Fielmann kann man möglicherweise nen guten Deal mit guten, günstigen Geräten machen. Es kommt aber wie schon erwähnt alles auf die Motivation der Mitarbeiter an.
Hörgeräteberatung im Internet (damit beziehe ich ausdrücklich dieses Forum mit ein!) ist aber im Normalfall nicht zielführend, daher geh einfach mal in irgend ein Geschäft und mach dir dein eigenes Bild. Und wenn's dir nicht gefällt, dampfst du ab. Erfahrungen gerne hier teilen! Antworten, Rat und Hilfe bekommst du hier auf jeden Fall, aber "Welches Hörgerät ist für mich das Richtige?" oder ähnliche Fragen kann man nur für sich selbst nach einer Testphase beantworten.
Hörgeräteberatung im Internet (damit beziehe ich ausdrücklich dieses Forum mit ein!) ist aber im Normalfall nicht zielführend, daher geh einfach mal in irgend ein Geschäft und mach dir dein eigenes Bild. Und wenn's dir nicht gefällt, dampfst du ab. Erfahrungen gerne hier teilen! Antworten, Rat und Hilfe bekommst du hier auf jeden Fall, aber "Welches Hörgerät ist für mich das Richtige?" oder ähnliche Fragen kann man nur für sich selbst nach einer Testphase beantworten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Frage zum In Ohr Geräten
Ist das heute denn auch noch so das die Im Ohr Geräte, je nachdem welche Frequenzen man nicht hört , nicht für jeden geeignet sind? Ich höre die hohen Töne schlecht. Und kann man ein Hörgerät eigentlich auch nur gelegentlich tragen oder fehlt dann die Übung? Bin fast den ganzen Tag alleine und meinen Mann verstehe ich ohne Probleme. Wichtig wären mir die Hörgeräte bei Arztbesuchen, Einladungen usw
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Im Grunde lässt sich jeder Hörverlust auch mit einem Im-Ohr-Hörgerät versorgen. Mal ganz banal ausgedrückt ist ein IdO ja eigentlich (fast) nur ein Hinterm-ohr-Gerät, wo man die Technik rausgebaut und in die maßgefertigte Schale gepresst hat. 
Regelmäßiges Tragen eines Hörgeräts ist natürlich sinnvoll, damit dein Gehirn lernt, die Klangeindrücke angemessen zu verarbeiten. Aber man muss es selbst ausprobieren. Wenn du auf einer Party bist und mit Hörgeräten wahnsinnig wirst, fehlt das Training!

Regelmäßiges Tragen eines Hörgeräts ist natürlich sinnvoll, damit dein Gehirn lernt, die Klangeindrücke angemessen zu verarbeiten. Aber man muss es selbst ausprobieren. Wenn du auf einer Party bist und mit Hörgeräten wahnsinnig wirst, fehlt das Training!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Frage zum In Ohr Geräten
Die "Duro" bei Kind sind umgelabelte von Oticon.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 08:01 Amplifon und Geers sind hinsichtlich Geräteauswahl, Beratung und Preis/Leistung seeehr vorsichtig zu genießen. Kind ist schon einer von den "Guten", die führen aber praktisch nur Hörgeräte von Starkey und im Basis-Segment Audifon.
Gruß Lothar
KINDduro3420R + Dome's
(Alias: "Oticon More 3")
KINDduro3420R + Dome's
(Alias: "Oticon More 3")
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Jo stimmt, ich hab gar nicht gewusst, dass es die noch gibt. Sind aber ältere Modelle, oder? Ich denke, Duro war das Pendant zum Oticon Opn, und das ist ja auch bald 3x überholt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Frage zum In Ohr Geräten
Meine KINDduro 3420R entsprechen den Oticon More 3.
Gruß Lothar
KINDduro3420R + Dome's
(Alias: "Oticon More 3")
KINDduro3420R + Dome's
(Alias: "Oticon More 3")
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Hallo.
