Newbie sucht Hilfe

Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Newbie sucht Hilfe

#1

Beitrag von Elki »

Guten Abend zusammen,

ich bin schon lange schwerhörig (ich denke zumindest, dass das zutrifft), 56 Jahre alt und auf der Suche nach den richtigen HG.
Habe mich hier in den Themen zu "Hörgeräten" schon emsig eingelesen und schon etwas über die Materie gelernt.

Ich habe mir bei einem Liedermacher-Konzert im zarten Alter von 18 Jahren einen Hörschaden geholt. Hatte es eigentlich an dem Abend schon als sehr unangenehm laut empfunden. Danach Partyrauschen, das aber am nächsten Tag nicht weg war, HNO, Tropf über mehrere Tage, aber ohne Erfolg. Hörverluste, Tinnitus auf beiden Seiten. Mit dem habe ich mich aber bestens arrangiert.
Aber das Gehör ist natürlich über die Jahre, trotz Vermeidung von Lärm, nicht besser geworden. Also habe ich jetzt endlich den Schritt zum Aku gemacht. Getestet hatte ich es zwischen durch mal, aber den Schritt zu HG mache ich erst jetzt.

Ich habe vermehrt Hörverluste in den höheren Frequenzen. Mich stört mittlerweile sehr, dass ich Sprache immer schlechter verstehe. Ich brauche den Blickkontakt, lese viel ab, versuche aus dem Kontext zu raten... Das soll sich jetzt ändern.

Meine Wünsche an die neuen Lauscher: Sprache verstehen im Alltag, im Büro, aber auch unterwegs im Auto, Wohnmobil, auf dem Rad. Radio und TV wieder besser verstehen ohne arg laut zu stellen. Und noch ein anderes Thema ist mir wichtig: Ich bin sehr viel mit meinen Hunden unterwegs und trainiere mit ihnen in weitem Gelände mit anderen Trainingspartnern oder Trainern. Da verstehe ich, wenn die Personen weiter weg stehen (30 bis 100 m, tw auch mehr, aber dann verstehen normalhörende Freunde auch nichts mehr) und etwas Wind geht, nichts mehr. Außerdem wäre es toll, wenn Handy, TV, Streamingdienste zu koppeln wären und man vielleicht auch verschiedene Programme in einer App wählen könnte.

Also ab zu F....
Dort wurde ein ausführlicher Test gemacht (HNO steht diese Woche im Kalender) und die Ohrabdrücke vorgenommen.10 Tage später bekam ich ein Starkey Livio AI1000 mRIC mit Otoplastik. Einstellungen vorgenommen und ab zum Testen. In dem ruhigen Akustikraum war das alles noch einigermaßen ok, aber dann...
Damit kam ich überhaupt nicht klar. Die Nebengeräusche waren gruselig. Total grell, scharf, alles überlagernd. Meine eigene Stimme total dumpf, Kauen etc sehr laut. Besonders im Wohnmobil war es deshalb so viel schlechter, dass ich die HG gleich wieder beiseite gelegt habe. Ich habe meinen Mann gar nicht mehr verstanden. Mir ist auch klar, dass mein Gehirn neu lernen muss. Aber das war echt zuviel.
Also nach dem Urlaub zur Einstellung wieder zu F. Die Otoplastik wurde weiter aufgebohrt. Schon mal besser. Etwas Feintuning. Auch besser. Also wieder nach Hause. Wieder getestet, eigentlich nicht soo viel besser. Ich fand es tw sogar gefährlich, weil z.B. das Rollgeräusch der Fahrradreifen auf einem Ascheweg so grell war, dass ich nichts anderes mehr gehört habe.
Gut gefallen hat mir die Thrive App, wenn sie denn funktioniert hat mit meinem Huawei Handy.

Also neuer Versuch heute.
Wir sind dann schnell zu dem Ergebnis gekommen, dass wir mal was anderes probieren müssen. Jetzt habe ich Bernafon Entra As MiniRITE 100 mit Schirmchen.
Ein Lichtblick. Die Nebengeräusche sind viel dezenter, da kann mein Hirn mal mit arbeiten. Sprache verstehe ich (noch) nicht grandios gut, aber ich bemerke eine Verbesserung.

Ich empfinde nicht mehr diese Okklusion?, die mich massiv gestört hat. Aber das Thema Otoplastik ist ja nicht vom Tisch.

Nun die Frage an die Experten: Wie gehe ich weiter vor? Der nächste Termin ist in 10 Tagen, ich werde natürlich unter diversen Bedingungen testen und habe jetzt auch das Gefühl, dass sich das lohnt.

Gibt es noch Tipps, welche Geräte passen könnten? Gerne im zuzahlungsfreien Bereich, aber auch eine Zuzahlung ist vorstellbar. Aber eher nicht im Bereich von vielen 1000 Euro. Otoplastik? Wenn das aber wieder so ein zugepapptes Gefühl ergibt, ist das nichts für mich. Meine eigene dumpfe Stimme war wirklich belastend.

Ich fände eine etwas umfangreichere App ganz schön. Fitnesslevel müssen mir da nicht angezeigt werden, aber verschiedene Programme und die Möglichkeit eigene Programme abzuspeichern, wären schön. Ebenso die Anbindung an Handy, TV etc.
Neues Handy ist in Arbeit. Evtl ein Pixel 7, obwohl ich mittlerweile weiß, dass die Apple Welt da geeigneter ist (mag aber Apple nicht).
Bin insgesamt mit meiner Aku bei F... zufrieden. Sie ist geduldig, bemüht sich und ist ja offensichtlich auf dem richtigen Weg. Aber da ich gerne gut informiert bin und aktiv mitentscheiden möchte, brauche ich Input.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet, im Dschungel der HG den richtigen Weg zu finden.
Ganz herzlichen Dank an die, die es bis hier her geschafft haben und jetzt auch noch Lust haben zu antworten.
schroedi1968
Beiträge: 10
Registriert: 3. Jul 2023, 17:51

Re: Newbie sucht Hilfe

#2

Beitrag von schroedi1968 »

Also ich bin ebenfalls bei F..gelandet und fühle mich dort super aufgehoben und verstanden.Ich habe ähnliche Anforderungen und scheinbar ähnliche Erwartungen. Ich habe mit dem Unitron Moxi B1 angefangen. Das hat mich höhrmässig schon weit nach vorne gebracht. Es ist bei F. Zuzahlungsfrei. Aktuell bin ich beim Moxi Blue 5 und super zufrieden, da es mir ein wenig mehr Hörkomfort liefert.
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#3

