wie funktioniert der Oticon Connect Clip in Zusammenarbeit mit den Hörgeräten: Geben die
Schönen Gruß vom
Mike
Englische Woche?
Okay, gut zu wissen. Reicht es den ConnectClip auf dem Tisch liegen zu haben oder muss man ihn um den Hals hängen haben?Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Apr 2023, 08:04 beim Telefonieren wird das Mikro des ConnectClips genutzt
Oui!
Ich werde es nächste Woche testen, wenn ich die bestellten Real an den Ohren habe. Wichtiger ist mir erstmal, dass ich ausreichend Verständlichkeit habe. Notfalls leite ich das Telefon auf's Handy um und nutze den ConnectClip primär als Headset am PC.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Apr 2023, 13:02 Es empfiehlt sich aber, den so nah wie möglich am Sprechorgan zu plazieren, so ist für das Gegenüber die Verständlichkeit besser.
Das klappt wiederum nicht gut. Das Mikro funktioniert, aber meine Gesprächspartner berichten, daß es viele Nebengeräusche erzeugt, so als würde jemand aufs Mikro klopfen. Kann das jemand bestätigen?Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Apr 2023, 08:04 beim Telefonieren wird das Mikro des ConnectClips genutzt.
Ich hab zwar keinen ConnectClip weil ich derzeit die Phonak Naida teste, mit denen ich mich via Bluetooth Classic mit so ziemlich jedem BTfähigen Gerät koppeln und über einenMike from MUC hat geschrieben: ↑11. Mai 2023, 10:45 Das klappt wiederum nicht gut. Das Mikro funktioniert, aber meine Gesprächspartner berichten, daß es viele Nebengeräusche erzeugt, so als würde jemand aufs Mikro klopfen. Kann das jemand bestätigen?
Eine Kordel hat das Ding nicht, nur einen Ansteck-Clip. Ja, den hatte ich am T-Shirt angebracht. Später in die Hand genommen. Keine Besserung.
Eine Idee.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑11. Mai 2023, 12:38 Ich würd's auch mal im Mikrofonmodus testen, denn da hört man genau die gleichen Geräusche, die auch das Gegenüber beim Telefongespräch wahrnimmt. Man sollte natürlich darauf achten, dass der Clip möglichst nirgendwo gegenstößt oder reibt, denn jede Berührung des Mikrofons hört man natürlich.