Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

Gorilla77
Beiträge: 50
Registriert: 18. Aug 2023, 12:28
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#351

Beitrag von Gorilla77 »

Frage bei diesem NOAHlink (Wireless) steht was von einer Lizenz? Wird die zwingend benötigt, oder reicht nur die Box und die entsprechende Software für das HG, was programmiert werden soll und eben die Treiber für Windows ?

Danke.
16.08.2023 [dB]:
R: 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-35, 2kHz-45, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-70
L: 250Hz-20, 500Hz-30, 1kHz-35, 2kHz-45, 3kHz-60, 4kHz-75, 8kHz-70
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#352

Beitrag von Yak »

Es gibt reine "Noahlink Software", die man quasi als "Schaltzentrale" und Verwaltungsprogramm verstehen kann (Ich denke BEnutzerverwaltung, übergreifende Funktionen zur der Anwendungssoftware der HG Hersteller usw). Das Noahlink Gerät wird von den HG Programmen per Schnittstelle unterstützt.
Die Noahlink SOftware ist nicht beim Gerät dabei.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#353

Beitrag von Dani! »

Die Lizenz ist nur für die Software NOAH (ohne "link" und ohne "wireless"). Die Software NOAH für Einzelpersonen nicht benötigt. Die Hardware hingegen wird schon benötigt. Das Besorgen der herstellerspezifischen Anpasssoftware ist nicht illegal. Sie wird nur nicht auf dem Serviertablett bereitgestellt.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Bibabim
Beiträge: 1
Registriert: 9. Okt 2023, 12:35
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#354

Beitrag von Bibabim »

Hallo.
Bin absoluter Neuling und es wäre schön wenn ich hier ein paar Infos bekomme.
Mein Vater besitzt 2 Hörgeräte und ist damit oftmals unzufrieden. Besonders wenn er Fernseh schaut.
Jetzt bin ich auf euren Beitrag gestoßen und würde auch gerne seine Hörgeräte bei uns zu Hause etwas “fein justieren”
Er hat von Kind die EVO 1430R mit Bluetooth Anbindung an den Fernseher.
Welche Software könnt ihr mir empfehlen? und benötige ich noch irgendwelche Hardware? Sie sind ja Bluetooth fähig, benötigtan trotzdem noch Zusatz Hardware?
Danke und LG
Dieter
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#355

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
Kind Evo sind Geräte von Starkey, das heißt, du benötigst auf jeden Fall die Software "Inspire" von Starkey, und pro Gerät einen Code, damit die Kind-Geräte damit ausgelesen werden können. Die Codes erhält man vom technischen Support bei Starkey. Zusätzlich brauchst du zur Verbindung die NoahLink Wireless.

Bevor du dich als ausgewiesener "absoluter Neuling" aber mit der Komplexität einer Hörgeräteeinstellung auseinandersetzt und Geld plus Nerven für das Equipment lässt, würde ich lieber die Geräte von einem anderen Akustiker einstellen lassen.

Was ich seltsam finde, dass der Fernseher trotz Zusatzgerät mit Direktverbindung nicht gut verständlich ist. Sind die Hörgeräte regelmäßig gereinigt/gewartet worden? Kann sein, dass irgend etwas verstopft ist; entweder der Schallausgang oder die Belüftung. Normalerweise sind die Leute begeistert vom direkten Ton des Fernsehers in den Ohren und verstehen damit auch (weitestgehend) prächtig. Wenn selbst das nicht klappt, stimmt offenbar etwas nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Captain
Beiträge: 224
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#356

Beitrag von Captain »

Johannes B. hat geschrieben: 10. Feb 2021, 17:28
ich würde mir jetzt - auf Anraten von AkustikAlex - z.B. ein Oticon OPN zulegen, weil das das z.Zt. beste Antifeedbacksystem böte.
Im Bezug auf Anitfeedback, achten Sie dann darauf das Sie ein OPN S Modell haben! Das S macht den unterschied ;)
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#357

Beitrag von Ohrenklempner »

Hm, dieser Beitrag von Johannes ist mehr als zweieinhalb Jahre alt, und da waren Opn S auch schon zwei Jahre auf dem Markt, kurz vor dem Erscheinen des Nachfolgers "More". ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#358

