Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Die mit dem Hund

Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#1

Beitrag von Die mit dem Hund »

Moin,

ich frage mich nun schon seit einiger Zeit etwas ganz bestimmtes. Auch, weil ich selbst in einer Inklusions- Werkstatt an einer Hochschule mitarbeite und selbst betroffen bin.
Ich bekomme immer öfter mit, dass einige (natürlich nicht alle) schwerhörige Menschen und taube Menschen Hörgeräte und CI s ablehnen, bzw. die Träger nicht inkludieren wollen. :|
Lasst mich das erklären:
Es gibt ja die Menschen, die ganz normal hören, die, welche Hilfsmittel dafür brauchen und die, die dann lieber gebärden und nicht so viel bzw. gar nichts hören wollen. Soweit so gut. Vielfalt finde ich wichtig. Wenn diese Gruppen aber dann aufeinander treffen, beobachte ich immer wieder, dass den Hörenden und den Schwerhörigen Ableismus vorgeworfen wird. Weil die Hörenden nicht gebärden können und die Gehörlosenkultur nicht verstehen und die Schwerhörigen diese angeblich ablehnen würden. Selbst CI- Träger, die ja ohne ihr CI taub sind, werden dann nicht mehr in der Gehörlosen- Community akzeptiert. Eltern, die ihren Kindern ein Hörgerät kaufen oder das CI implantierend lassen, wird mit mehr oder weniger offenem Hass begegnet.
Auf der anderen Seite möchten aber doch auch diese tauben Menschen inkludiert sein. Sie betonen zumindest nach meiner Wahrnehmung immer wieder, wie diskriminierend die hörende Welt ihnen gegenüber ist und dass sie sich mehr Rücksichtnahme wünschen. Zeitgleich exkludieren sie Hörende und Schwerhörige und akzeptieren so im übertragenen Sinne deren Kultur auch nicht.
Wie soll ich zum Beispiel wissen wie die Gehörlosenkultur ist, wenn ich partout ausgeschlossen bin, weil ich Hörgeräte trage und ja sprechen kann? Das entzweit meines Verständnisses nach doch nur?
Ich verstehe auch die Argumente der Tauben nicht ganz. Klar vermisst man keine Geräusche, wenn man sie nie gekannt hat, aber ein implantiertes Kind kennt sie doch nun mal. Und hören ist einer unserer normalerweise angeborenen Sinne. Ich habe noch nie davon gehört, dass es zum Beispiel unerwünscht wäre einem blinden Menschen das Sehen zu ermöglichen. Wieso ist es dann falsch einem tauben Baby das Hören zu ermöglichen?
Ich persönlich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass nicht nur ich nicht die Gehörlosen- Kultur verstehe, sondern die tauben Menschen die Hörenden- Kultur auch nicht verstehen. Das ist auch überhaupt nicht abschätzig gemeint, aber wie bitte will man über etwas urteilen, dass man nicht kennt? Zudem Hörgeräte und CI abgelegt werden können. Im Extremfall hört man dann auch nichts. Ich kann einfach selbst nicht nachvollziehen, woher diese Ablehnung und teilweise dieser Hass kommt. Wenn ich etwas nicht verstehe, dann erklär es mir doch ( ganz nach dem Motto). So wäre Inklusion und Vielfalt doch viel besser möglich.
Schlichtweg: Ich erlebe eher, dass die tauben Menschen sich selten öffnen und alles Hörende ablehnen, gleichzeitig aber Verständnis erwarten. Geht man auf die Gruppe zu, wird einem nur gesagt: Das kannst du nicht verstehen. Vielleicht kann ich es nicht voll verstehen, aber ich kann es versuchen, nur dafür muss man es mir erklären und dafür muss man sich anderen Kulturen öffnen können.
Als letzten Punkt möchte ich noch anmerken, dass wohl kein Elternteil seinem Kind aus Bosheit das Hören ermöglicht. Man sollte die Eltern nicht anfeinden, sie lieben ihre Kinder und wollen nur das beste für sie.

Was sagt ihr dazu? :ily:
Kaesebrot
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2022, 20:24
2

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#2

Beitrag von Kaesebrot »

Ich kann durchaus verstehen, dass einige gehörlose Menschen ihre Kultur und Sprache als gefährdet sehen, wenn durch Fortschritte bei Hörgeräten und CIs immer mehr Menschen gar nicht erst Gebärden lernen. So wird die Zahl der Sprecher immer kleiner, die Möglichkeiten sich auszutauschen geringer. Auch andere Minderheiten besinnen sich zunehmend auf Kultur und Sprache, die bis vor einigen Jahrzehnten von der Mehrheitsgesellschaft als geringer wertig angesehen wurden.

