Alles dumpf mit Otoplastiken
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Dann is es das Programmierkabel. Kann es sein, das er die Sonenschläuche vergessen hat?
-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Ja, Intuis 3, die sind von 2017. Da war drahtlose Programmierung noch nicht so ganz Stand der Technik. Wenn's gepiept und gerauscht hat, wurde aber immerhin eine Insitu-Audiometrie und die Rückkopplungsmessung gemacht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Weißt du, was an den Hörgeräten noch fehlt... ne passende Farbe. Für Intuis 3 M gibt's auch Gehäuse in Dunkelgranit, Grau, Schwarz und Silber. Das Beige ist so ziemlich ... ääh, Achtung, jetzt folgt nur meine persönliche Geschmacksmeinung: die schlimmste Farbe, die man sich aussuchen kann. Schwarz würde prima zu der Otoplastik passen. Die Schläuche und ... hmm, ist da wirklich ein Winkelstück dran? ...jedenfalls gibt's Schläuche und Winkelstücke auch in anderen Farben. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Ja, das kostet bei meinem Akustiker extra. Weil er dann das Gehäuse angeblich wechseln mussOhrenklempner hat geschrieben: ↑30. Mär 2023, 12:43 Weißt du, was an den Hörgeräten noch fehlt... ne passende Farbe. Für Intuis 3 M gibt's auch Gehäuse in Dunkelgranit, Grau, Schwarz und Silber. Das Beige ist so ziemlich ... ääh, Achtung, jetzt folgt nur meine persönliche Geschmacksmeinung: die schlimmste Farbe, die man sich aussuchen kann. Schwarz würde prima zu der Otoplastik passen. Die Schläuche und ... hmm, ist da wirklich ein Winkelstück dran? ...jedenfalls gibt's Schläuche und Winkelstücke auch in anderen Farben.![]()
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Krass! Ich musste auch schlucken, als die Teile sah, und staunen, wieviel Mühe Du Dir schon gemacht hast, die Teile tragbarer zu gestalten!
Aber mit dem Nachtrag von Dir jetzt, dass das nochmal blöd extra kostet, wenn Du die nicht in der Stützstrumpffarbe, sondern in grau, schwarz oder silber willst? Hey, - Du musst wohl sicher mit Hörgeräten leben, - aber biste Dir weiterhin sicher, dass Du mit d e m Akustiker und dem HNO leben willst? Gibts echt keine anderen bei Dir?
Aber mit dem Nachtrag von Dir jetzt, dass das nochmal blöd extra kostet, wenn Du die nicht in der Stützstrumpffarbe, sondern in grau, schwarz oder silber willst? Hey, - Du musst wohl sicher mit Hörgeräten leben, - aber biste Dir weiterhin sicher, dass Du mit d e m Akustiker und dem HNO leben willst? Gibts echt keine anderen bei Dir?
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Doch gibt es, aber die können mit meinem MEM- Tinnitus und den Begleiterkrankungen nichts anfangen. Und gerade fällt mir ein, dass ich ja auch schon dieBlümle hat geschrieben: ↑30. Mär 2023, 13:18 Krass! Ich musste auch schlucken, als die Teile sah, und staunen, wieviel Mühe Du Dir schon gemacht hast, die Teile tragbarer zu gestalten!
Aber mit dem Nachtrag von Dir jetzt, dass das nochmal blöd extra kostet, wenn Du die nicht in der Stützstrumpffarbe, sondern in grau, schwarz oder silber willst? Hey, - Du musst wohl sicher mit Hörgeräten leben, - aber biste Dir weiterhin sicher, dass Du mit d e m Akustiker und dem HNO leben willst? Gibts echt keine anderen bei Dir?
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Och, dass die schon gefertigten Otoplastiken zu nem anderen Akustiker mitgenommen werden könnten, könnte ich mir durchaus vorstellen. Aber in diesem Fall, wenn nur dieser HNO und nur dieser Akustiker Dich behandeln und versorgen können, dann biste deren „Künsten“ wohl leider alternativlos ausgeliefert. Dann bleibt wohl nur Daumen zu drücken, dass die Kasse die „Kunst“ des Akustikers in puncto Nichtbeschaffbarkeit der von Ohrenklempner aufgezeigten Alternativ-Geräte nachvollziehen kann, und Dir deshalb die von Deinem Akustiker angebotenen Blutoothteile zahlt.
