HG für Radsport
Re: HG für Radsport
Ich bin mir nicht sicher, ob ich schon mitreden kann, da es meine ersten HG sind und ich noch in der Testphase stecke.
Ich trage seit fast 3 Wochen die Phonak Audéo Lumity 90-R. Windgeräusche, Blätterrascheln, Kiesknirschen etc. hören sich für mich völlig normal an und ich bin froh, dass ich das wieder besser wahrnehmen kann. Gerade im Moment, wo es ab und an stürmt, genieße ich draußen die wieder differenzierter wahrnehmbaren Geräusche. Mir ist nicht ganz klar, auf was Du hinaus willst. Stören Dich die Fahrtwindgeräusche beim Fahren? Ich bin früher Drachen geflogen, da hatten wir extra Löcher bei den Ohren im Helm, um die Geschwindigkeit einschätzen zu können. Ich reite auch. Der Reithelm schließt knapp oberhalb des Ohrmuschelrandes ab und ich habe nicht den Eindruck, dass er die HG negativ beeinflusst. Beim Reiten kann ich mich ganz normal ohne Störgeräusche mit meinem Begleiter unterhalten (falls wir nicht gerade im wilden Galopp durch die Landschaft preschen).
Ich trage seit fast 3 Wochen die Phonak Audéo Lumity 90-R. Windgeräusche, Blätterrascheln, Kiesknirschen etc. hören sich für mich völlig normal an und ich bin froh, dass ich das wieder besser wahrnehmen kann. Gerade im Moment, wo es ab und an stürmt, genieße ich draußen die wieder differenzierter wahrnehmbaren Geräusche. Mir ist nicht ganz klar, auf was Du hinaus willst. Stören Dich die Fahrtwindgeräusche beim Fahren? Ich bin früher Drachen geflogen, da hatten wir extra Löcher bei den Ohren im Helm, um die Geschwindigkeit einschätzen zu können. Ich reite auch. Der Reithelm schließt knapp oberhalb des Ohrmuschelrandes ab und ich habe nicht den Eindruck, dass er die HG negativ beeinflusst. Beim Reiten kann ich mich ganz normal ohne Störgeräusche mit meinem Begleiter unterhalten (falls wir nicht gerade im wilden Galopp durch die Landschaft preschen).
Re: HG für Radsport
Ich fahre sehr viel Rad und verändere dafür das Hörprogramm nur bei ganz ausgedehnten mehrstündigen Touren.
Hilfreich ist ein dünnes Stirnband, was ich mir über die Ohren ziehe, das geht schnell und hilft effektiv, ohne andere Geräusche auszusperren.
Grüße Pfadi
Hilfreich ist ein dünnes Stirnband, was ich mir über die Ohren ziehe, das geht schnell und hilft effektiv, ohne andere Geräusche auszusperren.
Grüße Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
-
- Beiträge: 8039
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 8
Re: HG für Radsport
Oticon Real und Bernafon Alpha XT haben, wie ich finde, mit die beste Windgeräuschunterdrückung auf dem Markt.
#nichtohnemeinemädels
Re: HG für Radsport
Das mag sein.Wenn man aber Rennrad fährt, werden auch mit dem Oticon Real die Windgeräusche nicht so weit unterdrückt, dass man sich mit seinen Radkollegen während der Fahrt vernünftig unterhalten kann. Der Wind bläst bei höheren Geschwindigkeiten immer noch sehr stark in die Mikrofone. Die ist zumindest die Erfahrung, die ich mit dem Test der Real 1 machen durfte. Die Einstellungen entsprachen 1:1 denen meiner Oticon More 1.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑6. Nov 2023, 20:19 Oticon Real und Bernafon Alpha XT haben, wie ich finde, mit die beste Windgeräuschunterdrückung auf dem Markt.
Gruss
Günter
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Okt 2023, 16:29
Re: HG für Radsport
Zu dieser Frage würde ich auch gerne ein paar Vorschläge hören - bei mir ist der Fahrtwind beim Radfahren auch mal unerträglich laut, und das schon bei gemütlich (=langasm) fahren.
Mein Aku hat mir die Starkeys Evolv HDO vorgeschlagen, weil die Mikros hinter einem Schutzschild versteckt sind, aber das hilft anscheinend nur mittelmässig.
