Die lieben Apps und ihre Gläubiger

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Der Akustiker
Beiträge: 391
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#1

Beitrag von Der Akustiker »

Hallo Zusammen.

ich lese hier immer häufiger, wie wichtig doch die App ist und was man damit alles machen möchte und dies immer wieder als einer der Hauptgründe gesehen wird, welche Systeme (bzw. welche Hersteller) man kauft.

=> DAS IST FALSCH!!!!!!!!! :no: Und seid mir nicht böse, einfach dumm!

Ja, in der heutigen Zeit ist die Verbindung zum Smartphone wichtig, das ist auch ok und richtig so!

Das optimale Hörsystem -> einsetzen und nichts machen müssen! Ja, manche Menschen brauchen die Möglichkeit, die Systeme einzustellen. Das kann man über die Systeme selber, da fast alle Taster oder ähnliches haben. Die App soll im Prinzip als "Verlängerung" dienen und damit man sieht, was man macht!

Das Gehirn sucht sich das optimale Klangbild aus und da sollte man nicht sagen: "Nein, du bekommst nicht das beste für dich, weil ich eine App zum spielen haben möchte!"

Ich bitte euch dringend, die Apps nur als eine Art Benefit, Kirsche auf der Torte oder Sahnehäubchen zu sehen und nicht als Kernpunkt in der Hörgeräteauswahl!
Damit wird man nicht glücklich!!!


So, nun aber genug gemeckert. Was manche Apps können ist als Zusatz schon ganz nett.

Features:
- Laustärke regeln (auch einzeln)
- Programme wechseln
- Equalizer (meistens Tiefen/Mitten/Höhen) -> je nach Einstellungen und ob offen oder mit Otoplastik sind die Änderungen nicht hörbar

Manche Apps können:
- eigene Programme speichern (nicht sichtbar vom Akustiker)
- verlorene Hörgeräte wiederfinden / anzeigen, wo das letzte mal verbunden
- Fitnessdaten tracken oder ähnliche Gesundheitsfunktionen
- Presets (Maskenfunktion, Sprachklarheit, Komfort, Preset Programme nur in der App sichtbar)

Manche Apps in höheren Technikstufen (meistens in den oberen 2): -> je nach Einstellungen und ob offen oder mit Otoplastik sind die Änderungen schwer hörbar
- Regelung der Richtwirkung
- Regelung der Störlärmunterdrückung
- Regelung des Windmanagements

So, das ist einfach eine allgemeine Information Stand heute.

:69: :sonne1:
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#2

Beitrag von Yak »

Hi Akustiker

im Prinzip hast Du recht, das HG soll das regeln und nicht die App. Jedoch gebe ich zu bedenken, dass man zumindest auch ausserhalb der eingeschränkten Akustikraumumgebung selbst ein wenig die Möglichkeit haben sollte, nachbessern zu können, besonders, wenn man trotz mehrfachen Hinweis und NAchbesserungswunsch, was nicht funktioniert, erfolglos bleibt. Hier ist schon sowas wie der Signia Assistent oder die Einstellung in der Phonak/Starkey-Software, bei der man die Störunterdrückung regulieren kann, hilfreich, um dem Problem auf die Schliche zu kommen oder den für sich geeigneten Level als Standard- Einstellung zu finden. Es lässt zumindest erkennen, ob man evtl auf der Richtigen Spur ist. (OK, bei den Phonaks hat es bei mir leider auch nicht zum Erfolg beigetragen, Sprachverstehen auf Entfernung besser hinzubekommen). Ich sehe das eher auch wie ein Tool, die Feinabstimmung optimieren zu können. Wenn die "Dinger" ohne Probleme laufen, habe ich die Apps auch so gut wie nie in der Testphase bemüht.
So ein Schalter für Richtmikro an oder Omindirektional finde ich aber schon notwendig, zumal man sich so einen "Programmplatz" spart /zB die Einschränkte Anzahl bei Bernafon, die diese Option nicht bieten).
Sicher ist auch zu bedneken, dass viel Nutzer damit auch einfach überfordert sind und schlimmstenfalls mehr Probleme verursachen, als sie eigentlich hatten :).
Hier wäre es aber schön, wenn es einen "Standarduser" oder "Erweiterten Modus" gäbe, einschaltbar wie zB bei einer Fritzbox o.ä.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Brittany
Beiträge: 1015
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
3