Auch stelle ich es mir schwierig vor sich an eine Welt anzupassen, die ich zwar mit Hörgeräten/CIs Lautsprache einigermaßen verstehen kann, aber eben auch nicht in jeder Situation und teilweise sehr starker Konzentration und Anstrengung. Wer gar nicht hört, wird erst gar nicht mit der Erwartung seines Umfeldes konfrontiert für Hören und Verstehen Kapazitäten zu haben und muss nicht ständig nachfragen bzw. auf eine ungünstige Hörumgebung verweisen. Sich als Reaktion darauf in die eigene Blase zurück zu ziehen, halte ich erstmal für völlig normal. Dazu kommt die doppelte Belastung beim Spracherwerb. Die Grammatik von Lautsprache und Deutscher Gebärdensprache unterscheiden sich fundamental von einander.

Inwiefern sich jemand „inkludieren“ lassen möchte, ist meiner Meinung nach der betroffenen Person selbst zu überlassen. Vielfalt und Inklusion empfindet nicht jeder als erstrebenswert, auch nicht jede marginalisierte Person. Inklusion bedeutet übrigens nicht sich anpassen zu müssen, jedem Menschen gleichberechtigt Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen, egal welche Voraussetzungen die Person mitbringt.
rabenschwinge
Beiträge: 2678
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#3

Beitrag von rabenschwinge »

Inklusion ist keine Einbahnstraße sondern etwas, was von beiden Seiten gewollt und gefördert werden muss.
Bei Gehörlosen erlebe ich sehr oft ein Fordern aber kein Öffnen.

Das ist ungefähr so als ob ich am S-Bahnhof auf ein Kreuzfahrtschiff warte.

Es besteht vielfach überhaupt kein Interesse sich der hörenden Welt zu öffnen und sie wird sehr oft als böse und feindlich gesehen.

Für mich nicht nachvollziehbar.
Hörgräte
Beiträge: 54
Registriert: 18. Aug 2022, 19:31
2

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#4

Beitrag von Hörgräte »

Kürzlich war ein Film im Fernsehen, in dem es darum ging, dass ein gehörloses Paar ihrem Kind es nicht ermöglichte, durch ein CI zu hören. Dazu gab es auch ein Gerichtsurteil. Auch kam zum Ausdruck, dass die Eltern sehr froh darüber waren, dass ihr Kind ebenfalls taub war.
In der anschließenden Dokumentation kam die taube Hautdarstellerin zu Wort, die allerdings sehr gut sprechen kann. Darin kam genau dies zum Ausdruck, was du beschreibst, nämlich war sie z.B. sehr verärgert darüber, dass sie in der Dokumentation sprechen sollte und hat das im weiteren Verlauf abgelehnt.
Der Film und die Dokumentation haben mich sehr aufgewühlt, weil ich es nicht nachvollziehen kann, dass man es seinem Kind nicht vergönnt, zu hören und am täglichen Leben teilzunehmen.
Schlecht hören tu ich gut
Jackie1
Beiträge: 70
Registriert: 21. Nov 2018, 22:13
6

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#5

Beitrag von Jackie1 »

