
HG mit Akku
Re: HG mit Akku
Ich habe mich mich aus ökologischen Gründen für Akkugeräte entschieden, - auch wenn mich das persönlich mehr kostet. Das dürfte aber für die wenigsten HG-Träger:innen eine Rolle spielen. Viele HG-Träger:innen sind in nem Alter, in dem sie sich um die Zukunft keine Gedanken mehr machen müssen. Das kann ich ein Stück weit nachvollziehen. Nach uns die Sintflut.
Oticon hat, - was mir leider kein Akustikladen in der Beratung sagte -, die Möglichkeit, diese, sie auch ohne sie zum Hersteller schicken zu müssen, (und somit relativ günstig) auszutauschen. Das finde ich zukunftsgewandt und prima. Habe u.a. auch deswegen auf Oticon gewechslt.

-
- Beiträge: 7608
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: HG mit Akku
Wenn man sich für Akkugeräte entscheidet, sollte man im Vorfeld klären, wie im Falle eines notwendigen Akkutauschs verfahren wird.
- Gibt es Garantie, gilt die auch für den Akku, wenn ja, wie lange?
- Was kostet ein Akkutausch?
- Bekomme ich Leihgeräte, falls notwendig?
Letztlich wiegt man die Entscheidung mit ihren Pros und Kontras selbst ab. Was für einen selbst die beste Wahl ist, muss nicht auf andere zutreffen.
- Gibt es Garantie, gilt die auch für den Akku, wenn ja, wie lange?
- Was kostet ein Akkutausch?
- Bekomme ich Leihgeräte, falls notwendig?
Letztlich wiegt man die Entscheidung mit ihren Pros und Kontras selbst ab. Was für einen selbst die beste Wahl ist, muss nicht auf andere zutreffen.
#nichtohnemeinemädels
Re: HG mit Akku
Am einfachsten Testen? Ich habe die Oticon Real 2 mit Akku und jetzt die 1 mit Batterie getestet .. unter normalen Umständen reicht der Akku .. allerdings macht der bei etwas mehr als 18h Schluss, zugegeben die Tage mit 18h+ sind eher gering aber es gibt sie und ich habe ehrlich gesagt keinen Bock auf plötzlich ohne Hörgeräte dazustehen .. da ist man mit Batterien einfach flexibler. Und man soll eben bedenken das die Akkus laufend abnehmen und man in 1-2 Jahren plötzlich nur noch 14h Laufzeit haben kann.Collin23 hat geschrieben: ↑17. Sep 2023, 22:42 Verleihen dann nicht Batteriegeräte dem Hörgerät eine größere Autarkie in der täglichen Verwendung?
Zumal dann, wenn durch die Batteriebauform kein größerer Verschleiß vorprogrammiert ist.
Noch einmal ein Hinweis zu meiner Person:
Der Besuch beim Hörgeräteakustiker ist terminiert und findet Anfang Oktober statt.
Im Vordergrund für mich steht die Auswahl von zwei geeigneten - vermutlich HdO-Hörgeräte (lt. HNO-Arzt beidseitige Innenohr-Schwerhörigkeit).
Später dann, wenn ein geeignetes Gerät gefunden wurde, steht die o.g. Entscheidung - Batterie- oder Akkugerät - an.
Gruß
Dieter
Wenn man also keine Probleme hat die Batterien zu wechseln (denn die 312er sind doch schon ziemlich klein) und notfalls auch mal 1-2h ohne Hörgeräte auskommt (bis es wieder etwas geladen ist) der kann sicher zu Akku wechseln, ansonsten sehe ich den nutzen der Akkus nicht .. so ein Blister Batterien nimmt keinen Platz weg .. man kann eines im Büro in der Schublade haben .. ich hab meines in der Hosentasche immer dabei .. notfalls kann man die Dinger sogar im Supermarkt kaufen .. das Akku Ladegerät wiegt 180g (Otikon mit Powerbank) .. passt nicht in die Hosentasche .. und auch die könnten ja mal kaputt gehen was dann? .. mal das Week-end wegfahren und den Akku vergessen? Horror ..
-
- Beiträge: 7608
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: HG mit Akku
Ich glaube, du hast deine Situation bezüglich Akku-Hörgeräten inzwischen ausreichend dargelegt. 

