Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
11

Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#1

Beitrag von Zappenduster »

Hallo miteinander,

ich habe beschlossen, in neue Hörgeräte zu investieren, weil mein Sprachverstehen immer grottiger wird.
Bisher hatte ich Unitron Moxi2 mit Domes in der einfachsten Technikstufe.

Für die neue Versorgung hatte ich zunächst Unitron Moxi Blu 5 probegetragen, aber ich hörte ein lautes Eigenrauschen, was vom Akustiker nicht wegzuregeln ging. Bei Phonak hätte man viel mehr Einstellmöglichkeiten und damit bekam man das Rauschen tatsächlich weg. (Früher hatten laut Akustiker die Unitron diese Einstellmöglichkeiten wohl auch, nun aber nicht mehr.) Trage gerade Phonak P50 zur Probe.

Meine Anforderungen an die HG sind:
-besseres Sprachverstehen, auch im Störschall (Meetings, Baustellen, Restaurants, Großraumbüro)
-Ex-Hörer in Otoplastiken, weil mir Domes unangenehm sind und aus dem Gehörgang rausrutschen (sehr enge, kurze Gehörgänge)
-gleichzeitig mit privatem Androidphone und Dienst-Iphone koppelbar für Streaming und Telefonieren
-Automatikprogramme, aber auch manuelles Umschalten von Features, Programmen und Mikrofonausrichtung
-Impulsschall- u. Windgeräuschunterdrückung
-pro Seite je 2 wechselbare Ex-Hörer mitsamt Otoplastiken (1 offen, 1 geschlossen) -> die geschlossenen will ich im Großraumbüro verwenden, wo ich Ruhe brauche zum Arbeiten. Die möchte ich stumm schalten können, um das Gelaber nicht zu hören, aber gleichzeitig mit Iphone telefonieren können.
-kein Akku, sondern Batterie, weil ich oft in meiner Freizeit Tage bis Wochen ohne Stromversorgung unterwegs bin und trotzdem alles hören will

Ich hab mir ein Paar Otoplastiken aus Titan mit Bohrung und ein Paar ohne Bohrung aus Silikon anfertigen lassen. Die Otoplastiken wechsle ich samt Hörer aus. Die Hörer von Phonak und Unitron sind zum Glück kompatibel, so dass man sie auf Phonak umstöpseln konnte.

Sprache im Störschall konnte ich noch nicht testen, weil ich im Urlaub bin. Ich verstehe zwar nicht immer alles beim Serienstreamen, aber mehr als mit den früheren Geräten. Ich höre generell mit den Probegeräten viel besser, als mit meinen früheren.

Koppeln mit Google Pixel 6 und Iphone 7 gleichzeitig geht, Streaming und Handsfree Telefonie geht auch mit beiden Handys.

Problem ist die Kopplung vom Pixel mit der Phonak App, mit der ich ja manuell Programme umschalten könnte usw. Die Kopplung funzt immer nur mit einem HG. Dadurch kann ich sie nicht verwenden. (Bei Unitron das gleiche Problem mit der Unitron App und Pixel.)

Akustiker telefonierte daraufhin mit Phonak, die von dem Problem mit Pixel ab 5 aufwärts mit Android 13 wissen. Das soll erst mit der zukünftigen Android-Version 14 wieder funzen.

Am Dienst-Iphone kann ich die Phonak-App leider nicht installieren, weil ich dort keine Adminrechte habe.

Ich kann aktuell nur per Wippschalter am Hörgerät die Lautstärke regeln, Anrufe annehmen und in die Stumm-Telefonie-Einstellung (fürs Großraumbüro) wechseln.

Nun meine Fragen:
1. Kann ich auch ohne die Phonak App alle Funktionen nutzen? Die höchste Technikstufe P90 hat angeblich Funktionen wie die Mikrofonausrichtung, die sich per App einstellen lassen. Falls das wirklich nur per App geht, wäre P90 für mich wohl rausgeschmissenes Geld, wenn ich es ohne App gar nicht nutzen kann. Oder geht das direkt per Schalter am Hörgerät auch einzustellen?