Was genau meinst du mit Ohrstücken? DieOtoplastik im Ohr oder das Gerät selbst hinterm Ohr? Wenn du im Ohr immer Probleme hattest, macht ein Im- Ohr- Gerät absolut gar keinen Sinn, weil dieses deinen Gehörgang häufig ganz verschließt. Dazu kommt noch, dass die meisten Geräte einfach ab Werk gefertigt sind und nicht individuell auf dein Ohr abgestimmt. Die werden von vielen ständig verloren und sind ja auch nicht billig. Der Okklusionseffekt ist zudem enorm. Zumindest von dem was mir so berichtet wurde. Rückkopplungen unterdrücken mittlerweile alle HG . Da pfeift heute kaum noch was. Es gibt Hörgeräte, die sitzen ganz im Ohr für ca. 6 Monate, bevor sie getauscht werden müssen. Das ist das Lyric Hörgerät. Vielleicht wäre das dann was für dich. Oder eine offene Versorgung mit einem HdO Gerät, falls du nicht zu stark schwerhörig bist. Am besten lässt du dich nochmal beim Adiologen beraten. Mir wurde nur gesagt: Im- Ohr- Geräte sind oft keine Kassenleistung, weil sie schon teuer sind. Zumindest die wirklich unauffälligen Geräte.
Liebe Grüße.
Was genau meinst du mit Ohrstücken? Die
Liebe Grüße.
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Woher hast du diese Erkenntnisse? Ich hatte mit RIC-Testgeräten große Probleme u.a. im Gehörgang und komme mitDie mit dem Hund hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 18:38 Hallo.
Wenn du im Ohr immer Probleme hattest, macht ein Im- Ohr- Gerät absolut gar keinen Sinn, weil dieses deinen Gehörgang häufig ganz verschließt.
Ich glaube, dass individuell gefertigte deutlich verbreiteter sind. Und wieso sollte man sie ständig verlieren?Die mit dem Hund hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 18:38 Dazu kommt noch, dass die meisten Geräte einfach ab Werk gefertigt sind und nicht individuell auf dein Ohr abgestimmt. Die werden von vielen ständig verloren und sind ja auch nicht billig.
Auch das ist individuell verschieden und von der Bauform/ Belüftungsbohrung abhängig.Die mit dem Hund hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 18:38 Der Okklusionseffekt ist zudem enorm. Zumindest von dem was mir so berichtet wurde.
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Naja, auf jeden Fall ist der Effekt stärker, als zum Beispiel bei einer offenen Versorgung, sollte man für sowas geeignet sein.Pfadi_ hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 18:49Woher hast du diese Erkenntnisse? Ich hatte mit RIC-Testgeräten große Probleme u.a. im Gehörgang und komme mitDie mit dem Hund hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 18:38 Hallo.
Wenn du im Ohr immer Probleme hattest, macht ein Im- Ohr- Gerät absolut gar keinen Sinn, weil dieses deinen Gehörgang häufig ganz verschließt.Cic undITC -Geräten bestens klar.
Dann hast du womöglich auf das Material derSchirmchen reagiert. Das hat aber mit der Art derHG nichts zutun, sondern mit Latex oder ähnlichem. Im- Oh- Geräte sind ja nicht aus Latex. Wenn die Fragestellerin aber generell wegen dem Schwitzen eine Entzündung nach der anderen bekommt, macht ein Im- Ohr - Gerät eben keinen Sinn.
Ich glaube, dass individuell gefertigte deutlich verbreiteter sind. Und wieso sollte man sie ständig verlieren?Die mit dem Hund hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 18:38 Dazu kommt noch, dass die meisten Geräte einfach ab Werk gefertigt sind und nicht individuell auf dein Ohr abgestimmt. Die werden von vielen ständig verloren und sind ja auch nicht billig.
Weil Hörgeräte ab Werk nicht individuell angepasst sind und die meisten Menschen nicht den passenden Gehörgang haben. Dann fallen sie öfter raus. Von dem was ich so erfahren habe sind die Geräte ab Werk eher verbreitet, weil man die sofort nehmen kann und keinen Abdruck braucht.
