Schwimmschutz

Antworten
Yvi
Beiträge: 12
Registriert: 10. Jul 2002, 21:42
22
Wohnort: Zirndorf bei Nürnberg

Schwimmschutz

#1

Beitrag von Yvi »

Mein Sohn Malte hat Paukenröhrchen bekommen. Daraufhin habe ich ihm einen Schwimmschutz anfertigen lassen, der eigentlich wie ein Ohrpassstück ist, nur eben ohne Loch und Schlauch. Die Dinger sollen zusammen 138 € !!!! kosten!
Ich habe das bei der Krankenkasse eingereicht und die haben es abgelehnt, mit der Begründung, es sei nicht erforderlich, weil es ja nicht für Schulsport etc. gedacht sei. Ja, wie denn, wenn er erst knapp 5 Jahre alt ist? Soll ich ihn im Schwimmbad ohne Schutz lassen? Oder die nächsten Jahre Badeverbot erteilen? Die Folge wären schlimme Entzündungen und mehr.....und die Kosten, die so etwas verursachen würden (von den Schmerzen ganz abgesehen), wären ein vielfaches höher!
Wieso muss ich das selber zahlen??? Ich versteh die Bürokratie nicht.......
Grüsse von Yvi:(
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Schwimmschutz

#2

Beitrag von rhae »

Erstellt von Yvi
Mein Sohn Malte hat Paukenröhrchen bekommen. Daraufhin habe ich ihm einen Schwimmschutz anfertigen lassen, der eigentlich wie ein Ohrpassstück ist, nur eben ohne Loch und Schlauch. Die Dinger sollen zusammen 138 € !!!! kosten!
Bild Solche Dinger meinst Du doch, oder? Die haben wir vor etwas mehr als einem Jahr anfertigen lassen (als wir noch dachten Marlenes Gehörproblem würde sich damit regeln lassen) und ich war auch erstaunt, daß das nicht ganz von der Kasse übernommen wurde. Unsere Aufzahlung war ca. 125 DM (wenn mich richtig erinnere), vielleicht gibt's da auch von Akustiker zu Akustiker große Unterschiede?

Ohne diese Stopfen kann man jedenfalls Haarewaschen und Baden vergessen. Im Schwimmbad unbedingt noch eine Bademütze anziehen lassen, die bis über die Ohren geht - wir haben mehrmals danach im Wasser suchen müssen :eek:

Viele Grüße Ralph
Ulli
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jul 2002, 12:33
22
Wohnort: Münster

Re: Schwimmschutz

#3

Beitrag von Ulli »

Hallo Yvi,
ich habe es mittlerweile aufgegeben, die Bürokratie zu VERSTEHEN. Meines Erachtens steckt da auch wenig Sinn und Verstand hinter. Die Sachbearbeiter berufen sich meist auf irgendwelche Paragrafen, die sie selbst aber auch nur in den wenigsten Fällen verstehen - zumindest die, mit denen ich bislang zu tun hatte. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, nichts mehr ohne ärtzliche Verordnung einzureichen, weil dies anscheinend immer durchkommt - obs Sinn macht oder nicht ;).
Vielleicht hast du ja einen netten Ohrenarzt, der dir eine Verordnung ausstellt?! Damit müsstest du dann eigentlich die Passstücke bezahlt bekommen.

Lieben Gruß und viel Erfolg
Ulli :p
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Schwimmschutz

#4

Beitrag von Nina M. »

Yvi, lass dir die Dinger vom HNO Arzt verordnen! Dann leg zusammen mit der Verordnung Widerspruch ein und begründe, dass er die nicht nur fürs Schwimmbad braucht, sondern auch fürs normale Waschen und Baden etc.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Yvi
Beiträge: 12
Registriert: 10. Jul 2002, 21:42
22
Wohnort: Zirndorf bei Nürnberg

Re: Schwimmschutz

#5

Beitrag von Yvi »

Ja Danke, Ulli und Nina!
Habe ich doch längst gemacht. Meine HNO-Ärztin hatte mir gleich zu Anfang ein Rezept gegeben, aber es nützt nix!!
Muss ich wahrscheinlich schulterzuckend hinnehmen und dafür löhnen!:confused:
QRalf...genau solche Dinger sind das! Aber unsere schwimmen und gehen nicht unter...vielleicht sind die deshalb soooo teuer??

Viele Grüsse von Yvi
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Schwimmschutz

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

HAllo Yvi,

nicht gleich aufgeben. Bitte lege Widerspruch ein. Bei zwei hörgeschädigten Kindern wirst du bestimmt noch öfters dazu gezwungen. :( Ist leider so. Dann kannst Du schon mal üben.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Schwimmschutz

#7

Beitrag von Nina M. »

Yvi, mit dem schwimmen und nicht untergehen hat das nix zu tun. Das ist bei dem Schwimmschutz standard, bei Kindern sowieso, weil jeder weiß wie gern sich Kinder die Dinger aus den Ohren ziehen und es will sicher keiner im 3m Schwimmbecken danach tauchen...