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#3

Beitrag von Brittany »

Naja, das Hauptgewicht liegt hier ja weniger auf der Diskussion, was Apps nun können und ob sie was (Nützliches) können.
Das werden sie schon; sonst wären sie ja der komplette Superblödsinn.
Der Kern im Eingangsposting ist ja vielmehr, dass es verfehlt und nicht zielführend ist, der App so unverhältnismäßig großes Gewicht beizulegen oder gar seine Kaufentscheidung darauf zu gründen. Das ist eine völlig schräge Priorisierung, und darauf wollte Der Akustiker wohl in erster Linie mal hinweisen.

Brittany
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#4

Beitrag von Yak »

Hi Brittany,
hab ich auch so verstanden :). Wollte damit auch nur sagen, dass die App hilfreich sein kann, das richtige Gerät (und die richtige Einstellung daran) finden zu können.
Heute zB hätte ich gerne mal etwa in der Bernafon App spielen wollen, wenn duie Funktion enthalten wäre. Mein absoluter HG Härtetest ist einmal die Woche MIttwochs immer Mittagspause -> Frittenbude :). (10 Leute 3 Angestellte;telefonbestellung, Abzugshauben volle Kanne und Radiolaut ;) ) Da haben die Dinger echt enttäuscht, gab aber auch leider nur 2 der von mir bisher probierten Geräte, die da in der normalen Funktion gut klar kamen und für mich denoch alles verständlich rüberkam.

Der HG Idealzustand sollte schon sein, dass man die Dinger morgens rein und abends raus macht, ohne den Bedarf verspürt zu haben, ständig in der App rumzuspielen zu müssen.




Ich finde aber schon , dass einige Apps totalen Süperblödsinn enthalten :)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich stimme da "Der Akustiker" voll und ganz zu.

Vor 6 Jahren bekam ich die ersten HGs mit Smartphoneanbindung.
Ich hatte auch erst gedacht oh cool, da kannste ja einiges einstellen usw.
Im Grunde genommen habe ich so ca. die ersten 2-3 Wochen damit ein wenig rumprobiert, danach die App nie wieder genutzt.

Ist eine nette Spielerei und Zusatzgimmick.
Letztendlich muss der Akustiker die HGs richtig einstellen, dann muss man selber auch nicht mehr dran rum stellen.

Gutes Hören und Verstehen ist der Kaufgrund für ein HG. Wenn dann die App nicht ganz so toll ist, macht das nichts.

Gruß
sven
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#6

Beitrag von Yak »

Schlimm finde ich aber wirklich, dass so gut wie jede App ( getestet mit Android) sich mindestens 1 x am Tag verabschiedet und nicht mehr reagiert. DAS ist schlimm, die einzige, die mir wirklich nie abgeschmiert ist, war die Phonak App. Vielleicht liegt es aber dann eher an den unterschiedlichen Bluetooth Protokollen
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Dirk27
Beiträge: 226
Registriert: 3. Mai 2023, 09:57
2
Wohnort: NRW

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#7

Beitrag von Dirk27 »

Meine Signia App ist bis jetzt noch nicht abgestürzt.
29.03.2023 [dB]:
R: 125Hz-25, 250Hz-20, 500Hz-35, 1kHz-35, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
L: 125Hz-15, 250Hz-20, 500Hz-40, 1kHz-40, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#8

Beitrag von Dani! »

Die App von Oticon meiner Freundin ist auch noch nicht abgestürzt.

Ansonsten stimme ich Sven zu, dass es die Aufgabe vom Akustiker ist, die Hörgeräte richtig einzustellen. Meine persönliche Erfahrung ist aber: woher weiß der Akustiker, was richtig ist?