2. Die P- Versionen sind anscheinend nicht die aktuellsten, oder? Ich hab auf der Phonak-Webseite (am Handy) ewig herumsuchen müssen, bis ich die P-Versionen gefunden habe. Die neuen Versionen gibt es anscheinend nur noch als Akku-Variante, nicht mit Batterie, oder?

3. Gibt es noch andere Marken, die meine obengenannten Kriterien erfüllen und zu Phonak kompatible Hörer haben? Wäre schade um die schönen teuren Otoplastiken.
Gruß Nicole
Ricki
Beiträge: 62
Registriert: 10. Apr 2023, 20:02
2
Wohnort: LDK MR-BID

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#2

Beitrag von Ricki »

ich kann nur Frage 2 beantworten ;) für alles andere muss jemand anderes ran :D
Phonak Lumity sind momentan die aktuellsten von Phonak und die gibt es nur als Akku Version. Ich teste gerade die L30 und nächste Woche die L50.
Phonak Lumity 70 mit Otoplastik

HNO
Hz: 250-500-1K-2K-3K-4K-6K-8K
Re: 25 -30 - 40- 45-45-55-60-85
Li : 15 -15 - 20- 10-40-45-45-50
AKUSTIKER
Hz: 250-500-1K-2K-3K-4K-6K-8K
Re: 10 - 15 - 30-40-55-65-60-60
Li : 10 - 10 - 10-10-35-30-30-60
FotoJunkie
Beiträge: 313
Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
2

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#3

Beitrag von FotoJunkie »

ich würde pragmatisch vorgehen und ein kleines, gebrauchtes Handy entsprechend der Kompatibilitätsliste von Phonak holen (testweise mal im Verwandten- und Bekanntenkreis), um die möglichen Funktionalitäten von P90 auszutesten.
P70 zum Testen müsste dann aber auch noch sein☺.

Mit den Wippschaltern nach oben kann man zwischen den gespeicherten Programmen durchschalten (länger drücken),
das sollte auch bei P gehen (mach das grad mit L70)

Hansaton Stratos ist auch noch kompatibel, da gleiche Prozessorfamilie verwendet.
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
11

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#4

Beitrag von Zappenduster »

FotoJunkie hat geschrieben: 30. Apr 2023, 19:55 P70 zum Testen müsste dann aber auch noch sein☺.
Meinst? Das P70 hätte zum P50 zusätzlich Windgeräuschunterdrückung und Impulsschallunterdrückung und ein Musikprogramm, das P90 hätte dazu noch zusätzlich Verstehen im lauten Störgeräusch, in halliger Umgebung und bei Fahrgeräusch. Genau bei den letzten drei Situationen hab ich große Verständigungsprobleme.
Gruß Nicole
Pagnol
Beiträge: 108
Registriert: 19. Jun 2022, 15:05
2
Wohnort: Provence (F)

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#5

Beitrag von Pagnol »

FotoJunkie hat geschrieben: 30. Apr 2023, 19:55 Mit den Wippschaltern nach oben kann man zwischen den gespeicherten Programmen durchschalten (länger drücken), das sollte auch bei P gehen (mach das grad mit L70)
Ich habe das P90 und da geht das nicht. Ich kann nur zwischen dem zuletzt aktiven, eigenen Programm und der Standard-Automatik hin-und-her schalten. Aber mir "durchschalten" ist da nichts (ich habe mehrere eigene Programme).
Viele Grüße, Pagnol

Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
FotoJunkie
Beiträge: 313
Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
2

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#6

Beitrag von FotoJunkie »

schalten zwischen den eigenen Programmen geht dann nur per Smartphone App?
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Tasterwippe muss in der Anpasssoftware entsprechend konfiguriert werden, damit das funktioniert. Wenn die "eigenen Programme" selbst über die Phonak-App erstellt wurden, sind diese auch nicht im HG gespeichert und können auch nur über die App aufgerufen werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Espresso
Beiträge: 178
Registriert: 16. Jun 2019, 17:08
5

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#8

Beitrag von Espresso »