Beitrag von Elki »

schroedi1968 hat geschrieben: 6. Sep 2023, 10:35 Also ich bin ebenfalls bei F..gelandet und fühle mich dort super aufgehoben und verstanden.Ich habe ähnliche Anforderungen und scheinbar ähnliche Erwartungen. Ich habe mit dem Unitron Moxi B1 angefangen. Das hat mich höhrmässig schon weit nach vorne gebracht. Es ist bei F. Zuzahlungsfrei. Aktuell bin ich beim Moxi Blue 5 und super zufrieden, da es mir ein wenig mehr Hörkomfort liefert.
Danke dir für deine Antwort.
Das Unitron Moxi B1 habe ich auch schon auf dem Zettel. Das schaue ich mir auch noch näher an. Was leistet das Blue 5 für dich mehr?
schroedi1968
Beiträge: 10
Registriert: 3. Jul 2023, 17:51

Re: Newbie sucht Hilfe

#4

Beitrag von schroedi1968 »

Mir fällt das Richtungshören leichter und ich mag es wenn der Ton nicht so knallig ans Ohr kommt sondern ein wenig "smothiger" also weicher natürlicherweise. Ich war vorher 8Jahre ein Phonak User da ist es ähnlich.
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Newbie sucht Hilfe

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Am Ende wäre bei Unitron noch vorteilhaft, dass du dir kein neues Smartphone zum Direktstreaming zulegen müsstest.
Bei den meisten anderen Herstellern brauchst du dafür entweder ein iPhone oder ein halbwegs aktuelles und ASHA-fähiges Smartphone.
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#6

Beitrag von Elki »

Ohrenklempner hat geschrieben: 6. Sep 2023, 12:17 Am Ende wäre bei Unitron noch vorteilhaft, dass du dir kein neues Smartphone zum Direktstreaming zulegen müsstest.
Bei den meisten anderen Herstellern brauchst du dafür entweder ein iPhone oder ein halbwegs aktuelles und ASHA-fähiges Smartphone.
Ich danke dir für deine Antwort!
Das neue Smartphone wird über kurz oder lang hier sowieso fällig sein, weil der Akku vom Huawei schwer nachlässt. Aber wenn man mit den Unitron direkt streamen könnte, wäre das natürlich toll. Das können dann alle aktuellen Smartphones mit ASHA, richtig? Dann wäre das Google Pixel 7, das ich im Auge habe, ja geeignet.
Aber zurück zu den HG:
Ich habe jetzt mal die Moxi B 1,3 und 5 im Vergleich angeschaut.
Die Unterschiede, die ich gefunden habe:

1er hat Automic, 3er hat 2 Hörumgebungen 5er hat 4 Hörumgebungen Das muss man wahrscheinlich testen.

Bei allen steht als Signalverarbeitungssystem Integra OS. Aber das 5er kann da irgendwie mehr?!

Nur das 5er hat die räumliche Wahrnehmung. Kann ich mir in der Praxis jetzt auch nicht vorstellen. Testen. Vielleicht geht es ja auch ohne.

Ein Punkt, den ich verstehe ich das Binaurale Telefonieren. Das fände ich prima. Das kann das 3er.

Bei den Vivante HG sieht es ähnlich aus. Macht es vielleicht Sinn erst z.B: ein Blu 3 und dann vielleicht noch das entsprechende Vivante zu testen? Oder ist der Unterschied gar nicht so groß?

Und dann noch die Frage Akku oder Batterie? Ich tendiere zum Akku, weil ich bei den Starkey HG schon erschrocken war, wie schnell die Batterien auch bei Nichtbenutzung leer waren. Habe sie natürlich geöffnet und dennoch waren die Batterien schnell leer. Andererseits sind die immer verfügbar. Aber wir sind eigentlich auch unterwegs was Strom angeht, ganz gut aufgestellt (Powerbank, Powerstation, Solarpanels im Womo) und ich komme ja auch ohne noch sehr gut klar. Aber nun, die Teile müssen ja auch eine Weile halten und mein Hörvermögen wird sicherlich nicht mehr besser.

Freue mich auf hilfreiche Antworten und danke ganz herzlich.
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Newbie sucht Hilfe

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Mit Google Pixel machst du nix verkehrt. Ich hab das 6er und probiere damit regelmäßig mit den verschiedensten Hörgeräten rum. Funktioniert tadellos.

Vitante ist noch recht neu und wird daher entsprechend mehr kosten. Probiere lieber Blu 1 und wenn du prinzipiell vom Klang und von der Bedienung her gut klar kommst, wäre noch ein Vergleich mit den 3ern bzw. der "Aufstieg" zu Viante eine Option.

Wenn's nicht Unitron/Phonak wird, dann brauchst du zwecks Audiostreaming ASHA-fähige Hörgeräte. Da würde ich Signia Pure AX und Bernafon Alpha 1/3 bzw. Oticon Zircon 2/1 empfehlen. Gibt auch viele Leute hier, die mit Starkey prima zurecht kommen.

Akku oder Batterie ... probier's aus. Wenn dich die Batterien genervt haben, nimm Akku. Da empfiehlt es sich aber, ein HG zu nehmen mit einer großen Akkukapazität oder wechselbarem Akku, damit du langfristig deine Freude dran hast. Auch da kann ich Bernafon/Oticon (Wechselakku!) empfehlen bzw. von Signia Pure Charge&Go T (mit T!). Ladegeräte gibt's auch mit integriertem Akku, sodass du auch über ein Wochenende komplett ohne Strom auskommst.
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#8

Beitrag von Elki »

Ah, ok, dann behalte ich das Pixel 7 mal im Kopf.

Ebenso das Unitron Moxi Blu 1 und dann vielleicht das 3.

Das Bernafon Alpha 1 hatte ich auch schon im Blick wg Streaming. Das ist auf jeden Fall eine Option. Aber gibt es dazu dann auch eine etwas bessere App? Aktuell habe ich bei dem Bernafon Entra A2 nur das Programm Dynamisch und die Lautstärkeregelung und den Batteriestatus. Kann mein Aku mir da weitere Programme hinterlegen oder wie geht das?

Starkey Livio war, wie gesagt, gar nicht mein Ding.

Das Signia pure AX hört sich auch interessant an mit den zwei Chips. Signia charge & go T. Ist aber auch im Grunde das AX von der Technologie, oder? Die T Variante ist für T Spule? Was hat die für Vorteile? Warum ist das bei den anderen HG kein Thema? Gibt es die dort nicht?
Own voice processing hört sich auch gut an. Das war bei den Starkey ja gefühlt eine Katastrophe.

Und die Oticon sind verwandt mit Bernafon? Sind die baugleich? Oder sind das eigene Reihen und die gehören nur derselben Firmengruppe an?

Akku vs Batterie: Was ist denn eine geeignet große Akkukapazität?

Fragen über Fragen... Die HG habe ich jetzt mal notiert und schaue mal, was ich da bei F erreichen kann. Derzeit teste ich ja noch das Bernafon Entra A2. Das ist immerhin erstmal eins, was ich auch trage und werde nicht erschlagen von Nebengeräuschen.

