stefanmuehling hat geschrieben: ↑15. Jun 2022, 10:18
Hallo liebe Akustiker, wer arbeitet auch mit Audibene von euch zusammen?
Ich habe in der letzten Woche etwas wirklich illegales erfahren, das mich gerade zum kochen bringt!! Für alle Kooperationspartner: wir ihr wisst, Audibene hat uns damals versprochen, dass wir die Wiedervorsorgung nach 6 Jahren vornehmen und der Kunde dann uns „gehört“. Der erste Kunden wird geteilt, danach geht er an und über. Das war die Vereinbarung und auch der Grund, warum wir uns damals auf eine Partnerschaft eingelassen haben.
Nun erfahre ich aus erster Hand, dass es ein großes Team bei Audibene gibt, dass die Kunden kurz vor Ablauf der 6 Jahre proaktiv anruft, um sie abzuwerben!! Und sich als Qualitätsmanagement tarnt, im großen Stil, mit einem riesigen Team!!Gegen die vereinbarten Verträge versucht man uns als Akustiker hinter das Licht zu führen. Hochgeradig illegal meiner Meinung nach. Das lasse ich mir nicht gefallen!
Da sollte man sich doch mindestens an die Biha wenden und über diese Praktiken informieren. Ist euch so etwas auch passiert, wie verfährt man hier am besten?
Sorry, wenn ich einen älteren Faden nochmal "aufwärme", aber das Gebaren von Audiobene geht auch mir auf die Nerven.
Zwar hab ich Verständnis dafür, wenn sich HGA's mit Verträgen an audiobene binden um ein paar Kunden zugewiesen zu bekommen durch deren reines "Marketing" im Internet. Es hört aber aus meiner Sicht dort auf, wo der HGA letztlich "geknebelt" wird und diese "Politik" dem Kunden zum Nachteil gereicht.
Im Zuge meiner Erstversorgung hab ich schon einen HGA vor Ort (Kette Kind) kontaktiert und Probegeräte erhalten, KindVitalo 1420 und Kind Inicio als 0 Euro Gerät.
Dann ging die Reise weiter über Echo - Pro und deren Unitron B1-312 Gerät... das in verschiedensten Technikstufen angeboten wurde, die sich mir erst nicht erschlossen, weil diese Bedienungsanleitungen so allgemein gehalten sind und eigentlich Features wiedergeben, die in den Einsteigergeräte überhaupt nicht vorhanden waren. Es gab telefonisch auch niemanden, der das wirklich erklären konnte.
Gut, bis hierher alles nachvollzogen und mich mit den Technikstufen auseinander gesetzt.
Nun zu Audiobene zurück.
Beim stöbern im Internet fiel dann die Firma Audiobene mit über den grünen Klee gelobten Bewertungen auf. Die SEO von denen (also die Search Engine Optimierung) funktioniert 1a. In der Folge bin ich auch drauf reingefallen.
Mit einem er Firma Hallmann, die 14 km entfernt ihr Geschäft betreibt, hatte ich mir schon einen Termin gemacht. Die arbeiten mit Audiobene zusammen.
Da diese Firma gerade ihr 25jähriges Bestehen feiert, haben die gerade das Unitron Moxi Blu 1 in der Akkuversion für nur 100 Euro Version als Kampfangebot in der Zuzahlung ausgeschrieben. Klasse. Ich also hin zu denen, und wollte das wahrnehmen und zu unserem anstehenden Termin testen und gegebenenfalls nehmen.
Mit dem sehr freundlichen HGA, der sich fast eine Stunde zeit nahm - obgleich wir gar keinen Termin hatten - erörterte ich dann ein paar Dinge:
Die Firma Audiobene hatte denen für den Termin bereits Geräte der Firma Widex zugeschickt, die er anpassen und die Erstversorgung vornehmen sollte.
Ich hab die nie bestellt.
Nun steht der HGA vor einem doppelten Problem, dass er schon nicht mehr selbstständig lösen konnte, da er vertraglich an Audiobene gebunden ist, wie er mir erklärte.
Er muss erst mit Audiobene Rücksprache halten,
1. Ob er mir nun die Unitrons aus seinem Jubiläumsangebot überhaupt verkaufen darf statt der zugesandten Widex Geräte.
2. Muss er für weitere Dienstleistungen ebenfalls erst Rücksprache halten (wollte da für ein altes Gerät Moxi 700 eine Anpassung nach meiner Hörkurve beauftragen, um die dann als Ersatzgeräte im Wald beim "Holz machen" einzusetzen, wo es nicht sonderlich problematisch wäre, wenn eines der Hörgeräte verloren ginge im Wald).
Auch hierbei konnte er durch seine "Knebelung" in den Verträgen mit Audibene nicht frei entscheiden, sondern muss sich da erst die Erlaubnis einholen, weil Audibene ihm ja schließlich den Termin mit mir vermittelt hat.
Wir haben hier in Rendsburg insgesamt 6 oder 8 HGA Firmen, die ich ohnehin durchprobiert hätte, nur war ich leider so blöd, zu glauben, ,die Firma Audibene sei ein eigener Hersteller, was grundlegend falsch ist. Es ist im Grunde nur ein Vertrieb diverser Marken, die lokale Händler und HGAs als "Partner" an sich bindet, denen aufgrund ihres aggressiven Marketings im Internet dann wiederum dem HGA vor Ort Kunden zuführt.
Dabei ist es in der Tat auch noch heute so, dass der Kunde quasi ein Stück Fleisch ist, dass sich im Erstkontakt an Audiobene selbst verraten hat und der HGA aus dieser Bindung zum Kunden erst nach dem Erstverkauf wieder lösein kann. Erst wenn über Audiobene das erste Gerät verkauft wurde, kann ich als Kunde direkte Geschäfte mit der vor Ort ansässigen Firma machen.
Es ist schon fast ein Grund, den bevorstehenden Termin abzusagen, sollte durch diese Verstrickung zwischen Audiobene und dem HGA vor Ort es nicht möglich sein, dass Jubiläumsangebot des HGA anzunehmen. Wäre ich stattdessen mit meiner HNO Verordnung bei der ortsansässigen Firma "reinmarschiert" wäre das alles kein Problem.
Nur hängt jetzt die Firma Audiobene dazwischen und bestimmt letztlich für den HGA vor Ort, ob und wie er auf den Kundenwunsch zu reagieren hat.
Ich bin von dieser Art und Weise so angefressen, das ich mir derzeit sogar überlege, juristischen Beistand zu suchen, sollte Audibene die Anfrage ablehnen. Zumindest hätte dass die sofortige Beendigung und Absage des bevorstehenden Termins am 05.05.23 zur Folge.
Wie Eingangs geschrieben, hab ich für die HGA, die mit Audiobene zusammenarbeiten durchaus Verständnis, aber wenn ich als Kunde auf diese Weise von der Wahrnehmung von Sonder-Angeboten abgehalten werde und nun irgendwelche Widex Geräte testen soll, hört es irgendwie auf.
Werde weiter berichten.
Vielleicht hat ja jemand der selbst Verträge mit Audiobene hat, deren grundsätzliche Haltung erlebt.