Tubenbelüftungsstörung

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Beni
Beiträge: 8
Registriert: 18. Jun 2023, 19:59

Tubenbelüftungsstörung

#1

Beitrag von Beni »

Hallo liebe Community,

ich bin kürzlich auf dieses Forum gestoßen und möchte mich hier kurz vorstellen in der Hoffnung von dem Erfahrungsaustausch mich Euch zu profitieren. Seit dem 9. Lebensjahr (ich bin heute 33 Jahre alt) habe ich linksseitig einer Tubenbelüftungsstörung, die widerrum einen dauerhaften Paukenerguss zur Folge hat, was dazu führt, dass ich unter einer schweren Schallleitungsschwerhörigkeit auf dem Linken Ohr leide. Die Ursache ist unbekannt. Alle Behandlungsversuche mit Paukendrainage und -röhrchen waren - auch wenn diese zu einer kurzfristigen Verbesserung des Hörens beitrugen - ohne dauerhaften Erfolg. Zuletzt erfolgten - ebenfalls ohne Erfolg - zwei Versuche mit einer Tubendilatation und einer Tympanoplastik I. Wahrscheinlich liegt zusätzlich seit ca. 8 Jahren auch noch eine Otosklerose oder zumindest eine Versteifung der Gehörknöchel im linken Mittelohr vor, da trotz Einlage eines Paukenröhrchens das Hören unverändert schlecht ist.

Niedergelassene Ohrenärzte sind bei mir schnell mit ihrem Latein am Ende... gibt es hier vielleicht jemanden mit ähnlichen Erfahrungen/Beschwerden?

Ich würde mich über einen Austausch sehr freuen!

Beni ;)
Dirk27
Beiträge: 196
Registriert: 3. Mai 2023, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Tubenbelüftungsstörung

#2

Beitrag von Dirk27 »

Hallo Beni,

ich habe keine eigenen Erfahrungen mit einer Tubenbelüftungsstörung. Vielleicht findest du hier aber noch Mitglieder mit ähnlichen Erfahrungen!
Was ich noch aus meiner -zugegeben lange zurückliegenden- Ausbildung heraus sagen kann ist aber, dass du ja schon eine sehr lange Erkrankung hinter dir hast, wohl auch mit einer Maximal-Behandlung, die ja auch (z.B. mit dem Paukenröhrchen) fortgeführt werden muss.
Und wie du schreibst, gibt es ja leider auch schon einen dauerhaften Schaden im Mittelohr mit Hörminderung.
Viel kompetente Unterstützung wirst du hier von den Mitgliedern, aber besonders natürlich auch von den Fachleuten bekommen, wenn es darum geht, einen Ausgleich für deine Hörminderung zu planen oder zu bekommen. Vielleicht hast du den aber auch schon ...
Magst du berichten?
29.03.2023 [dB]:
R: 125Hz-25, 250Hz-20, 500Hz-35, 1kHz-35, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
L: 125Hz-15, 250Hz-20, 500Hz-40, 1kHz-40, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
Beni
Beiträge: 8
Registriert: 18. Jun 2023, 19:59

Re: Tubenbelüftungsstörung

#3

Beitrag von Beni »

Hallo Dirk,

vielen Dank für Deine Antwort. Genau, das habe ich ganz vergessen zu schreiben...

Seit 2017 trage ich ein Im-Ohr-Hörgerät, das den Hörverlust gut ausgleicht und mir sehr viel Lebensqualität zurück gibt. Leider kann ich das Hörgerät nicht mehr tragen, weil ich letztes Jahr ein T-Tube (Dauerröhrchen) eingesetzt bekommen habe, um das Mittelohr zu belüften. Das Mittelohr hatte sich im Nachhinein immer wieder entzündet bzw. ist "gelaufen".

Hat jemand hier Erfahrung mit der Kombination Hörgerät und Paukenröhrchen bzw. Dauerröhrchen (T-Tube)? Gibt es Möglichkeiten beides zu "tragen"? Welche Alternativen gibt es zum Im-Ohr-Hörgerät? Warum entzündet sich das Ohr immer wieder? Schlechte Belüftung oder schlechte Hygiene?

Viele Grüße!

Beni
Dirk27
Beiträge: 196
Registriert: 3. Mai 2023, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Tubenbelüftungsstörung

#4

Beitrag von Dirk27 »

Hi Beni,

vielleicht ist es gut, den Schwerpunkt deines Themas da:
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... 12&t=13362
... hin zu legen!?
29.03.2023 [dB]:
R: 125Hz-25, 250Hz-20, 500Hz-35, 1kHz-35, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
L: 125Hz-15, 250Hz-20, 500Hz-40, 1kHz-40, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
Antworten