Oticon App

Antworten
Robert L
Beiträge: 7
Registriert: 10. Jul 2023, 17:50
1

Oticon App

#1

Beitrag von Robert L »

Hallo zusammen
Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit der Companion App von Oticon. Mal funktioniert sie, dann wieder nicht oder nur teilweise.
Ich benutze ein iPhone 8 und lade automatisch die neuesten Versionen herunter. Das komische ist, bei den Hörhilfen kann ich immer
das Real Hörgerät bedienen, während die App das Hörgerät sucht und sucht. Ich muss entweder das HG ausschalten, die App neu laden
oder das Smartphone ausschalten. Die alte App von Oticon gibt es nicht mehr, und die war stabiler. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?.
Bettina1970
Beiträge: 30
Registriert: 10. Mai 2021, 14:51
4

Re: Oticon App

#2

Beitrag von Bettina1970 »

Hallo Robert,

vielleicht gibt es ein neues Firmware Update für deine Hörgeräte. Geh mal zu deinem Akustiker und lass das prüfen. Danach ist es meist stabiler. Generell gibt es bei uns im Geschäft zur zeit täglich Ärger mit den Apps von allen Herstellern.

Liebe Grüße!
Ohrenklempner
Beiträge: 10469
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon App

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Jup, Oticon hat schon kurz vor dem letzten iOS-Update ein Hörsystem-Update bereitgestellt, um eventuellen Verbindungsproblemen vorzubeugen.
Um's ganz sauber zu machen, würde ich zunächst beim Akustiker die neue Firmware aufspielen lassen. Dann die Hörgeräte im iPhone entkoppeln (Hörhilfen -> "ignorieren"), alles einmal neu starten und dann neu koppeln. Dann sollte es auch mit der App klappen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
misterref
Beiträge: 900
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Oticon App

#4

Beitrag von misterref »

Ich hatte die Oticon von Kind und hatte ähnliche Probleme. Was am einfachsten hilft ist Bluetooth ein und ausschalten, dann verbinden sich die Geräte schnell wieder. Wenn man anfängt mit Hörgerät ein/ausschalten dann gabs meist noch mehr Probleme bis hin zu Handy-Neustart bis es funktionierte.
Das Problem war hier glaub ich die Distanz zum Natel (wenn man es mal liegengelassen hat). Im Gegensatz zum Starkey hat sich dann die Oticon nicht mehr selber verbunden.

BTW es gibt ja noch die Oticon Beta APP, eventuell läuft die stabiler bei dir? Mit der konnte ich sogar die Kind HG verbinden was bei On und Companion nicht möglich war
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Robert L
Beiträge: 7
Registriert: 10. Jul 2023, 17:50
1

Re: Oticon App

#5

Beitrag von Robert L »

Hallo Zusammen
Ich habe heute in der Früh die beiden Hörgeräte aus der Ladeschale genommen, nur das rechte koppelt sich ein. Beim Akustiker am Freitag lief die App einwandfrei.
Ich habe beim Real zur Zeit die aktuelle Firmware 1.1.0 darauf. Das Entkoppeln bei den Hörhilfen bringt leider auch nichts.
Ist die Oticon Beta App für die Smartwatch gedacht?, ich finde sie nicht zum runterladen.
Solange bei den Hörhilfen alles funktioniert, ist die APP nicht so lebenswichtig, aber sie ist halt einfach übersichtlicher. Ich werde beim nächsten Besuch nochmal
meinen Akustiker gezielt damit konfrontieren.
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Oticon App

#6

Beitrag von Yak »

hab ich auch öfters, da reicht aber meistens, Blutooth am Handy aus und einschalten oder die App beenden und neu starten. Programmwechsel haben die aber dennoch gemacht, wenn nur eins verbunden war, nur Einzellautstärke geht halt nicht.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Irrelevant

Re: Oticon App

#7

Beitrag von Irrelevant »

Kleiner Nachtrag zum Iphone - Bluetooth ein und ausschalten bitte in den Einstellungen und nicht nur den Toggle ausschalten. Nur in den Einstellungen wird WIRKLICH das Bluetooth ausgeschaltet.
Collin23
Beiträge: 137
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01
1