Danke dir!!!!
Yak
Beiträge: 499
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
1

Re: Newbie sucht Hilfe

#9

Beitrag von Yak »

Hallo Elki

habe auch gerae die Bernafons drin, der Akustiker kann dir da natürlich zusätzliche Hör-Programme drauf machen,die du dann in der App anwählen kannst, Streaming setzt hier aber ein IPhone oder Androids mit ASHA Protokol voraus.
Die App von Bernafon ist, sagen wir es mal so, sehr spartanisch. Programmwechsel, LAutstärke (Equalizer nur bei Streaming), Akkustatus und Hörgeräte finden/Tragezeit. Das wars dann schon. Wenn Du da spezielle Wünsche hast, müsste Dir der Akustiker/in die als Zusatzprogramm hinterlegen. Ich glaub, die sind bei Bernafon auch leider auf nur 4 Stück begrenzt.
Akku kommt man über den Tag, habe die von 7 -24 Uhr drin und dann knapp 18-20 % Restladung.
Bei Starkey empfand ich die eigene Stime immer als sehr angenehm, im Vergleich zu den Signias (da habe ich aber Own Voice nie probieren wollen, weil ich auf InOhr Insio wechseln wollte, die dieses Feature nicht haben, da ich mich nicht damit verwöhnen wollte, wenn es nicht verfügbar ist) Würde mich aber jetzt, da ich erstmal IDO abgeschrieben habe, schon noch interessieren.)
Das Modell mit T Spule hat Ohrenklemner Dir empfohlen, weil diese Variante von Signia einen stärkeren Akku enthält. T Spulen im allgemeinen haben noch viele HG, das Bernfon zB auch noch.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#10

Beitrag von Elki »

Danke dir, Yak!
Ok, dann hatte ich das mit der App von Bernafon schon richtig eingeschätzt. Leider weiß ich ja auch nicht, was ich dann genau als Programm bräuchte. Das war bei Starkey schon ganz schön. Man kann die in der APP einfach ausprobieren und selbst anpassen.

Gibt es bei den Akkus mH Angaben oder woher weiß ich, wie stark der jeweils ist? Ohrenklempner schrieb ja was von ausreichend starken Akkus.

Das mit der eigenen Stimme kann ich gar nicht nachvollziehen. Bei den Starkey mit den Otoplastiken hatte ich schon gar keine Lust mehr irgendetwas zu sagen. Hörte sich alles an, als wenn ich mir die Ohren total fest zuhalte und auch nach dem Aufbohren der Otoplastiken war es noch sehr unangenehm.
Mit den Bernafon und den Schirmchen ist das dagegen viel besser. War da was falsch mit den Starkey? Oder kann man Otoplastik einfach gar nicht mit den Schirmchen vergleichen? Die Aku hat das auch im Feintuning versucht anzupassen. Aber es war einfach ganz schrecklich.
Own voice hört sich für mich auch interessant an. Muss noch mal schauen, ab welchem Modell es das gab.

Ah, ok. Jetzt verstehe ich den Hinweis auf das T Modell. Weniger wegen der Technik als vielmehr wg Akku.

Ich glaube, ich habe jetzt eine ganz gute kurze Liste, die ich mit meiner Aku besprechen kann und habe auch schon viel mehr Einblick in die Sache, besonders was Streamen etc angeht.
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Newbie sucht Hilfe

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi nochmal

vergiss erstmal die Apps. Wichtig ist die Hörverbesserung. Zu der Bernafon-App kann ich nur sagen, dass du zunächst die Grundfunktionen wie Lautstärke und (vom Akustiker hinterlegten) Hörprogramme und Stummschaltung hast. Darüber hinaus gibt's einen Streaming-Equalizer, eine "Hörgeräte finden"-Option und Remote Fitting (Fernanpassung). Alpha XT hat zusätzlich noch nen Klangequalizer und eine Art "Trage-Trainings-Tagebuch". Andere Apps bieten durchaus mehr. Es ist aber die Frage, ob man das wirklich "braucht" ... die meisten brauchen es nicht. Ich habe beispielsweise nur eine Handvoll Kunden, die mal den Signia Assistant genutzt haben. Fernanpassung mache ich vielleicht 1x pro Jahr. Wenn die Leute häufiger ihre Lautstärke korrigieren müssen (was ja auch über den HG-Taster geht), dann ändere ich die Grundeinstellung entsprechend. Also, kurzum, die Apps sind Spielerei und absolut nicht notwendig.

Ein Hörprogramm brauchst du für Situationen, in denen dir nicht gefällt, was die Automatik macht. Beispielsweise für Livemusik, Naturgeräusche und so. Wenn die Musik beispielsweise zu dünn klingt, schalteste du ins Musikprogramm und schon klingt's gut. ;)

Bei Signia sagt das "T" nur aus, dass das HG auch eine integrierte Telefonspule hat und einen dickeren Akku. Das Gehäuse ist entsprechend etwas größer am unteren Ende, sonst ist alles gleich. Viele Hörsysteme haben T-Spulen (das Alpha auch), kleinere und schlankere Modelle eher nicht. Mit einer T-Spule kannst du über eine induktive Höranlage hören, zum Beispiel im Theater, in der Kirche... die Technik kommt langsam aus der Mode, wird aber hier und da noch genutzt.

Oticon und Bernafon verbauen größtenteils die gleiche Hardware und teilen sich die Technikplattform. So etwa wie Waschmaschinen von Bosch und Siemens. Steckt das Gleiche drin, ein paar Feinheiten in der Programmierung und im Design sind anders. So etwa sieht's auch bei Unitron/Phonak/Hansaton/AudioNova aus, oder Kind/Starkey, oder Audioservice/Signia/Audibene etc...

Akkukapazität... naja, sagen wir, du trägst 16h/Tag die Hörgeräte, mal mehr mal weniger Streaming (braucht mehr Strom, besonders bei Sonova/Unitron-Geräten), da sollte der Akku anfangs schon mindestens 20-22 Stunden durchhalten. Der Akku altert auch, da rechnest du am besten mit einem Kapazitätsverlust von etwa 10% pro Jahr. Da man seine Geräte nicht alle zwei Jahre (oder öfter) zum Akkutusch einschicken lassen will, nimmt man also am besten Geräte mit einer Akkulebensdauer von mindestens 30 Stunden (hält bestenfalls 6 Jahre durch) oder mit austauschbarem Akku.