Das zuletzt verwendete "eigene" Programm wird wohl im Hörgerät gespeichert und kann unabhängig von der App mit dem Taster aufgerufen werden. Durch erneute Betätigung geht es wieder in Automatik. Das man mehrere "eigene" Programme durchschalten kann, ist mir nur von den alten Modellen bekannt, wo der Akustiker die Programme erstellt hat.
Phonak Audeo Belong 70 10
Phonak Audeo L90-R
FotoJunkie
Beiträge: 313
Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
2

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#9

Beitrag von FotoJunkie »

das geht auch bei den neueren😊
hier L70 im Test, die Programme, die zusätzlich zum Durchtasten (länger drücken) programmiert sind,
sind entweder links zu den Unterprogrammen im Automatik-Modus: Verstehen in ruhiger Umgebung, Verstehen im Störgeräusch, Komfort im Störgeräusch, Musik

oder eigene angepaßte Versionen o.g. Programme

je höher die Version, umso mehr Programme können abgespeichert werden, bei L70 z.B. 4
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Espresso
Beiträge: 178
Registriert: 16. Jun 2019, 17:08
5

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#10

Beitrag von Espresso »

Ich kann bei meinem nur zwischen letzten genutzten Programm und Automatik wechseln

Wobei ich das in der Regel nie mache sondern eigentlich nur die Automatik nutze. Bei den P70 hatte ich mir mal ein Programm zum Auto fahren programmiert. Bei den L90 brauche ich das nicht mehr
Phonak Audeo Belong 70 10
Phonak Audeo L90-R
FotoJunkie
Beiträge: 313
Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
2

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#11

Beitrag von FotoJunkie »

ich mag diese Automatik-Programmumschaltung nicht,
denn da wird immer mind. ne halbe Sekunde, ne gefühlte Ewigkeit, stummgeschaltet, grad in Gesprächen ist das mehr als doof, denn ich konnte nie vorhersagen, wann denn die Automatik wieder zuschlägt.

Hast du diese Umschaltphänomene auch?

Somit laß ich beim Einschalten gleich das normale Programm, ruhige Ungebung, aufrufen.
Und schalte dann selbst in Musik oder Autofahren ...
so oft ist das ja nicht
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
11

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#12

Beitrag von Zappenduster »

Ohrenklempner hat geschrieben: 2. Mai 2023, 14:48 Die Tasterwippe muss in der Anpasssoftware entsprechend konfiguriert werden, damit das funktioniert. Wenn die "eigenen Programme" selbst über die Phonak-App erstellt wurden, sind diese auch nicht im HG gespeichert und können auch nur über die App aufgerufen werden.
Das heißt, man kann zwischen werkseitig voreingestellten Programmen per Schalter am HG wechseln, wenn die Schalter am HG dafür freigeschaltet sind? Betrifft das nur die Programme oder auch die sogenannten Funktionen wie " Dynamic Noise Cancellation - Unterdrückung räumlicher Störgeräusche, Einstellbar über myPhonak App"?
Gruß Nicole
Espresso
Beiträge: 178
Registriert: 16. Jun 2019, 17:08
5

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#13

Beitrag von Espresso »

FotoJunkie hat geschrieben: 2. Mai 2023, 19:16 ich mag diese Automatik-Programmumschaltung nicht,
denn da wird immer mind. ne halbe Sekunde, ne gefühlte Ewigkeit, stummgeschaltet, grad in Gesprächen ist das mehr als doof, denn ich konnte nie vorhersagen, wann denn die Automatik wieder zuschlägt.

Hast du diese Umschaltphänomene auch?
Nein das kenne ich nicht. Mir fällt der Programmwechsel der Automatik nur durch den veränderten Klang auf (insbesonders beim Wechsel von ruhiger Umgebung in hallige Situation und zurück)
Phonak Audeo Belong 70 10
Phonak Audeo L90-R
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Zappenduster hat geschrieben: 2. Mai 2023, 23:45 Das heißt, man kann zwischen werkseitig voreingestellten Programmen per Schalter am HG wechseln, wenn die Schalter am HG dafür freigeschaltet sind? Betrifft das nur die Programme oder auch die sogenannten Funktionen wie " Dynamic Noise Cancellation - Unterdrückung räumlicher Störgeräusche, Einstellbar über myPhonak App"?
Äääh, da bin ich jetzt überfragt, aber offenbar kann man mit der Tasterwippe auch die selbst mit der App erstellten Programme durchschalten. Das sagen zumindest die Beiträge der anderen Nutzer hier. Hab ich nicht gewusst, Sorry!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
FotoJunkie
Beiträge: 313
Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
2

