Mein erstes Hörgerät und erste Erfahrungen damit

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Collin23
Beiträge: 51
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01

Mein erstes Hörgerät und erste Erfahrungen damit

#1

Beitrag von Collin23 »

Nach einem Vorgespräch erfolgte nun mein erster Besuch beim Akustiker mit Hörtest und Anpassung des ersten HdO Hörgeräts.
Zur Vorgeschichte: Der HNO-Arzt diagnostizierte Innenohr-Schwerhörigkeit auf beiden Ohren überwiegend wohl im Hochfrequenzbereich.

Bei dem ersten Hörgerät das ich nun seit einigen Tagen trage handelt es sich um ein OTICON REAL 3.
Im Vorgespräch hatte ich den Wunsch geäußert Lautstärke und ggf. einzurichtende Programme mit Hilfe einer App steuern zu können und darauf hingewiesen, dass es kein High-End-Gerät sein muss ...

Beim Einrichten des Gerätes im Geschäft des Akustikers wies mich dieser darauf hin, dass die Anpassung über einen längeren Zeitraum erfolgt da ich (vermutlich) schon zu lange "hörentwöhnt" bin.
Nun meine ersten Hörerfahrungen mit dem o.g. Hörgerät:
Eigentlich habe ich eine völlig neue oder erweiterte Hörkulisse beim Verlassen des Akustiker-Geschäfts erwartet ...
Nichts dergleichen!
Völlig normaler Straßenlärm, keine neuen Hörerfahrungen im eigenen PKW mit und ohne Radio, keine neuen Geräusche zu Hause beim Fernsehen, beim Bellen unseres Hundes, ...
Dann doch ein unangenehm lautes niederfrequentes Geräusch als beim Spaziergang ein Hubschrauber über uns hinweg fliegt.
Möglicherweise muss der Fernseher in der Grundeinstellung nicht mehr ganz so laut gestellt werden. Bin mir aber da auch nicht sicher, da die Lautstärke je nach Sender schwankt.
Jedenfalls sind für mich gesprochene Dialoge in Fernsehfilmen nach wie vor häufig unverständlich.
Hier hatte ich mir mehr erwartet.
Positiv: Die beiden Hörgeräte übertragen keine störenden eigenen Nebengeräusche und vertragen sich auch mit den Bügeln meiner Brille. Der Abstand meiner Ohren vom Kopf scheinen als Halterung für Hörgerät und Brille ausreichend zu sein.
Mein erstes Resümee:
Positiv ist der Tragekomfort des Hörgerätes auch in Verbindung mit meiner Brille.
Akustisch habe ich mehr erwartet, ein Aha-Erlebnis blieb aus.
Mal sehen ob mein Akustiker vor allem am Sprachverständnis bei Hintergrundgeräuschen und einer klareren Sprache (Sprachdeutlichkeit) noch Verbesserungen einrichten kann oder ob das Hörgerät mit seinen Einstellmöglichkeiten bereits am Ende ist.

Gruß
Collin23
Patrick68
Beiträge: 229
Registriert: 4. Jun 2021, 14:43
2
Wohnort: Wien

Re: Mein erstes Hörgerät und erste Erfahrungen damit

#2

Beitrag von Patrick68 »

Also erstmal klingt das alles doch gar nicht so schlecht, finde ich. Da habe ich schon weitaus negativere Erfahrungsberichte gelesen.

Wenn du von völlig normalem Straßenlärm schreibst, von keinen neuen Hörerfahrungen (im PKW) usw., will das auch heißen, dass es auch nicht lauter ist als ohne HGs? Das sollte natürlich nicht sein.

Zu den gesprochenen Dialogen im TV: Das wird wahrscheinlich auch mit den besten Hörgeräten nicht viel besser werden. Der Weg des Schalls von den (meist schlechten) Lautsprechern des TV zu den Ohren/Hörgeräten ist weit, da geht einfach zu viel verloren. Ich kann dir (neben Untertiteln) die Nutzung eines TV-Connector ans Herz legen, damit wirst du Dialoge um Welten besser verstehen.

