ConnectClip im Homeoffice
ConnectClip im Homeoffice
Hallo zusammen,
vielleicht kann mich jemand bei meinem Vorhaben beraten. Es geht um den Einsatz des Oticon ConnectClip im Homeoffice. Ich würde gerne über den ConnectClip in meine Oticon More 3 die
Stimme eines Anrufers streamen. Als Mikrophon möchte ich weiterhin mein Headset benutzen, da ich mit dem Mikrophon vom ConnectClip keine guten Erfahrungen gemacht habe.
Ich benutze im Homeoffice die Software Teams von Microsoft. Dort besteht die Möglichkeit den Lautsprecher und das Mikrophon getrennt einzustellen.
Evtl. hat ja jemand ähnliches schon ausprobiert.
Schöne Grüße
Helmut
vielleicht kann mich jemand bei meinem Vorhaben beraten. Es geht um den Einsatz des Oticon ConnectClip im Homeoffice. Ich würde gerne über den ConnectClip in meine Oticon More 3 die
Stimme eines Anrufers streamen. Als Mikrophon möchte ich weiterhin mein Headset benutzen, da ich mit dem Mikrophon vom ConnectClip keine guten Erfahrungen gemacht habe.
Ich benutze im Homeoffice die Software Teams von Microsoft. Dort besteht die Möglichkeit den Lautsprecher und das Mikrophon getrennt einzustellen.
Evtl. hat ja jemand ähnliches schon ausprobiert.
Schöne Grüße
Helmut
Re: ConnectClip im Homeoffice
Hallo Helmut,
was genau möchtest du wissen, ob das so mit Teams funktioniert?
Ja das tut es (Hören über ConnectClip, sprechen über ein anderes Mikrofon).
Das kann ich zwar nicht aus erster Hand sagen, aber aus zuverlässiger Quelle bestätigen.
Einziges Problem, das bisher aufgetreten ist: Beim Umschalten von Bildschirmfreigabe zurück zur Videokonferenz wechselt Teams wohl bei meiner Quelle die Audioausgabe. Dann muss man es halt erneut herstellen.
was genau möchtest du wissen, ob das so mit Teams funktioniert?
Ja das tut es (Hören über ConnectClip, sprechen über ein anderes Mikrofon).
Das kann ich zwar nicht aus erster Hand sagen, aber aus zuverlässiger Quelle bestätigen.
Einziges Problem, das bisher aufgetreten ist: Beim Umschalten von Bildschirmfreigabe zurück zur Videokonferenz wechselt Teams wohl bei meiner Quelle die Audioausgabe. Dann muss man es halt erneut herstellen.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ConnectClip im Homeoffice
Ja, das funktioniert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 108
- Registriert: 6. Apr 2022, 08:27
- 3
Re: ConnectClip im Homeoffice
Das funktioniert auf jeden Fall. Ich habe ein ähnliches Setting getestet: ConnectClip für das Streamen des Anrufers und externes Mikrofon für meine Stimme.Helmut007 hat geschrieben: ↑18. Okt 2023, 07:27 vielleicht kann mich jemand bei meinem Vorhaben beraten. Es geht um den Einsatz des Oticon ConnectClip im Homeoffice. Ich würde gerne über den ConnectClip in meine Oticon More 3 die
Stimme eines Anrufers streamen. Als Mikrophon möchte ich weiterhin mein Headset benutzen, da ich mit dem Mikrophon vom ConnectClip keine guten Erfahrungen gemacht habe.
Ich benutze im Homeoffice die Software Teams von Microsoft. Dort besteht die Möglichkeit den Lautsprecher und das Mikrophon getrennt einzustellen.
Evtl. hat ja jemand ähnliches schon ausprobiert.
Du mußt nur ständig aufpassen, welches Mikro Du in welchem Programm eingestellt hast. Ich habe des Öfteren in mein Mikro gesprochen - tatsächlich war aber das gar nicht eingestellt, sondern der SoundClip übertrug, was meine

Re: ConnectClip im Homeoffice
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Benötige ich den Dongle, den Oticon empfiehlt, oder ist die Qualität ohne auch gut? Der hat doch einen stolzen Preis.
Schöne Grüße
Helmut
Schöne Grüße
Helmut
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ConnectClip im Homeoffice
Nein, da nimmst du irgend einen günstigen Dongle. Der Connect Clip ist abwärtskompatibel bis Bluetooth Version zweikommairgendwas, da reicht also ein ganz Billiger. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: ConnectClip im Homeoffice
Wenn der SoundClip zum Einsatz kommt, dann wird doch dessen Mikrofon direkt (an den PC) übertragen und nicht über den Umweg von den Hörgeräten abgegriffen. Oder täusche ich mich da?Mike from MUC hat geschrieben: ↑18. Okt 2023, 13:56 ... sondern der SoundClip übertrug, was meine HG aufnahmen.
Im MFi-Modus werden (mit entsprechender Firmware) die Mikros vom
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ConnectClip im Homeoffice
Richtig, der Clip sendet nur Audio ans Hörgerät, er empfängt nichts von den HG -Mikrofonen sondern nutzt sein eigenes Mikrofon.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: ConnectClip im Homeoffice
Das mit dem Dongle ist mir noch nicht ganz klar. Mein Laptop hat eine USB-Schnittstelle, brauch ich dann unbedingt einen Dongle, oder verbessert der nur die Verbindungsqualität? Welchen Dongle benutzt Ihr?
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ConnectClip im Homeoffice
Du brauchst eine Bluetooth-Verbindung zum Clip. Ich vermute, dass dein Notebook Bluetooth hat, das haben eigentlich alle. Dann brauchst du keinen Dongle.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: ConnectClip im Homeoffice
Ich leihe mir den Clip einfach aus und teste das dann.
Jetzt sind mir die technischen Zusammenhänge schon klar geworden..
Vielen Dank nochmal für Eure Beratung.
Schöne Grüße
Helmut
Jetzt sind mir die technischen Zusammenhänge schon klar geworden..
Vielen Dank nochmal für Eure Beratung.
Schöne Grüße
Helmut
Re: ConnectClip im Homeoffice
Wenn du öfters Video Konferenzen oder telefonie über den PC machst, dann würde ich eher die TV Station empfehlen. Die lässt sich per Audio Kabel direkt mit dem PC verbinden (falls der PC noch so einen Anschluss hat)
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.