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#15

Beitrag von FotoJunkie »

Hi, @Ohrenklempner, ich meinte "nur" die direkt über Target programmierbaren Programme,
bei denen über die App erstellbaren kann ich es mir auch nicht vorstellen, werd' ich aber demnächst mal ausprobieren, muß erst wieder n passendes Handy borgen

Moin, Moin, @Espresso, vielen lieben Dank für Deine Antwort.
Das bringt mich auf die Idee, ob dieses Verhalten nur auftritt, wenn ich zusätzlich streame übers Handy.

Ich hab auch die Vermutung, dass die Horchies sofort in den Streaming Modus verfallen, sobald das Handy sich mit denen koppelt🙄
und nicht erst, wenn ich zB nen Musikplayer laufen lasse

somit doppelter Bedarf an besagtem Handy, da wird mir ja angezeigt, in welchem Programm sich die HGs grade befinden
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Ohrbert
Beiträge: 221
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#16

Beitrag von Ohrbert »

Zappenduster hat geschrieben: 2. Mai 2023, 23:45 Das heißt, man kann zwischen werkseitig voreingestellten Programmen per Schalter am HG wechseln, wenn die Schalter am HG dafür freigeschaltet sind? Betrifft das nur die Programme oder auch die sogenannten Funktionen wie " Dynamic Noise Cancellation - Unterdrückung räumlicher Störgeräusche, Einstellbar über myPhonak App"?
Ich versuche das mal ein bisschen zu ordnen.
Grundsätzlich darf man das Automatikprogramm und die manuellen Programme nicht in einen Topf werfen.

Vielleicht hilft es, wenn man das Automatikprogramm als EIN Programm sieht, das automatisch zwischen verschiedenen "Hörszenen" bzw. Hörsituationen umschaltet.
So eine Szene kann sein "Ruhige Umgebung", oder "Verstehen im Störgeräusch" oder auch "Musik". Für jede dieser Szenen lässt sich eine eigene Einstellung mit eigener Verstärkung und eigenen Optionen (zB Noise Reduction, Wind Block,...) in Target einstellen. Die Hörgeräte versuchen die jeweilige Situation zu erkennen und schalten zwischen den "Szenen" automatisch um. Was da für eine automatische Umschaltung zur Verfügung steht hängt von der Technikstufe ab. All das passiert wenn in der App oder über die Tasten das Programm "Automatik" ausgewählt ist.

Das Automatikprogramm mit all den Szenen ist also ein einziges Programm.
Dann kann man auch noch manuelle Programme anlegen, wobei die Programme entweder eine Automatik-Szene als Ausgangsbasis nehmen und auch verknüpft bleiben können oder man fängt ganz bei 0 an.
Grundsätzlich sind diese Programme in der App auswählbar, man kann aber jedem dieser Programme auch einen Programmplatz, eine "Nummer" zuweisen und in dieser Reihenfolge kann man dann die Programme manuell durchschalten. Auf 1 liegt normalerweise die Automatik, danach lässt sich's frei aussuchen.
Speichert man in der App eigene Einstellungen ab und generiert so ein neues Programm, so reiht sich dieses beim Programmumschalten hinten ein.

Was vielleicht hier auch noch erwähnt werden sollte weil ich das am Anfang auch falsch verstanden habe: Im Prospekt liest man, dass das automatische Musikprogramm ab P70 verfügbar ist. Ich dachte ich will Musikprogramm daher nehme ich P70. Manuell lässt sich aber ein Musikprogramm auch in P50 programmieren, es wird halt nicht automatisch drauf umgeschaltet. Da die Erkennung vom Musikprogramm und die Umschaltung ohnehin etwas wackelig ist aktiviere ich das Musikprogramm bei Bedarf immer manuell über die Tasten.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend.