#nichtohnemeinemädels
Re: HG mit Akku
Vorrangig ist doch erst mal mit welchen Gerät ich ab besten höre, erst dann kommt die Entscheidung Akku oder Batteriegerät.
Ich brauche im Monat circa 15 312er Batterien, Geräte ein Oticon More2, Batterie hält ~ 4 Tage, und ein Oticon Cros, Batterie hält ~ 7-8 Tage. Der Batterieverbrauch kommt mit den Angaben des Herstellers in etwa gleich, egal ob ich Billigheimer vom großen F oder die Teuersten nehme, Erfahrung seit 2010 als Hörgeräteträger.
Für Reparatur zu Überbrückung hatte ich ein Akkugerät für 3 Wochen, ich trage die Geräte rund 16, 17 Stunden am Tag mit vllt 4, 5 Std streamen, der Akku hat aber nicht mehr wie 13, 14 Std geschafft. Mag sein dass er nicht regelmäßig geladen wurde und deshalb nicht mehr Leistung brachte, wurde aber nach täglichen laden in den 3 Wochen nicht besser. Entscheidung für Batterien war auch, ich bin öfters im KH, Steckdosen ab Bett sind auch dort sparsam, hab immer einen Doppelstecker dabei damit wenigstes meine medizinischen Geräte und das Handy Strom bekommt.
Ok, jeder wie er es für sich am besten findet, für mich war meine Entscheidung die beste.
LG dieges
Ich brauche im Monat circa 15 312er Batterien, Geräte ein Oticon More2, Batterie hält ~ 4 Tage, und ein Oticon Cros, Batterie hält ~ 7-8 Tage. Der Batterieverbrauch kommt mit den Angaben des Herstellers in etwa gleich, egal ob ich Billigheimer vom großen F oder die Teuersten nehme, Erfahrung seit 2010 als Hörgeräteträger.
Für Reparatur zu Überbrückung hatte ich ein Akkugerät für 3 Wochen, ich trage die Geräte rund 16, 17 Stunden am Tag mit vllt 4, 5 Std streamen, der Akku hat aber nicht mehr wie 13, 14 Std geschafft. Mag sein dass er nicht regelmäßig geladen wurde und deshalb nicht mehr Leistung brachte, wurde aber nach täglichen laden in den 3 Wochen nicht besser. Entscheidung für Batterien war auch, ich bin öfters im KH, Steckdosen ab Bett sind auch dort sparsam, hab immer einen Doppelstecker dabei damit wenigstes meine medizinischen Geräte und das Handy Strom bekommt.
Ok, jeder wie er es für sich am besten findet, für mich war meine Entscheidung die beste.
LG dieges
Life is what happens to you while you're busy making other plans. John Lenon
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
Re: HG mit Akku
Meine Geräte halten deutlich länger als 13-14 Std.
Morgens rein, spätabends raus, ab in die Ladeschale, fertig.. ich trage die jetzt seit 1,5 Jahren.. also die gleiche Marke, noch nie ist mir der Akku aus gegangen.. wirklich noch nie.. einmal hatte ich fast leere Geräte aus der Reparatur geholt.. hatten noch 3% und hielten dann noch 40 Minuten.. abends, bevor ich sie auflade habe ich immer noch mindestens 40-50%
Ich denke auch, es ist eine individuelle Entscheidung.. ich fühle mich mit den Akkus total wohl.. muss nie Batterien kaufen, auch keine unterwegs dabei haben, für mich persönlich ist der Akku viel praktischer
Morgens rein, spätabends raus, ab in die Ladeschale, fertig.. ich trage die jetzt seit 1,5 Jahren.. also die gleiche Marke, noch nie ist mir der Akku aus gegangen.. wirklich noch nie.. einmal hatte ich fast leere Geräte aus der Reparatur geholt.. hatten noch 3% und hielten dann noch 40 Minuten.. abends, bevor ich sie auflade habe ich immer noch mindestens 40-50%
Ich denke auch, es ist eine individuelle Entscheidung.. ich fühle mich mit den Akkus total wohl.. muss nie Batterien kaufen, auch keine unterwegs dabei haben, für mich persönlich ist der Akku viel praktischer
-
- Beiträge: 7608
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: HG mit Akku
Ich habe hier mal was gebastelt:
Akku oder Batterie
Ein Fragebogen zur Entscheidungshilfe
Akku oder Batterie
Ein Fragebogen zur Entscheidungshilfe
- Hast du einen überwiegend unregelmäßigen Tagesablauf bzw. unterschiedliche Schlafenszeiten?