-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Die Otoplastiken würdest du möglicherweise bezahlen müssen, wenn die Versorgung abgebrochen wird. Dafür sind's dann aber auch "deine" und du kannst damit auch zu nem anderen Akustiker gehen. Es kommt auf die Krankenkasse an, ob der Akustiker für den Abbruch auch Unkosten für die Otoplastik abrechnen kann. Das war bei einigen Kassen mal möglich, ich weiß mangels Abbrechern nicht, wie es jetzt gerade ist. 
Ich würde aber gerne mal wissen, was denn an der Versorgung so besonders sein muss, dass die unbedingt dort erfolgen soll und nicht anderswo. Ich mein, du hast recht antiquierte Standard-Hörgeräte von der Stange mit 08/15-Standardschlauch und Wald-und-Wiesen-Standardotoplastik. Die Geräte haben nicht mal eine Tinnitusfunktion, während aber bei attestiertem Tinnitus deineKK sogar mehr für ein zugelassenes Tinnitus-Kombiinstrument (Hörgerät mit Tinnitusfunktion) zahlen würde. IKK classic und die BKKs zahlen sogar mehr als 250,- Euro extra für ein Tinnitus-Kombi; die Anderen weniger, aber immerhin! Da gibt es so viele Möglichkeiten...!

Ich würde aber gerne mal wissen, was denn an der Versorgung so besonders sein muss, dass die unbedingt dort erfolgen soll und nicht anderswo. Ich mein, du hast recht antiquierte Standard-Hörgeräte von der Stange mit 08/15-Standardschlauch und Wald-und-Wiesen-Standardotoplastik. Die Geräte haben nicht mal eine Tinnitusfunktion, während aber bei attestiertem Tinnitus deine
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Genau deswegen muss ich beim HNO- Arzt bleibenOhrenklempner hat geschrieben: ↑30. Mär 2023, 13:53
Ich würde aber gerne mal wissen, was denn an der Versorgung so besonders sein muss, dass die unbedingt dort erfolgen soll und nicht anderswo. Ich mein, du hast recht antiquierte Standard-Hörgeräte von der Stange mit 08/15-Standardschlauch und Wald-und-Wiesen-Standardotoplastik. Die Geräte haben nicht mal eine Tinnitusfunktion, während aber bei attestiertem Tinnitus deine KK sogar mehr für ein zugelassenes Tinnitus-Kombiinstrument (Hörgerät mit Tinnitusfunktion) zahlen würde. IKK classic und die BKKs zahlen sogar mehr als 250,- Euro extra für ein Tinnitus-Kombi; die Anderen weniger, aber immerhin! Da gibt es so viele Möglichkeiten...!
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Ich verstehe das wohl, obschon ich nicht weiss, was ein MEM Tinnitus ist. Aber die normalen Hörgeräte bekommst du doch bei jedem AKU , eventuell in grösserer Auswahl. Und Bluetooth hat doch heute fast jedes, auch aufzahlungsfrei. Dass du den HNO nicht wechseln möchtest, verstehe ich. Aber mal zu einem anderen AKU gehen kann doch hilfreich sein.
-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Also ich weiß schon, was ein objektiver Tinnitus ist. 
Es geht ja nicht darum, ob und wie man das Ohrgeräusch behandeln kann -- das ist auch bei subjektivem Tinnitus meist kaum möglich; aber wenn ein Ohrgeräusch, egal wo es herkommt, diagnostiziert und auf der Hörgeräte-Verordnung vermerkt wird, bekommt man einen höheren Zuschuss für die Hörgeräte. Kann ja durchaus sein, dass du beispielsweise davon profitieren kannst, einen bestimmten Frequenzbereich aus der Hörgeräteverstärkung herauszufiltern, oder einfach nur mal ein Meeresrauschen auf die Ohren zu spielen, wenn das Geräusch auftritt und dich stört. Es gibt auch Menschen, deren Ohrgeräusch wird besser, wenn sie nur wissen, dass sie eine Tinnitus-Kombi tragen, obwohl diese nichts weiter tut als ein normales Hörgerät. Placebo-Effekt. Was ich sagen will: "Warum" und "Wie" sind zweitrangig, es zählt allein der Vermerk "Tinnitus".