Ich würde auf jeden Fall trotz des Rezeptes nochmal Widerspruch einlegen. Notfalls bitte den HNO Arzt nochmal getrennt vom Rezept zu begründen, dass die Dinger für den TÄGLICHEN GEBRAUCH zu Hause (nämlich fürs Waschen etc.) gebraucht werden.

Gruß und viel Erfolg!!
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Schwimmschutz

#8

Beitrag von rhae »

Yvi, mit dem schwimmen und nicht untergehen hat das nix zu tun. Das ist bei dem Schwimmschutz standard, bei Kindern sowieso, weil jeder weiß wie gern sich Kinder die Dinger aus den Ohren ziehen und es will sicher keiner im 3m Schwimmbecken danach tauchen...
Bild
Also unsere Ohrstopfen gehen unter - siehe Bild. Und sooo alt sind die jetzt auch nicht. Wenn ich gewusst hätte, dass es schwimmfähige Dinger gibt, hätte ich die machen lassen.

Viele Grüße Ralph
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
22
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Schwimmschutz

#9

Beitrag von Birgit »

Die "Ohrstöpsel" müssen von der KK übernommen werden! Ich hatte das Problem mit unserer Kleinsten auch, dass die nur einen Teil übernehmen wollten: Aber unsere Akustikerin wurde hellhörig als sie gesehen hatte welchen Preis die Kasse übernommen hatte: Das war der Satz für Ohrpassstücke für Erwachsene, der deutlich unter dem kindersatz liegt. (Ist im allgemeinen ja auch wirklich schwieriger die Dinger bei Kindern anzupassen als bei Erwachsenen).
Als ich den Widerspruch eingelegt habe und auch gleich geschrieben habe, dass ich vermute, dass sie "versehentlich" wohl den falschen Satz angerechnet hätten gabs ganz schnell die gesamte Kostenübernahme!!!
Also schreib ganz schnell den blöden Widerspruch, denn dann entscheidet plötzlich jemand, der das vielleicht nicht zum ersten mal gemacht hat...:upsidown:
tschüss Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Schwimmschutz

#10

Beitrag von Nina M. »

@Ralph: die normalen Ohrstücke können alle nicht schwimmen. Weder die harten, noch die weichen, noch die aus Termothec. Und zwar aus dem Grund, weil man die normalen HGs ja auch nicht mit ins Schwimmbad nehmen soll. :D

Den Schwimmschutz von dem Yvi spricht, bekommen z.B. Kinder, die Paukenröhrchen gelegt bekommen (damit Flüssigkeit aus dem Mittelohr abfließen kann, z.B. bei einer Entzündung) und somit ein Loch im Trommelfell haben. Der Schwimmschutz dichtet ab und verhindert das Wasser ins Ohr kommt. Und ist eben somit speziell fürs baden, schwimmen gehen etc. gedacht. Und dort sollen die Dinger eben auch nicht untergehen, daher das schwimmfähige Material.

Gruß,
Nina :)
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Schwimmschutz

#11

Beitrag von rhae »

@Ralph: die normalen Ohrstücke können alle nicht schwimmen. Weder die harten, noch die weichen, noch die aus Termothec. Und zwar aus dem Grund, weil man die normalen HGs ja auch nicht mit ins Schwimmbad nehmen soll.
Hmmm, irgendwie reden wir aneinander vorbei - die oben abgebildeten Ohrstöpsel sind wirklich zum Abdichten der Ohren gedacht, ein Hörgerät kann man daran nicht anstecken. Marlene bekam mit ca. 1 1/4 Jahren in einem Ohr ein Paukenröhrchen gelegt und auf dem anderen Ohr gab's nur einen Schnitt ins Trommelfell. Daraufhin haben wir diese Ohrstopfen machen lassen. :rolleyes:

Viele Grüße Ralph :computer:
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Schwimmschutz

#12

Beitrag von Nina M. »

Hallo Ralph,

da hatte ich dich missverstanden. Ich dachte die auf dem Foto gezeigten wären eure normalen Ohrstücke.