Die Akkukapazität steht im Datenblatt. Akustiker fragen oder auf der Produkthomepage schauen. ;)
Aber vorsicht... Sonva-Geräte halten durchaus länger als angegeben (lt. Datenblatt 18-19h, glaube ich), während Widex nur halb so lange hält wie im Datenblatt angegeben (35h, haha...)
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#12

Beitrag von Elki »

Ohrenklempner hat geschrieben: 6. Sep 2023, 16:55 Hi nochmal

vergiss erstmal die Apps. Wichtig ist die Hörverbesserung. Zu der Bernafon-App kann ich nur sagen, dass du zunächst die Grundfunktionen wie Lautstärke und (vom Akustiker hinterlegten) Hörprogramme und Stummschaltung hast. Darüber hinaus gibt's einen Streaming-Equalizer, eine "Hörgeräte finden"-Option und Remote Fitting (Fernanpassung). Alpha XT hat zusätzlich noch nen Klangequalizer und eine Art "Trage-Trainings-Tagebuch". Andere Apps bieten durchaus mehr. Es ist aber die Frage, ob man das wirklich "braucht" ... die meisten brauchen es nicht. Ich habe beispielsweise nur eine Handvoll Kunden, die mal den Signia Assistant genutzt haben. Fernanpassung mache ich vielleicht 1x pro Jahr. Wenn die Leute häufiger ihre Lautstärke korrigieren müssen (was ja auch über den HG-Taster geht), dann ändere ich die Grundeinstellung entsprechend. Also, kurzum, die Apps sind Spielerei und absolut nicht notwendig.

Ein Hörprogramm brauchst du für Situationen, in denen dir nicht gefällt, was die Automatik macht. Beispielsweise für Livemusik, Naturgeräusche und so. Wenn die Musik beispielsweise zu dünn klingt, schalteste du ins Musikprogramm und schon klingt's gut. ;)

Bei Signia sagt das "T" nur aus, dass das HG auch eine integrierte Telefonspule hat und einen dickeren Akku. Das Gehäuse ist entsprechend etwas größer am unteren Ende, sonst ist alles gleich. Viele Hörsysteme haben T-Spulen (das Alpha auch), kleinere und schlankere Modelle eher nicht. Mit einer T-Spule kannst du über eine induktive Höranlage hören, zum Beispiel im Theater, in der Kirche... die Technik kommt langsam aus der Mode, wird aber hier und da noch genutzt.

Oticon und Bernafon verbauen größtenteils die gleiche Hardware und teilen sich die Technikplattform. So etwa wie Waschmaschinen von Bosch und Siemens. Steckt das Gleiche drin, ein paar Feinheiten in der Programmierung und im Design sind anders. So etwa sieht's auch bei Unitron/Phonak/Hansaton/AudioNova aus, oder Kind/Starkey, oder Audioservice/Signia/Audibene etc...

Akkukapazität... naja, sagen wir, du trägst 16h/Tag die Hörgeräte, mal mehr mal weniger Streaming (braucht mehr Strom, besonders bei Sonova/Unitron-Geräten), da sollte der Akku anfangs schon mindestens 20-22 Stunden durchhalten. Der Akku altert auch, da rechnest du am besten mit einem Kapazitätsverlust von etwa 10% pro Jahr. Da man seine Geräte nicht alle zwei Jahre (oder öfter) zum Akkutusch einschicken lassen will, nimmt man also am besten Geräte mit einer Akkulebensdauer von mindestens 30 Stunden (hält bestenfalls 6 Jahre durch) oder mit austauschbarem Akku.

Die Akkukapazität steht im Datenblatt. Akustiker fragen oder auf der Produkthomepage schauen. ;)
Aber vorsicht... Sonva-Geräte halten durchaus länger als angegeben (lt. Datenblatt 18-19h, glaube ich), während Widex nur halb so lange hält wie im Datenblatt angegeben (35h, haha...)
Ja, natürlich hast du Recht. Die Hörverbesserung steht an allererster Stelle.
Man verliert sich so schnell in den grandiosen Werbungen. :crazy:


Ich habe eine Liste, die ich versuche abzuarbeiten. Aber ohne es in einen Testmarathon ausarten zu lassen. Nur, es ist ja für mindestens 6 Jahre und als totaler Anfänger auf dem Gebiet will ich auch nicht leichtfertig was kaufen. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, aber vielleicht ein Tierchen, das zu mir passt.

Bei meiner Bernafon App gibt es das eine Programm und die Sachen, die du erwähnt hast. Aktuell reicht mir das ja auch völlig. Fernanpassung brauche ich wohl nicht, denke ich. Streaming Equalizer vielleicht. HG Finden ist auch nicht wichtig. Tagebuch und Fitness und sowas auch nicht.
Aber verschiedene Hörprogramme fände ich schon schön. Das meinte ich eigentlich auch mit den Optionen der App. Vielleicht habe ich das falsch ausgedrückt. Lautstärke, ja ok, kann man auch direkt am HG machen. Wobei ich heute tatsächlich die Stummschaltung schon einige Male genutzt habe um etwas auszuprobieren.

Ich schau mir die T Spulen Geräte, die in Frage kommen, mal an. Eine etwas größere Bauform würde mich jetzt nicht abschrecken. Solange es nicht riesig wird und der Akku Vorteil gegeben wäre.

Danke für die Auflistung der HG "Gruppen".

Ok, dann weiß ich in etwa, was der Akku können muss. Aber auch schwierig, wenn die Angaben der Hersteller so deutlich abweichen, zumindest nach unten.

Ganz lieben Dank für deine Hilfe, Ohrenklempner. Ich weiß das zu schätzen :blume1:
Yak
Beiträge: 499
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
1

Re: Newbie sucht Hilfe

#13

Beitrag von Yak »

Nachmal kurz zum Thema eigene Stimme. So wie Du beschrieben hats, hast Du ja ein Gerät mit Otos und ein anderes mit Schirmchen probiert.
Der Hauptunterschied im Empfinden liegt bei Dir sicher auch daran. DAs ist schon ein extremer Unterschied, wie ich finde, wobei natürlich hier auch die Frage gestellt werden muss, wie offen die Schirmchen und wie die Otos waren und da kann man daher auch nur schlecht miteinander vergleichen.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#14

Beitrag von Elki »

Yak hat geschrieben: 6. Sep 2023, 17:58 Nachmal kurz zum Thema eigene Stimme. So wie Du beschrieben hats, hast Du ja ein Gerät mit Otos und ein anderes mit Schirmchen probiert.
Der Hauptunterschied im Empfinden liegt bei Dir sicher auch daran. DAs ist schon ein extremer Unterschied, wie ich finde, wobei natürlich hier auch die Frage gestellt werden muss, wie offen die Schirmchen und wie die Otos waren und da kann man daher auch nur schlecht miteinander vergleichen.
Danke, Yak!

Ja, genau. Die Starkey mit sehr massiven Otos und die Bernafon jetzt mit Schirmchen. Die Schirmchen sind geschlossen.
Die Otos hatten einen minikleinen Kanal, die Okklusion fand ich unerträglich, alles andere eigentlich auch. (Mag auch an dem ersten Versuch gelegen haben und vielleicht tue ich den Starkey auch etwas unrecht). Nach Aufbohren war es dann etwas besser. Aber immer noch weit entfernt von "für die Zukunft vorstellbar". Noch weiter wollte meine Akustikerin das nicht aufbohren, weil dann zu viel Schall abfließen würde, den ich brauche. Um das mal so laienhaft auszudrücken.