Vielleicht täuscht mich mein Eindruck, aber das Gesamtbild lässt bei mir sämtliche "HNO profitiert von Akustiker-Empfehlung"-Alarmglocken läuten.

Es geht ja nicht darum, ob und wie man das Ohrgeräusch behandeln kann -- das ist auch bei subjektivem Tinnitus meist kaum möglich; aber wenn ein Ohrgeräusch, egal wo es herkommt, diagnostiziert und auf der Hörgeräte-Verordnung vermerkt wird, bekommt man einen höheren Zuschuss für die Hörgeräte. Kann ja durchaus sein, dass du beispielsweise davon profitieren kannst, einen bestimmten Frequenzbereich aus der Hörgeräteverstärkung herauszufiltern, oder einfach nur mal ein Meeresrauschen auf die Ohren zu spielen, wenn das Geräusch auftritt und dich stört. Es gibt auch Menschen, deren Ohrgeräusch wird besser, wenn sie nur wissen, dass sie eine Tinnitus-Kombi tragen, obwohl diese nichts weiter tut als ein normales Hörgerät. Placebo-Effekt. Was ich sagen will: "Warum" und "Wie" sind zweitrangig, es zählt allein der Vermerk "Tinnitus".
Vielleicht täuscht mich mein Eindruck, aber das Gesamtbild lässt bei mir sämtliche "HNO profitiert von Akustiker-Empfehlung"-Alarmglocken läuten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Ja, Alarmglocken aller Arten, würde ich sagen.-
Und Du (also Du, Ohrenklempner
) wirst auch weiterhin keine Antwort auf Deine Frage "was soll an dieser Versorgung so besonders sein?" bekommen. Mir scheint inzwischen, dass Die mit dem Hund diese Frage gar nicht beantworten kann, weil man es ihr selbst gar nicht verraten hat. Die Erläuterung schien über ein ominöses "das kann nur der Akustiker, wir arbeiten immer zusammen" nicht hinauszugehen. (So ein unendlicher Zufall, dass der einzige auf diesen Sonderfall spezialisierte Akustiker genau im gleichen Ort arbeitet...)
Die Antwort auf die Frage "warum der" ist offenbar das innige Verhältnis zum HNO.
Liebe Die mit dem Hund:
Nach den von Dir bisher gegebenen Informationen hast Du eine 0815-Versorgung, die ganz bestimmt auch viele andere Akustiker liefern.
Darüberhinaus hast Du Falschinformationen bekommen. Ohrenklempner hat netterweise recherchiert, und die gar nicht erhältlichen Hörgeräte sind durchaus erhältlich. Sowas finde ich auch nicht direkt vertrauensbildend.
Sprich doch Deinen Akustiker mal darauf an! Du hast Dich informiert, und man kriegt die. Wäre interessant, was er dazu sagt.
Brittany
Und Du (also Du, Ohrenklempner

Die Antwort auf die Frage "warum der" ist offenbar das innige Verhältnis zum HNO.
Liebe Die mit dem Hund:
Nach den von Dir bisher gegebenen Informationen hast Du eine 0815-Versorgung, die ganz bestimmt auch viele andere Akustiker liefern.
Darüberhinaus hast Du Falschinformationen bekommen. Ohrenklempner hat netterweise recherchiert, und die gar nicht erhältlichen Hörgeräte sind durchaus erhältlich. Sowas finde ich auch nicht direkt vertrauensbildend.
Sprich doch Deinen Akustiker mal darauf an! Du hast Dich informiert, und man kriegt die. Wäre interessant, was er dazu sagt.
Brittany
-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es kurz nach der Marketeinführung von Oticon Jet bei manchen Farb-/Modell-Kombinationen ein paar Lieferengpässe gab. Aber wenn, keine dramatischen. Und vom Jet gibt es vier verschiedene HdO -Bauformen (RIC mit und ohne T-Spule, 312er BTE und 13er BTE) in je fünf verschiedenen Farben, da ist es sehr unwahrscheinlich, dass wirklich keines lieferbar gewesen sein soll.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Nee, darum ging´s ganz sicher nicht.