Warum dann euer "Schwimm"schutz nicht schwimmen kann ist mir auch ein Rätsel. :)
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Yvi
Beiträge: 12
Registriert: 10. Jul 2002, 21:42
22
Wohnort: Zirndorf bei Nürnberg

Re: Schwimmschutz

#13

Beitrag von Yvi »

Hallo nochmal an alle!
Danke für Eure Mühen....!
Meine HNO-Ärztin hatte mir zwar das Rezept ausgestellt, meinte aber, dass mein Sohn für das normale Haarewaschen etc. damit auskommen müsste, mit Vaseline benetzte Wattebällchen ins Ohr zu stopfen!
Von der Kasse bekam ich die Begründung der Ablehnung, weil er ja noch im Kindergarten ist und deshalb auch kein Pflicht-Schwimmen wie in der Schule hätte!
Hat sich der Fall wohl damit erledigt!
Ich hab mittlerweile auch keine Lust und keine Energie mehr, noch öfter mit der Krankenkasse zu streiten....mir hängt es langsam zum Halse raus. Somit werde ich in den sauren Apfel beissen müssen und bezahlen (auch, wenn es mir tierisch stinkt!). Meine Akustikerin kann ja schliesslich auch nix dafür und muss solange auf ihr Geld warten.

Yvi
like
Beiträge: 21
Registriert: 28. Apr 2003, 19:14
22

Re: Schwimmschutz

#14

Beitrag von like »

wir haben einen tollen Hörgeräteakustigker, der mit der Krankenkasse geredet hat. - und sie hat es bislang jedesmal übernommen. Der HNO-Arzt hatte ein Attest ausgestellt, dass wir die Dinger brauchen, hatte aber gesagt, verschreiben darf er sie nicht, da sie nicht übernommen werden, aber man können es ja mal so probieren. Übrigens ist es laut Studien gar nicht unbedingt nötig, einen Wasserschutz bei Paukenröhrchen zu tragen. Aber: Sicher ist sicher - und deshalb hätte ich die Dinger auch selbst bezahlt, um weiterhin ins Schwimmbad zu gehen - das wäre es mir wert gewesen.
pea
Beiträge: 47
Registriert: 13. Mai 2003, 19:08
22
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Schwimmschutz

#15

Beitrag von pea »

:D
Leider ist seit einiger Zeit bei vielen Krankenkassen der Schwimmschutz völlig aus den Hilfsmittelrichtlinien herausgenommen worden!
Verstehen muß man das weiß Gott nicht.

Es gibt /wenn´s nur ums Baden und Haare waschen geht/ allerdings auch die Möglichkeit den Schutz mit einem "Direktmaterial" anzufertigen. So entfallen die Laborkosten und die Stöpsel sind für etwa 36,-- (oder warens 38,--) Euro zu haben.
Richtig schwimmengehen damit .. ich weiß nicht!

P.S. Kleiner Tip: zur zusätzlichen Abdichtung könnt ihr die Stöpsel mit Nivea/Melkfett oder ähnlichem etwas einfetten, daß bildet dann nochmal eine Schicht zwischen dem Stöpsel und der Haut!

Ach ja, und die ganz Gewieften lassen sich ein Rezept für Kinderotoplastiken in weicher Ausführung geben und bei der Anfertigung wird ein anderes Material genommen, die Schallbohrung weggelassen und hoppla - fertig ist der Schwimmschutz.
Ist aber semi-legal und macht auch nicht jeder Akustiker :D

*ich hab das nicht gesagt, nein das war ich nicht*
Liebe Grüße pea
jahill
Beiträge: 18
Registriert: 8. Aug 2003, 16:40
21
Wohnort: kevelaer

Re: Schwimmschutz

#16

Beitrag von jahill »

es gibt diesen schwimmschutz aus verschieden materialien, welche die schwimmen und welche die nicht schwimmen.

@ralph: die auf dem foto sehen nach silicon oder biopact aus und das material schwimmt nicht.

in meiner gegend bekommt man das schon ab 47.--€
das päärchen
AnkeundKai
Beiträge: 2
Registriert: 17. Okt 2003, 14:07
21

Re: Schwimmschutz

#17

Beitrag von AnkeundKai »

Hallo einmal

speziell für Kleinkinder gibt es ein
Stirnband, zum Schutz der Ohren vor eindringendem Wasser. In einer Einheitsgröße.

Schaut mal unter www.Badestirnband.de.vu

Sabine Meyer
Beiträge: 2
Registriert: 14. Feb 2010, 20:46
15

Re: Schwimmschutz

#18

Beitrag von Sabine Meyer »

Hallo,
Die Seite gibt es wohl schon länger nicht mehr - vielleicht lag es ja auch an dem Produkt? Ich habe gerade mal gegooelt und bin auf das Stirnband gestoßen, dass mir meine Tante aus den USA zugeschickt hat - siehe da :die gibt's auch hier :-)
http://www.ohrenwelt.com
Es gibt eine Seite (des Herstellers?) unter www.ear-band-it.de.
Wir nutzen das seit mehr als einem Jahr und sind total zufrieden damit.
Wir haben die Ohrenproppen, die schwimmen was sicher toll ist, wenn sie mal raus- oder runterfallen sollten, was uns aber noch nie passiert ist. Gruß
S.
Antworten