Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Fachleute hier. Seit etwas mehr als drei Monaten teste ich Hörgeräte im Rahmen einer Erstverordnung. Es kristallisiert sich heraus, dass es wohl die Geräte von Unitron werden. Bis dato hatte ich die Moxi B1-312S. Vorgestern habe ich die Geräte mit der Technikstufe 3 zum Testen abgeholt und bin damit auch soweit ganz zufrieden.
Nun zu meiner Frage.
Kann man die eingestellten Parameter vom Moxi B1-312S eins zu eins auf Moxi B3-312S übernehmen/überspielen oder müssen die neuen Hörgeräte komplett neu auf meine Ohren eingestellt bzw. angepasst werden?
Einstellungen bei anderer Technikstufe
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Einstellungen bei anderer Technikstufe
Kann man soweit überspielen, außer die Automatik. Das B1 hat nur ein Programm. Das B3 hat eine mehrfach Automatik. Aber Lautstärke und Frequenzgang lässt sich überspielen.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Re: Einstellungen bei anderer Technikstufe
Erst einmal vielen Dank für die Antwort.
Das hatte ich mir schon gedacht, obwohl meinAku mir letzte Woche sagte, dass er die Moxi B3-312S komplett neu auf meine Ohren anpassen müsse.
Dieses Thema kam eigentlich nur auf, weil es mir arg teuer vorkam, dass die Technikstufe von 1 auf 3 für beide Geräte 1200,-€ kosten soll. Bei den Onlineanbietern liegt der Preis für die Technikerhöhung von 1 auf 3 zwischen 100 und 400,-€ pro Gerät. Darauf angesprochen wurde mir gesagt, dass dort natürlich auch kein aufwendiger Service dabei wäre und der müsste ja schließlich auch bezahlt werden.
Ziemlich teurer Service für neue Geräte bestellen und Software kopieren oder liege ich da mit meiner Einschätzung komplett daneben?
Eine Technikstufenerhöhung von 3 auf 5 kostet übrigens nur 600,-€ für beide Geräte. Das finde ich auch irgendwie ein wenig komisch...
Das hatte ich mir schon gedacht, obwohl mein
Dieses Thema kam eigentlich nur auf, weil es mir arg teuer vorkam, dass die Technikstufe von 1 auf 3 für beide Geräte 1200,-€ kosten soll. Bei den Onlineanbietern liegt der Preis für die Technikerhöhung von 1 auf 3 zwischen 100 und 400,-€ pro Gerät. Darauf angesprochen wurde mir gesagt, dass dort natürlich auch kein aufwendiger Service dabei wäre und der müsste ja schließlich auch bezahlt werden.
Ziemlich teurer Service für neue Geräte bestellen und Software kopieren oder liege ich da mit meiner Einschätzung komplett daneben?
Eine Technikstufenerhöhung von 3 auf 5 kostet übrigens nur 600,-€ für beide Geräte. Das finde ich auch irgendwie ein wenig komisch...
Re: Einstellungen bei anderer Technikstufe
Du kannst dich beim Online Akustiker damit zufrieden geben, dass er einfach die Einstellungen von 1 auf 3 kopiert und die zusätzlich verfügbaren Funktionen ignoriert. Dann bezahlst du nur den Aufpreis von 100€ an den Hersteller. Du kannst aber auch das Optimum aus den jeweiligen Geräten vom Akustiker herausholen lassen, damit vergütest du auch seine zusätzliche Arbeit mit den besseren Geräten.
Allerdings sind ein Aufpreis von 600€ pro Gerät schon ziemlich happig. Soviel höher ist der Aufwand dann doch wieder nicht, zumal zwei Geräte praktisch parallel eingerichtet werden. 300€ halte ich pro Gerät und Stufe für gerechtfertigt.
Allerdings sind ein Aufpreis von 600€ pro Gerät schon ziemlich happig. Soviel höher ist der Aufwand dann doch wieder nicht, zumal zwei Geräte praktisch parallel eingerichtet werden. 300€ halte ich pro Gerät und Stufe für gerechtfertigt.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.