Nun habe ich den ConnectClip gekauft, weil die Tests ja doch ganz gut liefen. Mit zusätzlichem USB-Mikro am PC anstelle des eingebauten Mikros funktioniert es auch für mein Gegenüber gut. Und ich verstehe meine Gesprächspartner deutlich besser als mit normalem Kopfhörer.
Jedoch:
Bereits in der ersten Woche verhielt sich der Clip merkwürdig. Er übertrug 10 Sekunden den Ton von Computer oder Fernseher, setzte dann 2 Sekunden aus, und übertrug dann wieder. Das lag definitiv am Clip, denn mit anderen Bluetooth-Geräten gab es kein Problem. Also zurück zur Akustikerin. Die informierte sich beim Hersteller. Ja, das Problem sei bekannt, eine Lösung werde es im August geben mit einer neuen Firmware für die Hörgeräte. Alternativ können sie mir die aktuelle Firmware zurücksetzen auf die vorherige Version, bei der dieses Problem angeblich nicht auftritt. Das geht aber nur beim Hersteller. Dafür werden die Geräte eingeschickt und kommen in circa 10 Tagen zurück.
Ich bin echt mega sauer. Nicht auf die Akustikerin, die ihr Bestes gibt. Aber auf den Hersteller HHM, bzw. Oticon. Das ist innerhalb eines Jahres das zweite Mal, daß die Firmware Probleme macht. Offensichtlich weiß der Hersteller darüber Bescheid, aber die Geräte werden trotzdem verkauft. Bei dem Preis der Geräte und des Zubehörs wäre das für mich ein Grund, die Marke nicht zu kaufen. Die Software fürs Handy heißt RemoteLink, die taugt auch nicht viel; auch hier hätte ich mir bessere Qualität erwartet.
Nun habe ich Ersatzgeräte hinterm Ohr, vom gleichen Hersteller, aber ein anderer Typ. Obwohl die Einstellungen von meinen Geräten übernommen wurden, war der Klang total anders. Auch das nervt mich. Wenn ich die Zeit zusammenzähle, die schon draufgegangen ist für diesen ConnectClip, puh!
Willst du wissen, wie es weitergeht? Wird die alte Firmware das Problem lösen, ohne neue Probleme zu schaffen? Wird der Klang der