Re: Oticon App

#8

Beitrag von Collin23 »

Nun trage ich die Oticon Real 3 Hörgeräte zur Probe und komme zunehmend besser damit zurecht.
Ein Problem ist immer noch die Verständlichkeit der Sprache in den Dialogen etwa in Fernsehfilmen.
In der Companion-App habe ich bislang das Programm „Allgemein“ genutzt mit dem o.g. Problem.
Wenn ich auf das Programm der App „Vortrag/TV“ umschalte ist ein deutliche Verbesserung der Sprachverständlichkeit die Folge.

Idealerweise würde ich es begrüßen, wenn die beiden Hörgeräte so eingestellt werden könnten, dass diese Sprachverständlichkeit im Programm „Allgemein“ angeboten wird.
Das Umschalten zwischen den Programmen ist möglich, aber lästig.
Kann ein Hörgeräteakustiker das aus einem Oticon Real 3 - Gerät herausholen?
Ist das dann mit Nachteilen in anderen Nutzungsbereichen der Hörgeräte verbunden?
Ist das ggf. nur mit einer höheren Technikstufe (Real 2, Real 3) möglich?

Gruß
Collin23
Dani!
Beiträge: 4059
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Oticon App

#9

Beitrag von Dani! »

Wenn du das Programm "Vortrag/TV" auch im Alltag benutzt, ist das für dich dann ein Problem? Wenn nicht, dann kann der Akustiker das dauerhaft so einstellen.

Wenn du damit aber im Alltag nicht zurecht kommst, dann haben für dich mehrere Programme ihre Berechtigung. Hörgeräte SIND lästig, der Vorteil sollte aber überwiegen.

Programm umschalten kann man aber auch an Hörgerät selbst und muss nicht erst das Handy zücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Ohrenklempner
Beiträge: 10469
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon App

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Das Vortrag-Programm senkt die Tiefen ein klein wenig ab und erhöht die Mitten und Höhen in allen Eingangspegeln um etwa 3 dB. Ich würde einfach das Universalprogramm entsprechend bearbeiten. Wenn du noch auf einer geringeren Akklimatisierungsstufe bist (wovon ich stark ausgehe!), dann diese erhöhen, das hat den gleichen Effekt.

Die Direktionalität im Vortrag-Programm arbeitet auch anders, und zwar klassisch adaptiv (nach vorne gerichtet im Störgeräusch), was beim Fernsehen besser ist, wenn du auch mal nebenbei mit jemand anderem sprichst. Im Allgemein-Programm ist per Voreinstellung die bessere, automatische Sprachfokussierung in 360° aktiv. Bevorzugst du die klassische Fokussierung nach vorne und hast du keinen Mehrwert beispielsweise aus der Wind- und Kontaktgeräuschreduzierung, wäre das ein Argument für ein preisgünstigeres Gerät, d.h. More 3 oder Zircon 1/2. Ist dir außerdem das Direktstreaming mit Android wurscht und stören dich ein paar Kanäle weniger und etwas weniger Hörkomfort nicht, kannst du auch gleich das Jet nehmen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Collin23
Beiträge: 137
Registriert: 21. Aug 2023, 18:01
1

Re: Oticon App

#11

Beitrag von Collin23 »

Danke für eure schnellen und informativen Antworten.

Die Sprache, meine eigene Stimme und die Außengeräusche kommen für mich im Programm „Allgemein“ eigentlich sehr natürlich rüber.
Eine Anhebung der mittleren und hohen Frequenzen im Programm „Vortrag/TV“ klingt dann doch etwas gewöhnungsbedürftig.

Ich denke, ich werde es dabei belassen: Meine „Grundeinstellung“ finde ich im Programm Allgemein“. Mal sehen, was die restliche Anpassung beim Akustiker noch bringt …
Ansonsten werde ich in „Notfällen“ bei Spachproblemen (Sprachverständnis) in Fernsehbeiträgen vorübergehend in das Programm „Vortrag/TV“ wechseln.

Gruß
Collin23
Antworten