Kostenpflichtiges Hörtraining
Kostenpflichtiges Hörtraining
Hallo miteinander, bei mir wurde eine Hörminderung ab oberhalb ca. 1500 Hertz bei beiden Ohren festgestellt. Ansonsten höre ich noch recht gut. Der Hörgeräteakkustiker möchte, dass ich vor Anpassung der Hörgeräte ein 1 - monatiges Hörtraining absolviere. Dieses kostet ca. 400 Euro. Ich bin nicht sicher, ob dies bei mir erforderlich ist und ob die " normale" Anpassung der Geräte nicht ausreichend wäre. Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar, zumal ich ja für die Hörgeräte selbst und für deren Anpassung nur einen Teil von der Krankenkasse erstattet bekomme und ich wohl mehrere Tausend Euro selbst bezahlen muss. Da wäre mir jeder gesparte Euro willkommen.
-
- Beiträge: 10463
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Hi und Willkommen!
Ganz ehrlich, lass dir die Verordnung wiedergeben und lass dich anderswo fair beraten. Sowas geht gar nicht. Du hast übrigens Anspruch auf aufzahlungsfreie Hörgeräte und niemand MUSS tausende Euro für Hörgeräte ausgeben.
Uff, was ist denn das für'n Saftladen?zumal ich ja für die Hörgeräte selbst und für deren Anpassung nur einen Teil von der Krankenkasse erstattet bekomme und ich wohl mehrere Tausend Euro selbst bezahlen muss.
Ganz ehrlich, lass dir die Verordnung wiedergeben und lass dich anderswo fair beraten. Sowas geht gar nicht. Du hast übrigens Anspruch auf aufzahlungsfreie Hörgeräte und niemand MUSS tausende Euro für Hörgeräte ausgeben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Vielen Dank für den guten Rat. Ich hatte vorerst nur ein Erstgespräch mit dem Akkustiker. Meine ärztliche Verordnung habe ich ihm noch nicht gegeben.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
@ Ohrenklempner: Müssen muss man natürlich nicht. Aber praktisch muss man halt manchmal schon. Nicht immer reicht das, was zuzahlungsfrei erhältlich ist, aus. Z.T. aufgrund der Lebensanforderungen (z.B. noch im Erwerbsleben) und z.T. weil man halt auch selbst Ansprüche hat, die purer „Luxus“, aber eben „zeitangemessen“ (Akku -Geräte, Bluetoothfähigkeit) sind. Das dürfte es eher selten mal aufzahlungsfrei irgendwo geben.
Hab neulich ne Statistik gelesen, in der stand, dass zu kaum einem anderen medizinieschen Hilfsmittel so viel aufgezahlt wird, wie beiHG .
Wenn die reinen kassenbezahlten Geräte wirklich so ausreichend wären, gäbe es wohl kaum so viele und hohe Aufzahlungen. Selbst Reiche sparen gerne, was nicht nötig ist. Und zum Image-polieren taugenHG auch eher nicht, so dass dieses evtl. Motiv für die Mehrkostenzahlung nicht taugt.
@Pitbox
Hör“training“ geschieht allein schon durchs Probetragen. Zu Hörtraining gibt es ganz unterschiedliche Meinungen, gib mal hier in der Suchfunktion Hörtraining ein oder schau in den unter diesem Beitrag vorgeschlagenen Themen mal ein bissle rum.
Super, dass Du hier im Forum nachgefragt hast, und gleich von einem Akustiker so ne gute Antwort bekommen hast.
Hoffentlich ist Dein nächster Akustiker einer, der den Beruf aus Berufung macht und nicht nur ein guter Verkäufer! Leider ist in der Branche ziemlich viel Merkwürdiges unterwegs. Sowas Erlebtes hier nachzufragen ist oft sinnvoll.
