Pfadi_ hat geschrieben: ↑1. Mär 2023, 12:25
Liegt es am Selbstwertgefühl der einen, der Qualifikation der Hörakustiker oder ist es eine Mischung aus diversen Persönlichkeitsmerkmalen?
Nun, Pfadi, da wird jeder seine eigenen Beweggründe haben.
Ich lese hier sehr viel Unzufriedenheit mit Akustikern.
Das erstaunt mich, weil die Akustiker hier im Forum sehr kompetent, hilfsbereit und nett sind.
Bei den beiden Akustikern die ich selbst kennenlernen durfte war das genauso.
Es gibt sicherlich auch einige schwarze Schafe und möglicherweise ist es etwas Aufwand einen Guten zu finden, aber ganz sicherlich nicht unmöglich.
Ich hätte nach meiner Erfahrung kein Problem mich einem anzuvertrauen.
Das ist es bei mir also nicht
Bei mir ist eher das Persönlichkeitsmerkmal

Ich bin eine Scannerpersönlichkeit, das bedeutet ich interessiere mich für unendlich viele Dinge, meist auch alles gleichzeitig

Und ich habe das Verlangen alles selbst im Griff zu haben und selbst und alleine erledigen zu können, einmal weil es mir Spass bereitet aber auch weil ich dann weiss, dass es gut erledigt ist, natürlich spielen da auch schlechte Erfahrungen eine Rolle...
Ich mache so viel wie möglich selbst, von Haus bauen/renovieren über Elektro/Elektronik, Computer, Mechanik (Ein Leben ohne Drehbank ist undenkbar)
Alle Geräte von der Kaffemaschine bis zum Auto werden selbst repariert.
Da wäre es absurd das Thema Hörgeräte anders anzugehen
Das sind also meine Beweggründe