Und diese prinzipielle Aussage ist und bleibt ja ziemlich schräg.Die mit dem Hund hat geschrieben:Das einzige günstige Hörgerät mit Bluetooth ist das Oticon Jet, welches wir leider einfach nicht bestellen konnten, weil es dauerhaft nicht lieferbar ist.
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Mich hat eben die KV angerufen. Also ich soll morgen noch mal mit dem Akustiker sprechen. Besonders da ich keine Marke präferiere, sollte es ihm möglich sein irgendein bluetoothfähiges Hörgerät zu besorgen, dass komplett von der KV übernommen wird. Da ich motorisch nicht gut gestellt bin, darf es ja sogar relativ groß sein, was also dazu führen sollte, dass ein günstiges Modell zu finden sein muss. Die meinten, sie hätten noch nie jemanden gehabt, der so unwählerisch ist und sagt: Marke ist mir egal. Wenn ich dieses Hörgerät dann nehme, wird entweder von der KV oder dem Sozialamt ein MIC spendiert. Also das Gerät, dass sich per Bluetooth mit dem Hörgerät verbindet und die Brücke zu meinen Geräten ist, bzw. auch als Mikro für die Dozenten funktionieren kann. Das wird mittlerweile relativ schnell übernommen, wenn man nur BaFöG hat. Also werde ich morgen noch mal mit ihm sprechen und ihm sagen, dass er nach bluetoothfähigen Hörgeräten suchen soll, die von der Kasse mit dem Budget übernommen werden können. Marke egal, kann ruhig groß sein, Farbe alles außer Beige. Da müssten die Anforderungen also für ihn ziemlich gering sein. Mal gucken was morgen rauskommt. Ich sag dann noch mal Bescheid.Brittany hat geschrieben: ↑30. Mär 2023, 15:04
Liebe Die mit dem Hund:
Nach den von Dir bisher gegebenen Informationen hast Du eine 0815-Versorgung, die ganz bestimmt auch viele andere Akustiker liefern.
Darüberhinaus hast Du Falschinformationen bekommen. Ohrenklempner hat netterweise recherchiert, und die gar nicht erhältlichen Hörgeräte sind durchaus erhältlich. Sowas finde ich auch nicht direkt vertrauensbildend.
Sprich doch Deinen Akustiker mal darauf an! Du hast Dich informiert, und man kriegt die. Wäre interessant, was er dazu sagt.
Brittany
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Hey,
das klingt doch schon anders! Bin gespannt, was er sagt. Ohrenklempner hatte ja in seinem Posting auch schon einige andere günstige Marken genannt. Ich bin überzeugt, dass sich da was finden lässt.
Hier im Forum hat sich schon oft erwiesen, dass es total hilfreich und stärkend sein kann, sich vorab mal mit ein paar Informationen zu versorgen. Selbst auch ein paar Argumente zu haben, macht Spaß.
Good luck!
Brittany
das klingt doch schon anders! Bin gespannt, was er sagt. Ohrenklempner hatte ja in seinem Posting auch schon einige andere günstige Marken genannt. Ich bin überzeugt, dass sich da was finden lässt.
Hier im Forum hat sich schon oft erwiesen, dass es total hilfreich und stärkend sein kann, sich vorab mal mit ein paar Informationen zu versorgen. Selbst auch ein paar Argumente zu haben, macht Spaß.

Good luck!
Brittany
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Nur zur Ergänzung mal hierhin kopiert, das war ja im anderen Thread:
Die kannst Du dem Akustiker ja hilfsbereiterweise mal nennen, hehe.Ohrenklempner hat geschrieben:Alternativ gibt's noch Bernafon Entra A1 oder Zerena 1, Sonic Enchant SE10 oder Enchant 20, AudioService B 7 und in Kürze kommt von Signia das Pendant zum B 7 auf den Markt. Ich weiß aber noch nicht, wie es heißt. Starkey hat das S2, bei dem weiß ich aber nicht, wie es mit Bluetooth-Streamin aussieht. Laut Hilfsmittelverzeichnis kann es das.

-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Ich hab heute noch einmal recherchiert... AudioService B M 7 gibt's in drei Technikstufen, die Unterste kann kein Streaming. Bei Starkey bin ich mir nicht ganz so sicher, würd ich vorsichtshalber lieber die Finger weg lassen. Ich finde von dem Teil ums Verrecken kein Datenblatt und keine technische Info vom Hersteller. Oticon und Bernafon wären aber noch im Rennen.
