@Dani
Nein, ganz und gar nicht! - Das war ein ziemlich interessanter und wichtiger Aspekt, der mir gar nicht so bewusst war! - Ich hab zwar öfters mal den Verdacht geäussert, dass ich mir vorstellen könnt, dass die Probleme miteinander in Zusammenhang stehen könnten, das war aber eher so subtil und unbewusst!
Zufälligerweise hab ich in meiner aktuellen Info-Manie

ein vielleicht wichtiges Link entdeckt, das in eine ähnliche Richtung geht.
Cognivue.com
Dieses Gerät testet, so, wie ich das beim Überfliegen verstanden hab, die Signal- und Sprachverarbeitungsgeschwindigkeit im Gehirn. Wenn diese nur einen hauch zu langsam ist, kann das scheinbar zu argen Problemen führen. Das dürft bei mir aber nur ein zusätzlicher Teilaspekt sein, weil ich oft Podcasts höre, von denen ich oft, selbst, wenn ich zig male zurückspringe, und nochmal anhöre, viele Wörter nichtmal verstehe, wenn ich den Kontext mit bedenke! - Andere verstehens aber beim 1. mal!
Und, manchmal kommen in Fernehsendungen oder Podcasts Sätze vor, die ich bis zu ca 10-20x anhören muss, bis ich sie zum ersten mal verstehe. Das kann man sich ungefähr so vorstellen, als, wenn mich der Satz davor hypnotisiert oder irgendwie mein Bewusstsein ausdchaltet, so dass ich das danach einfach nicht mehr wahrnehmen kann! - Arg eigentlich! - Sollt ma schauen, ob das vlt an der Satzstellung liegt...
Ich werd den Aspekt, den du genannt hast, stärker in meine Überlegungen einbauen, was dann vermutlich eher für Oticon spricht, von denen Ohrenklempner diesbezüglich sehr begeistert zu sein scheint!
Danke f d Tipp!!! LieGrü