Edit: Was ich noch vergessen habe: die App zeigt im Automatikprogramm leider nur "Automatik" an und nicht welche der eingebauten "Szenen" gerade ausgewählt wurde.
Phonak P70
ritschy
Beiträge: 159
Registriert: 30. Jan 2023, 09:41
2
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#17

Beitrag von ritschy »

Mal zu dem Thema Pixel: Ich habe die L90 und ein Pixel 6a. Die Kopplung funktioniert mit der App problemlos bei mir. iPhone genau so, und andere Bluetooth Verbindungen (Laptop, iPad, Auto, ...) genau so.
---
hkg
Beiträge: 387
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#18

Beitrag von hkg »

Das L90L wäre das Traumgerät, wenn es mit wechselbarem Akku angeboten würde, speziell wegen des relativ hohen Akkuverbrauchs. Wird irgenwann, sicherlich kommen, werde aber nicht bis dahin warten wollen. Die alte Bluetoothtechnologie hat eben Vor- und Nachteile.
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich gebe dem Hörgerätemarkt noch drei bis maximal fünf Jahre, dann wird Bluetooth LE Audio mit dem LC3-Codec auch in Hörgeräten serienmäßig verbaut sein. Wenn's nicht vielleicht schon schneller geht... Das wird einige Probleme lösen und so manches Zusatzgerät unnötig machen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Espresso
Beiträge: 178
Registriert: 16. Jun 2019, 17:08
5

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#20

Beitrag von Espresso »

Ohrbert hat geschrieben: 3. Mai 2023, 10:27
Edit: Was ich noch vergessen habe: die App zeigt im Automatikprogramm leider nur "Automatik" an und nicht welche der eingebauten "Szenen" gerade ausgewählt wurde.
Die "Szene" wird angezeigt, wenn man auf bearbeiten klickt
Phonak Audeo Belong 70 10
Phonak Audeo L90-R
Ohrbert
Beiträge: 221
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#21

Beitrag von Ohrbert »

Stimmt, danke für den Hinweis!
Phonak P70
Espresso
Beiträge: 178
Registriert: 16. Jun 2019, 17:08
5

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#22

Beitrag von Espresso »

@FotoJunkie das Handy ist bei mir eigentlich den ganzen Tag mit den Hörgeräten gekoppelt. Umschaltet auf streaming wird aber nur wenn Benachrichtigungstöne, Anrufe oder tatsächlich Video oder Musik abgespielt werden. Bei Video ist mir aufgefallen, dass es auch auf streaming umschaltet, wenn der Ton auf lautlos steht.

Die Umschaltung der manuellen Programme dauert bei mir auch eine kurze Zeit. Die Umschaltung innerhalb der Automatikprogramme merkt man zeitlich nicht und passiert teilweise mehrmals innerhalb einer Minute. (laut Werbung innerhalb von Sekunden)
Phonak Audeo Belong 70 10
Phonak Audeo L90-R
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
11

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#23

Beitrag von Zappenduster »

ritschy hat geschrieben: 3. Mai 2023, 10:34 Mal zu dem Thema Pixel: Ich habe die L90 und ein Pixel 6a. Die Kopplung funktioniert mit der App problemlos bei mir. iPhone genau so, und andere Bluetooth Verbindungen (Laptop, iPad, Auto, ...) genau so.
Ich hab ein Pixel 6. Sowohl das 6a als auch die HG L90 sind später auf den Markt gekommen, als mein Pixel 6 und die P50. Vielleicht liegt's daran.
Schade, dass es die L90 nicht mit Batterien gibt.

Android 13 hast Du auch drauf?
Gruß Nicole
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
11

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#24

Beitrag von Zappenduster »

Ohrbert hat geschrieben: 3. Mai 2023, 10:27
Ich versuche das mal ein bisschen zu ordnen.
...
Danke, das war alles sehr aufschlussreich.
Das Musikprogramm im P50: muss das der Akustiker programmieren oder geht das selbst per App?
Gruß Nicole
Espresso
Beiträge: 178
Registriert: 16. Jun 2019, 17:08
5

Re: Fragen zu Phonak ( App, Alternativen usw.)

#25

Beitrag von Espresso »

Das muss der Akustiker "frei" schalten
Phonak Audeo Belong 70 10
Phonak Audeo L90-R
Antworten