- Bist du häufig für mehrere Tage in ungewohnter Umgebung (z.B. Dienstreisen, Kurzurlaube)?
- Ist mit deiner Feinmotorik und deiner Nahsicht alles in Ordnung?
- Ist deine Umgebung weitestgehend trocken und staubfrei?
- Hast du schon Hörgeräte mit Einweg-Batterien und fandest die Handhabung problemlos?
- Trägst du die Hörgeräte häufig mehr als 18 Stunden am Stück?
- Nutzt du sehr viel Audiostreaming über die Hörgeräte (über 4 h täglich)?
- Ist es kein Problem, etwa ein- bis zwei Mal pro Woche die Hörgerätebatterien zu wechseln?
- Bist du skeptisch gegenüber der Handhabung von Akku-Hörgeräten und dem täglichen Aufladen?
- Legst du Wert auf geringe Anschaffungskosten für neue Hörgeräte?
- Bist du gut sortiert/organisiert und weißt immer, wo du etwas aufbewahrst?
#nichtohnemeinemädels
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 6. Apr 2022, 08:27
- 1
Re: HG mit Akku
So gehts mir auch! Ob die ökologische Bilanz am Ende besser ist, weiß ich nicht, aber ich vermute es.
Re: HG mit Akku
Hallo!
Für mich sind Akku HGs auch ein absolutes NoGo.
Die Nachteile überwiegen einfach.
Akku-HGs hatte ich getestet. das war einfach nur Stress pur.
Abends mehrfach vergessen zu laden und schon steht man dumm da.
In dem Fall hatte ich ja meine alten HGs noch.
Ich hoffe das es irgendwann Akku-HGs gibt bei denen man wie bei Batterie HGs einfach schnell den Akku wechseln kann.
Dann wäre auch dabei und hätte eben mehrere Akku-Sätze.
Gruß
sven
Für mich sind Akku HGs auch ein absolutes NoGo.
Die Nachteile überwiegen einfach.
Akku-HGs hatte ich getestet. das war einfach nur Stress pur.
Abends mehrfach vergessen zu laden und schon steht man dumm da.
In dem Fall hatte ich ja meine alten HGs noch.
Ich hoffe das es irgendwann Akku-HGs gibt bei denen man wie bei Batterie HGs einfach schnell den Akku wechseln kann.
Dann wäre auch dabei und hätte eben mehrere Akku-Sätze.
Gruß
sven
Re: HG mit Akku
Hallo zusammen,
ich war zuvor (trage seit über 50 Jahren Hörgeräte) auch überzeugt, dass Batterie-HGs die bessere Lösung sind. Seit gut drei Monaten habe ich allerdings zum ersten Mal Akku-Hörgeräte (ich hatte keine Wahl) und was soll ich sagen? Ganz einfach: Akku-HGs sind die bessere Lösung!
In erster Linie, weil ich froh bin, nicht ständig daran denken zu müssen, Batterien dabei zu haben, wenn ich unterwegs bin. Es ist zwar nicht oft vorgekommen, dass ich eine Batterie wechseln musste und keine parat hatte. Aber eben nur, weil ich oft genug von der Straßenbahnhaltestelle nochmal zurück nach Hause bin, weil ich die Ersatzbatterien vergessen hatte.
Abends die Hörgeräte ins Ladegerät und gut ist. Bei mir ist es allerdings auch nicht tragisch, wenn ich es eine Nacht mal vergessen sollte, denn die Akkus halten mehr als zwei Tage locker durch. Genauer gesagt ca. 60 Stunden! Akku-HGs, die nur 18 Stunden oder weniger durchhalten kämen für mich nicht in Frage.
ich war zuvor (trage seit über 50 Jahren Hörgeräte) auch überzeugt, dass Batterie-HGs die bessere Lösung sind. Seit gut drei Monaten habe ich allerdings zum ersten Mal Akku-Hörgeräte (ich hatte keine Wahl) und was soll ich sagen? Ganz einfach: Akku-HGs sind die bessere Lösung!