Hab neulich ne Statistik gelesen, in der stand, dass zu kaum einem anderen medizinieschen Hilfsmittel so viel aufgezahlt wird, wie bei
Wenn die reinen kassenbezahlten Geräte wirklich so ausreichend wären, gäbe es wohl kaum so viele und hohe Aufzahlungen. Selbst Reiche sparen gerne, was nicht nötig ist. Und zum Image-polieren taugen

@Pitbox
Hör“training“ geschieht allein schon durchs Probetragen. Zu Hörtraining gibt es ganz unterschiedliche Meinungen, gib mal hier in der Suchfunktion Hörtraining ein oder schau in den unter diesem Beitrag vorgeschlagenen Themen mal ein bissle rum.
Super, dass Du hier im Forum nachgefragt hast, und gleich von einem Akustiker so ne gute Antwort bekommen hast.
Hoffentlich ist Dein nächster Akustiker einer, der den Beruf aus Berufung macht und nicht nur ein guter Verkäufer! Leider ist in der Branche ziemlich viel Merkwürdiges unterwegs. Sowas Erlebtes hier nachzufragen ist oft sinnvoll.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich würde gern bei dem Akustiker bleiben, da er sich beim Erstgespräch viel Zeit für mich genommen, und auch Tests durchgeführt hat. Das Hörtraining werde ich dann allerdings nicht dazubuchen.
-
- Beiträge: 10463
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Ich hab da wohl ne etwas kurze Lunte, wenn ich von Betroffenen höre, dass sie soundsoviel dazubezahlen "müssen". Überwiegend sind es die höher betagten Persönchen, die beim Mitbewerber mit dem großen grünen "G" waren.
Vielleicht nehm ich das nur anders wahr. Wenn man schreibt, man "müsse" zubezahlen, dann klingt das wie "ich hatte keine andere Wahl!"
Vielleicht nehm ich das nur anders wahr. Wenn man schreibt, man "müsse" zubezahlen, dann klingt das wie "ich hatte keine andere Wahl!"

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Aufgrund der Aussage im Eingangspost "Ansonsten höre ich noch recht gut" ist doch eine Aussage zu einer hohen Zuzahlung (mehrere tausend Euro) und ein Hörtraining doch etwas verwirrend. Eine gewisse Skepsis ist da u.U. angebracht. Man sollte evtl. erstmal das eine oder andere Gerät ausprobieren und schauen, wie man damit klarkommt. Nicht immer ist ein Hörtraining und Geräte aus der Spitzenklasse notwendig.
Wofür soll denn das Hörtraining ohne abgeschlossene Versorgung bzw. vor Beginn der Versorgung gut sein? Damit man versteht, wie schlecht man ohne Hörgeräte hört und dass nur die Topmodelle für einen passen?
Wofür soll denn das Hörtraining ohne abgeschlossene Versorgung bzw. vor Beginn der Versorgung gut sein? Damit man versteht, wie schlecht man ohne Hörgeräte hört und dass nur die Topmodelle für einen passen?
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Nur fürs Protokoll: Hieß das Hörtraining "Renova"?Pitbox hat geschrieben: ↑27. Mär 2023, 16:05 Hallo miteinander, bei mir wurde eine Hörminderung ab oberhalb ca. 1500 Hertz bei beiden Ohren festgestellt. Ansonsten höre ich noch recht gut. Der Hörgeräteakkustiker möchte, dass ich vor Anpassung der Hörgeräte ein 1 - monatiges Hörtraining absolviere. Dieses kostet ca. 400 Euro. Ich bin nicht sicher, ob dies bei mir erforderlich ist und ob die " normale" Anpassung der Geräte nicht ausreichend wäre. Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar, zumal ich ja für die Hörgeräte selbst und für deren Anpassung nur einen Teil von der Krankenkasse erstattet bekomme und ich wohl mehrere Tausend Euro selbst bezahlen muss. Da wäre mir jeder gesparte Euro willkommen.
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Hmm... ok. War das mit diesen Ting-Stifen, einem Buch und Lautsprecher?