Ganz allgemein gilt: Habe Geduld! Der Akustiker kann an den Einstellungen noch viel verändern. Du solltest auch mindestens zwei weitere Hörgeräte-Modelle testen.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei dre HG-Anpassung!
Seit dem 01.06.2023 glücklicher Träger von zwei Signia Motion Charge&Go SP 3X

_Hz 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 105_95__90___95__95___95__110__90
dbL 105_80__90___90__100__ X___ X___X
Treehugger
Beiträge: 746
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
6
Wohnort: Schweiz

Re: Mein erstes Hörgerät und erste Erfahrungen damit

#3

Beitrag von Treehugger »

Hallo

ich rate einfach mal:
Der Akku hat Dir ja gesagt, das vermutet das du schon "Höhrentwöhnt" bist und deshalb hat er eine nur sehr geringe Verstärkung eingestellt. Womöglich hat er sich ein wenig verschätzt und schlicht zu wenig Verstärkung gegeben.

Aber eigentlich sollte das schon im Geschäft auffallen.

Wenn du so gar kein tolles A Ha spürst, mach doch eine Termin zum Nachstellen (Wenn der nicht eh schon automatisch gemacht worden ist.
Kiki-Auris
Beiträge: 158
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50

Re: Mein erstes Hörgerät und erste Erfahrungen damit

#4

Beitrag von Kiki-Auris »

Hallo!
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an und vermute, dass der Akustiker es vielleicht „zu gut“ gemeint hat. Aber mehr Lautstärke sollte schon auffallen, das denke ich auch. Und das auch direkt im Geschäft. Ich würde auch versuchen, direkt morgen wieder vorstellig zu werden wenn wirklich gar keine Veränderung wahrnehmbar ist.
Also ich kann ja nur für mich sprechen, aber für mich war’s direkt im Geschäft ein Aha-Erlebnis nach einschalten der HG. Ich war auch sehr sehr lange entwöhnt und es wurde ein sanfter Einstieg durchgeführt… Dennoch taten sich Welten auf😅
Viel Erfolg weiterhin🍀
Collin23
Beiträge: 51
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01

Re: Mein erstes Hörgerät und erste Erfahrungen damit

#5

Beitrag von Collin23 »

Danke für eure Antworten.
Der nächste Termin beim Akustiker steht schon fest.
Mal sehen, was sich verbessern lässt ...

Gruß
Collin23
Ohrenklempner
Beiträge: 8003
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
8

Re: Mein erstes Hörgerät und erste Erfahrungen damit

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Treehugger hat geschrieben: 3. Okt 2023, 14:47 Der Akku hat Dir ja gesagt, das vermutet das du schon "Höhrentwöhnt" bist und deshalb hat er eine nur sehr geringe Verstärkung eingestellt. Womöglich hat er sich ein wenig verschätzt und schlicht zu wenig Verstärkung gegeben.
Davon geh ich auch aus. Regel doch einfach mal die Lautstärke etwas hoch. Wobei die beste Lösung wäre, beim Akustiker mal eine Akklimatisierungsstufe höher wählen zu lassen. Mehr hohe Töne auf jeden Fall!
Collin23 hat geschrieben: 3. Okt 2023, 14:29 Positiv: Die beiden Hörgeräte übertragen keine störenden eigenen Nebengeräusche
Das macht kein Hörgerät, obwohl man das manchmal glauben mag. Die vermeintlichen "Nebengeräusche" sind ganz normale Geräusche, die man lange nicht gehört hat und darum nicht hören will. ;)
#nichtohnemeinemädels
Collin23
Beiträge: 51
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01

Re: Mein erstes Hörgerät und erste Erfahrungen damit

#7

Beitrag von Collin23 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 4. Okt 2023, 07:34
Davon geh ich auch aus. Regel doch einfach mal die Lautstärke etwas hoch. Wobei die beste Lösung wäre, beim Akustiker mal eine Akklimatisierungsstufe höher wählen zu lassen. Mehr hohe Töne auf jeden Fall!
Eure Vermutungen scheinen zuzutreffen.
Der Akustiker hat in der Companion-App die Grundeinstellung für die Lautstärke so gewählt, dass mir noch 4 weitere Stufen zur Erhöhung bleiben.
Um zwei dieser Stufen habe ich diese Erhöhung nun genutzt.
Wenn ich nun die Hörgeräte per Stummschaltung in der App ausschalte und dann wieder zuschalte höre ich nun durchaus einen Unterschied zwischen „mit und ohne Hörgeräte“ :yes:
„Ohne“ Hörgeräte klingt es doch deutlich leiser und dumpfer (niederfrequenter) …
Keine Quantensprünge aber doch deutlich wahrnehmbar.
Mein Akustiker hat hier einen zurückhaltenden sachten Einstieg gewählt - hat er im Vorfeld allerdings auch darauf hingewiesen.

Nochmals danke für eure Hilfe.

Gruß
Collin23
Antworten