In erster Linie, weil ich froh bin, nicht ständig daran denken zu müssen, Batterien dabei zu haben, wenn ich unterwegs bin. Es ist zwar nicht oft vorgekommen, dass ich eine Batterie wechseln musste und keine parat hatte. Aber eben nur, weil ich oft genug von der Straßenbahnhaltestelle nochmal zurück nach Hause bin, weil ich die Ersatzbatterien vergessen hatte.
Abends die Hörgeräte ins Ladegerät und gut ist. Bei mir ist es allerdings auch nicht tragisch, wenn ich es eine Nacht mal vergessen sollte, denn die Akkus halten mehr als zwei Tage locker durch. Genauer gesagt ca. 60 Stunden! Akku-HGs, die nur 18 Stunden oder weniger durchhalten kämen für mich nicht in Frage.
Seit dem 01.06.2023 glücklicher Träger von zwei Signia Motion Charge&Go SP 3X
_Hz 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 105_95__90___95__95___95__110__90
dbL 105_80__90___90__100__ X___ X___X
_Hz 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 105_95__90___95__95___95__110__90
dbL 105_80__90___90__100__ X___ X___X
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
- 1
Re: HG mit Akku
Für mich sind Batterie-HGs auch ein absolutes NoGo.svenyeng hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 16:33 Für mich sind Akku HGs auch ein absolutes NoGo.
Die Nachteile überwiegen einfach.
Akku-HGs hatte ich getestet. das war einfach nur Stress pur.
Abends mehrfach vergessen zu laden und schon steht man dumm da.
In dem Fall hatte ich ja meine alten HGs noch.
Ich hoffe das es irgendwann Akku-HGs gibt bei denen man wie bei Batterie HGs einfach schnell den Akku wechseln kann.
Die Nachteile überwiegen einfach.
Batterie-HGs hatte ich jahrelang. das war einfach nur Stress pur.
Batterien mitten am Tag leer, keine dabei, und schon steht man dumm da.
Alte HGs helfen da auch nicht weiter.
Ich habe es noch keine Sekunde bereut, von Batterie auf Akku gewechselt zu haben.
Merkste was? Alles Ansichtssache.
Re: HG mit Akku
Wenn es nach mir geht, können die Hörgeräte mit Batterien vom Markt verschwinden.
Das schreibe ich nur, weil mir der mantraartige Dogmatismus von Sven dermaßen auf den Sack geht und nur seine Ansicht die einzig richtige ist. Er muss seinen Mist jetzt nicht in jeden Thread bis zum Erbrechen von Adam bis Zuse ausführen.
Das schreibe ich nur, weil mir der mantraartige Dogmatismus von Sven dermaßen auf den Sack geht und nur seine Ansicht die einzig richtige ist. Er muss seinen Mist jetzt nicht in jeden Thread bis zum Erbrechen von Adam bis Zuse ausführen.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: HG mit Akku
Das ist natürlich ärgerlich wenn sowas passiert. Ich lege meine Hörgeräte eh immer an die gleiche Stelle, jetzt ist es halt die Ladestation. Für mich überhaupt kein Stress. Und wenn ich unterwegs bin habe ich eine Powerbank dabei und bin sogar stromunabhängig. Ich finde es prima.
P.S.: ich wäre dir immer noch sehr dankbar, wenn du, svenyeng, so zitieren könntest, dass man nachvollziehen kann, wer geschrieben hat.
rechts: CI N6 von Cochlear seit 3/2016,
reimplantiert 3/2019,
Entfernung des Implantates aufgrund eines großräumigen Cholesteatoms 12/2021
Reimplantation 3/2022, CI 622, N7 von Cochlear
links: HG Omnia 4 von Resound
reimplantiert 3/2019,
Entfernung des Implantates aufgrund eines großräumigen Cholesteatoms 12/2021
Reimplantation 3/2022, CI 622, N7 von Cochlear
links: HG Omnia 4 von Resound
Re: HG mit Akku
Das schafft er niemals, wetten das...
Der Hörverlust rechts ist: 94 % An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
-
- Beiträge: 7608
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: HG mit Akku
Gibt's doch.

