Hallo,
Admin, bitte verschieben, wenn das hier nicht die richtige Rubrik ist.
Ausgangspunkt: Audiogramm bei 3KHz -> 50dB.
Wert ermittelt durch Kopfhörer (beim HNO), 3KHz gehört.
Ist das der Schalldruck oder der Schalldruckpegel der mir die 3KHz Sinus hören lies?
Laut Wiki müsste es der Schalldruckpegel sein. Richtig?
Die Formel lautet Lp=20 log (p/p0) [dB],
wobei p0 die 20uPa und p der quadrierte Effektivwert des Schalldrucks ist.
Bedeutet das, dass durch den Kopfhörer mir ein um 50dB angehobener 3KHz-Schalldruckpegel ins Ohr gegeben wurde, bevor ich den Ton (3 KHz) wahrnehmen konnte?
Wenn das so ist, müsste ich eine Verstärkung V=(p/p0) = 316 haben, um die 3KHz wie ein Normalhörender, dem die 3KHz mit einem entsprechenden Schalldruckpegel von 0dB (20uPa) ins Ohr gespielt werden, zu hören.
Das kann doch nicht sein (V=316). Oder?
Was sind also die gezeigten 50dB bei 3KHz im Audiogramm?
Danke für Antworten.
VG meinohr4711
Was sagt das AUDIOGRAMM?
Re: Was sagt das AUDIOGRAMM?
50 dB wären dann 6,3 mPa. Demnach hast du richtig berechnet mit dem Schalldruck Faktor 316.
29.03.2023 [dB]:
R: 125Hz-25, 250Hz-20, 500Hz-35, 1kHz-35, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
L: 125Hz-15, 250Hz-20, 500Hz-40, 1kHz-40, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
R: 125Hz-25, 250Hz-20, 500Hz-35, 1kHz-35, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
L: 125Hz-15, 250Hz-20, 500Hz-40, 1kHz-40, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
-
- Beiträge: 10464
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Was sagt das AUDIOGRAMM?
Kleine Korrektur, die Pegel im Audiogramm sind in dB HL angegeben, nicht dB SPL. Die Rechnung stimmt aber trotzdem. 10 hoch Schalldruckpegel/20 ist der Faktor des Schalldrucks.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