Ich frage mich, wie wichtig die Bauform dabei ist, und wie groß die Rolle der Software?
Mein Aku hat mir die Starkeys Evolv HDO vorgeschlagen, weil die Mikros hinter einem Schutzschild versteckt sind, aber das hilft anscheinend nur mittelmässig.
Ich frage mich, wie wichtig die Bauform dabei ist, und wie groß die Rolle der Software?
Re: HG für Radsport
Ein bestimmtes Gerät kann ich nicht empfehlen, glaube aber das es mit keinem Hörgerät wirksam unterdrückt werden kann. Die Geschwindigkeit spielt hier natürlich auch eine Rolle. Außerdem, nach meiner Erfahrung, leidet bei hoch eingestellter Windgeräusch-Unterdrückung die Sprachverständlichgkeit und allgemein das Hören. Sehr wirksam ist ein Stirnband, welches über die Hörgeräte angebracht wird. Ich trage unter dem Helm eine Helmmütze, welche ebenfalls die Hörgeräte abdeckt. Absolut keine Windgeräusche und keine Beeinträchtigung des Hörens.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Okt 2023, 16:29
Re: HG für Radsport
Ja, Stirnband, dünne Mütze und dergl. funktionieren. Aber im Sommer für mich leider keine Lösung, vor allem weil bei mir das ganze Ohr zugedeckt werden muß, um Abhilfe zu schaffen. Da wird es einem schnell zu warm 

Re: HG für Radsport
echt? also ich fand die Real ziemlich gut was Windgeräuschunterdrückung angeht .. um welten besser als Phonak das mich fast Taub machte und ich nicht wusste ob ein Auto angerauscht kam oder nicht .. Starkey war da auch besser. Signia kann ich nicht sagen (ist zu kalt zum fahren)Samos hat geschrieben: ↑6. Nov 2023, 21:01Das mag sein.Wenn man aber Rennrad fährt, werden auch mit dem Oticon Real die Windgeräusche nicht so weit unterdrückt, dass man sich mit seinen Radkollegen während der Fahrt vernünftig unterhalten kann. Der Wind bläst bei höheren Geschwindigkeiten immer noch sehr stark in die Mikrofone. Die ist zumindest die Erfahrung, die ich mit dem Test der Real 1 machen durfte. Die Einstellungen entsprachen 1:1 denen meiner Oticon More 1.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑6. Nov 2023, 20:19 Oticon Real und Bernafon Alpha XT haben, wie ich finde, mit die beste Windgeräuschunterdrückung auf dem Markt.
Gruss
Günter
Und ich bin auch mit fast 50 unterwegs gewesen .. aber klar geschwatzt hab ich nicht da ich alleine bin aber ich hab manchmal etwas gesagt um zu sehen wie gut sich das anhört
ein anderer haarschnitt könnte auch helfen? wenn haare vor dem micro sind filtert das ja auch etwas als wenn dort nix ist
-
- Beiträge: 751
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 6
- Wohnort: Schweiz
Re: HG für Radsport
Auf dem Bike schwitze ich zu Bergauf zu viel für die HG.
Da helfe ich mir zum verstehen mit den AirPods.
Bergab ist keine Zeit zum schwatzen.
Auf dem RR oder einer Kiesradtour geht Windgeräuschetechnich so ab 22 bis 27 km/h nichts mehr.
Da helfe ich mir auch mit den AirPods.
Bei Wind von frontal vorne gehts, bei Seitenwind oder bei Rückenwind ist das Geräusch zu laut, wenn der Wind „schlecht“ auf das Micro trifft.
Ich denke, das ist einfach zu viel Geräusch um effektiv zu filtern.
Die HG nehme ich für den Schwatz in den Pausen mit
Da helfe ich mir zum verstehen mit den AirPods.
Bergab ist keine Zeit zum schwatzen.
Auf dem RR oder einer Kiesradtour geht Windgeräuschetechnich so ab 22 bis 27 km/h nichts mehr.
Da helfe ich mir auch mit den AirPods.
Bei Wind von frontal vorne gehts, bei Seitenwind oder bei Rückenwind ist das Geräusch zu laut, wenn der Wind „schlecht“ auf das Micro trifft.
Ich denke, das ist einfach zu viel Geräusch um effektiv zu filtern.
Die HG nehme ich für den Schwatz in den Pausen mit