Allerdings ist das Quatsch, weil so ein Akku normalerweise nicht einfach so leer ist. Man lädt den ja nachts auf, und der hält den ganzen Tag durch -- okay, man muss dran denken, vorm Schlafengehen die Mäuschen ins Ladegerät zu stecken.
Vorsicht sollte man nur bei Hörgeräten walten lassen, die von vornherein eine eher knappe Akkulaufzeit haben. Beispielsweise Signia Styletto, Widex Moment... bei den Vorvorgängern von Starkey wurde ich mit diversen Problemchen wegen schnell verschleißender Akkus konfrontiert. Mag sein, dass das mit den aktuellen Generationen ausgemerzt ist. Ich kann's nicht beurteilen, da ich Starkey nur sehr selten verkaufe. Sonova-Akkugeräte stechen ebenfalls durch gelegentliche Fehlfunktionen beim Aufladen hervor. Da hatte gefühlt jeder meiner Akkugeräte-Kunden schon einmal ein Problem mit dem Ladegerät. Noch keinen nennenswerten Probleme hatte ich mit den Akkugeräten von Signia, wobei die Induktiv-Ladegeräte für Pure Nx und X aber recht empfindlich auf Temperatur reagieren und vorsichtshalber schneller mal abschalten. Seit Signia auf galvanische Aufladung umgesattelt ist und auch das Charge&Go T mit fetterem Akku anbietet, gibt's keine Probleme mehr. Sehr zuverlässig finde ich auch die MiniRite-R-Bauformen von Bernafon/Oticon, insbesondere der wechselbare Akku ist ein Argument. Ich plappere wieder zu viel...
Ach ja, was ich ja eigentlich schreiben wollte: Meine Kunden, die sich für Akkugeräte entschieden haben, auch (und insbesondere) die, die vorher jahrelang Batteriegeräte hatten, haben den Wechsel auf Akku nicht bereut. Wenige Ausnahmen gibt's bei denen, wo ich versehentlich Widex verkauft habe und der Akku nicht wie im Datenblatt versprochen 35 Stunden hält sondern nur die Hälfte. Und bei denen, die das Styletto haben, wo ich aber anfangs (da war das Akkuzeugs noch neu) nicht genau wusste, wie lange die ganze Geschichte hält. Und dann gibt's die, die ihre Geräte gerne tagelang rumliegen lassen, oder spät abends die Ladestation abstöpseln (Akku ist ja voll, so what?), oder diejenigen, wo der Hörer verstopft ist und angeblich der Akku Schuld ist. Naja, hilft alles nix, die kaufen nächstes Mal wieder Batteriegeräte.
Ich selber habe ja ein berechtigtes Interesse an zufriedenen Kunden. Wenn Akku wirklich so großer Mist wäre, würde ich keine Akkugeräte verkaufen. Ich finde die Akkutechnik aber super und würde, wenn ich selbst Hörgeräte bräuchte, auch Akkugeräte kaufen. Auch meiner Oma habe ich Hörgeräte mit Akku verkauft. Man muss vorher einfach auf ausreichende Kapazität achten, nach ein paar Jahren mit einem Akkutausch rechnen und daran denken, die Biester täglich aufzuladen. Fertig.
Am Ende gibt's für jeden die passende Lösung. Ich rede den Leuten keine Batteriegeräte aus und fände es im Gegenzug toll, wenn andere ebenfalls nicht ihre persönlichen Neigungen auf das Kaufverhalten Anderer projizieren wollen würden.
#nichtohnemeinemädels
Re: HG mit Akku
Wenn ich abends vergesse (rechtzeitig) ins Bett zu gehen, bin ich am nächsten Tag auch müde…
Ich habe noch nie vergessen, meine Hörgeräte zu laden. Alles eine Frage der Organisation.
Ich habe noch nie vergessen, meine Hörgeräte zu laden. Alles eine Frage der Organisation.
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: HG mit Akku
Ich hatte das schon vergessen, - war aber auch kein Beinbruch. Es gab an dem Tag genügend Leerlaufzeiten, in denen ich sie zwischendurch mal für 10 - 30 Min. in die Ladebox stecken konnte, und dann war das auch kein Problem. Die Mehrfach- Kurzladungen reichen schnell ne gute Zeit lang. Funktionierte gut!