Die Schirmchen sind aber auch nicht ideal. Die Schirmchen und Receiver rutschen umher. Ich muss sie oft wieder reindrücken. Also doch Otos. Da muss ich mich vorher schlau machen, welche es gibt. Ich habe hier im Forum schon stundenlang gelesen und auch Bilder von Otos gesehen, die weit weniger massiv aussahen und vielleicht auch hinsichtlich der Okklusion besser wären. Falls jemand da grandiose Tipps hat...

Heute ist Tag 3 mit den Bernafon und ich bin gar nicht so pessimistisch, um es mal vorsichtig auszudrücken. Viele Geräusche sind immer noch greller als normal, aber mein Hirn soll ja auch was zu tun haben und lernen das zu ignorieren. Wobei ich heute morgen kurz in einer Baustelle im Supermarkt war und da sind mir fast die Ohren weggeflogen. Also schnell mal ausgeschaltet.

Sprache verstehe ich besser. Ich bemerke, dass ich nicht mehr so oft nachfrage, auch ohne Mundbild. Auch Radio Stimmen sind besser zu verstehen. Auch da schalte ich gerne mal ein und aus, um das zu überprüfen. Morgen geht es auf eine Geburtstagsfeier mit kleinen Kindern. Bin gespannt...
Fernsehen fand ich mit und ohne HG mittelmäßig gut. Da habe ich absolut keinen Unterschied bemerkt. Irgendwie seltsam, weil Radio eindeutig besser mit HG ist.

Bin die letzten Tage auch viel geradelt. Gestern war das Laufgeräusch der Reifen auf der Asche noch auffälliger, heute schon weniger prominent. Wind ist gar kein Problem. Das freut mich ganz extrem, weil ich so viel draußen bin. Hoffentlich bleibt das so. Aber wenn es beim Radfahren ok ist, hoffe ich mal, dass es zu Fuß auch bei mehr Windstärken auch ok bleibt.

Etwas nervig ist die Brille. Ich trage zwar seit letztem Jahr auch eine Gleitsichtbrille, brauche die aber tatsächlich noch sehr wenig. Kann, aber muss nicht.
Dagegen brauche ich immer eine Sonnenbrille, besonders beim Auto- und Radfahren. Da habe ich verschiedene Bügelvarianten ausprobiert. Alle kratzen etwas nervig am HG herum und machen Geräusche und den Sitz mit den Schirmchen noch instabiler. Aber nun, das wird sich hoffentlich lösen lassen.

Habe auch schon den Einsatz mit der Hundepfeife getestet. Da ich meine Hunde über sehr große Distanzen im Gelände führe (gerne auch mal 200 m und mehr entfernt) brauche ich die Pfeife und da kommt schon ein ordentlich lauter hoher Ton raus. Ich hatte Befürchtungen, dass das fies sein wird. War es draußen gar nicht! Sehr schön.

Habe jetzt oft was über Signia gelesen und als alte Siemensianerin habe ich eine gewisse Affinität zu Signia entwickelt. Die bleiben auf jeden Fall auf der Liste, auch wegen dem eher weichen Klang. Sofern ich das dann auch so empfinde.
Aber auch die anderen, die Ohrenklempner genannt hatte, sind auf dem Zettel.

Ich schaue erstmal, was morgen beim HNO rauskommt und dann nächste Woche bei F. Ich habe einen langen Termin gebucht und werde mir dann einfach auch mal Geräte zeigen lassen und die möglichen anderen Wunschkandidaten mal mit ihr durchsprechen. Im Moment bin erst mal froh, dass nach den zwei Terminen mit den, für mich so gar nicht passenden, Starkey der Wechsel zu Bernafon schon mal nicht falsch war. Ich werde mir natürlich auch weitere alternative Vorschläge von ihr anschauen.
Bislang waren wir ja nur im zuzahlungsfreien Bereich, was die Aku auch ausdrücklich so geplant hatte. Sehr fair finde ich.
Ich will das natürlich nicht unendlich in die Länge ziehen, aber schon noch etwas herumprobieren, bevor ich mich für viele Jahre entscheide.

Eine Sache finde ich noch unlogisch: Ich habe zu beiden HG bislang einen ganz akkuraten Kostenvoranschlag bekommen, den sie mir dann auch ganz ordentlich erläutert hat und danach habe ich die Empfangsbestätigung für die Geräte unterschrieben. Soweit korrekt. Aber für die zurückgegebenen Starkey habe ich keine "Retoure" bestätigt bekommen. Muss ich mal nachfragen. Nicht das die immer noch bei mir verbucht stehen...

Also weiter machen und hören ist angesagt.

Lieben Dank für das Mitdenken!
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Newbie sucht Hilfe

#15

Beitrag von Ohrenklempner »

Elki hat geschrieben: 7. Sep 2023, 13:29und danach habe ich die Empfangsbestätigung für die Geräte unterschrieben. Soweit korrekt. Aber für die zurückgegebenen Starkey habe ich keine "Retoure" bestätigt bekommen. Muss ich mal nachfragen.
Hm, ja, passiert mir auch ständig. :D
Frag einfach mal nach dem Zettel und der Rückgabebestätigung, wurde bestimmt nur vergessen.
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#16

Beitrag von Elki »

So, heute war der Termin beim HNO. Mein letzter Besuch war vor 38 Jahren :roll:
Aber nicht bei dem von heute, der ist noch nicht so alt :D
So, kurz das Thema angerissen, Hörtest gemacht und ein heftiges Ergebnis bekommen.
Die MA, die mit mir den Test gemacht hat, war völlig erstaunt über meine miserablen Werte und meinte, dass sie das absolut nicht so erwartet hätte, von dem, wie ich mich mit ihr unterhalten konnte. Der HNO äußerte sich ähnlich und fragte, warum ich denn nicht schon lange HG habe. Gute Frage, die ich nicht wirklich beantworten kann.
Außer, dass ich mit den schlechten Werte noch ganz gut zurechtgekommen bin.

125 250 500 1K 2K 4K 8K

R 15 15 20 50 80 100 110
L 20 20 30 50 80 95 90

Ich hoffe, ich habe das so richtig abgelesen.

Bei der Worterkennung habe ich total versagt. Da habe ich gemerkt, dass mir das Mundbild fehlte. Mit dem hätte ich sehr viele verstanden, aber darum ging es ja nicht. Meine Werte da waren bei 20 und 5 %. Das merke ich im Alltag ja auch mit Radio und TV.
Ob die Werte so ganz korrekt sind, weiß ich nicht, aber die Richtung wird schon passen.