Meiner Meinung nach spielt genau hier die App hier gerade zu Beginn der Tragezeit ihr volles Potential aus. Vorausgesetzt, man kann die einzelnen Features in ihrer Intensität per App einstellen. Also wie stark möchte man die Nebengeräusche Unterdrückung, die Echo Unterdrückung, die Impulsschallunterdrückung oder den Wind Blocker eingestellt haben? Bei Phonak gibt es hierbei jeweils 20 Stufen. Das kann man niemals perfekt einstellen indem man ausschließlich beim Akustiker vorspricht, ohne zu wissen wie stark sie etwas verändern muss.

Ohne das Wissen mit der App handelt man sich grundsätzlich nur ein Kompromiss ein. Man kann damit zufrieden sein. Oder gerade wenn man höher gerade schwerhörig ist, kommt es auf jede einzelne Stufe an. Oder wie stark soll der Fokus nach vorne gerichtet sein? Auch hier gibt es unzählig viele Möglichkeiten.

Ist es einmal korrekt eingestellt, dann reicht es höchstwahrscheinlich bei den meisten, dass man bestenfalls an den Knöpfen am Hörgerät die Programme oder Lautstärke ändert. Ein Sven braucht das natürlich nicht.

Ich persönlich brauche die App allerdings. Denn meine Hörhilfen haben außer dem Ein- und Ausschalthebel keinerlei Schaltmöglichkeit. Die benötige ich aber, gerade um in Geräuschvolleren Umgebungen nur mitzubekommen, dass ich angesprochen werde (ohne Hörhilfen höre ich überhaupt nichts). Dann kann ich mein normallautes Programm einstellen.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#9

Beitrag von Yak »

:yes: jupp, mein Reden Dani!

und deswegen will ich auch dann mal in diesen Punkten das Selffitting bemühen, da das, wie Du schon schreibts,beim Akustiker so immer ein Kompromiss belieben wird. Bin leider echt betrübt, dass wir das mit den Phonaks mit der Sprachverständlichkeit bei mir nicht hinbekommen haben :( und mir da die App zwar in den anderen "Problemzonen" Lösungen offenbart haben, aber das Sprachproblem ist wohl ein Grundlegendes, was der Akustiker hinbekommen muss.
Ziel ist es aber, das Geräte so einzustellen, mitz welchen Hilfsmitteln auch immer, so dass man nacher praktisch ausser LS und evtl Programm, nichts mehr machen muss.

zum "Abschmieren": hab jetzt ein neues Handy, das ASHA unterstützt, mal sehen, ob die dann nicht mehr abschmieren. Altes Handy war aber auch ein aktuelles, gleiches Betriebssystem, gleiche Marke (nur ohne ASHA). bin mal gespannt..
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
rabenschwinge
Beiträge: 2678
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#10

Beitrag von rabenschwinge »

Schmunzel, meine App brauche ich nur um den easytek mit meinem Smartphone zu verbinden.
Ansonsten nutze ich die Wippschalter.
Für mich persönlich war und ist die App nebensächlich, denn viel regle ich über die Geräte selbst manuell. Den Umweg über das Phone ist mir zu umständlich und lästig.
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#11

Beitrag von Yak »

hi Rabenschwinge, jo, kann ich verstehen
aber bei den jetzigen Bernafons nehme ich lieber die App zum Umschalten, hab mit denen leider mit der seltsamen Formgebung des GErätes (was auch immer die bei Design für Musterohren im Sinn hatten, die sind mal so gar nicht organisch angelegt) echte Sitzprobleme und da die Schalter meines Erachtes auch nicht sehr praxisgerecht gestaltet sind und dann auch noch weit unten liegen, flutschen mir die HGs immer hinter Ohr hin und her, weil keine gleichmässige Auflagefläche vorhanden (oder Ohr mit HG an den Kopf drücken und dann umschalten), da nehme ich (als eigentlicher Handyhasser) lieber die App zum Umschalten, zudem schalten die Bernafons bei Schalterauslösung auch nur nacheinander um (dh, erst das Geräte, an dem geschaltet wurde, danach erst das andere), jeweils mit eigener Umschaltmeldodie, da sind dann schon so einige Sekunden für dahin :(.