Beitrag von Yak »

kurze Fragen:
bin ja jetzt Besitzer der Signia IX und will ein wenig selbst einstellen (Schalter/evtl Tinnitusgeräusche)

Reicht es, dass ich die GEräte in Connex nur auslese, oder muss ich da manuell noch die Hörkurve oder ähnliches eingeben!
Schiesse ich mir sonst was platt ?
Hab mir bisher nur die Simulation angesehen.

und lässt sich das Prog Universell nur 1 mal mit alle den ursprunglichen Optionen einspielen. Meine Akustikerin hat mir das nochmal eingespielt, es sind jedoch dann die Einstellmöglichkeiten der Mikrofonausrichtung in der Handy App nicht mehr wählbar.

Ist True EAr die Signia "Pinna-Simulation ? "


Danke
Andreas
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#359

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
Nur vom Auslesen der Geräte machst du nichts platt. Ich würde aber trotzdem empfehlen, dass du vorher ein Audiogramm hinterlegst (Luftleitungs-Hörschwelle reicht), da die Connexx auf einen Audiogrammkonflikt aufmerksam machen wird und du versehentlich etwas zerschießen könntest.
Die manuelle Einstellung der Mikrofone in der App ist tatsächlich nur im ersten Hörprogramm nutzbar.
"TruEar" bildet angeblich den Frequenzgang einer natürlichen Ohrmuschel nach, ist aber, wenn du mich fragst, nur eine Fokussierung nach vorne.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#360

Beitrag von Yak »

Ok, danke :)

Frag dann mal meine Akustikerin, ob ich die Hörkurve "exportieren" darf, bzw die Ersteinstellung, solange das Programm das auch als Option anbietet.
Wir haben ja da auch mal die Schlaumessung usw gemacht, die würde dann ja auch fehlen, sofern die Anpassung dazu etwas berücksichtigt.
Schau mir das am Wochenende mal an, ob es Ex/Import
Dateierstellung gibt.

Meine Idee war ja, das Universell Prog mal zusätzlich draufzumachen und dann mal DSL als Formel zu hinterlegen, dann hätte man direkt mal hin und her schalten können.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#361

Beitrag von Ohrenklempner »

Audiometrie oder REM-Messungen (in Situ) können je nach Messsoftware zwar exportiert werden, du hast aber nicht die nötigen Ressourcen, diese zu importieren. Du würdest die NOAH-Datenbank und die Messmodule benötigen, um diese importieren zu können.

Ich würde empfehlen, die Geräte erst einmal auszulesen und die Einstellung zu speichern. So hast du ein Notfall-Backup, falls du etwas zerschießt.

Wichtig ist, wenn der First Fit (die Neueinstellung) auf extra gemessenen Audiometrie- und REM-Daten basiert, diese nicht in deiner Connexx berücksicht werden können. Machst du also eine Neuberechnung, fällt diese anders aus als beim Akustiker. Also nimm lieber die vorhandene Einstellung als Basis und lasse nichts neu berechnen.

Extra Programme mit anderen Formeln berechnen lassen geht leider nicht. Das muss man von Hand machen. In deinem Fall würde ich im Voreinstellungbildschirm eine andere Anpassformel, also z.B. DSLv5, auswählen und dann in die Programm-Bearbeitung gehen. Connexx wird dich dann darauf hinweisen, dass eine neue Anpassformel gewählt wurde und dir eine Neuberechnung anbieten, das bitte "ignorieren". Dann fügst du ein neues Universal-Programm hinzu. In den Kurvendarstellungen in der Feinanpassung siehst du die roten/blauen Berechnungen für DSL und kannst dann nach Lust und Laune die Verstärkungskurven anpassen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#362

Beitrag von Yak »

ok, danke :)
ich dachte, dass die Gesamten "Profildaten" in Connex abgespeichert würden.Also greigt Connex dann bei zb REM immer auf extrene Daten zu und holt sie nicht permanent ins Connex.
Ab wann wird denn eine Neuberechnung "zwingend/notwendig" ? Schon bei Programm zufügen oder Parameter ändern wie Störschall/Windunterdrückung oder sind das alles nur "On Top" Einstellungen, die keine Neuberechnung erfordern. So ganz ist mir der "Übergabepunkt" nicht klar.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#363