Er meinte dann, dass ich mit den HG, die ich mir am Ende aussuche, auf jeden Fall vor dem Kauf noch mal zu ihm kommen soll. Dann machen wir noch mal einen Test mit HG. Finde ich eine super Idee. Bin ich gar nicht drauf gekommen. Das macht ja Sinn, oder? Dann guckt noch mal eine dritte Person mit drauf.
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#17

Beitrag von Elki »

Meine Bernafon habe ich weiter fleißig getragen. Heute war Tag 4.

Bis auf die ungünstige Form für Brille und Sonnenbrille Form komme ich schon ganz gut damit zurecht. Meine kleinen grauen Zellen scheinen sich schon etwas dran zu gewöhnen. Ich habe immer weniger das Gefühl, dass einige Geräusche zu grell sind.
Heute war ich den ganzen Nachmittag und Abend auf einem Kindergeburtstag. Einige Leute, tobende Kinder, Musik.
Ging richtig gut mit den Dingern. Ich habe viel mehr verstanden und ich habe die HG total vergessen. Ich konnte auch mal ohne Blickkontakt kommunizieren und abends bei einem Spiel lief das auch recht gut. Da es schon dunkel wurde, war Blickkontakt und Ablesen sowieso nicht mehr möglich und dafür habe ich noch ganz gut mitspielen können.
Da gibt es bestimmt noch sehr viel Entwicklungpotential nach oben, aber es wird...

Die Domes sind dennoch vom Sitz und vermutlich auch von der Wirkung nicht ideal und der Doc riet auch eindeutig zu Otoplastiken. Dazu habe ich mich hier auch etwas eingelesen. Es muss auf jeden Fall in die Richtung mit den Aussparungen für das Kiefergelenkköpfchen gehen. Die ersten für das Starkey waren ja gar nicht gut für mich. Ein total verstopftes Gefühl und meine Stimme war unerträglich dumpf und laut.
Über die Formen und Materialien habe ich mich auch schon informiert. Acryl könnte ich mir vorstellen oder Thermotec.
Und dann eine möglichst geschickte Form. Das wird eine Nummer für die Akustikerin, fürchte ich. Aufbohren, wie beim Starkey, wird nicht reichen und ist auch nicht der richtige Weg, wie ich hier und in ein paar Vorträgen gelernt habe. Die Experten haben das gut erklärt. Hoffentlich hat die Akustikerin ein offenes Ohr dafür.
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#18

Beitrag von Elki »

So, gestern habe ich die Bernafons noch mal draußen im Gelände bei einem Training getragen. War gar nicht so schlecht.
Mein Pfeifen und das der Trainingskollegen war ok. Ist natürlich, wenn man selbst da reinpustet schon ordentlich laut. Aber nun, das HG tut, was es soll.

Was definitiv nervt sind die Brillenbügel und die Kontaktgeräusche damit. Fahrradhelm habe ich noch nicht probiert. Basecap ging gut. Mützen hasse ich, werden also kein Thema werden.

Außerdem ertönt im Laufe des Tages immer mal wieder die Startmelodie. Sprich, die HG waren aus.
Wie kann das sein? Habe das bei in den vielen Stunden, die ich hier in den diversen Themen mitlese, auch schon mal irgendwo gelesen. Kabelbruch, Batterie Wackelkontakt?
Ich werde das auf jeden Fall ansprechen.

Muss man sich eigentlich Gedanken bzgl Schweiß machen? Bei den Temperaturen oder beim Sport wird es ja schon mal feucht am Kopf. Aber da müsste IP68 doch reichen, oder? Halten die Lackierungen der Gehäuse das auch aus?
Wie ist das mit Regen? Mein Hobby findet ja bei jedem Wetter draußen statt und da werden wir auch schon mal ordentlich nass. Schaffen das die normalen HG? Oder muss man da auf Outdoor Varianten gehen? Habe mal was von ... life hier gelesen.

Freue mich auf Feedback. Danke
Dani!
Beiträge: 3493
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
12
Wohnort: Landkreis München

Re: Newbie sucht Hilfe

#19

Beitrag von Dani! »

Hallo Elki,
Dein HNO ist spitze. Er scheint sich tatsächlich mit Schwerhörigkeit auszukennen.

Wenn du des Öfteren die Pfeife benutzt, dann rate ich dir dringend zu einem Hörgerät, das Impulsschallunterdrückung beherrscht.

Für Outdoor sind eigentlich alle heutigen Hörgeräte gedacht. Die Life Variante von Phonak ist das einzige, das angeblich besonders resistent gegen Schweiß ist. Vielleicht ist das so.
Ansonsten sind alle Hörgeräte gegen leichten Regen geschützt. Bei strömenden Regen sollten sie das zwar aushalten. Aber man sollte es auch nicht herausfordern. Ich habe in so einem Fall die Hörgeräte dann aus den Ohren genommen. Die Lautsprecher sind bei Regen geschützt, wenn sie in Otoplastiken stecken. Bei Schirmchen ist der Schutz weniger gut.

IP 68 ist nur für Süßwasser zertifiziert. Schweiß und chlorhaltiges Wasser ist damit nicht abgedeckt. Wenn du also viel schwitzt, ist ein Stirnband vielleicht angebracht. Oder du wischst dir regelmäßig den Schweiß hinter den Ohren weg. Das mache ich bei meinen Geräten, wobei ich nicht besonders ausgeprägt schwitze. Wenn du Geräte mit Batterien verwändest, kann ich dir bei häufiger Schweißtätigkeit eine Trockenbox ans Herz legen. Kolja will hier im Forum dies loswerden, weil ihre nicht regelmäßig im Schweiß gebadet sind.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Dani!
Beiträge: 3493
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
12
Wohnort: Landkreis München

Re: Newbie sucht Hilfe

#20

Beitrag von Dani! »

Dass deine Geräte mehrmals im Laufe des Tages die start Melodie abspielen könnte daran liegen, dass der Akustiker vergessen hat, den Testzeitraum der Hörgeräte wieder auf null zu setzen. Das kann man bei Demo-Geräten einstellen, damit der Kunde damit wieder zurück kommt, bevor die gekauft sind.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#21

Beitrag von Elki »