Hallo,
ich denke, um Verständnis zu haben für die Gehörlosen bzw. Menschen, die in der Gebärdensprache zu Hause sind, muss man ein wenig zurück in die Geschichte schauen:
Lange Zeit war es üblich, dass Gehörlose mit Gebärden und häufig auch von gehörlosen Lehrern unterrichtet wurden. Auf dem Mailänder Kongress 1880 beschlossen die hörenden Taubstummenlehrer, nachdem den gehörlosen Lehrern das Stimmrecht entzogen worden war, u.a. in Deutschland bzw. dem deutschen Sprachraum, fortan nur noch lautsprachlich zu unterrichten. Diese Entscheidung wurde u.a. getroffen, da die Hörenden die Gebärdensprache als minderwertig betrachteten.
Als Folge dieses Beschlusses wurde teilweise bis Anfang der 2000er Jahre den Schülern das Gebärden im Unterricht verboten! U.a. mussten sich die gehörlosen Schüler auf die Hände setzen!
Wer Nichts hören kann und Sprache nur lautsprachlich lernen soll, wird in seinen Lernmöglichkeiten stark eingeschränkt. Auch das sprechen Lernen ohne akustische Wahrnehmung ist für diese Menschen eine Tortur, vor allem wenn die Lehrer damals einfach in den Mund griffen...
Dass diese Art und Weise des Umgangs, vor allem an den Schulen für Taubstumme/Gehörlose, derart tiefe und traumatisierende Spuren hinterlassen hat, kann man sich denken. Hinzu kamen häufig noch andere Übergriffe in den Internaten, in denen die Kinder/Schüler untergebracht waren. Aufgrund der fehlenden sprachlichen Mittel konnten die Kinder ihren Eltern dann noch nicht einmal mitteilen, was sie dort erlebten.
Vor diesem geschichtlichen Hintergrund kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass die Gehörlosengemeinschaft sich abgeschottet hat, um einen geschützten Bereich für sich zu haben.
Wer in Kontakt mit Gehörlosen kommen möchte, sich für die Gehörlosenkultur interessiert, muss sich "anpassen". Wie bei einer Auslandsreise, sollte man vorher gewisse "Floskeln" lernen und sich über die dort gültigen Umgangsformen informieren. - Das gebietet aus meiner Sicht auch die Höflichkeit.
Als Hörender in der Gehörlosengemeinschaft bekommt man vielleicht auch ein Gefühl dafür, wie es ist die "falsche" Sprache zu haben.
Und trotzdem denke ich, dass auf BEIDEN Seiten mehr Offenheit helfen könnte.
Ich hoffe dieser kurze Abriss hilft, Verständnis für die Gehörlosengemeinschaft zu entwickeln.
Herzliche Grüße
Jackie
rabenschwinge
Beiträge: 2678
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#6

Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, Leben auf einer Insel isoliert und wer jede helfende Hand ausschlägt darf sich nicht wundern, wenn irgendwann keine Hilfe mehr angeboten wird.
Zudem wird jede Menge Blödsinn in die Welt gesetzt bzgl. des Implantates. Was ja einzig dazu dient den Träger zu überwachen und zu kontrollieren.
Kolja
Beiträge: 472
Registriert: 4. Mär 2022, 14:51
3
Wohnort: Norddeutschland

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#7

Beitrag von Kolja »

Jackie1 hat geschrieben: 17. Feb 2023, 22:14 [...]
Als Hörender in der Gehörlosengemeinschaft bekommt man vielleicht auch ein Gefühl dafür, wie es ist die "falsche" Sprache zu haben.
[...]
:yes:
"Musik drückt das aus, worüber nicht gesprochen werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist." Victor Hugo
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
Kolja
Beiträge: 472
Registriert: 4. Mär 2022, 14:51
3
Wohnort: Norddeutschland

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#8

Beitrag von Kolja »

rabenschwinge hat geschrieben: 18. Feb 2023, 08:50 [...]
Zudem wird jede Menge Blödsinn in die Welt gesetzt bzgl. des Implantates. Was ja einzig dazu dient den Träger zu überwachen und zu kontrollieren.
????
Davon habe ich ja noch nie gehört!
"Musik drückt das aus, worüber nicht gesprochen werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist." Victor Hugo
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
Kolja
Beiträge: 472
Registriert: 4. Mär 2022, 14:51
3
Wohnort: Norddeutschland

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#9

Beitrag von Kolja »

Ich kann es um der Kultur willen schon verstehen, wenn Gehörlose Angst bekommen, dass ein CI jene, die ein solches nicht möchten oder wo es nicht geht, wieder stärker ins Abseits drängt.
Auch hat Jackie1 das alles sehr schön erklärt.

Wenn Schwerhörige Hörgeräte ablehnen, dann sicherlich auch aus Angst vor dem Unbekannten, und weil mit "schlecht Hören können" bei den meisten die Assoziation mit einher geht, dass man dann automatisch auch blöd oder dumm - sprich entwertet ist.
So beobachte ich es in meinen entfernteren Kreisen, wo bei der älteren Generation ein Hörgerät rigoros abgelehnt wird bzw. "Ich trau mich nicht, dann könnte passieren dass... -und das will ich nicht!" Ich glaube in letzteren Fall ist auch Einfühlungsvermögen gefragt und der Versuch, den Betroffenen zu verstehen, wo bei den Betroffenen Ängste oder Bedenken liegen. Ihm ZUhören, nicht ihn überzeugen wollen....
"Musik drückt das aus, worüber nicht gesprochen werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist." Victor Hugo
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
rabenschwinge
Beiträge: 2678
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#10

