ich habe beschlossen, in neue Hörgeräte zu investieren, weil mein Sprachverstehen immer grottiger wird.
Bisher hatte ich Unitron Moxi2 mit
Für die neue Versorgung hatte ich zunächst Unitron Moxi Blu 5 probegetragen, aber ich hörte ein lautes Eigenrauschen, was vom Akustiker nicht wegzuregeln ging. Bei Phonak hätte man viel mehr Einstellmöglichkeiten und damit bekam man das Rauschen tatsächlich weg. (Früher hatten laut Akustiker die Unitron diese Einstellmöglichkeiten wohl auch, nun aber nicht mehr.) Trage gerade Phonak P50 zur Probe.
Meine Anforderungen an die
-besseres Sprachverstehen, auch im Störschall (Meetings, Baustellen, Restaurants, Großraumbüro)
-Ex-Hörer in
-gleichzeitig mit privatem Androidphone und Dienst-Iphone koppelbar für Streaming und Telefonieren
-Automatikprogramme, aber auch manuelles Umschalten von Features, Programmen und Mikrofonausrichtung
-Impulsschall- u. Windgeräuschunterdrückung
-pro Seite je 2 wechselbare Ex-Hörer mitsamt
-kein
Ich hab mir ein Paar
Sprache im Störschall konnte ich noch nicht testen, weil ich im Urlaub bin. Ich verstehe zwar nicht immer alles beim Serienstreamen, aber mehr als mit den früheren Geräten. Ich höre generell mit den Probegeräten viel besser, als mit meinen früheren.
Koppeln mit Google Pixel 6 und Iphone 7 gleichzeitig geht, Streaming und Handsfree Telefonie geht auch mit beiden Handys.
Problem ist die Kopplung vom Pixel mit der Phonak App, mit der ich ja manuell Programme umschalten könnte usw. Die Kopplung funzt immer nur mit einem
Akustiker telefonierte daraufhin mit Phonak, die von dem Problem mit Pixel ab 5 aufwärts mit Android 13 wissen. Das soll erst mit der zukünftigen Android-Version 14 wieder funzen.
Am Dienst-Iphone kann ich die Phonak-App leider nicht installieren, weil ich dort keine Adminrechte habe.
Ich kann aktuell nur per Wippschalter am Hörgerät die Lautstärke regeln, Anrufe annehmen und in die Stumm-Telefonie-Einstellung (fürs Großraumbüro) wechseln.
Nun meine Fragen:
1. Kann ich auch ohne die Phonak App alle Funktionen nutzen? Die höchste Technikstufe P90 hat angeblich Funktionen wie die Mikrofonausrichtung, die sich per App einstellen lassen. Falls das wirklich nur per App geht, wäre P90 für mich wohl rausgeschmissenes Geld, wenn ich es ohne App gar nicht nutzen kann. Oder geht das direkt per Schalter am Hörgerät auch einzustellen?
2. Die P- Versionen sind anscheinend nicht die aktuellsten, oder? Ich hab auf der Phonak-Webseite (am Handy) ewig herumsuchen müssen, bis ich die P-Versionen gefunden habe. Die neuen Versionen gibt es anscheinend nur noch als
3. Gibt es noch andere Marken, die meine obengenannten Kriterien erfüllen und zu Phonak kompatible Hörer haben? Wäre schade um die schönen teuren