Danke für deinen Input, Dani!
Dani! hat geschrieben: 10. Sep 2023, 14:24 Hallo Elki,
Dein HNO ist spitze. Er scheint sich tatsächlich mit Schwerhörigkeit auszukennen.
Ich hoffe ja. Er machte auf jeden Fall einen sehr konzentrierten und kundigen Eindruck.
Dani! hat geschrieben: 10. Sep 2023, 14:24Wenn du des Öfteren die Pfeife benutzt, dann rate ich dir dringend zu einem Hörgerät, das Impulsschallunterdrückung beherrscht.
Oh, sehr guter Tipp. Kommt mit auf meine Liste. Mal schauen, ob das in den EinsteigerHGs schon enthalten ist oder in den nächsthöheren Klassen. Die Pfeife brauche ich jeden Tag. Also sollte das mit abgedeckt werden. Ich nehme die einfach mal zum nächsten Termin mit. Dann kann meine Akustikerin das gleich checken. Ich kann ja auch meine Hunde mitnehmen und das mal vorführen :crazy: Bei Fielmann waren die tatsächlich schon mal. Haben brav in einer Ecke gelegen und für Erheiterung gesorgt.
Dani! hat geschrieben: 10. Sep 2023, 14:24Für Outdoor sind eigentlich alle heutigen Hörgeräte gedacht. Die Life Variante von Phonak ist das einzige, das angeblich besonders resistent gegen Schweiß ist. Vielleicht ist das so.
Ansonsten sind alle Hörgeräte gegen leichten Regen geschützt. Bei strömenden Regen sollten sie das zwar aushalten. Aber man sollte es auch nicht herausfordern. Ich habe in so einem Fall die Hörgeräte dann aus den Ohren genommen. Die Lautsprecher sind bei Regen geschützt, wenn sie in Otoplastiken stecken. Bei Schirmchen ist der Schutz weniger gut.
Ok, bei mir wird es ja wohl auf Otoplastiken hinauslaufen, denke ich. Mal gesetzt den Fall, dass wir das mit der Okklusion in den Griff bekommen. Aber ich bin da guter Dinge. Dann wären ja die LS schon mal safe. Und wenn das Wetter mal wieder so richtig gruselig ist, kann ich ja immer noch einen wetterfesten Hut mit Krempe aufsetzen, dann läuft das Wasser ab und die HGs werden nicht klatschnass. Kommt auf die Einkaufsliste.
Dani! hat geschrieben: 10. Sep 2023, 14:24IP 68 ist nur für Süßwasser zertifiziert. Schweiß und chlorhaltiges Wasser ist damit nicht abgedeckt. Wenn du also viel schwitzt, ist ein Stirnband vielleicht angebracht. Oder du wischst dir regelmäßig den Schweiß hinter den Ohren weg. Das mache ich bei meinen Geräten, wobei ich nicht besonders ausgeprägt schwitze. Wenn du Geräte mit Batterien verwändest, kann ich dir bei häufiger Schweißtätigkeit eine Trockenbox ans Herz legen. Kolja will hier im Forum dies loswerden, weil ihre nicht regelmäßig im Schweiß gebadet sind.
Also ich bin ja echt flexibel, aber Stirnband? Puh, schwierig. Danke für den Tipp dennoch. Ich behalte das Thema Schweiß mal im Kopf.
Ob es Batterie oder Akkugeräte werden, habe ich noch nicht entschieden. Die Batterien im Bernafon halten schon seit Dienstag Abend und sind noch bei 40/50 %. Erstaunlich. Aber ich trage die HG ja auch nicht 16h am Tag. Noch nicht...
Batteriegeräte sollte man trocknen, Akkugeräte werden beim Laden warm genug. So habe ich das hier gelesen. Das wäre ja ein Argument für Akku.
Danke für den Tipp mit Kolja.
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#22

Beitrag von Elki »

Dani! hat geschrieben: 10. Sep 2023, 14:26 Dass deine Geräte mehrmals im Laufe des Tages die start Melodie abspielen könnte daran liegen, dass der Akustiker vergessen hat, den Testzeitraum der Hörgeräte wieder auf null zu setzen. Das kann man bei Demo-Geräten einstellen, damit der Kunde damit wieder zurück kommt, bevor die gekauft sind.
Ah, das macht Sinn. Ist ja auch kein Problem, nur seltsam.

Danke für's Mitdenken und deine Tipps. :blume1:
Elki
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2023, 21:32

Re: Newbie sucht Hilfe

#23

Beitrag von Elki »

Ich habe jetzt hier in dem wirklich tollen Forum zig Themen durchgelesen und grübele jetzt über die weitere Strategie auf dem Weg zum passenden HG.

Eigentlich habe ich keinen festen finanziellen Rahmen, aber ich will auch nicht high end HG, deren Funktionen ich dann gar nicht brauche oder nutze. Deswegen habe ich erstmal mit zuzahlungsfreien HG Typen begonnen. Man muss sich dem Thema ja erstmal irgendwie nähern.
Aber da ist in jeglicher Beziehung noch viel Luft nach oben. Also was Technik und Preis angeht, meine ich.

Nur finde ich auch schwer zu sagen, ob z.B. die Bernafon jetzt schon ganz gut sind. Ich habe ja keine Ahnung und (noch) keinen Vergleich (die Starkey habe ich ja kaum getragen, weil eben "unerträglich").
Muss ich mich mit dem Ergebnis jetzt schon zufrieden geben? Oder geht das noch viel besser?
Der Klang ist auf jeden Fall ganz angenehm und ich höre besser.
Ich führe auch schon Buch über die pros und cons des Bernafon.
Aber wieviel besser geht mit HG?

In einem anderen Zusammenhang habe ich hier den Tipp mit OLCIT gelesen. Die App habe ich mir installiert.
Damit kann ich selbst auch mal mit Störgeräuschen testen, wie gut ich Sprache verstehe und ich kann auch konkrete Werte ablesen, ab wo es verständlich wird oder eben noch raten ist. Das kann ich dann auch mit dem nächsten Testgerät machen und bekomme vergleichbare Werte. Macht das Sinn?
Natürlich macht die Akustikerin das im Rahmen der Möglichkeiten auch, aber in dem Raum ist das alles immer besser, finde ich. Einfach nicht die reale Welt so ein 4qm Raum. Auch wenn sie letztes Mal Störgeräusche eingespielt hat.

Die Akustikerin stellt mir die Geräte ja immer ganz prima mit den Sonden ein. Damit sollte das ja schon passend für mich und meine HM sein, oder? Feinheiten sind dann bestimmt noch anzupassen, denke ich.

Natürlich teste ich die HG permanent im echten Leben und das ist es ja, was wir zusammen meistern wollen. Aber das ist oft so wenig vergleichbar. Manchmal gibt es eine Situation eben nur einmal und die ist dann nicht reproduzierbar um es mit dem nächsten HG zu testen.
Ich schalte die HGs oft mal eben aus um zu ermitteln, welchen Unterschied es mit und ohne macht. Manchmal ist dieser kaum zu hören. Das lässt mich dann wiederum stutzen.

Nach drei Geräten weiß ich vermutlich eh schon nicht mehr, wie sich die ersten angehört haben...Darum die Notizen.

Aber wenn ich so manche Beiträge hier so lese, wo Leute genau sagen können, wo was knackt und pfeift und was da vermutlich stört... Respekt!