Re: HG mit Akku
Nach sechs Jahren werde ich mir neue Hörgeräte kaufen und ab Donnerstag beginnt die Testphase verschiedener Hersteller. Wichtig sind mir völlig andere Dinge als Akku oder Batterie.
Re: HG mit Akku
Was spricht denn dagegen sich über mehrere Aspekte einer Versorgung mit Hörgeräten gleichzeitig zu befassen?
Die Anpassung des Hörgerätes findet nicht im Forum sondern beim Hörgeräteakustiker statt.
-
- Beiträge: 642
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 7
- Wohnort: Bremen
Re: HG mit Akku
Die ökologische Bilanz interessiert mich soviel wie es USA, China und weitere asiatische Staaten interessiert. Kurzum, gar nicht.Mike from MUC hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 15:43So gehts mir auch! Ob die ökologische Bilanz am Ende besser ist, weiß ich nicht, aber ich vermute es.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: HG mit Akku
Sven, du vergisst doch auch nicht, dein hochgelobtes IPhone aufzuladen. Und ja, bei Hörgeräten kommt es auf den Lebensstil an. Aber wenn man vergisst, diese wichtigen Produkte des täglichen Lebens aufzuladen, steht man nicht nur dumm da, man ist es schlicht und einfach.
Re: HG mit Akku
Seit ein paar Wochen teste ich Oticon Real 1 mit Akku, bisher Oticon Opn mit Batterien.
Jetzt muß ich mich entscheiden und ich werde Batterien nehmen, der Grund ist mein Alter (81). Nach mehreren Krankenhausaufenthalten und eine Reha wäre ich froh nicht den Platz für das Ladegerät zu benötigen. Selbst in einem Pflegeheim finde ich Batterien besser. Da ich annehme das viele ältere Menschen Hörgeräte tragen ist dieses auch eine Überlegung wert.
Gruß Klarissa
Jetzt muß ich mich entscheiden und ich werde Batterien nehmen, der Grund ist mein Alter (81). Nach mehreren Krankenhausaufenthalten und eine Reha wäre ich froh nicht den Platz für das Ladegerät zu benötigen. Selbst in einem Pflegeheim finde ich Batterien besser. Da ich annehme das viele ältere Menschen Hörgeräte tragen ist dieses auch eine Überlegung wert.
Gruß Klarissa
-
- Beiträge: 7608
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: HG mit Akku
Besonders im Pflegeheim hat es sich aber als sehr praktisch herausgestellt, wenn das Pflegepersonal sich abends nur vergewissern muss, dass die Hörgeräte im Ladegerät stecken. Ich muss mir häufig (auch heute noch) das Jammern anhören, wenn die Heimbewohner pro Tag zig Batteriepackungen aufreißen, oder nicht merken, dass die Batterien leer sind. Natürlich nicht alle, aber die häufigsten Probleme mit Hörgeräten im Pflegeheim sind nicht vorhandene, leere oder falsch eingelegte Batterien. 

#nichtohnemeinemädels
Re: HG mit Akku
Hallo!
Wenn ich vergessen mein iPhone aufzuladen ist das nicht schlimm.
Ich kann es ans Ladegerät stecken und sofort ist es nutzbar. Oder aber ich verzichte halt drauf.
Das iPhone ist nicht lebenswichtig, Hörgeräte schon.
Ich kann auch ohne mein iPhone arbeiten gehen. Ohne Hörgeräte geht es nicht.
Das ist der große Unterschied.
Gruß
sven
Dazu hatte ich schon mal was gesagt.Sven, du vergisst doch auch nicht, dein hochgelobtes IPhone aufzuladen. Und ja, bei Hörgeräten kommt es auf den Lebensstil an. Aber wenn man vergisst, diese wichtigen Produkte des täglichen Lebens aufzuladen, steht man nicht nur dumm da, man ist es schlicht und einfach.
Wenn ich vergessen mein iPhone aufzuladen ist das nicht schlimm.
Ich kann es ans Ladegerät stecken und sofort ist es nutzbar. Oder aber ich verzichte halt drauf.
Das iPhone ist nicht lebenswichtig, Hörgeräte schon.
Ich kann auch ohne mein iPhone arbeiten gehen. Ohne Hörgeräte geht es nicht.
Das ist der große Unterschied.
Gruß
sven