Auch das ist individuell verschieden und von der Bauform/ Belüftungsbohrung abhängig.Die mit dem Hund hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 18:38 Der Okklusionseffekt ist zudem enorm. Zumindest von dem was mir so berichtet wurde.
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Die mit dem Hund hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 18:38 Hallo.
Dazu kommt noch, dass die meisten Geräte einfach ab Werk gefertigt sind und nicht individuell auf dein Ohr abgestimmt.
Also das ist absolut nicht wahr, die meisten Idos werden mit Abdruck individuell angepasst.
Re: Frage zum In Ohr Geräten
michmart hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 19:23Ich kenne es halt anders und mein Akustiker sagt auch, dass die meisten eher schnell einDie mit dem Hund hat geschrieben: ↑14. Feb 2023, 18:38 Hallo.
Dazu kommt noch, dass die meisten Geräte einfach ab Werk gefertigt sind und nicht individuell auf dein Ohr abgestimmt.
Also das ist absolut nicht wahr, die meisten Idos werden mit Abdruck individuell angepasst.IdO haben wollen, dass nicht extra angefertigt werden muss. Ist vielleicht auch je nach Klientel unterschiedlich.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
- 2
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Es gibt durchaus IDO Geräte ohne spezielle Anpassungen, die dann halt wie InEar Kopfhörer mit Silikonoliven getragen werden.
Z.B. die Signia Active
Aber die meistenIDO werden mit Abdrücken genau nach der individuellen Form der Gehörgänge gefertigt.
Grüße Jochen
Z.B. die Signia Active
Aber die meisten
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Ich habe jetzt einen Termin bei Fielmann. Meine Frage wäre kann man die Geräte da auch für einige Wochen kostenlos testen oder muss man sie gleich kaufen?
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Frage zum In Ohr Geräten
nein nein, kannste immer testen. Du musst dich sowieso erstmal an das neue Hören gewöhnen. Das dauert alles ein paar Wochen.
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Ich war heute bei Fielmann und leider nicht zufrieden. Es wurden noch mal Hörtests gemacht und mir wurde vom Im Ohr Geräten abgeraten. Als Grund wurde genannt linker Gehörgang zu klein . Und da ich die tiefen Töne besser höre als die hohen würde ich durch ein Im Ohr Gerät die tiefen Töne auch nicht mehr hören. Auch nach mehrmaligem bitten es trotzdem versuchen zu dürfen leider kein Entgegenkommen. Werde es jetzt noch mal bei anderen versuchen. Meine Frage wäre wegen der Verordnung. Mir wurde gesagt die ist nur 4 Wochen gültig. Danach muss ich wieder zum HNO und die ganzen Hörtest wiederholen. Stimmt das so? Habe ich jetzt nur 4 Wochen Zeit zum testen und mich evtl zu entscheiden. Ich habe hier im Forum gelesen das manche schon seit einen halben Jahr am testen sind.
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Ich habe mit googlen das hier gefunden:
https://hoergeraete-info.net/wie-lange- ... e-gueltig/
und auch hier steht nix anderes:
https://www.audibene.de/hoerverlust/hoe ... ersorgung/
„ Wie lange ist eine Verordnung für Hörgeräte gültig?
Die Hörgeräteverordnung ist sechs Monate gültig. Einige Krankenkassen benötigen die Anmeldung der Hörgeräte-Versorgung jedoch bis spätestens 28 Tage nach Ausstellung der Verordnung. Es ist daher ratsam, nach Erhalt der Hörgeräteverordnung recht zügig einen Hörgeräteakustiker aufzusuchen und mit der Anpassung zu beginnen.“
Ganz zur Not holst Du Dir halt beim HNO nochmal ein. Aber sich damit unter Druck setzen (lassen)? Finde ich nicht so gut.