Beitrag von rabenschwinge »

@Kolja, folg auf FB mal Cochlear und engagiere Dich in Gruppen für Schwerhörige und Gehörlose. Dakriegst Du sowas schnell zu lesen
Kolja
Beiträge: 472
Registriert: 4. Mär 2022, 14:51
3
Wohnort: Norddeutschland

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#11

Beitrag von Kolja »

rabenschwinge hat geschrieben: 19. Feb 2023, 17:07 @Kolja, folg auf FB mal Cochlear und engagiere Dich in Gruppen für Schwerhörige und Gehörlose. Dakriegst Du sowas schnell zu lesen
Worauf willst Du jetzt hinaus?
"Musik drückt das aus, worüber nicht gesprochen werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist." Victor Hugo
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#12

Beitrag von Dani! »

Kolja hat geschrieben: 19. Feb 2023, 21:35
rabenschwinge hat geschrieben: 19. Feb 2023, 17:07 @Kolja, folg auf FB mal Cochlear und engagiere Dich in Gruppen für Schwerhörige und Gehörlose. Dakriegst Du sowas schnell zu lesen
Worauf willst Du jetzt hinaus?
Dass manche aus dieser Gehörlosenkultur Inklusion von Hörenden massivst einfordern, selbst sich aber keinen Millimeter bewegen, wenn Hörende dessen Kuktur verstehenn lernen wollen. Inkludion ist keine Einbahnstraße.

Der Vergleich mit Schwerhörigen, die ein Hörgerät ablehnen, das ist dagegen ein komplett anderes Kaliber. Daher hat dich Rabenschwinge gebeten, die entsprechenden Facebook Seiten auch zu lesen. Damit du einen Eindruck davon bekommst, was in dieser Kultur wirklich abgeht.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Rondomat
Beiträge: 436
Registriert: 9. Mär 2017, 17:49
8

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#14

Beitrag von Rondomat »

Als ich über meine CIs und den anderen Leuten, die welche tragen, und später über die Selbsthilfe in dieses Thema eintauchte, war ich zunächst erstmal schwer entsetzt, welche Gräben da vorhanden sind. Es bewegt sich inzwischen ja schon zum Besseren, aber wenn mir da jetzt im Moment der hochnäsige Spruch des Dreikäsehochs aus dem oben zitierten Film einfällt: „Du kannst ja meine Sprache lernen…“ , dann darf man sich nicht wundern.
Toleranz und Inklusion fordern ist das eine, aber dies selbst auch zu leisten, das andere. Es hängt auch vom Umfeld ab, in dem man sich überwiegend bewegt.
Trotzdem: ich war auf einigen Veranstaltungen von Gehörlosen und stelle fest, dass es insgesamt schon Vorwärts geht. Das lässt doch hoffen.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#15

Beitrag von Dani! »

@Die mit dem Hund
Geht es dir nur um die Gehörlosenkultur? Oder auch wie in der Überschrift um Schwerhörige, die HGs ablehnen.
Ersteres wird hier wohl keiner abschließend beantworten können. Letzteres würde ich auch gerne beantwortet lesen.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Kolja
Beiträge: 472
Registriert: 4. Mär 2022, 14:51
3
Wohnort: Norddeutschland

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#16

Beitrag von Kolja »

@ Danke Dani!, für Erläuterung.

@rabenscheinge: Sorry, wenn ich am Thema vorbei geredet habe, ich bezog mit auf die Themen-Überschrift-Frage, als ich in meiner Antwort auch die Schwerhörigen mit einbezog…
:prayer:
"Musik drückt das aus, worüber nicht gesprochen werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist." Victor Hugo
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
Blümle
Beiträge: 949
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
4
Wohnort: BaWü

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#17

Beitrag von Blümle »