Beitrag von Ohrenklempner »

Yak hat geschrieben: 19. Okt 2023, 15:21 ok, danke :)
ich dachte, dass die Gesamten "Profildaten" in Connex abgespeichert würden.Also greigt Connex dann bei zb REM immer auf extrene Daten zu und holt sie nicht permanent ins Connex.
Stimmt genau!
Yak hat geschrieben: 19. Okt 2023, 15:21 Ab wann wird denn eine Neuberechnung "zwingend/notwendig" ? Schon bei Programm zufügen oder Parameter ändern wie Störschall/Windunterdrückung oder sind das alles nur "On Top" Einstellungen, die keine Neuberechnung erfordern. So ganz ist mir der "Übergabepunkt" nicht klar.
Die Connexx ermittelt anhand der gegebenen Parameter im Voreinstellungsbildschirm (Audiogramm, REUG, Rückkopplungstest, Anpassformel und so) Ziel-Verstärkungskurven. Die Neueinstellung macht im Grunde nichts anderes, als das Hörgerät auf die Zielkurven einzustellen. Sobald man etwas an den Voreinstellungs-Parametern ändert, ändern sich auch die Zielkurven und die Connexx erinnert daran, dass eine Neuberechnung aussteht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#364

Beitrag von Yak »

Hi Ohrenklempner

soweit verstanden, aber wenn ich jetzt zB "nur" den Regler für Störschall auf eine andere Stufe stelle, wird dann ebenso eine Neuberechnung fällig /bzw von Connex initiiert ? Ich will ja gar nichts an den Verstärkungskurven usw ändern ( vorerst ;) , sonder nur mal ein paar Optionen ändern, um die für mich beste Einstellung zu finden.
Einfach gesagt/gefragt: Weclhe Knöpfchen/Regler darf man verändern, ohne eine Neuberechnung notwendig zu machen :-).
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#365

Beitrag von Dani! »

Trau dich nur, an allen Reglern zu stellen, wo du denkst, das könnte passen. Falls war schief geht oder nicht der gewünschte Effekt eintritt, kannst du immer auf die erste gesicherte Einstellmg zurück gehen. Du machst doch hoffentlich als alles erstes eine Sicherung der ausgelesenen Werte.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#366

Beitrag von Ohrenklempner »

Yak hat geschrieben: 19. Okt 2023, 16:10 Hi Ohrenklempner

soweit verstanden, aber wenn ich jetzt zB "nur" den Regler für Störschall auf eine andere Stufe stelle, wird dann ebenso eine Neuberechnung fällig /bzw von Connex initiiert ? (...)
Einfach gesagt/gefragt: Weclhe Knöpfchen/Regler darf man verändern, ohne eine Neuberechnung notwendig zu machen :-).
Nein nein, du kannst alle Regler und Steller ändern. Eine Neuberechnung ist nie notwendig. Nur wenn du die grundlegenden Parameter änderst, die eine Veränderung der Verstärkungseinstellungen notwendig machen, dann sollte eine Neuberechnung stattfinden (MUSS aber auch nicht gezwungenermaßen).

Die Neuberechnung bringt das Hörgerät auf Zielverstärkung. Die Zielverstärkung ändert sich nur, wenn sich Audiogramm, REUG, Otoplastik oder Anpassformel ändern.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#367

Beitrag von Yak »

ok, dann kenne ich jetzt die Regeln :)
Dank Dir !
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
wobi_GER
Beiträge: 62
Registriert: 11. Okt 2023, 12:28
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#368

Beitrag von wobi_GER »

bei wem kann man den Noahlink Wireless 2 am besten kaufen also Privat Person?
Signia Pure Charge&Go IX 7
meo
Beiträge: 3
Registriert: 17. Jan 2023, 15:37
2

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#369

Beitrag von meo »

AssiKatze hat geschrieben: 15. Feb 2021, 14:06
hkg hat geschrieben: 15. Feb 2021, 13:17 Hallo AssiKatze, ich stelle meine opn 1 selbst ein. Mich würde interessieren ob es bei Phonak und bei Resound auch so problemlos möglich ist. Bin über alle Tipps dankbar, da irgendwann ja wieder mal ein Wechsel ansteht.
Hallo,
dann bist du ja schon Profi!!