Der andere Gedanke, den ich herumwälze ist:
Wenn ich jetzt HG aussuche, die nicht state of the art sind, freut sich mein Portemonaie.
Aber reicht das dann auch die nächsten 6 bis 9 Jahre um technisch (Konnektivität, Akkus etc) mit unserer digitalen Welt mitzuhalten? Ohne wirklich Ahnung zu haben, denke ich, dass sich in den letzten 5 Jahren mächtig viel getan hat beim Fortschritt der HG und vor 9 Jahren waren einige Features wohl noch nicht denkbar. Wie sieht das dann in 6 bis 9 Jahren aus?

Sollte es für mein Gehör nicht mehr ausreichen, würde ich ja evtl eine neue Verordnung bekommen. Aber muss dann ja auch wieder zuzahlen.

Echt ein schwieriges Abwägen all dieser Aspekte. Und ich bin ja auch gerade erst in das Thema eingestiegen. Was wird das erst, wenn man sich in die Technik reinfuchst? Oh je...

Sorry für das Gesabbel, aber es hilft mir, meine Gedanken zu sortieren und vielleicht hat ja jemand etwas dazu zu sagen.
Danke!
svenyeng
Beiträge: 3692
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Newbie sucht Hilfe

#24

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Mach Dir doch keinen Druck.
Teste noch 1-2 weitere Hersteller um einen Vergleich zu bekommen.
Auch einfach mal ein hochpreisiges Bernafon testen. Du bist mit dem Klang ja anscheinend zufrieden.
Dann hast Du den Vergleich, ob das hochpreise ggf. noch besser ist.

Gruß
sven
Yak
Beiträge: 499
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
1

Re: Newbie sucht Hilfe

#25

Beitrag von Yak »

Hallo Elki

Dein "Gesabbel" find ich super :) vieles von dem was dich bewegt und du erwähnst, habe ich auch ca vor einem Jahr durchgemacht und war froh, das Forum hier gefunden zu haben!

Ob Du HighEnd Produkte oder die "LowEnd" Produkte einer Serie nutzt, hat zumindest nichts damit zu tun ob die GEräte noch nutzbar sind, sollte sich dein Gehör verschlechtern.
HdO Geräte können immer noch stärkere Hörer verpasst bekommen und somit hat man da sicher noch Raum nach oben, anders als bei IdO Geräten, die eine feste Ausgabelautstärke haben.
Die Akustiker sind soweit ich weiss auch angehalten/verpflichtet, dass die Geräte eine Mindestreserve für Hörverschlechterungen aufweisen müssen.

Sollte das bessere Hören für dich jedoch durch die Features eines höhren Techniklevels resultieren, dann siehts schon etwas anders aus (zB bessere Störgeräuschreduzierung, Programmvielfalt usw). Oft sind das aber auch vielfach nur Komfortdinge, die für ein besseres Hören nicht zwingend notwendig sind (zb Musikprogramm, hohe Kanalzahl oder wie bei den neuen Bernafons, die in der hohen Stufe wirklich eine toll umgesetzte Windunterdrückung haben). Ich hab auch gemerkt, dass manchmal das "Mehr" an Automatik nicht unbedingt das bessere Hörergebnis liefert. Oft schalte ich die auch weitesgehend aus und nutze dann das normale Musikprogramm (diese sind weitesgehend ohne Automatikfunktionen)
Gleiche Bauserien haben jedoch meines Wissens nach keinerlei Unterschiede in Puncto Konnektivität oder Akku. Sollten das deine Kriterien dafür sein, dann kannst Du das sicher bei der Geräteauswahl vernachlässigen. Gut ist, wenn zB wie bei den Oticons/Bernafons der Akku problemlos und günstig vom Akustiker getausch werden kann.

Was ich Dir nur empfehlen kann ist, dass man den neuen Geräten beim Wechsel zum Probehören schon 1-2 TAge zum wiedereingewöhnen geben sollte und dann erst beurteilen. So selbst erlebt, als ich von den Phonaks wieder auf die BErnfons gewechselt hatte. Die haben sich am ersten Tag echt furchtbar angehört und an Tag 2-3 war es viel besser. Manchmal trübt auch die Erinnerung. Ich versuche dann immer reproduzierbare Situationen mit den unterschiedlichen Geräten : Gleiches Musikstück, gleicher Film, den ich zb nicht gut verstanden hab usw, mein Großraumbüro ist da auch immer sehr geeignet, weil es auch im Prinzip jeden Tag die selble Sprechkonstellation hat, und einmal die Woche mein "Frittenbudenexperiment" , das ist der Stress Test schlechthin für Sprache im Störlärm ;), Da probiere ich dann mal, sofern die App es erlaubt, unterschiedliche Einstellungen und ob sie eine VErbesserung bringen- Das Tagebuch ist da natürlich auch eine ideale Sache. Als Neueinsteiger ist es aber so, dass erstmal sehr sehr viel auf dichj einströmt und die Gewöhnung erst später dazukommt. Ich bin sicher, dass Du nach ein paar Wochen HG Tragen den Erstversuch mit den Starkey ganz anders betrachten würdest, weil du HG dann schon kennst. Beim meinem Erstrkontakt wäre ich am liebsten schreind da raus :).
Ich finde es aber klasse, das Du in so kurzer Zeit schon so ein pragmatisches VOrgehen zeigst, da bracuhte ich schon echt mehr Zeit für, obwohl Feunde und Bekannte von mir immer behaupten, dass ich in vielen Dingen sehr schnell anpassungfähig bin ( eine gute Freundin von mir hat immer zu mir gesagt, "Anpassung ist was für Insekten .... und Andreas" ) :).


Die Angst, dass die Geräte vor der möglichen Neuverordnung nicht ausreichen, denke ich, kannst Du aber sicher erstmal vernachlässigen. MOderne RICs haben da schon echt Luft nach oben und wenn es wirklich nicht mehr reicht, dann muss die Kasse da auch bezahlen.

EIne andere Idee: Es gibt Anbieter, bei denen man die Techniskstufe nachträglich upgraden kann,sollte man feststellen, dass es einem persönlich nicht ausreicht. Gibts zB von Unitron UP und die Akustikermarke Soniton (Geräte von Oticon/Unitron und Audioservice).

Nochwas: wenn Du auf Konnektivität Wert legst und bei Android bleiben möchtest , würde ich Dir auch mal die neuen SIgnia IX ans Herz legen, die bekommen Bluetooth LE Audio und damit entsprechen die dann weitestgehend dem normalen Blutooth, also wird auch sicher freihändig tel. möglch sein und man hat zumindest für die nächsten Jahre in diesem Punkt was technisch aktuelles, zumal mit LE Audio ja auch Auracast funktionieren soll!

und noch was. Ein WOW an deine Akustikerin, wenn die wirklich schon bei jedem Testgerät eine Sondenmessung macht, finde ich das echt klasse!
Zuletzt geändert von Yak am 10. Sep 2023, 20:00, insgesamt 2-mal geändert.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Antworten