ich frage mich nun schon seit einiger Zeit etwas ganz bestimmtes. Auch, weil ich selbst in einer Inklusions- Werkstatt an einer Hochschule mitarbeite und selbst betroffen bin.
Ich bekomme immer öfter mit, dass einige (natürlich nicht alle) schwerhörige Menschen und taube Menschen Hörgeräte und

Lasst mich das erklären:
Es gibt ja die Menschen, die ganz normal hören, die, welche Hilfsmittel dafür brauchen und die, die dann lieber gebärden und nicht so viel bzw. gar nichts hören wollen. Soweit so gut. Vielfalt finde ich wichtig. Wenn diese Gruppen aber dann aufeinander treffen, beobachte ich immer wieder, dass den Hörenden und den Schwerhörigen Ableismus vorgeworfen wird. Weil die Hörenden nicht gebärden können und die Gehörlosenkultur nicht verstehen und die Schwerhörigen diese angeblich ablehnen würden. Selbst
Auf der anderen Seite möchten aber doch auch diese tauben Menschen inkludiert sein. Sie betonen zumindest nach meiner Wahrnehmung immer wieder, wie diskriminierend die hörende Welt ihnen gegenüber ist und dass sie sich mehr Rücksichtnahme wünschen. Zeitgleich exkludieren sie Hörende und Schwerhörige und akzeptieren so im übertragenen Sinne deren Kultur auch nicht.
Wie soll ich zum Beispiel wissen wie die Gehörlosenkultur ist, wenn ich partout ausgeschlossen bin, weil ich Hörgeräte trage und ja sprechen kann? Das entzweit meines Verständnisses nach doch nur?
Ich verstehe auch die Argumente der Tauben nicht ganz. Klar vermisst man keine Geräusche, wenn man sie nie gekannt hat, aber ein implantiertes Kind kennt sie doch nun mal. Und hören ist einer unserer normalerweise angeborenen Sinne. Ich habe noch nie davon gehört, dass es zum Beispiel unerwünscht wäre einem blinden Menschen das Sehen zu ermöglichen. Wieso ist es dann falsch einem tauben Baby das Hören zu ermöglichen?
Ich persönlich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass nicht nur ich nicht die Gehörlosen- Kultur verstehe, sondern die tauben Menschen die Hörenden- Kultur auch nicht verstehen. Das ist auch überhaupt nicht abschätzig gemeint, aber wie bitte will man über etwas urteilen, dass man nicht kennt? Zudem Hörgeräte und
Schlichtweg: Ich erlebe eher, dass die tauben Menschen sich selten öffnen und alles Hörende ablehnen, gleichzeitig aber Verständnis erwarten. Geht man auf die Gruppe zu, wird einem nur gesagt: Das kannst du nicht verstehen. Vielleicht kann ich es nicht voll verstehen, aber ich kann es versuchen, nur dafür muss man es mir erklären und dafür muss man sich anderen Kulturen öffnen können.
Als letzten Punkt möchte ich noch anmerken, dass wohl kein Elternteil seinem Kind aus Bosheit das Hören ermöglicht. Man sollte die Eltern nicht anfeinden, sie lieben ihre Kinder und wollen nur das beste für sie.
Was sagt ihr dazu?