Die genauen Bezeichnungen für die 13erHdOs sind Oticon Jet 2 BTE PP und Bernafon Entra A1 B 105.
Die genauen Bezeichnungen für die 13er
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Hi Ohrenklempner,
selbst wenn es im Detail hier oder da anders ausfällt: Mir scheint einfach, dass bei Der mit dem Hund (puh, was ist das aber auch für ein unhandlicher Nick!) Unwissenheit und Vertrauen ausgenutzt werden. In solchen Fällen kann es Wunder wirken, mal ein paar Punkte oder auch Namen in die Diskussion zu werfen, die die Gegenseite einem offenbar nicht zutraut.
Das kann den Gang der Dinge ungemein ... befördern.
Nett, dass Du nochmal nachgeguckt hast!
Brittany
selbst wenn es im Detail hier oder da anders ausfällt: Mir scheint einfach, dass bei Der mit dem Hund (puh, was ist das aber auch für ein unhandlicher Nick!) Unwissenheit und Vertrauen ausgenutzt werden. In solchen Fällen kann es Wunder wirken, mal ein paar Punkte oder auch Namen in die Diskussion zu werfen, die die Gegenseite einem offenbar nicht zutraut.
Das kann den Gang der Dinge ungemein ... befördern.
Nett, dass Du nochmal nachgeguckt hast!

Brittany
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Bei den Starkeys habe ich das Livio AI 1000 als Ersatz gefunden. Das kann Streaming.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑30. Mär 2023, 18:53 Ich hab heute noch einmal recherchiert... AudioService B M 7 gibt's in drei Technikstufen, die Unterste kann kein Streaming. Bei Starkey bin ich mir nicht ganz so sicher, würd ich vorsichtshalber lieber die Finger weg lassen. Ich finde von dem Teil ums Verrecken kein Datenblatt und keine technische Info vom Hersteller. Oticon und Bernafon wären aber noch im Rennen.
Die genauen Bezeichnungen für die 13er HdOs sind Oticon Jet 2 BTE PP und Bernafon Entra A1 B 105.
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
So, war gerade da. Er hängt sich jetzt noch mal wegen dem Oticon rein. Starkley bestellt er nicht, weil die Teile ihm etliche Male kaputt zurückgebracht wurden und die Leute dementsprechend ungehalten waren. Er meinte die brechen an der Stelle vom Schlauch zu Hörgerät immer wieder kaputt. Scheint ein Baufehler zu sein. Außerdem bekommt er bevorzugt die neuen Signia Intuis 4. Das sollten mit hoher Wahrscheinlichkeit Basisgeräte mit Bluetooth sein. Die kommen voraussichtlich im April oder Anfang März (er ist auf Signia spezialisiert). Wir wollen darauf dann auch noch warten und die eventuell ausprobieren. Bei Phonak gibts wohl noch ein, aber da sind wir am überlegen, ob ich die überhaupt ausprobieren möchte, weil die Dinger ihre Programme automatisch anpassen. Die werden ihm auch immer wieder zurückgebracht, weil die jungen Leute das dann doch nicht mögen und es nicht komplett abgeschaltet werden kann. Das soll irgendeine intelligente Funktion sein, die nicht sehr beliebt ist. Gerade ich bin aber total empfindlich, wenn sich was im Programm ändert, weswegen wir da beide sehr skeptisch waren. Außerdem warten wir auch bis die KV ihre Aussage noch mal schriftlich an mich schickt. Das soll ich dann mitbringen, dann will er sich mit seinem Lieferanten da noch mal auseinandersetzen. Alternativ kann ich auch abbrechen, dieBrittany hat geschrieben: ↑30. Mär 2023, 18:09 Hey,
das klingt doch schon anders! Bin gespannt, was er sagt. Ohrenklempner hatte ja in seinem Posting auch schon einige andere günstige Marken genannt. Ich bin überzeugt, dass sich da was finden lässt.
Hier im Forum hat sich schon oft erwiesen, dass es total hilfreich und stärkend sein kann, sich vorab mal mit ein paar Informationen zu versorgen. Selbst auch ein paar Argumente zu haben, macht Spaß.
Good luck!
Brittany

-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Na bitte, da geht's doch schon vorwärts.