Ich habe hier schon oft gelesen, dass häufig vonIdO -Geräten abgeraten wird. Ob das tatsächlich immer fachlich fundiert (das wäre dann ein tatsächlich zu kleiner Gehörgang) oder eher der Bequemlichkeit geschuldet begründet ist, weiß ich nicht. Aber ich hab das so meine Fragezeichen dazu. Aber das wirst Du dann ja erfahren, wenn Du einen weiteren Betrieb testest. Kannst ja schon gleich zu Beginn mal fragen, wie er/sie generell zu IdO-HG steht. Es gibt auch Akustiker (auch hier im Forum), die sagen, dass Im-Ohr-Geräte ganz oft machbar sind. Ich glaube, es gibt halt solche und solche Akustiker:innen. Hab hier eben von einem gelesen, dessen Akustiker sagt, dass 99 % seiner Kunden Domes haben. Sowas macht mich mittlerweile etwas stutzig, genauso, wenn Perzentilanalysen nur höchst selten gemacht werden.
https://hoergeraete-info.net/wie-lange- ... e-gueltig/
und auch hier steht nix anderes:
https://www.audibene.de/hoerverlust/hoe ... ersorgung/
„ Wie lange ist eine Verordnung für Hörgeräte gültig?
Die Hörgeräteverordnung ist sechs Monate gültig. Einige Krankenkassen benötigen die Anmeldung der Hörgeräte-Versorgung jedoch bis spätestens 28 Tage nach Ausstellung der Verordnung. Es ist daher ratsam, nach Erhalt der Hörgeräteverordnung recht zügig einen Hörgeräteakustiker aufzusuchen und mit der Anpassung zu beginnen.“
Ganz zur Not holst Du Dir halt beim HNO nochmal ein. Aber sich damit unter Druck setzen (lassen)? Finde ich nicht so gut.
Ich habe hier schon oft gelesen, dass häufig von
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
- 2
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Das mit den 4 Wochen und dass danach die Hörtests wiederholt werden müssen hat mir mein HNO auch erzählt 
Das mit den tiefen Tönen ist wohl so gemeint, dass mit einemIDO alle Frequenzen über den Verstärker der HG laufen.
BeiHDO Geräten kann man das so gestalten, dass noch unverfälschte Töne durchkommen, Du also die "echten" tiefen Töne hörst.
Ich hatte davor auch etwas Angst, da ich tiefe Töne auch noch höre.
Dennoch habe ich es gewagt und es läuft alles über die Verstärker.
Nachteile sehe ich darin nicht, alles klingt prima und natürlich.
IDO testen ist für die Akustiker halt aufwändiger und teurer.
Es müssen Abdrücke genommen und die Geräte massgefertigt werden.
BeiHDO Geräten geht es auch mit billigen Schirmchen , die für jeden irgendwie passen.
Ich würde mir einen anderen Akustiker suchen
Grüße Jochen

Das mit den tiefen Tönen ist wohl so gemeint, dass mit einem
Bei
Ich hatte davor auch etwas Angst, da ich tiefe Töne auch noch höre.
Dennoch habe ich es gewagt und es läuft alles über die Verstärker.
Nachteile sehe ich darin nicht, alles klingt prima und natürlich.
Es müssen Abdrücke genommen und die Geräte massgefertigt werden.
Bei
Ich würde mir einen anderen Akustiker suchen
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Frage zum In Ohr Geräten
Nur bei der DAK (die hat sich da manchmal etwas lullig) muss eine Versorgungsanzeige innerhalb von sechs Wochen nach Verordnungsdatum gestellt sein. Was sonst passiert, ist egal. Eine Versorgungsanzeige ist außerdem auch nur bei vdek-, LKK- und knappschaftsversicherten Rentnern notwendig. Die Verordnung gilt natürlich länger als ein paar Wochen und auch länger als ein halbes Jahr. Ich habe schon Versorgungen mit Verordnungen abgerechnet, die älter als ein Jahr waren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