Ich rate jedem schon mal von seinem Hörgerät die Einstellsoftware herunter zuladen und diese sich anzuschauen.

Resound u. Starkey habe ich mit HG getestet. Man muß am Anfang etwas üben, aber es ist viel leichter als man vermutet.

Mit Resound war ich besser als die Aku-Einstellung.

Phonak habe ich erst ohne HG getestet, scheint aber noch ein bisschen leichter einzustellen zu gehen.

Die App von Phonak ist sehr modern und optisch lustig aufgebaut.

Die "Hilfswerkzeuge" sind genügend vorhanden. Rückkopplungstest sehr einfach.

Teste es mal (geht zum Teil auch ohne HG) und berichte.

Gruß
Wo findet man bei phonac den download ?
Darf ich das als "nicht Akustiker" ?
wobi_GER
Beiträge: 62
Registriert: 11. Okt 2023, 12:28
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#370

Beitrag von wobi_GER »

Kurze Frage ich habe mir nur die Software Signia und die Hardware Nohalink besorgt.
Wie gehe ich nun vor?
Einfach auslesen und Einstellungen abspeichern?
Wollte dann z.b mein 2tes Programm was ändern sowie evt am Focus Regler was experimentieren.
Notfalls kann man dann die am Anfang ausgelesenen Einstellungen jederzeit wieder hochladen?
Firmware Update wollte ich dann auch Durchführungen.
Mein Akustiker passt die Geräte per Fernwartung an, das Telecare wird dadurch ja hoffentlich nicht verpfuscht oder?
Signia Pure Charge&Go IX 7
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#371

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, genau. Einen neuen "Kunden" (dich) anlegen, die Geräte auslesen, Sitzung abspeichern. Die Connexx meckert möglicherweise, wenn das hinterlegte Audiogramm nicht mit dem im Hörgerät gespeicherten Audiogramm übereinstimmt, das kannst du aber ignorieren. Die jetzigen Hörgeräteeinstellungen sind dann in der Sitzung gespeichert und können jederzeit wieder draufgespielt werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
wobi_GER
Beiträge: 62
Registriert: 11. Okt 2023, 12:28
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#372

Beitrag von wobi_GER »

welches Buch könnt ihr empfehlen um in Sachen Self Fitting mehr Hintergrund wissen sich anzueignen.
Signia Pure Charge&Go IX 7
Windy Miller
Beiträge: 86
Registriert: 28. Okt 2023, 16:29
1

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#373

Beitrag von Windy Miller »

Wenn es um die Technik von Hörgeräten geht, ist Fitting and Dispensing Hearing Aids von Brian Taylor und H. Gustav Mueller sehr klar und leserfreundlich geschrieben (auf amerikanisch, wie du dir vielleicht schon dachtest).

Was aber die Theorie und die Praxis der Hörakustik angeht, wird leider im Buch wenig besprochen.
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#374

Beitrag von Ohrenklempner »

Es gibt so manche Standardliteratur wie z.B. den Lehnhardt.
Wenn man aber keine kompletten Hörgeräteanpassungen machen will, und nur bei sich selbst gelegentlich mal etwas nachjustieren möchte, muss man kein Audiologie-Experte sein.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Bernhard69
Beiträge: 7
Registriert: 4. Nov 2023, 08:12
1
Wohnort: Wien

Re: Wer stellt sein Hörgerät selbst ein?

#375

Beitrag von Bernhard69 »

Hallo,
da ich kurz vor Abschluss der Höhrgeräteauswahl stehe und es wohl ein Signia Gerät wird (Silk oder Active) wollte ich mal nachfragen wo ich die Aktuelle Anpassungssoftware (Connexx9)? bekomme, gerne auch per PN.
Antworten