Dani! hat geschrieben: 20. Feb 2023, 08:46 @Die mit dem Hund
Geht es dir nur um die Gehörlosenkultur? Oder auch wie in der Überschrift um Schwerhörige, die HGs ablehnen.
Ersteres wird hier wohl keiner abschließend beantworten können. Letzteres würde ich auch gerne beantwortet lesen.
Ich kann Dir leider und leidlich haufenweise Gründe nennen. Habe nach 2,5 Jahren leider noch immer keine OhrPASSstücke, und auch sonst lief bei mir in der „Versorgung“ wie das so schön heißt, so ziemlich alles daneben. Die Branche hat sich bei mir gewiß nicht mit Ruhm bekleckert. Würde es bei ganz bestimmten Otoplastiken in ganz bestimmter Stellung nicht diese Momente geben, in denen ich ganz deutlich spüre und höre „ah, - ja sooo ist es gut!“, würde ich allen, die mir (sicher auch hier) unterstellen, dass ich nur nicht will oder zu blöd bin, glauben.
Aber so frage ich mich immer häufiger, ob ich mir nicht wesentlich mehr Lebensqualität hätte sichern können, indem ich einfach mehr und mehr meine Schwerhörigkeit akzeptiert hätte. Solange, bis ich dann eben endlich CI-tauglich bin, da die Akustiker das HG-Tragen mangels passender Otoplastik-Anfertigung bei mir einfach nicht hinkriegen. Die nicht passenden, ständig drückenden, abends schmerzenden und knirschenden Okklusions-Otoplastiken machen mich wahnsinnig, - dass es niemand hinkriegt, psychiatriereif.
rabenschwinge
Beiträge: 2678
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#18

Beitrag von rabenschwinge »

Blümle, ich schick Dir einfach eine tröstende Umarmung!
AlfredW
Beiträge: 653
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#19

Beitrag von AlfredW »

Hallo,
Rondomat hat geschrieben: 20. Feb 2023, 08:33 .... aber wenn mir da jetzt im Moment der hochnäsige Spruch des Dreikäsehochs aus dem oben zitierten Film einfällt: „Du kannst ja meine Sprache lernen…“ .....
Den Standpunkt kann ich nachvollziehen, denn das ist seine einzige Sprache, die er perfekt beherrscht und mit der er sich so zwanglos ausdrücken kann. Bekanntlich kann man ja nur ca. 30% +- von den Lippen absehen. Wenn ich mit einem Gehörlosen eine entspannte Konversation führen will, dann muss ich eben DGS "sprechen".

Von einem Blinden würde man ja auch nicht erwarten, dass er sich via Echolot (Schnalzlaute und anhand des zurückgeworfenen Echos) orientiert, nur weil Sehende keine Stock brauchen.

Ich selbst musste mir schon anhören, ich sollte mich beim Laufen mehr anstrengen, damit die Nichtbehinderten nicht auf mich warten müssen. Passiert zum Glück nur höchst selten.

Dies alles nur, damit die Nichtbetroffenen es möglichst einfach haben und kein DGS (die Affensprache) lernen müssen.

Kritisch sehe ich das einseitige Fordern der gehörlosen Minderheit.

Ich selbst bewege mich gar nicht in der Gehörlosenkultur. Manches ist mir da arg befremdlich. Ich habe ja genug andere Auswahl bzgl. sozialer Kontakte.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Rondomat
Beiträge: 436
Registriert: 9. Mär 2017, 17:49
8

Re: Warum lehnen manche Schwerhörige/ Taube Hörgeräte und CI so drastisch ab?

#20

Beitrag von Rondomat »

Naja, hier geht es ja darum, dass dem Kleinen eine mögliche Alternative zum Hören vorenthalten wird, weil seine Eltern ebenfalls gehörlos sind und wohl auch Verlustangst dabei ist. Er lebt in der Gehörlosenkultur, hätte jedoch eine Alternative für die Zukunft, und diese wird ihm nicht zugestanden. Ich tue mich mit der Entscheidung, was nun Kindeswohl ist, auch schwer, vor allem aus Sicht eines tauben CI-Trägers, daher steht mir da kein Urteil zu. Aber es gibt da nicht nur schwarz oder weiss, es gibt inzwischen auch durchaus immer mehr versorgte Gehörlose, die in beiden Welten leben und klarkommen. Mit dem kritischen Blick auf das einseitige Fordern der gehörlosen Minderheit bin ich bei Dir, aber wie schon geschrieben, da geht es inzwischen, auch dank der Aufklärung, Informationen und zunehmend erfolgreichen Miteinander in den entsprechenden Verbänden und Gruppen gut voran.
Viele Grüsse, Rainer
_________________________________ Ich habe dauernd Med-el's im Kopf ....
Antworten