Genaues zum Intuis 4 weiß ich noch nicht (ich wusste noch nicht einmal den Namen), Signia hat in einer Mail vor ein paar Tagen nur schon durch die Blume was angeteasert:
Genaues zum Intuis 4 weiß ich noch nicht (ich wusste noch nicht einmal den Namen), Signia hat in einer Mail vor ein paar Tagen nur schon durch die Blume was angeteasert:
Details gibt's am Montag, da hab ich aber "leider" Urlaub.Mit Neuerungen in unserem Portfolio und einem weiteren AX Upgrade im April sorgen wir dafür, dass unsere innovative Augmented Xperience Plattform für noch mehr Menschen erlebbar wird.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Hey, geht doch!
Jetzt kommt da wenigstens mal Bewegung rein!
Die Aussage zu den Phonak finde ich etwas schräg; das habe ich hier noch nie gehört. Das Basisgerät hat haufenweise Automatiken, die beim Umschalten nerven?!? Vielleicht kann jemand hier aus dem Forum nochmal was dazu sagen. Außerdem kann man das ja ein- bzw. abstellen.
Deine Empfindlichkeit ist ganz normal. Ich bin auch superempfindlich, was mein Hören angeht.
Beim Einstellen der Hörgeräte ist der Akustiker auf Dich angewiesen; Du musst wirklich ganz genau beschreiben, dass und was Dich stört! Es macht nichts, wenn das mehrfache Änderungen erfordert! Es ist auch wichtig, dass Du mit den Hörgeräten in möglichst viele verschiedene Situationen gehst und sozusagen viele Daten sammelst. Sich Notizen zu machen, kann helfen.
Und dass Du unbedingt bei diesem Akustiker bleiben willst, will ich Dir nun auch nicht verkrampft ausreden; das ist dann eben so. Ich muss Dir aber trotz allem sagen: Nichts von dem, was er da jetzt gesagt oder gemacht hat, ist ungewöhnlich kompetent oder spezfisch. Auch wenn Du das nicht glauben magst, aber das hätten -zig andere Akustiker auch gekonnt.
Aber egal. Ich drücke Dir die Daumen, dass das jetzt der Weg zu "Deinen" Hörgeräten wird.
Brittany
Jetzt kommt da wenigstens mal Bewegung rein!
Die Aussage zu den Phonak finde ich etwas schräg; das habe ich hier noch nie gehört. Das Basisgerät hat haufenweise Automatiken, die beim Umschalten nerven?!? Vielleicht kann jemand hier aus dem Forum nochmal was dazu sagen. Außerdem kann man das ja ein- bzw. abstellen.
Deine Empfindlichkeit ist ganz normal. Ich bin auch superempfindlich, was mein Hören angeht.

Und dass Du unbedingt bei diesem Akustiker bleiben willst, will ich Dir nun auch nicht verkrampft ausreden; das ist dann eben so. Ich muss Dir aber trotz allem sagen: Nichts von dem, was er da jetzt gesagt oder gemacht hat, ist ungewöhnlich kompetent oder spezfisch. Auch wenn Du das nicht glauben magst, aber das hätten -zig andere Akustiker auch gekonnt.

Aber egal. Ich drücke Dir die Daumen, dass das jetzt der Weg zu "Deinen" Hörgeräten wird.
Brittany
-
- Beiträge: 10467
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Mag sein, wenn von Phonak die 30er Technikstufe in einer älteren Generation angeboten wird. Das hat die Situationsautomtik aktiv. Die kann man aber entschärfen, indem man die beiden Automatikprogramme identisch einstellt. Bei Phonak hört man das wirklich deutlich, aber im Grunde hat jedes Hörgerät eine Automatik, die man mehr oder weniger arbeiten hören kann.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Alles dumpf mit Otoplastiken
Ja, das merke ich selbst bei den Signia Geräten und es irritiert mich mitunter sehr. Der Akustiker meinte halt auch, wenn es mich da schon stört, könnte das bei Phonak noch doller sein, da man es bei Phonak so doll merkt. Aber jetzt warten wir erstmal noch auf das Intuis 4 und versuchen das Oticon Jet zu bekommen.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑31. Mär 2023, 12:55 aber im Grunde hat jedes Hörgerät eine Automatik, die man mehr oder weniger arbeiten hören kann.