zum Abschmieren der Apps ist mir noch eingefallen, dass ich mit dem Handy so gut wie nie mit dem Internet verbunden bin, vielleicht mögen sie das ja nicht, wenn sie nach Hause telefonieren wollen :)
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
gstanzl
Beiträge: 131
Registriert: 28. Okt 2022, 19:56
2
Wohnort: Bayern

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#12

Beitrag von gstanzl »

Für mich war, als ich mich nach langer Zeit wieder über Hörgeräte informiert habe, die App ein ganz wichtiges Kriterium. Die Möglichkeit, mir mit der App eigene Einstellungen basteln zu können, war einer der Gründe, ein Widexgerät auszuprobieren. Natürlich habe ich dann viel damit gespielt, habe jedes Mal bis zu 20 Vorschläge durchgearbeitet. Wenn ich dann von dem Endresultat auf die Programme meiner Akustikerin umgeschaltet habe, waren die immer besser, als meine App-gemachten.
Anscheinend hat sie einen guten Job gemacht.

Jetzt nutze ich die App nur noch zum Umschalten zwischen zwei Programmen, weil mir das Gefummel am Ohr zu blöd ist…
fras12
Beiträge: 384
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
3
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#13

Beitrag von fras12 »

Moin,

ich finde, dies ist der richtige Faden, um meinen Frust loszuwerden.

Die Starkey-App THRIVE funktioniert grundsätzlich gut, ich kann meine Hörprogramme (insb. die Musik- und TV-Programme) gut einstellen.

Allerdings nerven mich die Hörgeräte / die App zusehends:

Mein iPhone ist zu Hause meist im Ruhemodus, Bildschirm aus, im WLAN aber angemeldet. Nur benutze ich es weniger.
Wenn ich dann los will, muss ich daran denken, das Handy einmal zu aktivieren, damit auch die Verbindung zwischen Hörgeräten und THRIVE-App aktiv ist.
Für das Autofahren habe ich ein Custom-Programm eingerichtet, es werden dabei die Fahrgeräusche reduziert/ gedämpft wiedergegeben, damit ich meine Gesprächspartnerin im Auto verstehen kann. Das Custom-Programm soll sich beim Losfahren aktivieren. Grds. tut es dies auch, wenn auch manchmal verspätet.

Wenn ich aber das im Ruhemodus befindliche iPhone einfach so mitnehme, ohne es einmal anzuhebn, den Bildschirm zu aktivieren, dann schaltet die App mein Hörgeräte nicht ins Custom-Programm und ich verstehe nichts, was meine Frau zu mir sagt. ...

Das nervt gewaltig, da ich meist der Fahrer bin, also dann nicht am iPhone rumfummeln kann.

Und mir ist aufgefallen, dass ich in Tiefgaragen, ohne LTE-Empfang in der App einstellen kann, was sich will. Es wird nicht an die HGs übertragen.
So, also ob meine Hörgeräte den Internetzugang benötigen. Das kann doch wirklich nicht sein !! :no: :roll:
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#14

Beitrag von Yak »

Hi Fras12

ich hatte Ende letzten Jahres die Starkeys als Testgerät und während der Testphase gab es ein Update (oder Downgrade ;) ) der Thrive App, die Anmeldezwang und dauerhafte INet VErbindung voraussetzte, die App funktionierte zwar noch, aber Umstellungen /Customanwendungen waren dann erst verfügbar, wenn die App (nach ne ziemlichen langen wartezeit) entschieden hat, dass sie jetzt doch was machen muss, wenn es kein INet gibt. Evtl hat es ja da etwas mit zu tun.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
fras12
Beiträge: 384
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
3
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#15

Beitrag von fras12 »

Hallo Yak,

danke für die Erinnerung. Das Update habe ich und ich bin mit meinem Apple-Konto auch dauernd eingeloggt.
Ich hoffe ja, dass es einen Trick, eine Einstellung fürs iPhone gibt und ihn mir hier jemand verrät...

Gruß, Frank
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
8
Wohnort: Bremen

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#16

Beitrag von Crackliner »

Ich benutze die App nur für den TV Connector. Ansonsten habe keine Verwendung.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Michael62
Beiträge: 376
Registriert: 10. Nov 2021, 10:29
3

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#17

Beitrag von Michael62 »

Ich bin heilfroh, dass es meine App gibt. Diese konnte ich nämlich auch auf meiner Apple-Watch installieren und kann nun mit der Uhr die Lautstärke regeln. Und zwar sehr komfortabel.
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#18

Beitrag von Dani! »

@fras
Lass doch auch deinen Hersteller an deinem Frust teilhaben, sonst ändert sich nichts.
Mein Hersteller hatte den Zwang, dass man sich stets nach 30 Tagen neu anmelden musste und man das Passwort nicht mal speichern konnte, solange mann die korrekte Webadresse nicht wusste (wie auch). Nach nur gut 18 Monaten wurde ein Update geliefert, der das anders macht. Aber auch nur auf massiven Beschwerden durch Anwender, massenweise Kommentare im Appstore wurden blockiert statt das Problem zu lösen.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
fras12
Beiträge: 384
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
3
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#19

Beitrag von fras12 »

Hi Dani!,

so ein bißchen hatte ich gehofft, dass mir hier jemand mein iPhone erklärt, und welche Einstellung mein Problem beheben kann.

An den Hersteller kann ich auch noch schreiben. Da gerade im Urlaub, wird es mit der Akustikerin schieriger, einen Termin bzw. ein Zeitfenster bei mir zu finden. Da stehen nächste Woche zu viele private Dinge an...
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#20

Beitrag von wedotherest »

Hier wird sehr gut beschrieben wie das geht:
https://sonimundus.de/so-verwendest-du- ... ergeraete/
Nachdem ich mit den Hörgeräten (Signia Silk und 7AX) überhaupt nicht glücklich geworden bin und diesen Artikel gelesen hatte
Hab ich das einfach mal ausprobiert. Und was soll ich sagen….. Funktioniert ausgezeichnet.
Allerdings müssen das dann schon AirPods pro 2 sein (275€).
Man kann anhand eines Hörtestes (Audiogramm) eins auf dem iPhone erstellen und dieses generell verwenden (Präsenzmodus, Musik, Telefon). Nach einem Nachmittag war das erledigt.
Heute hab ich die Hörgeräte nicht gekauft und zurück gegeben.
Laufzeit als Hörgeräte hat man dann ca. 5,5 Stunden.
Von den gesparten 5400€ hab ich mir ein zweites Paar gekauft und damit ist das Problem auch aus der Welt.
Treehugger
Beiträge: 876
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
7
Wohnort: Schweiz

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#21

Beitrag von Treehugger »

@wedotherest
Da hast du die wohl im Beitrag vertan.

Ich gebe zu, auch bei mir spielte vor 6 Jahren die App mit in die Kaufentscheidung.

Heute benutze ich die nur noch wenn ich mal die Lautstärke verändern will (Ich ticke da eben genau andersrum als Rabenschwinge und die Taster am HG sind aus ;-) ,
oder ich mit meinem AKU eine neue Einstellung testen will.
Dann legt er mir diese auf ein oder auch mehrere Programme und ich kann ausprobieren ob es mir hilft oder nicht.
Standart bleibt aber immer die Grundeinstellung.

So konnten wir beim letzten mal ein deutliche Verbesserung herbeiführen.


Grundsätzlich gebe ich dem "Der Akustiker" aber recht.
Eine App zum HG ist OK & wichtig.
Die Kaufentscheidung sollte aber vom Hören und nicht einer App getroffen werden.
wedotherest
Beiträge: 63
Registriert: 20. Okt 2023, 18:29
1

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#22

Beitrag von wedotherest »

Ich bezog mich auf den Beitrag direkt über meinem.
Treehugger
Beiträge: 876
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
7
Wohnort: Schweiz

Re: Die lieben Apps und ihre Gläubiger

#23

Beitrag von Treehugger »

Ja eben - da geht es um eine App die sein HG steuert und nicht darum wie er AirPods einstellen kann
Antworten